Deutschlands neue Energiespeicherförderung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Natürlich kommen auch wieder neue Leser hinzu, allerdings haben wahrscheinlich 99 Prozent der Diskutanten ihre Ausführungen weit mehr als einmal gelesen (und kann sie von daher nicht mehr „sehen"). Von daher

Wie hoch ist die Förderung für Solarspeicher?

EnergiespeicherPLUS bezuschusst die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern pro kWh nutzbarer Speicherkapazität mit 300 Euro. Die Gesamtfördersumme ist dabei je System auf maximal 15.000 Euro begrenzt. Für Solarstromspeicher mit Erzeugungs- oder Verbrauchsprognosen wird ein Bonus i. H. v. 300 Euro gewährt.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Welche Förderungen gibt es für erneuerbare Energien?

Mittlerweile gibt es zur bundesweiten Speicherförderung nur noch das Programm „Erneuerbare Energien – Standard 270“. Es handelt sich hierbei um einen zinsgünstigen Förderkredit für Strom und Wärme. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Was ist das Berliner Speicher-Förderprogramm?

Das Berliner Speicher-Förderprogramm bezuschusst Speicheranlagen wie Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme oder Wasserstoffspeichersysteme mit Elektrolyseur und Brennstoffzelle. EnergiespeicherPLUS bezuschusst die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern pro kWh nutzbarer Speicherkapazität mit 300 Euro.

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher?

Darüber hinaus sind Neuinvestitionen, Ersatzinvestitionen in oder die Erweiterung von Stromspeichern und Wärmespeichern (Warmwasser-, Kältespeicher, Power to heat-Anlagen) förderfähig. Aber auch einzelne Kommunen und Städte fördern oder förderten den Kauf von Stromspeichern.

Welche Förderprogramme gibt es für solarstromspeicher?

Deutschlandweite Förderangebote für Solarstromspeicher Wenn es um die bundesweite Förderung von Photovoltaik geht, sind die Förderprogramme der KfW Förderbank die beliebteste Anlaufstelle. Hier gab es bis Ende 2018 das KfW-Förderprogramm 275, das Stromspeicher mit einem finanziellen Zuschuss förderte.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Natürlich kommen auch wieder neue Leser hinzu, allerdings haben wahrscheinlich 99 Prozent der Diskutanten ihre Ausführungen weit mehr als einmal gelesen (und kann sie von daher nicht mehr „sehen"). Von daher

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete 28.08.2024, 11:15 Uhr • Lesezeit: 7 Minuten. Von Kai Sollten die Rahmenbedingungen stimmen, dann könnte dort das neue Pumpspeicherwerk entstehen. Für eine solche Investition seien auch Standorte, beispielsweise England und Frankreich, geprüft worden, erzählt er.

So fördert die Bundesregierung bezahlbares Wohnen

September 2024 können Familien die neue „Jung kauft Alt"-Förderung zum Kauf eines älteren, sanierungsbedürftigen Hauses oder einer Wohnung bei der KfW beantragen. Voraussetzung hierfür

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Allein im Jahr 2023 wurden erstmals über eine Million neue Anlagen installiert. Dabei ist mit über 293.000 neu gemeldeten Anlagen ein starker Zubau von Balkon- und Minianlagen bis 2 kW p zu beobachten. Hier steigerten sich die relativen Anteile am Zubau von 2 Prozent im Jahr 2019 auf 29 Prozent im Jahr 2023.

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der Treibstoff. 19. Februar 2024 | Kai Gosejohann. Die Vision der Energiegewinnung aus Luftspeicherung wird in Deutschland schon bald

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

BAFA

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Gefördert werden neue stationäre Batteriespeichersysteme. Diese können mit erstmaligen und bestehenden PV-Anlagen kombiniert werden. Die PV-Anlagen dürfen eine installierte Leistung von maximal 30 Kilowatt Peak und ein Inbetriebnahmedatum nach dem 31.

Erneuerbare Energien

Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren. Nach der Wahl des Bundestages wählt dieser den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Bündnis Sahra

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Stromspeicher Förderung: Überblick & Wissenswertes

Da man sich zwischen Einspeisevergütung nach EEG einerseits oder der Förderung nach KfW 261 andererseits entscheiden muss, stellt sich die Frage, welche Förderung für Stromspeicher sinnvoller ist. Um Ihnen einen groben Überblick zu verschaffen, wollen wir die beiden Fördermodelle einmal miteinander vergleichen, um zu sehen, wie viel der Stromspeicher

Energiespeicher / LEA

Das ist an sich nichts Neues: Jedes mobile elektronische Gerät funktioniert mit Batterien oder Akkus, und Warmwasser für den Hausgebrauch wird seit jeher oftmals in Kesseln vorgehalten. Auch die Energiespeicherung in großem Stil, etwa in Pumpspeicherkraftwerken, gibt es schon lange. Im Zuge der Energiewende kommen jedoch neue Techniken hinzu.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Der Senat der deutschen Hauptstadt hat im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 die „Förderrichtlinie für Stromspeicher in Verbindung mit einer

Stromspeicher Förderung: Überblick & Wissenswertes

Um die klimaneutrale Erzeugung von Strom und dessen erzeugernahe Nutzung in Deutschland voranzutreiben, hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bereits 2013 ein

Stromspeicher Förderung 2022 ☀️ Übersicht aller

Seitdem wurden die bisherigen Förderprogramme von KfW und BAFA unter die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst. Somit ist eine KfW-Förderung über das neue Programm weiterhin möglich, eine BAFA Förderung für Batteriespeicher gibt es jedoch nicht, denn diese fördert eine Energieberatung für Wohngebäude.

Stromspeicher: Förderung 2024 vor allem von Städten

Stromspeicher-Förderung: Zuschuss vor allem durch Städte & Stadtwerke mit Förderung für PV-Speicher Kosten senken Jetzt Fördersumme sichern!

EES Award 2022: Neue Ideen für Energiespeicher

Dadurch können die Zellen nach ihrem Lebensende leicht ausgetauscht werden, was neue Second-Life-Anwendungen ermöglicht. Die Module sind für die Aufnahme von 588 Rundzellen ausgelegt und bieten einen Energieinhalt von 5,05 Kilowattstunden. Bei der Anordnung von 20 Modulen pro Rack entsteht ein 101-Kilowattstunden-Speicher mit einer

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in der

Wir haben für Sie recherchiert und alle aktuellen Fördermöglichkeiten in den deutschen Bundesländern aufgelistet. Wir drücken die Daumen, dass es auch bei Ihnen

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK") hat am 8 zember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Stand: 25.05.2018 • Bestellnummer: 600 000 2700 KfW • Palmengartenstraße 5-9 • 60325 Frankfurt • Telefon: 069 7431-0 • Fax: 069 7431-2944 •

Stromspeicher-Anlagen 2024 | Umweltförderung

Die Einreichung für die Förderungsaktion Stromspeicher-Anlagen verläuft in einem 2-stufigen Verfahren (Schritt 1 - Registrierung, Schritt 2 - Antragstellung). Um einen Antrag auf Förderung stellen zu können, müssen Sie zunächst Ihr Vorhaben registrieren.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Ab 23.08.2022 werden neue Mittel ausgereicht. Mehr erfahren. Förderung für Stromspeicher in der Schweiz. Derzeit existiert weder eine zentrale Informationsstelle noch ein landesweites Programm in der Schweiz. Förderungen für Stromspeicher sind Sache der Kantone und Gemeinden. Bisher fördern nur einige Kantone und Gemeinden sowie

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher in 2024?

Welche bundesweiten Förderungen für Stromspeicher gibt es? Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg wird die Anschaffung von Stromspeicher über das Programm Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik gefördert. Dabei handelt es sich um ein zinsgünstiges Darlehen zur Finanzierung eines Stromspeichers.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verwendet die neue Batterie ausschließlich wesentlich preiswertere Rohstoffe (Stahl, Zink, Kaliumhydroxid, Wasser), die nur etwa ein Zehntel so teuer sind. Zudem machen sie die Batterie leicht recycelbar.

Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland.

Der BVES stellt seinen Mitgliedern regelmäßig einen Überblick über die Förderprogramme mit Energiespeicherbezug zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert und stellt ein

Neue Förderung für Freiflächen-Photovoltaik

In Nordrhein-Westfalen wurden bis Ende August 92 Megawatt (MW) Freiflächen-Photovoltaik installiert, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Nun hat das Land die Förderung für Freiflächen-, Floating- und Agri-Photovoltaikanlagen wieder geöffnet.

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Gleichzeitig hat die darin neue Binnenmarktrichtlinie durch die dort eröffneten Gestaltungsoptionen für den nationalen Gesetzgeber im Hinblick auf den vorübergehenden Erwerb von Speichern durch Netzbetreiber ei-nerseits (Art. 36 Abs. 2 ff und Art. 54 Abs. 2 ff) und die Vorgaben zur marktlichen Beschaffung von Flexibilitäts-

Energiewende in Deutschland: Größter

Der derzeit größte Energiespeicher Deutschlands entsteht in Niedersachsen. Europas bisher größter Batteriegroßspeicher in Alfeld (Leine) ist genehmigt. Das Projekt umfasst eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt

Batterie

Der Fokus der Photovoltaik-Förderung von Bund und Ländern hatte sich hin zur "netzdienlichen Integration" von Photovoltaikanlagen in das öffentliche Stromnetz verschoben. Während ursprünglich die Errichtung von PV-Anlagen und Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz durch eine hohe Einspeisevergütung gefördert wurde, wurde lange Zeit die

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Neue Speicher-Innovationen für die Energiewende. Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation unseres Energiesystems hin zu erneuerbaren Quellen. Sie sind der Schlüssel zur effizienten Nutzung von Solarenergie und anderen nachhaltigen Energieformen. Integration erneuerbarer Energien und Netzstabilität

Erneuerbare Energien

In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Eine neue Photo­voltaik­anlage kann ein guter Schritt zu einem energie­effizienten Haus sein. Bei energetischen Maß­nahmen ist es aber wichtig, das Gebäude als Ganzes zu betrachten. Ein Beispiel: Die Energie­einsparung ist deutlich höher, wenn Sie Ihr Haus umfassend sanieren.

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Mit der steigenden Nachfrage drängen auch neue Anbieter auf den deutschen und europäischen Markt und bieten vor allem preiswertere Lösungen an. „Erfolgreich sind sie unserer Beobachtung nach vor allem bei den kleineren, standardisierten Photovoltaikanwendungen im Wohngebäude", erklärt Ralf Ossenbrink von ­E3/DC.

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Neu war ein Förder-Bonus für Stromspeicher an größeren Hausdachanlagen. Neue Photovoltaikanlagen zwischen 10 und 14 Kilowatt installierter Leistung in Verbindung mit einem

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

sind insbesondere im Bereich Wasserstoff und E-Mobilität neue Programme hinzugekommen. Details zu den einzelnen Programmen können Sie beim Fördergeber erfragen. Weitere Förderprogramme gibt es zum Teil auf regionaler Ebene, die in dieser Übersicht nicht erfasst sind. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit für den Programmüberblick.

Stromspeicher Förderung: Finanzielle Unterstützung

Entdecken Sie die Vorteile der Stromspeicher Förderung Wie Sie finanzielle Unterstützung für nachhaltige Energiespeicher erhalten

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

Vorheriger Artikel:Mehrstufige Strompreise für industrielle und gewerbliche Energiespeicher in DeutschlandNächster Artikel:Anwendungsdiagramm zur Energiegewinnung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap