Heimenergiespeicher-Lithium-Eisenphosphat-Batterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Entdecken Sie die Pytes E-BOX 48100R-C, einen vielseitigen LFP-Akku für Heimenergiespeicher mit zuverlässiger Notstromversorgung, effizientem Energiemanagem Pytes E-BOX 48100R-C: Vielseitiger und langlebiger LFP-Akku - Solarsc, 950,00 €
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einer NMC-Batterie?
Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind langlebig, schaffen eine deutlich höhere Zyklenzahl als viele andere Batterietechnologien und erlauben hohe Be- und Entladeströme. Jedoch weisen LFP-Akkus aufgrund ihrer geringeren Energiedichte oft etwas weniger Kapazität auf als NMC- oder NCA-Batterien, woraus größere und schwerere Batterien resultieren.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einer PV-Anlage?
Im Vergleich zu den sehr gängigen Stromspeicherbatterien mit Lithium-Cobalt-Elektrode hat der Lithium-Eisenphosphat-Akku eine geringere Energiedichte. Dafür geht er weniger thermisch durch, selbst bei mechanischen Beschädigungen. Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!
Wann kommt der neue Lithium-Eisenphosphat-Speicher?
LG Energy Solution bringt einen neuen Lithium-Eisenphosphat-Speicher für Haushalte auf den Markt. Die Batterie ist ab November bei lokalen Installateuren erhältlich. Anschließend soll er auch in anderen europäischen Ländern eingeführt werden. Der Speicher namens LG Energy Solution enblock E ist mit 1- und 3-phasigen Wechselrichtern kompatibel.
Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Zellen?
In den ersten Jahren war die geringe Energiedichte der Lithium-Eisenphosphat-Zellen ein Problem, aber durch technische Anpassungen gelang es im Laufe der Jahre, diese zu steigern. Lag die Energiedichte von LFP-Akkus 2015 noch bei etwa 140 Wh/kg, beträgt sie heute bis zu 210 Wh/kg.
Was sind die Vorteile von Lithium-Eisenphosphat-Akkus?
Langlebig: Lithium-Eisenphosphat-Akkus zeigen besonders hohe Zyklenfestigkeit und können über Tausende von Lade-Entlade-Zyklen betrieben werden. Sicher: Da bei der chemischen Reaktion in der Batteriezelle kein Sauerstoff freigesetzt wird, neigen LFP-Batterien weniger zu Überhitzung und zum thermischen Durchgehen.
Wie hoch ist die Zellspannung einer Lithium-Ionen-Batterie?
Die Zellspannung beträgt 3,2 bis 3,3 Volt, was etwas niedriger ist als bei anderen Lithium-Ionen-Batterien. Dies hat jedoch den Vorteil, dass die Batterie weniger anfällig für Überladung oder Tiefentladung ist und somit eine höhere Sicherheit bietet.