Energiespeicherbatteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Aachen, Mai 2023 – FEV hat mit dem Fertigungsspezialisten für Aluminiumwarmblechumformung, Impression Technologies (ITL), unter Anwendung der sogenannten HFQ®-Technologie ein

Wie sicher ist ein Batteriegehäuse?

Das Gehäuse muss im Brandfall die Passagiere schützen. Denn geraten die Akkus einmal in Brand, ist ein Löschen nicht mehr möglich. Ein Batteriegehäuse aus Stahl bringt im Fall eines Batteriebrandes entscheidende Minuten für Passagiere und Unfallteilnehmer. Der Schmelzpunkt von Stahl (0,8 mm) 1 liegt bei 1.410 °C.

Was ist das nachhaltigste Material für Batteriegehäuse?

Bei der CO 2 -Bilanz von Elektrofahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus verschieben sich – verglichen mit Verbrennungsmotoren – die Hotspots von der Nutzung in die Produktionsphase. Das ganzheitliche Life-Cycle-Assessment zeigt: Stahl ist das nachhaltigste Material für Batteriegehäuse.

Welche Anforderungen erfüllen unsere Batteriegehäuse?

Darüber hinaus erfüllen unsere Materialien weitere Anforderungen an Batteriekästen, wie elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Dichtheit hinsichtlich Wasser und Gas. Unsere Batteriegehäuse fertigen wir aus Carbonfaser- und Glasfasertextilien – je nach Kundenwunsch.

Was sind die Vorteile einer Batterie?

Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit der Verbundwerkstoffe trägt das Material außerdem signifikant zu einem optimierten Thermomanagement bei. Die Batterie ist durch das Gehäusematerial automatisch besser gegen Kälte und Hitze abgeschirmt. Bei entsprechender Auslegung kann sogar komplett auf zusätzliche Isolation verzichtet werden.

Was passiert wenn ein Batteriegehäuse brennt?

Im Brandversuch werden am Deckel des Batteriegehäuses auch nach 20 Minuten kaum höhere Temperaturen als 1.000 °C erreicht, was für die erheblichen Sicherheitsreserven von Stahl spricht. Aluminium (1,1 mm) 2 erreicht dagegen im Brandversuch bereits nach 15 Sekunden seinen Schmelzpunkt von 660,3 °C.

Was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen?

Herausragende Sicherheit für Elektrofahrzeuge, die Leben retten kann. Ein um 100 Kilogramm leichteres E-Fahrzeug spart etwa vier Prozent an Antriebsenergie ein, wie Studien des Engineering-Dienstleisters EDAG und des Fraunhofer Institut für Chemische Technologien (ICT) belegen. Leichtbau hilft damit signifikant, die Reichweite zu erhöhen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

FEV und ITL entwickeln Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge

Aachen, Mai 2023 – FEV hat mit dem Fertigungsspezialisten für Aluminiumwarmblechumformung, Impression Technologies (ITL), unter Anwendung der sogenannten HFQ®-Technologie ein

Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Der Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge soll im Jahr 2024 ein Volumen von 32,86 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,94 % auf 104,09 Milliarden US-Dollar wachsen. , Siemens AG, State Grid Corporation of China, Tesla Inc. und TGOOD Global Ltd die wichtigsten Unternehmen, die auf diesem Markt tätig sind.

Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Ladeeinrichtungen für

Die Bedingungen für den Anschluss und Betrieb werden im Rahmen des üblichen Netzzugangsverfahrens vereinbart. Anmerkung: Notladekabel mit Schutzkontaktstecker bis einschließlich 10A Ladestrom sind von den Regelungen betreffend Anmeldung ausgenommen. 4. Anforderungen an Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge

⚡ Kostenlose Karte mit Ladestationen für Elektroautos in

Na klar: Wir wollen auch mal Geld verdienen mit diesem Projekt. Aber nicht mit den Daten von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese Daten sollen allen zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund dürfen Sie die Karte mit Ladestationen für Elektroautos kostenlos auf Ihrer Internetseite einbinden und nutzen.

4. Förderaufruf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0

Förderaufruf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0 Laufzeit: 01.08.2024, 10:00 Uhr – 30.08.2024, 16:00 Uhr. Antragsberechtigt: Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen (inkl. Kommunen) mit Ausnahme von Behörden oder Dienststellen von Bund und Land. Nicht antragsberechtigt sind Gesellschaften bürgerlichen

Ladestation für Elektrofahrzeuge: Anbieter und Kosten

Elektrofahrzeuge können in städtischen Flotten und öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden, was zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beiträgt. Auf der anderen Seite gibt es

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Für Batterien sind E-Pkw der wichtigste und mit Abstand größte Wachstumsmarkt. Ab 2030 könnte ihr Anteil zwi - schen 25 und 75 Prozent an den globalen Neuzulassungen liegen, je nachdem welche Studie zugrunde gelegt wird [1]. Dies

Parken an E-Ladesäulen mit und ohne Ladevorgang: Das gilt

Immer mehr Parkplätze für Elektrofahrzeuge in Städten. Unterschiedliche Beschilderungen: Diese Kennzeichnung gibt es. Parken während des Ladevorgangs: Genaue Definition erforderlich. Wer aktuell an einer öffentlichen E-Ladesäule parken möchte, muss sich erstmal durch eine Beschilderung kämpfen, die alles andere als einheitlich ist. Das

Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge

Ist die Stromversorgungseinrichtung für Elektrofahrzeuge mit einer Steckdose oder einer Fahrzeugkupplung ausgestattet müssen Maßnahmen gegen Fehlergleichströme ergriffen werden. Geeignet sind hierfür die beiden aufgeführten Beispiele: Fehlerstromschutzeinrichtung vom Typ B;

Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

Novelis hat mit der zweiten Generation seiner leichten Batteriegehäuselösung für Elektrofahrzeuge eine neue Designinnovation für den schnell wachsenden E-Fahrzeugmarkt

Services für Elektro

Allerdings müssen diese Werkstätten die entsprechenden Fachkenntnisse für Elektrofahrzeuge vorweisen und zudem über die nötige Ausrüstung verfügen. Es ist wichtig eine zertifizierte Werkstatt aufzusuchen,

Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD

Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD (Incable Control- and Protection Device) NG TURE WER T Online User Manual IC-CPD / 35383918 Version 1.0 / 1906. Betriebsanleitung Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge IC-CPD 2 Version 2.0 / 2103 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 1. Allgemeine Informationen

CO2-einsparende Batteriegehäuse für E-Autos

Gehäuse für Batteriesysteme in E-Autos klimafreundlich herzustellen und so zu einer verbesserten CO 2-Bilanz der Fahrzeuge beizutragen, ist das Anliegen der Partner aus

selectrify ® – Stahllösungen für die Elektromobilität

Mit wirtschaftlichen Leichtbaulösungen für die Fahrzeugstruktur, hoch stabilen und sicheren Batteriegehäusen sowie Elektroband für besonders effiziente elektrische Antriebe zeigt

Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

Batteriegehäuse für Elektroautos Wir helfen Ihnen, die Mobilität von Morgen noch effizienter zu gestalten – mit Batteriekästen aus Faserverbundwerkstoffen (FVK). Mit deutlich geringerem

Privatnutzung Elektroauto: 1-%-Regelung | Finance

Auch bei betrieblich genutzten Elektrofahrzeugen müssen die Kosten für die Privatnutzung ermittelt und versteuert werden. Für Elektrofahrzeuge gibt es diesbezüglich zwei Möglichkeiten: die sog. 1-%-Regelung sowie die Fahrtenbuchmethode. Lesen Sie hier, was es mit der 1-%-Methode auf sich hat und was es hierbei zu beachten gibt.

selectrify®-Batteriegehäuse aus Stahl | thyssenkrupp Steel

Das selectrify ®-Batteriegehäuse aus Stahl für Elektroautos Die Batterie ist das bestimmende Element im Elektrofahrzeug und zugleich das empfindlichste und kostspieligste Bauteil. Die

Werkstatt für Elektroautos in der Nähe finden

Sofern diese Ausbildung vorliegt - bei den Kfz-Mechatronikern heißt das notwendige Zertifikat „Hochvoltschein" - können sowohl freie Werkstätten als auch Werkstätten von Herstellern den Service für Elektrofahrzeuge anbieten. Marken-Werkstätten bilden in der Regel ihre Mitarbeiter speziell auf die E-Modelle der eigenen Marke aus.

Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 8 Nutzung

Für die Ermittlung der Kosten, die auf die private Nutzung des Arbeitnehmers, auf seine Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte und auf seine Familienheimfahrten entfallen, gelten die Sonderregelungen für Elektrofahrzeuge und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge, die allerdings nicht für umsatzsteuerliche Zwecke gelten.

Batterien für Elektrofahrzeuge: Typen und Eigenschaften

In diesem Zusammenhang sind Batterien für Elektrofahrzeuge nicht nur Energiespeicher, sondern sie verkörpern auch die Hoffnung auf eine Zukunft, die weniger umweltschädlich ist und unsere Umwelt besser schützt. Heute sind mehrere Batterietypen entwickelt worden, von denen jeder seine eigenen spezifischen Merkmale, Vor- und Nachteile hat, so

Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe für Elektrofahrzeuge

In der Studie "Rohstoffe für innovative Fahrzeugtechnologien - Herausforderungen und Lösungsansätze" [3] hat Sphera (ehemals thinkstep) im Auftrag der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg, kurz e-mobil BW, die für BEV und FCEV kritischen Rohstoffe umfassend untersucht.

Batterieintegration für Elektrofahrzeuge

Wenn es um die Entwicklung marktfähiger Elektrofahrzeuge geht, stellt die Integration der Energiespeichersysteme die Konstrukteure vor eine große Herausforderung. Denn das

Zellentwicklungen für die Batterien künftiger Elektrofahrzeuge

"Beim Rennen um die Batteriezelle der Zukunft für Elektrofahrzeuge gibt es aus technologischer Sicht keinen klaren Sieger. Es wird ein paralleles Nebeneinander unterschiedlicher Konzepte geben. Auch wird die Entwicklung in kleinen Schritten erfolgen. Die oftmals in Medien und Öffentlichkeit propagierte ''Wunderbatterie'' mit Sprüngen bei

CO2-einsparende Batteriegehäuse für E-Autos

Mehr Ladeleistung, mehr Reichweite, mehr Klimafreundlichkeit – im Ver-bundprojekt COOLBat entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für

Einige Entwickler haben großformatige und mehrschichtige Zellen (geeignet für Elektrofahrzeuge) vorgestellt. Die erste gigakommerzielle Umsetzung im Bereich der Elektromobilität zeichnet sich jedoch erst bei den

Stellantis investiert in bahnbrechende Lithium-Schwefel

Neben der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge arbeitet Lyten mit früheren Kunden zusammen, um ab 2023 mit der Lieferung von Lithium-Schwefel-Batterien und mit 3D-Graphen angereicherten Verbundwerkstoffen für Spezialmärkte zu beginnen. Lyten arbeitet mit seinen strategischen Investoren aus verschiedenen Branchen zusammen, um

Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 9 Ermittlung

Statt eines Einzelnachweises können somit zur Vereinfachung der Ermittlung der Stromkosten für das elektrische Aufladen eines Firmenwagens für den Zeitraum vom 1.1.2021 bis 31.12.2030 die folgenden pauschalen Werte beansprucht werden, wenn. eine zusätzliche Lademöglichkeit im Unternehmen besteht; für Elektrofahrzeuge 30 EUR monatlich und

Großer Elektroauto-Ausblick: Diese neuen E-Modelle kommen

Weshalb die EU versucht, mit zusätzlichen Zöllen für Autos aus China dagegenzusteuern. Die hier gezeigten Elektroautos stehen teilweise kurz vor der Markteinführung, wie beispielsweise der Ford Capri oder der Hyundai Inster. Zu ihnen sind auch Details bekannt. Manchmal sind die Autos aber noch weit von ihrer Weltpremiere entfernt.

Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge

Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge VdS 2259 : 2010-12 (02) 4 1 Anwendungsbereich Die Richtlinien gelten für die Planung, Auswahl, Errichtung und den Betrieb von Ladeanlagen für Batterien von Elektrofahrzeugen, wie Flurförderzeuge (z.B. Schlepper, Gabelstapler, Hubwagen, Elektrokarren, Regalbediengeräte,

Sonderregeln für E-Autos: Das bedeuten die Verkehrsschilder

Parken für alle Elektrofahrzeuge. Zeichen 1050-32: Beschriftung „Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs". Dieses Schild zeigt an, dass das Parken auf dem Parkplatz nur für E-Fahrzeuge und nur während des Ladevorgangs erlaubt ist. Es wird oft mit einem Zusatzzeichen verwendet, beispielsweise mit einem Piktogramm eines Elektroautos und

E-Auto-Förderung 2025: Diese Regelungen sind geplant

Eine Maßnahme, die eingeführt wurde, um Elektrofahrzeuge für Gewerbetreibende attraktiver zu machen. Bislang konnten lediglich Elektrofahrzeuge mit einem Bruttolistenpreis von bis zu 60.000 Euro von der 0,25 Prozent Regelung profitieren. Die Obergrenze wurde bereits 2024 auf 70.000 Euro erhöht.

E-Auto als Firmenwagen: Versteuerung und Abrechnung

Für die Pauschale gibt es zwei Varianten: Kann man beim Arbeitgeber eine kostenlose oder verbilligte Lademöglichkeit nutzen oder stellt er eine Ladekarte zur Verfügung, so bleiben maximal 30 Euro monatlich für Elektrofahrzeuge und 15

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im

Die Tarifmodelle der Anbieter. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Serviceanbietern für Elektromobilität: Manche Stromversorger, etwa Stadtwerke, konzentrieren sich auf "ihre" Region und ermöglichen ihren

Marktmonitor Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Marktmonitor Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland 2021©| STUDIENINHALTE 4. KAUFPROZESS Motive ildung und Bewertung der Kaufmotive des Endkunden aus Sicht Installateur Treiber & Barrieren Öffentliche Förderungen (Kenntnis, Angebot, Bewertung) Serviceangebot der Hersteller für Installateure

Deutscher Bundestag

Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD wollen den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Gebäuden beschleunigen. Ursprünglich sollte der Bundestag am Donnerstag, 29. Oktober 2020, über den dazu vorgelegten Gesetzentwurf sowie einen wortgleichen Entwurf der Bundesregierung entscheiden.Die Debatte, zu der eine

Hochvoltspeicher Batteriegehäuse Entwicklung

Hochvoltspeicher bzw. Batteriegehäuse für die Elektromobilität schützen die Batteriezellen und die Umwelt. Die Entwicklung der Batteriepacks beinhaltet komplexe, widersprüchliche

Vorheriger Artikel:Wie verwaltet man das Lager der Energiespeicherfabrik Nächster Artikel:Was sind die Anwendungsszenarien von Energiespeichern im großen Maßstab

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap