Deutsches Energiespeicher-Bürogebäude

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Speicherpotenzial, welches die Gebäude darstellen, kann der Umgestaltung ihrer Energieversorgung einen bedeutsamen Schub verleihen [3, 7, 8, 18, 19].Die Abschätzung des thermischen Speichervermögens von Gebäuden sowie deren energiewirtschaftliches Potenzial muss unter Berücksichtigung der für die Speicherung

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gebäude als thermischer Energiespeicher | SpringerLink

Das Speicherpotenzial, welches die Gebäude darstellen, kann der Umgestaltung ihrer Energieversorgung einen bedeutsamen Schub verleihen [3, 7, 8, 18, 19].Die Abschätzung des thermischen Speichervermögens von Gebäuden sowie deren energiewirtschaftliches Potenzial muss unter Berücksichtigung der für die Speicherung

Marktübersicht große Batteriespeicher

Unsere aktualisierte Marktübersicht der Gewerbe- und Netzspeicher (Stand Februar 2024) bietet einen Überblick über Hersteller von Komponenten, Systemintegratoren, Betriebsführer und EPCs mit ihren Angeboten für Batteriespeicher in Europa und weltweit ab Kapazitäten von 30 Kilowattstunden aufwärts. In der Übersicht sind 52 Anbieter mit mehr als 300 Produkten und

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis 1400 °C. Wir unterstützen

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete 28.08.2024, 11:15 Uhr • Lesezeit: 7 Minuten. Von Kai Mudra. Peter Apel auf dem Turm des Pumpspeicherwerkes Hohenwarte II, neben dem Oberbecken. Die deutsche Politik hat Pumpspeicherwerke lange Zeit als Stiefkinder der Energiewende behandelt;

Energiespeicher: Fraunhofer-Institut verwandelt

Forscher:innen vom Fraunhofer-Institut haben ein Konzept entwickelt, mit dem sich fast jedes Gebäude in einen Energiespeicher verhandeln lässt. Als sogenannte Kältespeicher könnten dabei vor allem Bürogebäude die

Bürogebäude wird Großbatterie

Sie befinden sich hier: Startseite » Energiespeicher » Bürogebäude wird Großbatterie Aachen Bürogebäude wird Großbatterie [15.01.2016] In einem ehemaligen Bürogebäude der RWTH Aachen werden Batterien und alle weiteren Speicherkomponenten wie Wechselrichter über zwei Etagen und auf dem Dach auf einer Grundfläche von 500

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher

Studien

Etwa die Hälfte der Bürogebäude wurde vor 1978 und damit vor der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet. Nichtwohngebäude haben insgesamt einen Anteil von etwa 36 % am Endenergieverbrauch aller Gebäude in Deutschland, obwohl sie nur etwa ein Siebtel des Gebäudebestands ausmachen. „Die Senkung des Energiebedarfs von Nichtwohngebäuden

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

Energiespeicher in unsere Netze, eine Senkung der Ferti-gungskosten, einfache Vergleichbarkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher und einen besseren Zugang zu ausländi-schen Märkten erreichen. Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Deutsche Hersteller wie Sonnen, SENEC, E3/DC, RCT Power, Fenecon und Alpha ESS dominieren den PV-Speichermarkt und bieten fortschrittliche Lösungen. Pylontech ist bekannt für seine modularen Energiespeicher, die besonders langlebig und effizient sind. Die Lithium-Ionen-Batterien sind für Privathaushalte und gewerbliche Anwendungen

Bürogebäude ''Hohe Neun''

Bürogebäude ''Hohe Neun'' - Bauupdate. Knapp ein Jahr nach der Ankündigung des geplanten Bürohochhauses an der Neuköllnischen Allee 9 hat sich nicht nur der Projektname geändert, sondern auch die Architektur des

Energieautarke Gebäude: Konzepte, Technologien, Beispiele

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Standard oder radikal?" im Deutschen Architektenblatt 05.2022 erschienen. Von Simone Hübener. Grüne Büschel, natürlich vergrautes Holz und raumhohe Verglasungen erblicken die Flanierenden, die durch den kleinen Park an der Theodor-Kober-Straße an diesem 95 Meter langen Gebäuderiegel vorbeischlendern.

Klimaneutral heizen mit Kalk

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt eine Pilotanlage eines thermochemischen Kalkspeichers. Basis des Wärmespeichers ist gebrannter Kalk. „Energiespeicher ermöglichen uns in Abhängigkeit von Tages- oder auch Jahreszeiten, auf schwankenden Energiebedarf zu reagieren. Das DLR arbeitet intensiv an verschiedenen

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Ungeachtet dieser Forderung ist bislang kein Formulierungsvorschlag für das deutsche Recht bekannt gewor-den. Eine trennscharfe, juristisch und energiewirtschaftlich tragfähige Definition, an der sich ein technisches Gerät eindeutig als Stromspeicher erkennen lässt, fehlt. 2.1.1 Speicherdefinition des CEP

Energiekonzepte für neue Bürogebäude

Energiekonzepte für zukünftige Bürogebäude . 15 . .: Dena Deutsche Energie-Agentur . Für Wohngebäude. Förderung über KfW-Bank möglich. Energieverbrauch in der EU . Energiespeicher (Wärme, Strom) benötigt. • Wirtschaftlichkeit bei Nichtwohngebäuden über

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

Glasfassade

Zudem dürfte die Zirkularität von Gebäuden perspektivisch interessante Entwicklungen hinsichtlich der Bewertung von Immobilien nach sich ziehen. Von dem erweiterten Bürogebäude der Triodos Bank könnten folglich noch wegweisende Impulse ausgehen. Bautafel. Objekt: Triodos Bank, Bürogebäude Standort: Driebergen-Rijsenburg Land: Niederlande

Energiespeicher 05

Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2015 06. Mai 2015 Vorteile • Komfort: im Sommer heizt sich der Innenbereich auch bei Leichtbaugebäuden nicht so auf. • Möglichkeit Platz zu sparen (Wandstärke): für Bürogebäude interessant als passive Kühlung. • Wirtschaftlichkeit: kann bei geeigneten Umständen und Auslegung

Presseinformation vom 10. Mai 2022

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare Anschlussleistung genutzt werden kann. Bis zu 65

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Energiespeicher sind heute ein fester Bestandteil unseres Energieversorgungssystems. Dennoch wird ihre Rolle – außerhalb der technischen Ebene – kaum wahrgenommen. Der TAB-Bericht

Up! Bürogebäude, Berlin

Das alte Warenhaus am Ostbahnhof ist uns als große Baumasse im Stadtraum von Berlin noch sehr gut in Erinnerung. Das Volumen ist in den Konturen weiterhin vorhanden, doch neue Einschnitte lösen es in vier Teilblöcke auf.Das Gebäude öffnet sich in diesen V-förmigen Ausnehmungen zur Stadt, hier dringt Licht für die neuen Büros nach innen, gleichzeitig

Druckluft-Energiespeicher für PV-Anlagen (Solar)

Im Bürogebäude speichert das System überschüssigen PV-Strom oder wird bei Schwachlastzeiten vom Netz geladen. Der erzeugte Strom reduziert Leistungsspitzen während des Tages. Der Druckluft-Energiespeicher von Green-Y nutzt vor allem erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, um Luft zu komprimieren und in Druckflaschen zu speichern

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran . Artikel teilen: Die Energiewende erfordert innovative Energietechnologien. Akkus als zentrale Energiespeicher stehen im Mittelpunkt der deutschen Forschungslandschaft. Dabei verfolgt Deutschland ehrgeizige Ziele, um die Energietechnik auszubauen und die Elektromobilität voranzutreiben.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM treibt seit vielen Jahren die Entwicklung elektrischer und thermischer Energiespeicher voran. Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für

Energieeffizienz für Bürogebäude mit Lösungen von ENGIE

Die Herausforderung, Bürogebäude und andere Liegenschaften langfristig vermietbar zu machen, steigt – und jeder auslaufende Mietvertrag führt potenziell zu Einnahmeausfällen und Werteverlusten. Wir von ENGIE Deutschland haben es uns zum Ziel gesetzt, den Gebäudebetrieb zu sichern und nachhaltig zu gestalten.

Wie die Deutsche Bahn den Bau nachhaltiger Bürogbäude

Die Deutsche Bahn legt bei ihren Bürogebäuden viel Wert auf nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Das schont Ressourcen und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Wir achten verstärkt darauf, dass unsere Bürogebäude nach modernen umweltfreundlichen Standards zertifiziert sind. So erreichen wir, dass sich unsere Mitarbeitenden

Energetische Sanierung des Bürogebäudes von ROCKWOOL

Das Bürogebäude am Standort Gladbeck ist ein Baustein dieses ambitionierten Ziels. Dabei wurde der früher eher schmucklose „Kasten" so klug ertüchtigt, aufgestockt und umgestaltet, dass die DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen das sanierte Gebäude schließlich mit einem Zertifikat in Gold auszeichnete.

Eis-Energiespeicher-Systeme für Grossanlagen | Viessmann CH

Eis-Energiespeicher-Systeme für Grossanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Bürogebäude in Nagold (pdf 1 MB) Unternehmensgebäude der leitec® Gebäudetechnik GmbH. Der installierte Viessmann Eisspeicher besitzt ein Fassungsvermögen von 400 Kubikmeter Wasser.

DAT Deutsche Automobil Treuhand Karte

DAT Deutsche Automobil Treuhand DAT Deutsche Automobil Treuhand ist ein Bürogebäude in Ostfildern, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg, und liegt in der Hellmuth-Hirth-Straße.DAT Deutsche Automobil Treuhand befindet sich in der Nähe dem Haltepunkt Kreuzbrunnen sowie der Kirche Württembergischer Christusbund Scharnhauser Park (PARK.HAUS).

Energiespeicher in Gebäuden: Richtlinie und

Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische Stromspeicher zunehmend an Bedeutung. Sie bieten

Büroflächenleerstandsquote in Deutschland bis 2024

Diese Statistik stellt den Leerstand der Bürogebäude in den 12 Oberzentren für Bürostandorte in Deutschland in den Jahren von 2022 bis 2024 dar. Zum Hauptinhalt springen. statista ; statista Deutsche Städte mit

Bundesbau |Neubau Deutsches Biomasseforschungszentrum

Projekte Ganzheitlich und innovativ: Neubau für das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Leipzig . Mit der Entscheidung der Bundesregierung zur Ansiedlung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) in Leipzig entstand der Bedarf, die Bestandsgebäude der Liegenschaft um einen Neubaukomplex zu erweitern. Nach der Sanierung bestehender

Startseite BNB

Bürogebäude. Die BNB-Systemvariante Bürogebäude (BNB_B) gilt für alle Gebäude, die vorrangig als Büro- und Verwaltungsgebäude genutzt werden. Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg hat das Forschungs- und

Bürogebäude „Morrow"

Im Frankfurter Westend wurde mit dem „Morrow" ein Bürogebäude aus den 1960er Jahren revitalisiert. Auf 10 Etagen und knapp 10.000 m 2 bietet das 30 Meter hohe Haus auch flexible Büroflächen. Besonders reizvoll sind die sieben Dachterrassen des markanten Gebäudes mit seinen zurückgestaffelten Geschossen.

(PDF) Energiespeicher

PDF | Energiespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit, Resilienz und Flexibilität in unserem Energiesystem. die für deutsche Regelzonen arbeiten (Quelle: FZJ-Datenbank, Stand: April 2020

Vorheriger Artikel:Energiespeicherkondensator 220VNächster Artikel:Benötigt die Photovoltaik-Stromerzeugung eine Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap