Neues Energiespeicher- und Outdoor-Stromversorgungsunternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für die jetzt geplante dritte Vergrößerung geht das Unternehmen einen 15 Jahre gültige Vereinbarung mit dem in San Francisco ansässigen Stromversorgungsunternehmen Pacific Gas und Electric (PG&E) über ein neues Batteriesystem mit einer Leistung von 350 MW/1.400 MWh ein. Damit ist das neue System namens Phase III das größte von den drei

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Welche Vorteile bietet ein Speichersystem?

So ist das Unternehmen nicht abhän-gig von zunehmend schwierigen internationalen Lieferketten. Die Speichersysteme sind ein-fach skalierbar mit einer Leistung bis in den Gigawattbereich und sorgen so für eine höhere Verfügbarkeit erneuerbarer Energien.

Wie kann man die Energiewende schaffen?

Wenn wir die Energiewende schaffen wollen, dann brauchen wir dafür auch einen entsprechenden Netzausbau. Und selbstverständlich unterstützen Speicherlösungen hier auch bei einer vernünftigen und optimalen Nutzung der Netzkapazitäten. Prof. Dr. Thomas Kienberger, Head of Chair of Energy Network Technology, Montanuniversitaet Leoben

Wie viel Speichervolumen brauchen wir bis 2030?

Um das für ein energieunabhängiges System auszugleichen, brauchen wir bis 2030 ein Speichervolumen von rund 300 Megawattstunden.“ Darüber hinaus führte Sharma aus, dass das Thema der Energiesicherheit durch den Krieg in der Ukraine und die Diskussionen über Blackouts in der Bevölkerung große Relevanz erhalten habe.

Was ist die Europäische Energiewende?

Für die europäische Energiewende bedeutet das Pilot- und Forschungsprojekt einen entschei-denden Schritt hin zu mehr Energieunabhängigkeit. Das Projekt ist in seinem Ausmaß in Europa einzigartig. Es stellt einen Durchbruch bei der Realisierung von Nicht-Lithium-basierten Groß-speicherprojekten dar.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Power für 30.000 Haushalte: Hier wächst der größte Energiespeicher

Für die jetzt geplante dritte Vergrößerung geht das Unternehmen einen 15 Jahre gültige Vereinbarung mit dem in San Francisco ansässigen Stromversorgungsunternehmen Pacific Gas und Electric (PG&E) über ein neues Batteriesystem mit einer Leistung von 350 MW/1.400 MWh ein. Damit ist das neue System namens Phase III das größte von den drei

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere

Voltfang erweitert sein Sortiment um Outdoor-Speicher

Voltfang, der Aachener Anbieter von Energiespeichern aus Second-Life-Elektroauto-Batterien, erweitert seine Produktpalette um schlüsselfertige Outdoor-Lösungen.

Levl macht Energiespeicher­kapazitäten erstmals an der

Um diese vorhandenen und weiter stark wachsenden Kapazitäten optimal zu nutzen, hat Levl nun als erster Anbieter am Markt eine digitale Lösung entwickelt, wie

Smarter E: Tesvolt präsentiert neuen Outdoor-Batteriespeicher

Lutherstadt Wittenberg, 24.04.2024 – Auf der Fachmesse „The smarter E" in München stellt Tesvolt seinen neuen Outdoor-Stromspeichercontainer TPS HV 80 E vor. Er ist

Alles aus einer Hand: Enpal startet mit Energiespeichern und

Neben Solaranlagen im Abo bietet Enpal nun als erstes Unternehmen in Deutschland ein Komplettpaket aus Energiespeicher, eigenem Ökostromtarif und eigene App für das smarte Energiemanagement, um Verbraucher komplett unabhängig von Großversorgern zu machen. Enpal ist der größte Anbieter bei der Vermietung von Solarlösungen in Deutschland. Erst 2017

Energiespeicher "Goliath": Vertreter aus Politik und

Dienstag, 03.09.2019 von Moritz Pappert/ pm. SINNTAL - Vertreter aus Politik und Wirtschaft geben sich derzeit bei Udo Gärtner und Robin Krack in Sannerz die Klinke in die Hand.Die beiden Sinntaler haben das Energiespeichersystem

ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher für Industrie und

Ein Gerät für die Bauindustrie und das Vermietungsgeschäft, eine weitere Ausführung für Feuerwehr, THW und weitere Katastrophenschutzeinheiten. Professionelle Lösung für vielfältigen Einsatz. Der ENDRESS Energiespeicher ESS 3/3 ist die perfekte Lösung für den professionellen Einsatz dank der Kooperation zweier Technologievorreiter.

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Pumpspeicher nach wie vor Nummer eins. In Deutschland, aber auch global, sind Pumpspeicherkraftwerke als bewährte Speicher nach wie vor am weitesten verbreitet, da sie vergleichsweise kostengünstig und bislang die

Aluminium als Energiespeicher: EU und Schweiz fördern neues

Ein wichtiges Ziel des Projekts ist es daher, diesen Stoffkreislauf zu schließen. So kann Aluminium, das in das Speicherkonzept eingebracht wird, viele Male zwischen den Lade- und Entladeprozessen zirkulieren und muss im Idealfall

Outdoor-Speicher von FoxESS mit Notstrom und vielen Funktionen

Der Batteriespeicher AIO-H3/AC3-10 von FoxESS ist ein Gesamtsystem in einem Gehäuse mit integriertem Hybrid-Wechselrichter. Es erlaubt den Anschluss einer Photovoltaik-Anlage mit zwei Strängen über zwei MPP-Tracker. Dabei kann der erste Strang bis zu 8 Kilowattpeak und der zweite Strang 5 Kilowattpeak haben. Es ist aber auch möglich, die

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Weltpremiere: Erster Großspeicher wird von CMBlu Energy und

Die Weltpremiere fand am hybriden Solar- und Windpark Schattendorf in der Nähe der ungarischen Grenze statt. Damit kommt die innovative und nachhaltige Organic

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Seminare

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Am Mühlenberg 15 14550 Groß Kreutz (Havel) Tel. +49 33207 34-231 energie@hwkpotsdam

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt. Aus diesen Edelgasen produzieren Sie dann bei Bedarf wieder Wärme und Strom, zum Beispiel mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennstoffzelle.

Portal VARTA.energy | VARTA AG

Ihr VARTA Energiespeicher wurde installiert und an Ihre PV-Anlage angeschlossen – endlich können Sie Ihren selbst produzierten Strom speichern und dann nutzen, wenn Sie ihn benötigen. Unser neues Portal VARTA.energy löst unsere beiden bisherigen Portale VARTA Storage und VARTA Portal vollständig ab. Wir haben unser Portal für Sie

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Die Auswertungen in der Kurzstudie erstrecken sich bei PV-Anlagen auf die Zeitspanne ab dem Jahr 2000 bis Ende des Jahres 2023 und erfassen deren Entwicklung in Bezug auf Anzahl und Leistung nach Anlagenklasse, Bundesland als Standort, Ausrichtung und PV-Modulneigung. Die Batteriespeicher betrachtet die Studie nach Kapazitätsklassen.

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das Burgenland

Mai 2022 – Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Anwesenheit des Landeshauptmanns Hans Peter Doskozil haben Burgenland Energie und die CMBlu Energy AG aus Deutschland

Nachhaltige Großspeicher von CMBlu als Schlüssel für autarke

Durch die Installation der beliebig skalierbaren und nachhaltigen Großspeicher von CMBlu mit Leistungen ab einem Megawatt und einer Batteriekapazität bis in den Gigawattstundenbereich

Neue SOCOMEC Outdoor-Stromspeicher für Großkraftwerke und

Der Messtechnik- und Energieumwandlungsexperte SOCOMEC hat das neue Outdoor-Speichersystem insbesondere zur Netzstützung und für Großkraftwerke aus

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Bislang entwickelt, baut und betreibt Field Energy große Batteriespeicher im Vereinigten Königreich sowie in Italien. Jetzt hat das 2021 gegründete Unternehmen in einer

Energiespeicher – SEV

Batterie-Energiespeicher von ENDRESS, PRAMAC, HIMOINSA, MOBILHYBRID und FOXTHEON - für Baustelle und Notstrom - jetzt beraten lassen Neues Produkt Endress. Mobiler Energiespeicher ENDRESS ESS 11/8. €18.129,65. Veranstaltungen und Festivals: Bei Outdoor-Events sorgen die hybriden Energiesysteme für eine umweltfreundliche,

SOCOMEC präsentiert neuen Outdoor-Stromspeicher für

Der Messtechnik- und Energieumwandlungsexperte SOCOMEC hat das neue Outdoor-Speichersystem insbesondere zur Netzstützung und für Großkraftwerke aus

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten. RWE betreibt aktuell

INTILION

Die Kompaktlösung für In- und Outdoor . Der INTILION | scalebloc ist unser kompaktester Gewerbespeicher für den In- und Outdoorbereich. Unser neues Magazin 2024. Jetzt reinschauen . Durch den Aufbau eines Inselnetzes

Stromspeicher Aufstellungsort: Wo steht er am

Damit Stromspeicher sicher und effizient arbeiten können, sollten sie unter optimalen Bedingungen und am richtigen Aufstellungsort betrieben werden. In diesem Blogartikel zeigen wir Dir, wie Du den richtigen

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur . Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie – Werkzeug für die Energiewende. Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim

Vergleich der Speichersysteme

Elektrische Energiespeicher wie Kondensatoren und Spulen finden aufgrund geringer speicherbarer Energiemengen im Kilowattstunden-Bereich und extrem kurzen Ausspeicherdauern im Millisekunden- bis Sekundenbereich meist nur in Nischenbereichen Anwendung (s. . 12.3). Ein Beispiel ist die Sicherung der Spannungsqualität in elektrischen

Energiespeicher für Regelenergie

70 kWh bis 1170 kWh, in-/outdoor. Großspeicher. INTILION | scalecube. Ab 1,5 MWh, outdoor. Technologien. Brandschutzsystem. Cloud Services. Blitzschutzkonzept. Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und

Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Ein Forschungsverbund um die TU Berlin präsentiert einen Energiespeicher, der die Eigenschaften von Batterie und Elektrolyseur zusammenführt. Es handelt sich dabei um eine Zink-Wasserstoff-Batterie. Sie könne laut TU Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen auch Wasserstoff freisetzen.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in

BYD diversifiziert: Energiespeicher als neues Wachstumsfeld

SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD Company baut nicht nur Elektroautos und Smartphone-Komponenten, Energiespeicher als neues Wachstumsfeld Energiespeicher. Montag, 19

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung

Neues Material für Energiespeicher und Optoelektronik

Yücesan und sein Team haben daher bereits 2020 in Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten und Forschungsinstituten zwei mikroporöse Phosphor-MOFs mit höherer Leitfähigkeit designt, „TUB75" und „TUB40", benannt nach der TU Berlin. Mit GTUB3 wird nun auch die beteiligte Gebze Technical University in der Türkei im Namen geehrt.

Fraunhofer ISE weiht neues Batterieforschungszentrum ein

Mit dem heute eingeweihten »Zentrum für elektrische Energiespeicher« stehen dem Fraunhofer ISE modernste Labors für internationale Spitzenforschung zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung von Nachhaltigkeit, Sicherheit und Performance von Batteriespeichern. Titel - Suche Fraunhofer ISE weiht neues Batterieforschungszentrum

E-Autos als Stromspeicher: Neues Projekt von E3/DC und

E3/DC und Volkswagen revolutionieren mit Edison V2H das Hauskraftwerk: Neues Projekt von E3/DC und Volkswagen. 14.12.2023. Startseite. Energie. Elektrofahrzeuge als Energiespeicher einzusetzen. Die Siedlung Stenberg profitiert von dieser Pionierarbeit, bei der elektrische Fahrzeuge aktiv in das Energiemanagement integriert sind.

LMP1-Technik: Hydraulische Fahrwerke und Energiespeicher

Neues aus der Autowelt, aktuelle Tests und Fahrberichte, Formel 1, E-Mobility. Mit unseren Newsletterangeboten erhalten Sie die neuesten und wichtigsten Inhalte direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden

Vorheriger Artikel:Design industrieller EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Die neueste Kostenkontrolle von Energiespeicherstationen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap