Anwendungsdiagramm zur Energiegewinnung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
So zeigt die interaktive Grafik alle Energieflüsse angefangen von der Erzeugung und dem Import über die Umwandlung, Verteilung und den Endenergieverbrauch bis hin zur Anwendungsseite
Was ist ein Energieflussdiagramm?
Energieflussdiagramme helfen dir dabei, Informationen über die Nutzung und Umwandlung von Energie grafisch darzustellen. Pfeile zeigen dir, in welche Energieformen zugeführte Energie bei verschiedenen Prozessen umgewandelt wird. Je dicker ein Pfeil, desto größer die Energiemenge.
Was ist ein Energieflussbild?
Die Darstellung im Energieflussbild beruht auf der von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen verwendeten finnischen Bilanzierungsmethodik. Gemäß dieser Methode wird der Brennstoffeinsatz in KWK-Anlagen auf die Produkte Strom und Wärme aufgeteilt.
Welche Arten von Energieverbrauch gibt es?
Der Endenergieverbrauch verteilt sich auf die Sektoren Verkehr, Industrie, GHD und PHH. Anschließend wird für jeden Sektor der Endenergieverbrauch auf die entsprechenden Nutzenergieanwendungen wie „Raumwärme“ oder „Beleuchtung“ aufgeteilt.
Was ist entwertete Energie?
Zugeführte Energie kann nie vollständig in Nutzenergie umgesetzt werden. Eine gewisse Energiemenge wird immer in eine ungünstige Energieform umgewandelt. Das bezeichnest du als entwertete Energie oder Verlustenergie, die oft in Form von Wärmeenergie auftritt.
Wie funktioniert ein Generator?
Die andere Hälfte der Energie wird als Wärme von dem Kühlwasser aufgenommen und abgeführt. Ein Generator wandelt schließlich die Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Ein kleiner Teil davon wird für die anderen Maschinen im Kohlekraftwerk abgezweigt — das bezeichnest du als Eigenbedarf.
Was ist ein wissenschaftlich fundiertes Handbuch zu modernen Energietechnologien?
Schnell und bequem auffindbare, wissenschaftlich fundierte, somit verlässliche, neutrale und umfassende Information zu modernen Energietechnologien stellt dieses Handbuch bereit. Im Vordergrund stehen dabei die naturwissenschaftlich-technischen Aspekte, jedoch auch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft werden angemessen berücksichtigt.