Speichermodul poröser Materialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nanoporöse Materialien könnten künftig vielfältig und in einem großen Maßstab genutzt werden, ist Patrick Huber überzeugt. So sei zum Beispiel die Kondensation des Wassers in einem geschlossenen Kreislauf von

Was sind poröse Materialien?

In vielen technischen Anwendungen sind poröse Materialien mit internen Porennetzwerken erwünscht, die aus relativ weiten Zuleitungsporen und engen Poren bestehen, in welchen die Komponenten eines Stoffgemisches durch Adsorption oder andere Effekte zurückgehalten werden. Solche bimodalen Porensysteme sind z.B. für Katalysator-Träger erwünscht.

Was sind poröse Gläser?

Hinsichtlich der Eigenschaften und des Herstellungsprozesses nehmen poröse Gläser eine Sonderstellung in dieser Aufzählung ein. Als poröse Gläser werden die Extraktionsprodukte von phasengetrennten Alkaliborosilikatgläsern bezeichnet, welche zu etwa 96 % aus SiO2 bestehen und sich durch eine dreidimensional verzweigte Porenstruktur auszeichnen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Porendurchmesser und einer Porenwand?

Ausgehend von einem Porendurchmesser, der größer ist als die mittlere freie Weglänge der diffundierenden Moleküle, kann argumentiert werden, dass Zusammenstöße zwischen den Molekülen wesentlich häufiger stattfinden als Zusammenstöße der Moleküle mit der Porenwand.

Was sind poröse Glasmembranen?

Da poröse Glasmembranen in der Literatur sehr gut untersucht sind, werden sie als Modellsystem verwendet und ermöglichen so eine gute Vergleichbarkeit der einzelnen Ergebnisse untereinander. Oberflächenmodifizierte poröse Gläser können als Träger für verschiedene Immobilisate genutzt werden.

Welche Vorteile bietet die Oberflächenchemie poröser Gläser?

Die Oberflächenchemie poröser Gläser ist ebenfalls gut charakterisiert und eignet sich aufgrund der Reaktivität der Hydroxylgruppen und der Stabilität in organischen Lösungsmitteln für eine Modifikation mit siliziumorganischen Verbindungen. Zudem ist die spezifische Oberfläche abhängig vom Porendurchmesser sehr hoch.

Was ist der Unterschied zwischen einer Porengröße und einer mittleren freien Weglänge?

Wenn die mittlere freie Weglänge eines diffundierenden Moleküls größer als die Porengröße der Membran ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Kollision zwischen einem Molekül und der Porenwand größer als die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes zweier Moleküle.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Mit nanoporösen Materialien Strom speichern und

Nanoporöse Materialien könnten künftig vielfältig und in einem großen Maßstab genutzt werden, ist Patrick Huber überzeugt. So sei zum Beispiel die Kondensation des Wassers in einem geschlossenen Kreislauf von

V95 Dichtebestimmung in porösen keramischen Werkstoffen

Zum anderen erfährt ein poröser Körper nach der Entnahme aus dem wässrigen Medium eine Massenzunahme, Handelt es sich bei den zu untersuchenden, porösen Werkstoffen um Materialien, die mit Wasser reagieren, wie z. B. MgO, müssen andere Flüssigkeiten als Wasser für das Verfahren gewählt werden, wie beispielsweise Toluol.

Poröse und hierarchische Materialien

Poröse Materialien spielen in Natur und Technik eine große Rolle. So ist die Porosität von Böden maßgebend für ihre Wasserdurchlässigkeit und die Fähigkeit, Wasser oder Erdöl zu speichern, die Porosität von Baustoffen hat

Prüfen von Porosität

So kann die spezifische Oberfläche poröser Materialien, welche eine große Anzahl sehr kleinen Poren aufweisen, mitunter größer sein als ein Fußballfeld –oder anders ausgedrückt: mehrere Tausend Quadratmeter pro Gramm. In der Technik wird die Porosität sehr beachtet. Ursprünglich wurde sie durch natürliche und allgemein unerwünschte

Poröse Polyelektrolyte: Zusammenspiel zwischen

Anders als andere geordnete poröse Materialien (COFs, MOFs, Zeolithe usw.) sind poröse Polyelektrolyte wegen ihres polymeren Charakters leicht in

Eigenschaften poröser Stähle

(P: Eigenschaft; P 0: Eigenschaft bei voller Dichte; ρ: Dichte; ρ 0: Dichte des porenfreien Zustandes; m: Dichteexponent).Die Dichte des porenfreien Zustandes darf für viele niedriglegierte Stähle zu ungefähr 7,85 g/cm 3 angesetzt werden, Stähle mit Cu, Mo und 4 % Ni haben etwa 7,90 g/cm 3, austenitische Cr-Ni-Stähle ca. 7,95 g/cm 3, und ferritische

Poröse und hierarchische Materialien

Poröse Materialien spielen in Natur und Technik eine große Rolle. So ist die Porosität von Böden maßgebend für ihre Wasserdurchlässigkeit und die Fähigkeit, Wasser oder Erdöl zu speichern, die Porosität von Baustoffen hat einen maßgebenden Einfluss auf die Wärmedämmung und den Feuchtigkeitsaustausch, Ähnliches gilt für die Porosität von Textilgeweben.

14 Häufige Arten poröser Materialien

14 Häufige Arten poröser Materialien Es gibt mehrere andere poröse Materialien, die nicht häufig verwendet werden: MSU (Michigan State University) ist eine Reihe von mesoporösen Molekularsieben, die von Pinnavaia et al. Von der University of Michigan. MSU-X (MSU-1, MSU-2 und MSU-3).

Das Modell Penetration in der NETZSCH LFA-Software −

Zusammenfassung. Neben verschiedenen klassischen Modellen (z.B. Cowan 5 / 10, Parker, verbesserte Cape-Lehman usw.) enthält die NETZSCH-Proteus ®-LFA-Software viele unterschiedliche Berechnungsmodelle und mathematische Verfahren.Das Modell Penetration eignet sich speziell für poröse Materialien und Materialien mit rauer Oberfläche.

Heterogene Katalyse I Charakterisierung von Katalysatoren

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock Axel Schulz & Hendrick Kosslick 3 Klassen poröser Materialien Kieselsäuren (z.B.: MCM-41 und SBA-15) Zeolithe (Alumosilikate) Aluminiumphosphate etc.

Poröse Keramiken — Herstellverfahren und Anwendungen

Unter den Verfahren zur Charakterisierung und Simulation poröser Keramikstrukturen behandelt T. Fey, Universität Erlangen-Nürnberg, Bestimmungen zur Steg- und Reindichte zwecks Definieren der relativen Dichte (Hg-Pyknometrie und -Porosimetrie), die MikroCT, lokale Dichteverteilungen mittels Strukturanalyse sowie Ermittlung von Porengröße

Nanoporöse Materialien

Forschungsfelder im Arbeitsbereich Nanoporöse Materialien sind geprägte Polymere, die nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip die Entwicklung z.B. von selektiven Sensoren ermöglichen und metallorganische Gerüststrukturen beispielsweise für Anwendungen in den Bereichen Gasspeicherung, Trenntechnik und Sensorik.

Poröse Materialien im Überblick

Poröse Materialien können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden. Zweckmäßig ist eine Einteilung nach Porengrößen sowie in geordnete und ungeordnete Materialien. Innerhalb dieser Klassen werden typische Beispiele vorgestellt und in ihren wesentlichen Eigenschaften skizziert.

Poröse Festkörper morphologische charakterisieren

Poröse Materialien mit geordneter oder ungeordneter Porenstruktur sind von großer Bedeutung für viele Technologiebereiche. Ihre große Oberfläche und Porenvolumen und die Möglichkeit ihre Porengröße über einen weiten Bereich gezielt zu verändern, macht sie vor allem für die Anwendung in der heterogenen Katalyse, Stofftrennung, Elektronik, kontrollierte

Robocasting – Drucken von Keramik in funktionale Materialien

Funktionale keramische Materialien mit magnetischen, elektronischen, piezoelektrischen, supraleitenden und anderen dielektrischen Eigenschaften stellen ein wichtiges Gebiet der Materialforschung dar. d Vektordiagramm der Beziehung zwischen Speichermodul und Verlustmodul die das gesinterte Gerüst zeigt ; b Poröser Mullit ; c Poröses

Funktionale polymere Schäume

Offenporige polymere Schäume sind interessante Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen, vor allem als Adsorbermaterialien für die Stofftrennung oder Stoffanreicherung, als Trägermaterial für die Chemo- oder Biokatalyse sowie

Poröse Polymere bieten eine nahezu endlose Vielseitigkeit

Mit unseren geschützten Technologien entwerfen und produzieren wir fortschrittliche poröse Materialien, die ein breites Spektrum an thermischen, chemischen, mechanischen und elektrischen Eigenschaften haben. Poröser Schaumstoff von Porex wird in einem zweistufigen Prepolymerverfahren hergestellt, bei dem offenzelliger Polyurethanschaum

Die Lösung zum angenehmen Heben selbst poröser Materialien

Die Lösung zum angenehmen Heben selbst poröser Materialien 13 Nov 2024 Das sichere und körperschonende Heben und Tragen von Baumaterialien kann auf jeder Baustelle im wahrsten Sinne des Wortes schnell zur Last werden. Mit dem Vakuum-Plattenheber Profi+ Pöros gehört dies nun der Vergangenheit an, denn mit diesem Gerät können selbst

Viskoelastische Werkstoffe

Der bei weicheren Materialien verwendete Shore-A-Test wird mit einem Kegelstumpf als indentierenden Körper durchgeführt. Dieser hat das rotationssymmetrische Profil (omega)) ist der Realteil des komplexen Schubmoduls (Speichermodul) und (G^{{primeprime}}(omega)) der Imaginärteil des komplexen Moduls (Verlustmodul).

Poröse Materialien im Überblick

Poröse Materialien können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden. Zweckmäßig ist eine Einteilung nach Porengrößen sowie in geordnete und ungeordnete

Werkstoffe – Leistungspotenziale erkennen und nutzen

poröser Wst. Sintereisen <20 % Porosität, Zugfestigkeit >80 MPa. Gleitlagerschalen. Zellulare Materialien besitzen zwar die gleichen Anschmelztemperaturen und Ausdehungskoeffizienten wie im kompakten

Herstellung von porösem Aluminium

Poröses Aluminium ist ein poröses Material, das über das gesamte Volumen permeabel, durchlässig ist. Die Herstellung von porösem Aluminium ist einzigartig, unterscheidet sich von Herstellungstechnologien anderer poröser Metallen, solchen wie Sintermetalle oder Metallschäume r Fertigungsprozess von porösem Aluminium kann in drei Hauptschritten

Bestimmung dynamischer Kompressionsmodul

Impedanz einer Schicht des porösen Materials im Kundtscheu Rohr. Zur Erläuterung der Methode müssen einige akustische Grössen defi—

Poröse Materialien

Tab. 1: Porenweiteneinteilung und Beispiele poröser Materialien . 1: TEM-Aufnahme von SBA-15 . 2: Stickstoffadsorptionskurve von SBA-15 Poröse Materialien werden in mikro-, meso- und makroporöse Stoffe eingeteilt. Mesoporöse Materialien weisen laut IUPAC Porendurchmesser von 2 bis 50 nm auf und sind damit von den mikroporösen

[PDF] Wasserstoffspeicherkapazität poröser Materialien in

In der vorliegenden Arbeit wurde die Speicherkapazitat fur Wasserstoff in porosen Materialien im Hinblick auf die Betriebsbedingungen in einem realen Tank untersucht. Hierzu wurde die Wasserstoffadsorption an 14 Materialien mit unterschiedlicher Struktur und chemischer Zusammensetzung, vornehmlich metall-organischen Geruststoffen (MOFs), sowie einer

Konzepte der Nanochemie auf der Basis von porösen Materialien

3.1 Einblick in die Chemie poröser Materialien im besonderen Hinblick auf poröses SiO 2. Poröse SiO 2-Materialien sind im Prinzip Prototypen für organisch-anorganische Hybridmaterialien[36], obwohl sie in aller Regel nur aus SiO 2 bestehen. Der Grund hierfür liegt

Pulver und poröse Materialien

Pulver und poröse Materialien, in der Materialentwicklung verwendete Metall- (z.B. Fe, Ni, Cr, Al) und Keramikpulver (Oxide, Nitride, Boride, Karbide) zur pulvertechnologischen Herstellung von Werkstoffen (P/M-Werkstoffe) und Bauteilen.Je nach Verwendung haben Pulver Größen zwischen 1 und 100 μm und werden durch mechanisches Zerkleinern, Verdüsung von Schmelzen oder

2 Theoretische Grundlagen

Die Porosität gibt den Anteil des Porenvolumens am Gesamtvolumen der porösen Struktur wieder. Dieses kann für das jeweilige poröse Material mit verschiedenen Methoden direkt

Feuchte 02; Transportmechanismen und poröse Materialien

Poröse Materialien. Feuchte: Poröse Baustoffe 25. Je nach Baustoff können sich in den verschiedenen Abmessungsbereichen unterschiedliche relative Häufigkeiten des Porenvolumenanteils ergeben. Poröse Materialien ü Poren können nach Art und Größe unterschieden werden ü Bestimmung der Porosität wird mittels Messung durchgeführt

Anorganisch-poröse Materialien: Präparation, Verarbeitung und

Des weiteren wird auf Verarbeitungs- und Modifikationsverfahren zur anwendungsorientierten Optimierung poröser Materialien eingegangen. Eine umfassende Beschreibung der in der industriellen Praxis eingesetzten Verfahren schließt das Werk ab.Dabei legen die Autoren größten Wert darauf, übergeordnete Prinzipien der Präparation und

Rechner für poröse Absorber – cleverer Rechner

Ein Rechner für poröse Absorber ist ein spezielles Werkzeug, das in der Akustik und Technik zur Bestimmung der akustischen Absorptionseigenschaften poröser Materialien verwendet wird. Es ist besonders wertvoll bei der Entwicklung von Schallschutz- und Akustikbehandlungslösungen für verschiedene Umgebungen.

Poröse Feststoffe

An ausgewählten typischen Beispielen – festen Schäumen, porösem Aluminiumoxid, SiO 2 mit geordneter Mesoporosität, Vycor ®-Glas und Aerogelen – werden

Charakterisierung poröser Materialien

Eine erfolgreiche Anwendung adsorptiver/katalytischer Prozesse hängt essenziell von der Auswahl des geeigneten funktionellen Materials ab. Neben dem Einsatz klassischer Physisorption- und Durchbruchsexperimente werden am IWS neue

Die steifsten porösen leichten Materialien aller Zeiten

ETH-Forscher haben eine Konstruktionsweise entwickelt und hergestellt, die die Steifigkeit poröser Leichtbauwerkstoffe maximiert. Es ist praktisch unmöglich, steifere Designs zu entwickeln. 3D-Druck und andere additive Fertigungstechniken ermöglichen die Herstellung von Materialien mit inneren Strukturen von bisher unvorstellbarer Komplexität.

Verkleben poröser Materialien

Verkleben poröser Materialien. Ganz einfach können Sie lockere Fliesen oder Mosaiksteine wieder fixieren. Unten zeigen wir Ihnen in vier praktischen Schritten wie das funktioniert. Anleitung. 1. Klebefläche reinigen. Entfernen Sie alle Unebenheiten von den Wänden. Die zu verklebenden Oberflächen sollten staub- und fettfrei sein.

Wärmeleitfähigkeit von porösen Kohlenstoffmaterialien

Die Wärmeleitfähigkeit poröser Kohlenstoffmaterialien anzupassen, ist für viele Anwendungen von zentraler Bedeutung, insbesondere wenn eine Balance zwischen Isolationseffizienz und thermischer Managementfähigkeit erforderlich ist. Folgende Ansätze sind zentral für die Optimierung der thermischen Eigenschaften dieser Materialien:

Vorheriger Artikel:Deutsches Energiespeicherkraftwerk unter LagerungNächster Artikel:Hochsaison für Energiespeicheranlagen in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap