Uhrwerk-Energiespeicherrolle

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Antrieb versorgt das Uhrwerk mit Energie, damit es sich bewegt. Das Räderwerk (Getriebe) dient zur Drehzahlerhöhung (1 Umdrehung je Stunde, je Minute) und damit zur Kraftreduzierung. Die Hemmung hemmt den

Wie funktioniert ein Uhrwerk?

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in kleinen Impulsen über mehrere Tage hinweg langsam abzugeben. Mit dem Fortschritt der technologischen Entwicklung stießen diese Anwendungen jedoch an eine physikalische Grenze.

Was ist ein mechanisches Uhrwerk?

Ein mechanisches Uhrwerk besteht aus mehreren Teilen, die zusammenarbeiten, um die Zeit zu messen und anzuzeigen. Hier sind einige der wichtigsten Teile eines Uhrwerks und ihre Funktionen: Die Energiequelle ist eine Feder, die aufgezogen wird und sich langsam entspannt. Sie liefert die Kraft, die das Uhrwerk antreibt.

Was ist ein elektronisches Uhrwerk?

Elektronische Uhrwerke sind die modernere und günstigere Art von Uhrwerken. Sie bestehen aus wenigen Teilen, die elektronisch gesteuert werden. Sie können in drei Untergruppen eingeteilt werden: Quarz, Funk und Smart. Quarz bedeutet, dass die Schwingung der Uhr durch einen Quarzkristall reguliert wird, der unter Strom schwingt.

Was sind die Vorstufen des Uhrwerks?

Vorstufen des Uhrwerks sind Werkgestell und Rohwerk. Das Uhrwerk besteht im Wesentlichen aus den Funktionsgruppen Antrieb, Räderwerk und Hemmung. Der Antrieb versorgt das Uhrwerk mit Energie, damit es sich bewegt. Das Räderwerk (Getriebe) dient zur Drehzahlerhöhung (1 Umdrehung je Stunde, je Minute) und damit zur Kraftreduzierung.

Welche Funktionsgruppen gibt es im Uhrwerk?

Je nach Zusatzfunktion des Werkes bzw. der Uhr sind im Uhrwerk weitere Funktionsgruppen integriert. Dazu gehören u.a.: Beim Weckerwerk ertönt ein Signal zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt. Das Kalenderwerk gibt je nach Aufbau verschiedene Informationen zum Datum. Das Chronographenwerk ermöglicht das Messen von Zeitabschnitten.

Was ist ein Energiespeicher?

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Portal:Uhrwerke

Der Antrieb versorgt das Uhrwerk mit Energie, damit es sich bewegt. Das Räderwerk (Getriebe) dient zur Drehzahlerhöhung (1 Umdrehung je Stunde, je Minute) und damit zur Kraftreduzierung. Die Hemmung hemmt den

Das Uhrwerk – Das komplexe Herzstück einer jeden

Ein Uhrwerk ist die Gesamtheit aller Bauteile, die in einer Uhr für die Zeitmessung und -anzeige zuständig sind. Ein Uhrwerk besteht aus einer Energiequelle, einem Regler, einem Zählwerk und einem Anzeigewerk. Die

Studie Speicher fuer die Energiewende

Speicher für die Energiewende Paul Rundel, Benedikt Meyer, Martin Meiller, Inge Meyer, Robert Daschner, Michael Jakuttis, Matthias Franke, Samir Binder, Andreas Hornung

Die Gangreserve verstehen | Longines DE

Viele mechanische Uhren bieten eine Gangreserveanzeige auf ihrem Zifferblatt. Eine Gangreserveanzeige zeigt die Zeit an, die die Uhr bei vollem Aufzug noch läuft, und gibt an,

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Zugfedern

Zugfedern aus der Legierung „Nivaflex", die heute bei hochwertigen Uhren am häufigsten verwendet wird, sind amagnetisch, bestechen durch extreme Zugfestigkeit bis zu 3.000 Megapascal, über 800 Vickers Härte, hohe Biegewechselfestigkeit, exzellente Korrosionsbeständigkeit und gute Temperaturbeständigkeit von –50 bis +350 Grad Celsius.Die

uhrwerk – Uhrwerk Datenbank

Jedes Uhrwerk wird detailliert mit technischen Spezifikationen, einschließlich Gangreserve, Frequenz und Funktionen, vorgestellt. Unsere Datenbank ist nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk für Uhrmacher und Sammler, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die die Präzision und Kunstfertigkeit mechanischer Uhrwerke schätzen.

Die Rolle der Stromspeicher in der Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft steht vor einer grundlegenden Transformation, getrieben durch den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix und den voranschreitenden Ausbau von Stromspeichern.

Die Geschichte der Uhr

Unter dem Räderwerk einer Uhr versteht man die Gesamtheit der sich im Uhrwerk befindlichen Zahnräder und Triebe. Die Einzelteile des Räderwerks können aus Holz, Metall, Kunststoffen oder Keramik gefertigt sein. Über das Gehwerk erfolgt die Energieübertragung aus dem Antrieb über die Hemmung auf den Gangregler der Uhr.

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung werden nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) über Pumpspeicherwerke abgedeckt.

Gangreserve: Die Power am Handgelenk

Wer eine mechanische Uhr sein Eigen nennt, kennt das Spiel: Bleibt der Zeitmesser irgendwann stehen, muss er wieder aufgezogen und dadurch mit frischer Energie versorgt werden. Was

Dragonbane und Die Grüne Ebene – Uhrwerk Verlag

Abonniere den Uhrwerk-Newsletter um keine News mehr zu verpassen! Einfach hier E-Mail-Adresse eintragen und abschicken. Mit deinem Klick auf den "Abschicken"-Button stimmst du zu, dass wir dir 1-2 mal im Monat per E-Mail einen Newsletter zusenden dürfen, in dem wir auf aktuelle Neuerscheinungen und Veranstaltungen hinweisen sowie

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

FVEE Themen 2022 Aktuelle Forschungsfragen • Rolle thermischer Speicher

Uhrwerke zum Selbsteinbau

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Uhrwerk installieren und es präzise justieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Wichtigste in Kürze. Es gibt mechanische, Quarz-, Funk- und automatische Uhrwerke für verschiedene Ansprüche und Projekte. Passende Werkzeuge inkl. Präzisionsschraubendreher-Set und antistatische

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern..

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Wie funktioniert ein mechanisches Uhrwerk?

Unser Experte erklärt, wie ein Uhrwerk läuft. Mechanische Uhren liegen nach wie vor im Trend, denn sie sind zeitlos und benötigen keine Batterien. Wie sie funktionieren, darüber zerbrechen sich die meisten erst dann den Kopf, wenn ihre Uhr mal stehenbleibt. Unser Experte erklärt, wie ein Uhrwerk läuft.

Stromspeicher können eine wichtige Rolle im Energiesystem

Die im Dezember 2023 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veröffentlichte Stromspeicher-Strategie zielt darauf ab, den Hochlauf der Stromspeicher zu unterstützen und eine optimale Integration der Stromspeicher als Kurzzeitspeicher in das Stromsystem zu erreichen. Im Rahmen der Branchenkonsultation fordert der ZVEI bessere

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

Uhrwerke und Ihre Unterschiede

Hier besteht alles, vom Uhrwerk bis zum Gehäuse, aus hochwertigen Materialien. Das hat natürlich seinen Preis und macht unter anderem den Unterschied zu den Massenprodukten aus. Echte Uhrenliebhaber kennen den Unterschied und sind gerne bereit den Preis für diese Uhren zu bezahlen. Insbesondere wenn es sich um eine limitierte Auflage von

Hybrid Automatik GMT Herrenuhr

【Hybrid-Automatik-Uhrwerk】 Dies ist eine analoge Uhr, die mit einem automatischen Energieerzeugungssystem ausgestattet ist. Sie enthält einen umweltfreundlichen Energiespeicher, der das Prinzip des automatischen

Automatik vs. Quarzuhren

Diese Zeitangabe von Uhrenherstellern gibt an, nach welcher Zeit man die Uhr wieder neu aufziehen muss, dem Uhrwerk also wieder Energie hinzufügt. Die meisten Uhren besitzen eine Gangreserve von 38 oder 40 Stunden. Deutlich längere Laufzeiten sind heutzutage aber auch nichts Ungewöhnliches. Durch den Glasboden kann man das Uhrwerk gut erkennen.

Solarwerk Solarmovement

das Datum automatisch vom Uhrwerk weitergeschaltet wird und der Schaltmechanismus beschädigt werden könnte. Hat der Monat weniger als 31 Tage, stellen Sie das Datum (10) manuell auf den 1. Tag des Folgemonats ein. 3.3 Ladekontroll­Anzeige Damit Ihr Junghans Solar-Alarm-Chronoscope immer funktionsbereit

Funktionsweise Uhrwerk | Watch movements – A

Da ein mechanisches Uhrwerk keine Batterie hat, benötigen wir einen Energiespeicher, der das Uhrwerk antreibt. In diesem Fall ist es eine Zugfeder, die in einem Federhaus eingesperrt wird. Dreht man mit der Hand

BMWK

Die Bundesregierung hat den Ausbau der erneuerbaren Energien zu einem zentralen Projekt ihrer Regierungsarbeit gemacht und neues Tempo in die Energiewende gebracht. Speicher ergänzen die erneuerbaren Energien. Stromspeicher spielen für die Energiespeicherung als auch für die Stabilität des Stromsystems und des Stromnetzes eine wichtige Rolle.

Das Uhrwerk – Das komplexe Herzstück einer jeden

Das Uhrwerk ist das Herzstück einer Uhr und besteht aus vielen kleinen Teilen, die präzise zusammenarbeiten, um die Zeit zu messen. Das Prinzip ist bei allen Uhrwerken ähnlich: Eine Energiequelle treibt ein Zählwerk

Uhrenwissen: Der Aufzugsrotor

Kein lästiges Aufziehen oder Nachstellen der Datumsanzeige – eine Uhr mit automatischem Uhrwerk versorgt sich sozusagen selbst mit Antriebsenergie. Fast wie das legendäre

Citizen Kaliber E168: Das Eco Drive Solaruhrwerk im Detail

Die 24-Stunden-Anzeige befindet sich je nach Modell entweder bei der 9-Uhr- oder bei der 12-Uhr-Position. Genauigkeit : Das Uhrwerk hat eine Genauigkeit von ±15

Uhrwerk | Übersetzung Englisch-Deutsch

A 2013-10-08: mit einem firmeneigenen Uhrwerk/Uhrwerk aus eigener Produktion ausgestattet A 2011-03-04: Uhrwerk von Big Ben A 2011-03-04: Automatik Uhrwerk F 2010-10-21: Customised décor on the mass (Uhrwerk) A 2010-10-21: "Zehner" - Was immer das in einem Uhrwerk ist. A 2008-01-21: in Rubinen/Steinen gelagertes Werk (evtl. auch Uhrwerk) » Im Forum nach

Antrieb der Uhr: Eine Reise ins Herz des Zeitmessers

Wenn man davon spricht, eine Uhr „aufzuziehen", dann ist eigentlich der Antrieb gemeint. Beim Aufziehen wird durch manuelle oder automatische Bewegung Energie auf eine

Uhrwerk: Alles über Spiralfedern

Die Spiralfeder bildet mit der Unruh zusammen das Herz der Uhr und ist für einen präzisen Gang wichtig. Alles über Funktionsweise und Bauarten hier. News

Das mechanische Uhrwerk

Als Kaliber oder Uhrwerk bezeichnet man den Mechanismus, der im Inneren einer Uhr für den Antrieb und die Zeitanzeige zuständig ist. Wie das mechanische Uhrwerk von Handaufzugs- oder Automatikuhren funktioniert

Ausführungen :: KERN-LIEBERS

Sie liefert die Antriebsenergie für das Uhrwerk. Wird die Zugfeder durch Aufziehen gespannt, treibt sie im Rücklauf das Räderwerk und das zeitbestimmende Schwingsystem mit Unruh und Ankerhemmung an. Um zu verhindern, dass die relativ kleine Feder im Hand-, oder Automatikaufzug überspannt und damit geschädigt wird, sorgt eine Rutschfeder

Diese Automatik Uhrwerke sollten Uhrenfans kennen

Automatikuhren sind im Trend und das Uhrwerk spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen einige Automatik Uhrwerke vor, die jeder Uhrenfan kennen sollte. Von ETA Valjoux 7750 bis hin zu Seiko 7S26 – diese bekannten Uhrwerke machen Uhren besonders wertvoll. Lesen Sie weiter, um mehr über diese faszinierenden Uhrwerke zu

Die Rolle von Stromspeichern in der Energiewende | RADIO

In diesem Zusammenhang gewinnen innovative Speicherlösungen wie der Stromspeicher EcoFlow zunehmend an Bedeutung. Solche Systeme sind in der Lage, überschüssige Energie, die beispielsweise tagsüber von Solaranlagen produziert wird, zu speichern und bei Bedarf, etwa nachts oder bei geringer Sonneneinstrahlung, wieder abzugeben.

Die Energiequelle einer Uhr – die Zugfeder

Die schwankende Antriebskraft geht mit einer Veränderung des Gangs der Uhr über die Laufdauer einher. Wie man sich dieser Problematik vornehmlich in der Haute

Wie viel wiegt ein uhrwerk?

Wie schwer ist das Uhrwerk einer Taschenuhr? Das Hauptbestandteil mit dem größten Gewicht ist das Uhrwerk (NICHT aus GOLD 13g-62g)). Dazu kommt dann noch das Glas, Bügel und diverses Zubehör (ca. 15g) das ruhig abgezogen werden kann. Schauen Sie sich in Ruhe die Bilder an und sehen Sie selber wie „wenig" Gold im Endeffekt an der

Was man über Federn bei Kleinuhrenwissen sollte!

Die Gangpräzision einer mechanischen Uhr hängt weitgehend von der Stabilität der Spiralfeder im Uhrwerk ab. Die Empfindlichkeit dieses Uhrenteils für Stöße ist ein Problem, das bisher nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte. Jeder

Vorheriger Artikel:Deutsche EnergiespeichercontainerausrüstungNächster Artikel:Förderung der Demonstrationsanwendung der Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap