Bauplan für ein Hotel-Energiespeicherkraftwerk
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Das Koncept Hotel Neue Horizonte in Tübingen haben sich zum Ziel gesetzt, mit einer Photovoltaik-Anlage künftig die Hälfte seines Strombedarfs selbst zu erzeugen. Auf dem
Wie hoch sind die Energiekosten in der Hotellerie?
Die Energiekosten in der Hotellerie betragen meist zwischen fünf und zehn Prozent vom Nettoumsatz – Tendenz steigend. Sie variieren in Ab-hängigkeit vom Betriebstyp, Größe, Aus-stattung und dem technischen Standard des Hotels. Über die Energiekennzahl K El lässt sich ermitteln, wie efizient Sie die einge-setzte Energie in Ihrem Unternehmen nutzen.
Wie viel Energie verbraucht ein Restaurant?
Die Größe der Restaurants, ein Wellnessbereich oder eine eigene Wäscherei beeinflussen den Energiebedarf erheblich. Der durchschnittliche Energieverbrauch inklusive Wärme liegt in einem Hotel mit Restaurant zwischen 75 und 96 kWh je Übernachtung. Der Benchmark für einen energetisch guten Betrieb hingegen bei nur 33 bis 59 kWh je Übernachtung.
Wie viel Strom verbraucht ein Hotel?
Der durch-schnittliche Stromverbrauch eines Ho-tels liegt bei 15 bis 37 Kilowattstunden (kWh) pro Übernachtung. Die Größe der Restaurants, ein Wellnessbereich oder eine eigene Wäscherei beeinflussen den Energiebedarf erheblich.
Was ist die Energiekennzahl?
Über die Energiekennzahl K El lässt sich ermitteln, wie efizient Sie die einge-setzte Energie in Ihrem Unternehmen nutzen. Die Energiekennzahl setzt Ihren Verbrauch ins Verhältnis zu einer Über-nachtung. So können Sie Ihren Strom-verbrauch mit dem anderer Unterneh-men Ihrer Branche vergleichen.