Sicherheit in Netzenergiespeichersystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Funktionale Sicherheit ist stets ganzheitlich zu betrachten. Ich selbst habe die Funktionale Sicherheit in Rahmen der E-Mobilität als innovationshemmend wahrgenommen. Sicherheit kommt durch Vertrauen, Vertrauen braucht Zeit, Zeit bringt Qualifikation und damit ein Stück mehr sichere Produkte auf dem Markt.

Was ist der größte Batteriespeicher für erneuerbare Energie?

Die weißen Kisten beherbergen Lithium-Ionen-Speicherzellen, die in Moss Landing zum weltgrößten Batteriespeicher für erneuerbare Energien zusammengeschlossen sind. Insgesamt 1600 Megawattstunden Strom kann die Anlage speichern und mit 400 Megawatt Spitzenleistung wieder abgeben.

Was sind Batteriespeicherkraftwerke?

Und große Batteriespeicherkraftwerke kommen bei Netzbetreibern zum Einsatz, die damit ihren Netzbetrieb regeln und stabilisieren. Energie-Experten sind sich einig: Batterien werden das Portfolio für Speichertechnologien künftig ergänzen und so mithelfen, die Energiewende zu einem Erfolg zu machen.

Was sind die Vorteile von Batterien als Energiespeicher?

„Im Vergleich zu anderen Technologien haben Batterien als Energiespeicher einige Vorteile“, sagt dena-Expertin Wenderoth. So brauchen Batteriespeicheranlagen keine besonderen geografischen Voraussetzungen wie Pumpspeicherwerke, sie lassen sich problemlos an den meisten Orten errichten und bei Bedarf flexibel erweitern.

Wie funktioniert ein Ausgleichsspeicher?

Das Prinzip dabei: Wenn gerade viel Strom zur Verfügung steht, dann wird er in Speichern abgelegt und kann dort bei großer Nachfrage, bei Flaute oder bei Dunkelheit wieder abgerufen werden. Nur über solche Ausgleichsspeicher bleibt die Stromversorgung stabil und verlässlich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Funktionale Sicherheit pragmatisch einfach erklärt

Die Funktionale Sicherheit ist stets ganzheitlich zu betrachten. Ich selbst habe die Funktionale Sicherheit in Rahmen der E-Mobilität als innovationshemmend wahrgenommen. Sicherheit kommt durch Vertrauen, Vertrauen braucht Zeit, Zeit bringt Qualifikation und damit ein Stück mehr sichere Produkte auf dem Markt.

BKA-Studie: Sicherheit und Kriminalität in Deutschland

Externer Link "Sicherheit und Kriminalität in Deutschland 2020" (SKID 2020) Zur Studie. Insgesamt bewege sich das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung auf einem hohen Niveau, so die Studie. Allerdings fühlten sich Frauen nachts in der Öffentlichkeit deutlich unsicherer als Männer: Mehr als die Hälfte der befragten Frauen meide nachts

Sicherheit der Trinkwasserversorgung

Sicherheit der Trinkwasserversorgung ⋅ INHALT ⋅ 5. Inhalt. Vorwort 7. Danksagung 8 1 Einleitung 9. 2 Grundlagen zur Sicherheit in der Wasserversorgung 13. 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 14. 2.1.1 Vorgaben der TrinkwV 2001 bei Gefährdung der menschlichen Gesundheit 14 2.1.2 Vorgaben der Maßnahmepläne 15

Sicherheit in Zügen und Bahnhöfen bei der Deutschen Bahn

Neben der Sicherheit unserer Kund:innen hat auch der Schutz unserer Mitarbeitenden höchste Priorität. Dabei setzen wir auf eine Vielzahl von Maßnahmen. Hierzu zählen der Einsatz von Bodycams und der Ausbau der Videoüberwachung in Zügen und an Bahnhöfen. Zugriff auf die Aufzeichnungen hat ausschließlich die Bundespolizei.

Sicherheit in der globalisierten Welt | bpb

Sicherheit ist ein menschliches Urbedürfnis. Dieses im Rahmen einer umfassenden Sicherheitspolitik für seine Bevölkerung zu gewährleisten, ist eine Grundfunktion des modernen Staates. Dass sich die Erfüllung dieser Aufgabe zunehmend schwieriger gestaltet, liegt bereits im Begriff der Sicherheit selbst begründet.

Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht

Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht. Mit der „Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht" (Beschluss der KMK vom 09.09.1994 in der jeweils geltenden Fassung) entwickelt die Kultusministerkonferenz ihre Empfehlungen

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Netzverträgliche Speichersysteme erfüllen die Mindestanforderungen in Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität für den Netzbetreiber und stören somit den Betrieb des Netzes in

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien

Es eignet sich auch sehr gut als Informationsquelle für alle an der Cyber-Sicherheit Interessierten in Fachabteilungen ohne unmittelbaren IT-Bezug und für Prüfende in der Revision, die einschätzen müssen, wo und wie sie selbst prüfen können und wo externe Sachverständige hinzugezogen werden sollten. bietet die 2.

Sicherheit in öffentlichen Gebäuden

Sicherheit ist das oberste Gut und ein Grundbedürfnis unserer Gesellschaft. Leider kann Sicherheit nie zu 100 Prozent garantiert werden, und wir müssen uns auch mit Krisensituationen beschäftigen, um für Ernstfälle gewappnet zu sein. Die Sicherheit in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Ämtern oder Krankenhäusern ist

Sicherheit in der Informationstechnik / IT-Sicherheit

Sicherheit in der Informationstechnik liefert einen, wenn nicht sogar den entscheidenden Beitrag zum Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen. Für den Fortgang dieser Arbeit ist es daher erforderlich, Fragen der IT-Sicherheit eingehend zu diskutieren,

Welche Bedeutung haben Energiespeicher für die Netzstabilität?

Die weißen Kisten beherbergen Lithium-Ionen-Speicherzellen, die in Moss Landing zum weltgrößten Batteriespeicher für erneuerbare Energien zusammengeschlossen sind.

Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht

Er beleuchtet den aktuellen Stand der BESS-Sicherheit und bietet handlungsrelevante Erkenntnisse zur Risikominderung. Unter dem Titel „Energy Storage

Sicherheitssysteme in Kernkraftwerken

Allerdings ist die Sicherheit dieser Anlagen aufgrund der mit der Kernenergie verbundenen Risiken von größter Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Sicherheitssysteme in einem Kernkraftwerk im Detail untersuchen und wie sie funktionieren, um die Sicherheit des Kraftwerks und der umliegenden Gemeinschaft zu gewährleisten. 1.

Whitepaper: Verbesserte Sicherheitsstandards für

Außerdem werden die zwei gängigsten Batteriechemien für Zellen bei Photovoltaik-Heimspeichern verglichen – Lithium-Eisenphosphat (LFP) und Nickel-Mangan

Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG

Die Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG mit ihrem Angebot stellt hierfür einen wichtigen Baustein dar Andreas H. Karsten. Impressum Datenschutz AGB / Widerrufsbelehrung. Telefon +49 (0)201 – 47 86 88 23. E-Mail

Cybersicherheit für den Mittelstand · CYBERsicher

Workshops & Veranstaltungen. Nehmen Sie an unseren praxisorientierten Veranstaltungen rund um das Thema Cybersicherheit teil. Mit verschiedenen Formaten, wie Workshops, Webimpulsen oder Fachkongressen wollen wir

Funktionale Sicherheit erfolgreich planen & umsetzen

Funktionale Sicherheit & IT-Sicherheit. Ohne Vertrauen kann Sicherheit nicht gewährleistet werden. Wenn Systeme mit anderen kommunizieren können, so muss davon ausgegangen werden, dass ein unbefugter Zugriff auf das System erfolgen kann. Wenn dies im Feld/Betrieb passiert, kann die erreichte Sicherheitsintegrität verloren gehen.

BVES: Studie bestätigt Sicherheit von Batteriespeichersystemen

2 · (PM) Eine kürzlich veröffentlichte wissenschaftliche Studie der Exzellenz RWTH Aachen bestätigt die hohe Sicherheit von Batteriespeichern und unterstützt damit die bisherigen Annahmen von Experten. Als Grundlage der Studie dienten dem Institut für Stromrichtertechnik

Sicherheitstechnische Aspekte von Speichern im Netzparallelbetrieb

Um Batteriespeichersysteme sicher in die Niederspannungsnetze zu int egrieren und dabei sowohl dienliche Aspekte zu gewährleisten, sind unterschiedliche Einflussfaktoren

IT-Sicherheit in der Industrie 4.0 | SpringerLink

In der IT-Sicherheit ist so ein Vorgehen als „Default Deny Strategy" [9, S. 542–543] bekannt, das zu einem geschlossenen System führt, in dem der IT-Sicherheitszustand leichter bestimmbar ist. Dieses Ziel wird zunächst durch eine Segmentierung der einzelnen Netzbereiche erreicht.

Der Megatrend Sicherheit

Risiken sind im 21. Jahrhundert komplex und dynamisch geworden. Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit und kein fixer Zustand, der „hergestellt" werden kann, sondern eine Variable, die ständig neu ausgehandelt und aufgebaut werden muss.Die Frage, was Sicherheit bedeutet und wer sie verantwortet, erhält damit eine neue Dringlichkeit: Unser gesamtes

Allianz Sicherheit Schweiz

Hilf mit einer Spende die Allianz Sicherheit Schweiz aufzubauen und noch ein stärkeres Gegengewicht zur GSoA zu bilden: IBAN: CH33 0900 0000 1546 2725 2 Adresse: Allianz Sicherheit Schweiz c/o campaigneers AG Neptunstrasse 96 8032 Zürich. Jetzt mit TWINT spenden. Newsletter. E-Mail Adresse Anmelden.

Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit

Innovative Forschungsansätze und moderne Präventionsstrategien sind ein Schlüssel für mehr Sicherheit am Berg. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) analysiert das Unfallgeschehen im alpinen Raum unter Einbeziehung eines internationalen Expertennetzwerks und gibt dazu Statements und Empfehlungen ab – unabhängig jeglicher Einflüsse von außen.

Sicherheit in der Kerntechnik | Portal Sicherheit in der Kerntechnik

Um die Sicherheit des Betriebs kerntechnischer Anlagen zu gewährleisten, sind in Deutschland zahlreiche Rechtsvorschriften und technische Regeln erlassen worden, die durch die Genehmigungsinhaber einzuhalten sind. Die Einhaltung dieser Regelungen wird vom Staat kontrolliert. Nach Erteilung der erforderlichen Genehmigungen unterliegen

Safety First

Im Rahmen dieses Forschungsprojekts zum aktuellen Stand von Sicherheit, Qualität und Netzdienlichkeit kommerzieller Heimspeichersysteme arbeitete das Fraunhofer ISE unter der

Zukünftige Sicherheit in Urbanen Räumen

Dabei gewinnt die Sicherheit im Wohnumfeld im Zusammenhang mit der Wohnraumversorgung, Nachbarschaftsbildung, Integration von Zuwanderern usw. immer mehr an Bedeutung. Im Projekt DiverCity wurden Konzepte erarbeitet, um ein sicheres Wohnumfeld und nachbarschaftliches Miteinander in Stadtquartieren zu erhalten oder herzustellen. Dazu wurden mit

Sicherheit in einer Welt im Umbruch | bpb

Sicherheit kann es dabei nur durch regelbasierte und pragmatische Kooperation geben. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine fügt nicht nur dem Land und seiner Gesellschaft unermesslichen menschlichen, materiellen und

Sicherheit | Übersetzung Englisch-Deutsch

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen! Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Sicherheit im Feuerwehrdienst

Sicherheit im Feuerwehrdienst Diese Schrift befindet sich derzeit in Überarbeitung Ausgabedatum: 2006.01 aktualisierte Fassung: 2011.07 Herausgeber: DGUV Seitenzahl: 344 Format: DIN A5 Sprache: Deutsch Webcode: p205010 Bisherige Nummer: BGI/GUV-I 8651

Large-scale energy storage system: safety and risk assessment

The International Renewable Energy Agency predicts that with current national policies, targets and energy plans, global renewable energy shares are expected to reach 36%

Trina Storage und TÜV NORD veröffentlichen Whitepaper zur

5 · Die Sicherheit von Energiespeichersystemen hängt im Wesentlichen von der Sicherheit der Komponenten ab, aus denen sie bestehen. Das Whitepaper verdeutlicht, dass die

ASW Nord – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft

Mit Sicherheit noch viel zu tun So einfallsreich deutsche Unternehmer forschen und entwickeln, so nachlässig sind viele nach wie vor beim Schutz ihrer Ideen. Fehleinschätzungen der von Konkurrenten und

Wie werden LTO-Batterien hergestellt?

Heute werden sie häufig in Elektrofahrzeugen und Netzenergiespeichersystemen eingesetzt. Laufende Forschung zielt darauf ab, die Energiedichte weiter zu erhöhen und gleichzeitig Sicherheitsstandards zu gewährleisten, was auf eine vielversprechende Zukunft für die LTO-Batterietechnologie hindeutet. Verbesserte

Batteriespeicher: Bessere Sicherheitsstandards sind notwendig

Mit einer neuen Studie klärt der Speicherhersteller Sigenergy zusammen mit dem Münchner Beratungsunternehmen TH Energy über den Stand der Sicherheit von

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ordnet seine vielfältigen Aufgaben selbst den drei Schwerpunkten Prävention, Detektion und Reaktion zu ().Durch Aufklärung, Handreichungen, Leitfäden und Veranstaltungen sollen Behörden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger zu einem gewissen Mindestschutz

Objektive und subjektive Sicherheit in Deutschland

Vgl. hier und im Folgenden Dina Hummelsheim-Doss, Subjektive Sicherheit und Lebenszufriedenheit: Die besondere Bedeutung von Vertrauen und Kontrollüberzeugungen, in: Rita Haverkamp/Harald Arnold (Hrsg.), Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit. Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD), Berlin 2015, S. 205–230.

Polizei(en) und innere Sicherheit in Deutschland

Polizei Editorial Polizei(en) und innere Sicherheit in Deutschland. Strukturen, Aufgaben und aktuelle Herausforderungen Abstrakte Gefährdungslagen. Zum Kontext der neuen Polizeigesetze Polizei im digitalen Raum Gewalt und Polizei. Ambivalenzen des innerstaatlichen Gewaltmonopols Polizei- als Erziehungsarbeit? Zu einem zentralen Motiv deutscher

Magazin Öffentliche Sicherheit

Mehr Sicherheit in Europa (260 kB) Mehr Sicherheit in Europa (Webseite) Die am 18. Juli 2024 wiedergewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Europäischen Parlament ihre politischen Leitlinien für die Amtszeit der nächsten EU-Kommission vorgestellt. KOMPETENZZENTRUM SICHERES ÖSTERREICH. Sie sorgten für Sicherheit (255 kB)

Innere Sicherheit in Deutschland | SpringerLink

eine Vielzahl von Maßnahmen und Instrumenten, die auf das Ziel gerichtet sind, den Staat und seine Bürger vor Bestrebungen zu schützen, welche die Sicherheit, Stabilität und Funktionsfähigkeit der staatlichen Institutionen, die rechtliche, politische, ökonomische und soziale Ordnung eines Staates sowie den Einzelnen als Träger von Bürger- und

BSI

Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Mittlerweile bieten viele Cloud-Anbieter außerdem eine Zwei-Faktor-Authentisierung an, wie sie beispielsweise beim Online-Banking eingesetzt wird: Hier wird zusätzlich zu Benutzername und Passwort ein Merkmal benötigt, um sich zweifelsfrei zu authentisieren.

Vorheriger Artikel:Weichkupferschienenverbindung des EnergiespeicherschranksNächster Artikel:Wann beginnt der Energiespeicher Energie zu speichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap