2021Photovoltaik-Energiespeicherfeld

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der PV-Heimspeichermarkt in Europa ist 2019 um 57 Prozent gewachsen. Insgesamt wurden Speichersysteme mit einer Kapazität von 745 Megawattstunden neu installiert.

Was ist ein Energiespeicher?

a: Abstrakte Definition eines Energiespeichers. Es gibt eine Vielzahl von Kenn ahlen, um Energiespeicher zu charakterisie-ren. Während etwa bei einer Batterie Leistung und Kapazität fest gekoppelt sind und die Prozesse (1) Laden, (2) Speichern und (3) Entladen in ein und demselben Apparat stattfinden, sind diese Ke

Wie hoch ist die Energiebereitstellung bis 2050?

ibhausgasemissionen im Jahr 2050 vereinbar ist. Im Bereich der Energiebereitstellung wird die Be-deutung der inländischen Stromproduktion bis 20502 mit Wasserkraft (45 TWh, 59 % des Gesamtstrom-verbrauchs 2050 von 76 TWh) und Photovoltaik 34 TWh, 45 % des Gesamtstrom

Was ist die höchste Nachfrage nach Photovoltaik-Speicher-Kombinationen?

So verwundert es auch wenig, dass es in Deutschland die höchste Nachfrage nach Photovoltaik-Speicher-Kombinationen gibt. 70 Prozent der neu installierten Systeme in Europa entfielen so auf Deutschland. Dahinter folgen Italien, Großbritannien, Österreich und die Schweiz.

Wie viele Photovoltaik-Heimspeicher gibt es?

Demnach hat die Zahl der neu installierten Photovoltaik-Heimspeicher in europäischen Privathaushalten 2020 erstmals die Marke von 100.000 auf Jahresbasis überschritten. Die Nachfrage habe mit 140.000 Photovoltaik-Speichern um 44 Prozent höher gelegen als noch 2019.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Wie hoch sind die Anteile der neu installierten PV-Anlagen 2021?

Im Jahr 2021 betrugen die Anteile der neu installierten PV-Anlagen 0,74% für Nordausrichtung, 0,9% für Nord-Ostausrichtung, 5,5% für Ostausrichtung, 7,5% für Westausrichtung, 0,8% für Nord-Westausrichtung und 10,8% für Ost-Westausrichtung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Europäischer Photovoltaik-Heimspeichermarkt wächst

Der PV-Heimspeichermarkt in Europa ist 2019 um 57 Prozent gewachsen. Insgesamt wurden Speichersysteme mit einer Kapazität von 745 Megawattstunden neu installiert.

Solarpower Europe: Photovoltaik-Speichermarkt in Europa

Nicht nur der Photovoltaik-Markt in Europa wächst, sondern auch die Installation von Speichern steigt weiter stark an. Nach der Prognose von Solarpower Europe

Photovoltaik

Photovoltaik nutzt die Sonnenenergie, indem die Strahlung der Sonne direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. In Deutschland, aber auch weltweit wurden Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren stetig

PHOTOVOLTAIK

PHOTOVOLTAIK- UND BATTERIESPEICHERZUBAU IN DEUTSCHLAND IN ZAHLEN Auswertung des Marktstammdatenregisters Stand Februar 2024 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Stromspeicher

Stromspeicher Österreich - Batteriespeicher machen Photovoltaikanlagen erst richtig effektiv, denn damit kann man Solarstrom auch in der Nacht nutzen und seine Stromkosten noch mehr senken. Stromspeicher haben primär die Aufgabe den Verbrauch des hergestellten Solarstroms zu erhöhen (Eigenverbrauch) um den Zukauf teuren Netzstroms zu verringern.

Steuerliche Entlastung für Photovoltaikanlagen ab 2022 und

Die gesetzlichen Änderungen können durchaus als Sensation bezeichnet werden, denn damit werden eine echte steuerliche Vereinfachung und eine erfreuliche Entlastung von bürokratischen Pflichten einhergehen. Ziel ist es, den weiteren Ausbau dieser erneuerbaren Energie zu beschleunigen bzw. die Installation und den Betrieb einer Photovoltaikanlage

Einspeisevergütung 2021 für Photovoltaik Anlagen

Im 3-Monats Rhythmus werden die neuen Sätze für die Einspeisevergütung bekannt gegeben. Hier finden Sie immer aktuell die Vergütung für Photovoltaik.

EEG 2021: Neue Regelungen für die Photovoltaik in Kraft

Der Bundestag hat in seiner vorletzten Sitzung des vergangenen Jahres einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue

Photovoltaikanlage und Steuern

Als Betreiber einer Photovoltaikanlage haben Sie zwei steuerliche Möglichkeiten: Sie nutzen die Vereinfachungsregelung oder melden einen Gewerbebetrieb an.; Die Vereinfachungsregelung kann bis zu einer Anlagengröße von 10 kWp genutzt werden. Dadurch geht das Finanzamt davon aus, dass Sie keine Gewinnerzielungsabsicht haben.

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Dort wurden Eigenschaften und Kosten verschiedener Speichertechnologien für die Schweiz beschrieben, deren zukünftige Ent-wicklung und der künftige Bedarf in der Stromversorgung

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

54 Vor-und Nachteile von Photovoltaik (2021)

Die Anschaffung der Photovoltaik-Anlage benötigt eine gewisse Summe an Eigenkapital, die auch anders verwendet werden könnte. Eine Alternative bietet das Mieten von Photovoltaikanlagen.; Nachteile der Photovoltaik sind zudem das Ausfallrisiko von einzelnen Komponenten der Solaranlage und die dafür benötigten Rückstellungen.Nicht ungewöhnlich ist

PHOTOVOLTAIK

PHOTOVOLTAIK- UND BATTERIESPEICHERZUBAU IN DEUTSCHLAND IN ZAHLEN Auswertung des Markstammdatenregisters FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE

Bundesnetzagentur

Marktprämie für Solaranlagen bis 1.000 kW. Die EEG-Förderung der Marktprämie kann für Solaranlagen in der Direktvermarktung in Anspruch genommen werden. Die Höhe der gleitenden Marktprämie wird auf Grundlage des jeweiligen „anzulegenden Wertes" für die Solaranlage ermittelt. Die hier veröffentlichten anzulegenden Werte gelten für Solaranlagen mit einer

BMF v. 29.10.2021

Beispiel 2. A betreibt seit dem 1. Januar 2020 auf ihrem zu eigenen Wohnzwecken genutzten Einfamilienhaus und auf ihrem Ferienhaus, das nicht vermietet wird, je eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von jeweils. 4 kW/kWp. 6 kW/kWp. Lösung. In Fall a) kann A auf Antrag die Vereinfachungsregelung in Anspruch nehmen, mit der Folge, dass

DATEN & FAKTEN

Das stimmt nicht – die Sonnenenergienutzung in Österreich lohnt sich! In Österreich liegt die mittlere jährliche Sonneneinstrahlung bei 1.000 kWh pro Quadratmeter (das Diagramm zur Globalstrahlung in Österreich finden Sie hier).Das ist zwar nur die Hälfte der Solarenergiemenge, die auf die Sahara trifft, aber entspricht einer Energiemenge von 100 Litern Öl.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Je nachdem wieviel Photo voltaik-Strom Sie selbst nutzen, fließt ein Teil Ihres selbst­gemachten Stroms in das öffentliche Netz, und Sie erhalten dafür eine kleine Ein­speise­ver­gütung. Wie hoch diese ist, hängt von der Größe und dem Zeit­punkt der Inbetrieb­nahme Ihrer Anlage ab. Neben den öko­nomischen sind auch die öko­logischen Vorteile erwähnens­wert: Solar- bzw.

Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022

Der Gesetzgeber hat mit dem JStG 2022 für kleinere Photovoltaikanlagen eine Steuerbefreiung in § 3 Nr. 72 EStG geschaffen. In der Praxis sind dazu zahlreiche Zweifelsfragen aufgetreten, zu welchen die Finanzverwaltung in einem BMF-Schreiben nun Stellung nimmt. Hintergrund: Gesetzliche Änderungen

Photovoltaik | Finanzgericht: Totalgewinnprognose

*DREI FÄLLE beim 7G/IAB-COMPLEX* (1) Rückgängigmachung Investitionsabzugsbetrag 2021 gegen PV-Betreiber, (2) Raub der Sonder-AfA und Verlustverrechnung 20

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Anfang 2024 lieferten rund 3,7 Millionen Solaranlagen 12,4 % des im Jahresverlauf in Deutschland produzierten Stroms und der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung steigt kontinuierlich weiter. Das Erneuerbare-Energien

EES Award 2021

EES Award 2021 — Obwohl die Speichermesse in München erst im Oktober stattfinden kann, wurden im Juli bereits die diesjährigen Preisträger gekürt.

Umsatzsteuer 2021 Photovoltaik Regelbesteuerung

Hallo, ich habe zum ersten mal eine Umsatzsteuererklärung für ein volles Jahr für unsere PV-Anlage ausgefüllt und mich dabei total verhauen. Ausgangssituation PV-Kauf 2021 Regelbesteuerung gewählt und 2021 die MwSt. erstattet bekommen. Vorsteueranmeldung war soweit kein Problem dazu gab es genug Videos auf

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

2021 sind in Deutschland erstmals mehr als 100.000 Photovoltaik-Heimspeicher in einem Jahr installiert worden. Nach den am Mittwoch veröffentlichten Daten des

Fotovoltaik: Neuregelungen durch das Jahressteuergesetz 2022

Nach bisherigem Recht (bis 2021) lässt die Finanzverwaltung Erleichterungen für die Betreiber kleiner Fotovoltaikanlagen bis 10 kW zu: Auf schriftlichen Antrag des Steuerbürgers kann unterstellt werden, dass die Anlage nicht mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird ("Liebhaberei-Wahlrecht").

20 Solarmodule im Test und Vergleich (2024)

Es gibt hunderte Hersteller und noch mehr Modelle von PV-Modulen auf dem Markt. Die Auswahl fällt daher schwer. Wir haben 20 Solarmodule verschiedener Hersteller miteinander verglichen und teilen mit

Ausfüllhilfe Anlage EÜR (Einnahmen-Übersc

53:, Miete für PV-Anlage (netto) 61: ggf.: Zinsen für den Photovoltaik-Kredit (nicht: Tilgung) 63: Restbuchwert der ausgeschiedenen Anlagegüter (Übertrag der Summe der Einzel- gezahlte MWSt für Kauf bzw.Miete der Anlage (Kauf/Miete) 64: erhaltene MWSt der Einspeisevergütung vom Netzbetreiber 66: ggf. weitere Kosten, z.B. für Reparaturen (netto)

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der vermehrte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt Peak Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren

Photovoltaik Förderung 2021

Klima- und Energiefonds (KLIEN): Photovoltaik Förderung kleinerer Anlagen. Beim Klima- und Energiefonds handelt es sich um eine Institution, die zum BMK gehört. Für das Jahr 2020 standen beispielsweise 13,7 Mio. € zur Förderung von Photovoltaik zu Verfügung.

Photovoltaik-Steuer: PV ist seit 2023 steuerfrei

4 · Eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-8Anlage) kannst Du 2025 weiterhin steuerfrei kaufen und betreiben. Dann interessiert sich das Finanzamt nicht für Deine Anlage und Du musst sie in Deiner Steu­er­er­klä­rung nicht berücksichtigen. Allerdings gelten diese Steuervorteile bei großen und älteren Solaranlagen nicht immer.

EStH 2021

III. 1. Ertragsteuerliche Erfassung der Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zu Privatfahrten, zu Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte sowie zu Familienheimfahrten nach § 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 6 und § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 1 bis 3 EStG; Berücksichtigung der Änderungen durch das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen vom 28.

EUPD Research erwartet Installation von 150.000 Photovoltaik

Bereits im ersten Quartal verzeichneten die Bonner Analysten ein starkes Wachstum bei privaten Photovoltaik-Dachanlagen. Dies treibt auch den Heimspeichermarkt in

Besteuerung von Photovoltaikanlagen auf Ein

BMF, Schreiben v. 2.6.2021, NWB HAAAH-80464 Das BMF-Schreiben v. 2.6.2021 ( BStBl 2021 I S. 722) bringt für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 10 kW, die auf zu eigenen Wohnzwecken genutzten oder unentgeltlich überlassenen Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken einschließlich Außenanlagen (z. B. Garagen) installiert

211026 ro EUPD PVStudie 2021

EUPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134 53113 Bonn Germany Oktober 2021 Dr. Martin Ammon Thorben Bruns

Photovoltaik-Förderaktionen und weitere Umweltförderungen

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) reagiert aufgrund der Hochwasserereignisse 2024 mit vereinfachten Förderungsbedingungen.Um die Betroffenen bei den außergewöhnlichen finanziellen Belastungen zu unterstützen, gelten in den aktuellen Förderungsprogrammen der

Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen der neuen

Seit dem 1. Juli gibt es weitere Änderungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)-Förderung für die Sanierung bestehender Gebäude zu energieeffizienten Gebäuden oder den Neubau oder Kauf neu gebauter Gebäude dieses Standards. Die Förderung wird über die bundeseigene Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) abgewickelt und

Abschreibung Photovoltaikanlage ☀️ 3 Varianten & Beispiele

Abschreibung Photovoltaikanlage ☀️ IAB Investitionsabzugsbetrag (40%)☑️ Sonderabschreibung § 7 g EStG (20%)☑️ Linear (5%) & degressiv (12,5%)☑️.

Vorheriger Artikel:Umfassendes Diagramm des Druckluft-EnergiespeicherkreislaufsNächster Artikel:Workshop zur Energiespeicherung auf der Insel

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap