Die Beziehung zwischen Energiespeicherbatterie und Wechselrichter

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m 3 ).

Kann man einen Batterie Wechselrichter beibehalten?

In vielen Fällen kann der bestehende Solarwechselrichter beibehalten werden und der Batterie-Wechselrichter wird zusätzlich installiert. Man muss jedoch die Kompatibilität mit der bestehenden Anlage und den technischen Anforderungen des Batteriespeichers berücksichtigen. Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Batterie-Wechselrichters wichtig?

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines batteriewechselrichters?

Wirkungsgrad: Moderne Batteriewechselrichter weisen einen Wirkungsgrad von 92 bis 98 % auf. Der Wirkungsgrad gibt an, wie effizient der Wechselrichter arbeitet. Einphasige oder dreiphasige Systeme: Wählen Sie abhängig von Ihrer PV-Anlage einen einphasigen oder dreiphasigen Batteriewechselrichter.

Wie funktioniert ein Wechselrichter?

Somit kann Strom vom Wechselrichter aus entweder direkt in den Hausstromkreislauf fließen oder aber in der Batterie gespeichert werden. Hierfür besitzt der AC-Speicher einen eigenen Batterie-Wechselrichter, der den Strom zum Laden und Entladen der Batterie umwandeln kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batterie- und einem Hybrid-Wechselrichter?

Wie der Batterie-Wechselrichter entlädt auch der Allrounder den Speicher zur weiteren Verwendung (BAT2AC). Der Hauptunterschied zum Batterie-Wechselrichter ist auch der Hauptvorteil des Hybrid-Wechselrichters: Da das Umwandeln nur ein einziges Mal stattfindet, entstehen weniger Umwandlungsverluste. Damit steigt die Effizienz der Solarstromanlage.

Was ist der Unterschied zwischen einer PV-Anlage und einem Wechselrichter?

Der von der PV-Anlage generierte Solarstrom wird durch einen speziellen Wechselrichter für die Netzeinspeisung in Wechselstrom umgewandelt, ein integrierter Laderegler speist bei Bedarf den DC-PV-Strom in die Batterie ein. Nachteil : Es wird ein ganz spezieller Wechselrichter vom Anbieter des Speichersystems benötigt.

Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?

Dadurch sparen Sie weitere Kosten und sind unabhängiger von den steigenden Energiepreisen. Der Batteriespeicher speichert den Strom, der ansonsten ins Netz eingespeist würde, dadurch erhöht sich der Eigenverbrauch deutlich. In einem Einfamilienhaus erhöht sich der Autarkiegrad mit Batteriespeicher von 25 auf bis zu 70 Prozent.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m 3 ).

Batterie-Wechselrichter

KOSTAL Batterie-Wechselrichter Reine Batterie-Wechselrichter lohnen sich insbesondere für diejenigen, die bereits eine Photovoltaikanlage besitzen oder unabhängig von der PV-Anlage ein Speichersystem errichten wollen. Sie werden einfach parallel zu der PV-Anlage an das AC-Netz angebunden, die Verteilung mit dem KOSTAL Smart Energy Meter ergänzt.

Wechselrichter-Arten: PV-, Batterie

Mit einem Solar- oder PV-Wechselrichter kann die von der PV-Anlage erzeugte Solarenergie direkt im Haushalt genutzt werden (PV2AC). Überschüssige Energie wird ins Stromnetz der Energieversorger eingespeist.

AC-seitiger und DC-seitiger Anschluß der Batterie möglich

Bei dieser Variante werden die Batterien mitsamt der Ladesteuerung zwischen den Modulen und dem vorhandenen Wechselrichter platziert. Im Gegensatz zur normalen DC-Lösung kann bei dieser Variante der vorhandene Wechselrichter weiterbetrieben werden, da die Batterien die Energie auf einem Spannungsniveau zur Verfügung stellen, dass verschiedene Wechselrichter

Windrad an PV Wechselrichter anschließen: Die Revolution der

Technische Grundlagen: Das Herzstück – Der Wechselrichter. Die Integration einer Windanlage in eine PV-Anlage stellt eine innovative Lösung dar, die sich in das moderne Hausnetz einfügt. Der signifikante Unterschied zwischen Wind- und Solar-Wechselrichtern liegt in ihrer jeweiligen Leistungsanpassung. Während der Wind-Wechselrichter

Hybrid-Wechselrichter: Wie funktionieren

Zum Beispiel kann ein Hybrid-Wechselrichter die überschüssige Energie, die von den PV-Modulen erzeugt wird, in den angeschlossenen Batterien speichern, um sie später zu nutzen, wenn die Sonneneinstrahlung

Der Unterschied zwischen Hybrid-Wechselrichtern und Batterie

Ein Haus mit Hybrid-Wechselrichter und Batterie. Da es sich um eine DC-gekoppelte Lösung DC-gekoppelte Lösung, benötigen Sie nur einen Wechselrichter r von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom wird direkt in die Akkus geleitet und muss nur einmal in Wechselstrom umgewandelt werden, um Geräte zu betreiben und ins Netz einzuspeisen.

Hybridwechselrichter – PV-Wechselrichter

Was ist der Unterschied zwischen Wechselrichter und Hybridwechselrichter? Der Hauptunterschied liegt in der zusätzlichen Funktion der Energiespeicherung bei Hybridwechselrichtern. Während ein

DAS SIND WECHSELRICHTER UND SO FUNKTIONIEREN

Wechselrichter stellen einen oft übersehenen, aber unverzichtbaren Teil einer Photovoltaik-Anlage dar. Wechselrichter sind in vielen Bereichen der Elektronik und erneuerbaren Energien von großer Bedeutung, da sie die Integration von Gleichstromquellen in das Wechselstromnetz ermöglichen, was sie gerade bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und

Stromspeicher-Typen: Das sind die Vorteile und Auswahlkriterien

Funktion von Batteriespeichern und ihre Arten. Die Funktion von Batteriespeichern in Solaranlagen besteht darin, den erzeugten Solarstrom zeitversetzt verfügbar zu machen und dadurch eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu erhöhen, wodurch die Abhängigkeit von externen

Batteriewechselrichter: Funktion, Hersteller & Kauf

Leistung und Kapazität: Der Batteriewechselrichter sollte die Leistung und Kapazität bieten, die Ihrem Energiebedarf entsprechen. Berücksichtigen Sie Ihren Stromverbrauch und die Größe Ihrer Solaranlage, um den passenden Wechselrichter auszuwählen. Wirkungsgrad: Ein hoher Wirkungsgrad ist entscheidend, um die

Solarladeregler vs. Wechselrichter: Die wichtigsten Unterschiede

In Solarenergiesystemen spielen zwei wesentliche Komponenten eine entscheidende Rolle für den effizienten und sicheren Betrieb Ihrer Anlage: Solarladeregler und Wechselrichter r heutige Artikel untersucht die Funktionen, Typen und die Beziehung zwischen Solarladereglern und Wechselrichtern, um Ihnen einen guten Überblick über zwei Systeme zu

Passender Schalter zwischen Batterie und Wechselrichter

Diskutiere Passender Schalter zwischen Batterie und Wechselrichter im Forum Photovoltaik- / Windkraft-Forum im Bereich DIVERSES - Hallo, ich würde gerne meinen Wechselrichter von der Batterie trennen können, wenn der Wechselrichter nicht benötigt wird. dass hier dann also eher die Elektronik des Wechselrichters ausgeschaltet wird und

PV Batterie-Speicher: Gleichstrom oder Wechselstrom?

Die von der PV-Anlage erzeugte Energie ist Gleichstrom, ebenso wie der gespeicherte Strom einer Lithium-Ionen-Batterie. Da das Stromnetz jedoch aus Wechselstrom besteht benötigen beide Speichersystem einen oder mehrere

Schaltplan einer PV-Anlage mit Speicher: Expertenanleitung (58)

Welches Kabel zwischen Wechselrichter und Speicher? Für die Verbindung eines Wechselrichters mit dem Speicher in einer PV-Anlage verwendet man typischerweise dicke, isolierte Kupfersolarleitungen. Die Größe und Art des Kabels hängen von den Spannungs- und Stromanforderungen des Systems sowie der Entfernung zwischen dem Wechselrichter und

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Die Anschaffungskosten für einen Batteriespeicher können stark variieren, abhängig von dessen Kapazität, Technologie und Hersteller. Im Durchschnitt können Sie für einen Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus mit einer

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Der Unterschied zwischen Hybrid-Wechselrichtern und Batterie

Der wesentliche Unterschied zwischen Energiespeicher-Wechselrichtern und herkömmlichen Wechselrichtern besteht in ihrer Fähigkeit, einen bidirektionalen Leistungsfluss zu ermöglichen,

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Batterien für Wechselrichter

Die Energiespeicherbatterie kann zu diesem Zeitpunkt beim PV-Eingang als Leistungsausgleichsgerät betrachtet werden Ist die Leistung größer als die Lastleistung, gibt der Wechselrichter die überschüssige Energie zur Speicherung an die Batteriebank ab, wenn der vom Solarpanel erzeugte Strom den Bedarf der Last nicht decken kann Der Wechselrichter leitet

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik-Wechselrichtern

Photovoltaik-Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, während Energiespeicher-Wechselrichter Gleichstrom aus Batterien umwandeln, den Lade-

Hybrid Wechselrichter Leitfaden: Effiziente Lösung für

Vor- und Nachteile von Hybrid-Wechselrichtern Vorteile von Hybrid-Wechselrichtern. Effiziente Energienutzung: Durch die Kombination von Solarwechselrichter und Batteriewechselrichter in einem Gerät kann die

Was ist ein Batteriespeicher mit Hybrid

Die Hybrid-Wechselrichter ermöglichen den DC-seitigen Anschluss einer Hochvoltbatterie von Herstellern wie BYD und können diese direkt mit Solarstrom be- und entladen. Darüber hinaus verfügen diese

Batterie-Wechselrichter 2024: alles Wichtige (einfach

Ein Batterie-Wechselrichter optimiert die Leistung Ihrer Solaranlage. Er spielt eine entscheidende Rolle, indem er den erzeugten Solarstrom effizient speichert und bei Bedarf nutzbar macht. Die richtige Wahl eines Wechselrichters kann den

Batteriewechselrichter zum Speichern von PV-Strom

Die Anschaffung ist sinnvoll, wenn eine PV-Anlage besteht und Sie einen Stromspeicher nachrüsten wollen und einen Wechselrichter für die Batterie benötigen,ohne einen teureren Hybridwechselrichter anzuschaffen. Es können Anlagenkonstruktionen zwischen 3 und 30 kWp konzipiert und sinnvoll integriert werden.

Stromspeicher-Inspektion 2024

Beim weniger effizienten Wechselrichter fallen die Umwandlungs­verluste mit 82 W um den Faktor 4 höher aus. entfielen somit rund 45 % der in 2023 installierten PV-Anlagen­leistung auf die privaten PV-Dachanlagen mit Leistungen zwischen 2 kW und 20 kW. Die mittlere Leistung der im Jahr 2023 neu installierten PV-Anlagen betrug im

Batteriemanagement mit MPPT

Zwar liegt die Durchschnittstemperatur in Deutschland nur zwischen etwa 9 und 10 Grad, mit Durchschnittswerten im Jahr 2021 von 19 Grad im Juni und 2,6 Grad im Dezember. Die Solarzellen selbst können jedoch

AC-seitiger und DC-seitiger Anschluß der Batterie

Für die eigentliche Umsetzung können drei unterschiedliche Herangehensweisen unterschieden werden: Anschluß des Speichersystems an den Wechselstromkreis AC des Gebäudes; Anschluß an den Gleichstromkreis DC

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Sie benötigen zudem entweder einen eigenen Wechselrichter oder nutzen einen "Hybrid-Wechselrichter" gemeinsam mit der PV-Anlage. Ähnlich wie in der Photovoltaik-Anlagen wird der gespeicherte Strom bei

Hybrid-Wechselrichter: Wie funktionieren

Ein Hybrid-Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das Solarstrom aus Photovoltaik-Modulen in Wechselstrom umwandelt und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, eine zusätzliche Energiequelle wie Batterien

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Richtig dimensioniert ist die Batterie also dann, wenn sie den durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen abends und morgens abdeckt. Um die persönlich richtige Bemessungsgröße zu bestimmen, ist es wichtig, die von

Wie weit darf die Batterie vom Wechselrichter entfernt sein?

Der Abstand zwischen Batterie und Wechselrichter darf maximal 5 m betragen. Lassen Sie oberhalb der Batterie einen Mindestabstand von 300 mm bis zur Decke und mindestens 1800 mm zu anderen Gegenständen, wie z. B. Regalen oder elektronischen Geräten, frei.

Ein Batteriespeicher mit Hybrid-Wechselrichter: Wie funktioniert

Besonders beliebt sind derzeit Batteriespeicher in Kombination mit einem dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter. Aber was ist ein Hybrid-Wechselrichter eigentlich genau, und welche Vorteile

AC-Kopplung: Mikrowechselrichter und Batterien

Wie arbeiten Mikro-Wechselrichter und Batterien zusammen? Quelle: Beny. Um die Funktionsweise der AC-Kopplung zu verstehen, wollen wir zunächst einige Grundlagen verstehen. Der Hauptunterschied zwischen netzgekoppelten und netzunabhängigen Solarstromsystemen besteht darin, dass netzunabhängige Systeme die Energie in Batterien

Wechselrichter PV-Anlage: Kosten, Vorteile, Infos

Es bedarf zunächst einer Umwandlung von Gleich- zu Wechselstrom durch einen Wechselrichter für die PV-Anlage. Für den privaten Gebrauch lässt sich pauschal ein Preis zwischen knapp 720 und 3.000 Euro veranschlagen. Je größer die installierte Photovoltaik-Anlage ist, desto mehr lohnt sich die Anschaffung eines Solarwechselrichters mit

PV und Batteriespeicher

Man unterscheidet im allgemeinen zwischen AC und DC gekoppelten Speichern. Wie diese Varianten aussehen und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen, möchte ich in diesem Artikel genauer erklären. Der Batteriespeicher wird direkt am Hybrid-Wechselrichter angeschlossen. Die DC Leistung, die von den Modulen kommt kann direkt in der

Stromspeicher vor oder nach dem Wechselrichter

Wechselrichter vor oder nach dem Stromspeicher – Wechselstrom und Gleichstrom. Auf den ersten Blick kann die Installation eines Stromspeichers sehr unübersichtlich für Laien erscheinen. Das wohl größte Problem beim Anschluss von Stromspeichern, PV-Modulen und Hausstromsystemen, stellen die Unterschiede zwischen Wechselstrom und

Praxistipps für die Speicherintegration

Nutzt man diese Vorteile zusammen mit einer höheren Integration – Batterie, Laderegler für die Batterie und Wechselrichter in einem Gehäuse – bekommt man eine extrem effiziente und kostengünstige Speicherlösung, die zusätzlich noch mit den geringsten möglichen Installationsaufwendungen punktet. Wie bei unserem Sunny Boy Smart Energy.

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, kann durch die Nachrüstung eines Stromspeichers seinen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und unabhängiger vom Stromversorger werden.. Doch wie wird ein

Batterie-Wechselrichter von SMA entdecken!

Dabei hält der Batterie-Wechselrichter die Ausgangsspannung und die Frequenz jederzeit stabil, was Schwankungen und damit Schäden an den Verbrauchern verhindert. Die Energiewende stellt die Netzstabilität vor eine große Herausforderung, da sich die dezentrale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Bezug auf die Auslastung der Infrastruktur schlechter steuern lässt.

Vorheriger Artikel:Nachteile der Schwerkraft-EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Was muss an Energiespeichergeräten repariert werden

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap