Booster- und Energiespeicherstation

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Und zwar von der Beratung, über die Installation bis hin zum Ökostromtarif, dem eigentlichen Stamm- und Kerngeschäft von E.ON Deutschland. Parallel zum Flotten- und Firmengeschäft, in dem man etwa für

Was ist ein Drive Booster?

Für die Installation sind zwar kleinere Baumaßnahmen für ein Fundament, jedoch kein Netzausbau notwendig. Die batteriegepufferte Schnellladesäule Drive Booster ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen E.ON und Volkswagen. Hier können zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit jeweils bis zu 150 kW laden – insgesamt maximal 250 kW.

Was ist der EON-Drive-Booster?

Am Mittwoch hat der Energiekonzern Eon in Essen den ersten batteriegepufferten Schnellader aus der Fertigung von Volkswagen in Betrieb genommen. Das Konzept verspricht Ladesäulen ohne aufwendige Installation. Der erste Drive-Booster mit Speicher-Batterie steht. (Bild: E.ON)

Was ist eine Powerstation?

AUTO BILD hat unterschiedlich dimensionierte Modelle mit Kapazitäten von unter 1 Kilowattstunde (kWh) bis ca. 2 kWh getestet. In unserer Bestenliste finden Sie die im Handel verfügbaren Modelle. Powerstations sind zuverlässige Stromquellen fernab von Steckdosen – ideal für den Einsatz beim Camping.

Wie funktioniert eine Ladestation?

Die Ladestation wird über eine eigene Steckdose mit dem Netz verbunden, um den eingebauten Batteriespeicher langsam zu laden. Der jeweilige Betreiber muss dafür (je nach Modellvariante) einen 30 bzw. 60 kW Stecker am Standort bereitstellen. Anschließend kann die Ladestation ohne einen Elektriker angeschlossen werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Drive-Booster und einer fest angebundenen Ladesäule?

Anders als bei einer fest angebundenen Ladesäule, bei der tatsächlich ein reales Risiko besteht, 300.000 Euro an einer Position vergraben zu haben, die im Regelbetrieb nicht genügend Kunden sieht, wäre das beim Drive-Booster kein Problem. Denn der kann einfach an einen anderen Ort gestellt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

VM-Check E.ON Drive Booster: Flexibler Boost für E

Und zwar von der Beratung, über die Installation bis hin zum Ökostromtarif, dem eigentlichen Stamm- und Kerngeschäft von E.ON Deutschland. Parallel zum Flotten- und Firmengeschäft, in dem man etwa für

Booster richtig auswählen, anschließen und einsetzen

Booster und schaltet infolge Übertemperatur ab - vorausgesetzt er hat eine Über-temperaturabschaltung. Hat er diese nicht, sind Schäden am Booster die Folge. Gewünschte Gleisspannung Empfohlene Trafospannung 10 – 12 V 12 V

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Ortsunabhängige E-Mobilität mit dem E.ON Drive Booster

Aufstellen, einstecken, fertig: E.ON Drive Booster stellen Sie ohne Tiefbauarbeiten dort auf, wo er benötigt wird, und laden sofort mit bis zu 150 kW.

JUICE BOOSTER 2 vs. JUICE BOOSTER 3 air

Nein, der JUICE BOOSTER 3 air und der JUICE BOOSTER 2 sind zwei unterschiedliche Modelle und lösen sich nicht gegenseitig ab. Der JUICE BOOSTER 2 verfügt zwar über einen geringeren Funktionsumfang, erreicht aber eine maximale Ladeleistung von bis zu 22 kW, während die Ladeleistung des JUICE BOOSTER 3 air auf 11 kW limitiert ist.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der beschleunigte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern durch gekoppelte Installation mit PV

PowerOak Bluetti AC200P Test: Tragbare Powerstation 2000 Wh

In unterschiedlichen Ladetests haben wir herausgefunden, dass die PowerOak Bluetti AC200P gleichzeitig geladen und entladen werden kann. Auch das gleichzeitige Laden mehrerer Verbraucher ist kein Problem. Ebenso ist es möglich, die AC200P gleichzeitig per AC-Netzteil und per Solarmodul zu laden. Dadurch erhöhen wir die Ladegeschwindigkeit

Energiespeicher

Bayern setzt sich daher für speicherfreundliche Rahmenbedingungen ein und engagiert sich in der Erforschung und Entwicklung von Speichertechnologien insbesondere an der Schnittstelle zwischen universitärer und unternehmerischer Forschung. Mehr zum Thema Energiespeicher

Sunbooster Powerstation Grid mit Einspeisefunktion

Die Vision einer nachhaltigen und energieeffizienten Welt treibt SUNBOOSTER GmbH kontinuierlich dazu an, Innovationen voranzutreiben und neue Lösungen zu entwickeln. >>> BLUETTI AC70 – die neue mobile Powerstation <<<

Schwaiger SOBS1600 Energiespeicher für Balkonkraftwerke

Das integrierte Batteriemanagement System und der Laderegler sind entnehmbar und im Servicefall einfach auszutauschen und zu ersetzen. Dieser Speicher ist mit 99% aller Wechselrichter kompatibel, welche über DC-Eingänge über MC4 Stecker verfügen. Wenn Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können Sie bis zu 3 „Booster" über einen

Netzbooster Kupferzell

Als Sicherheitspuffer springt der Netzbooster aber erst dann aktiv ein, wenn es zu einem Fehlerfall im Übertragungsnetz und dadurch zu einem Engpass kommt. Willkommen im Projekt TransnetBW kommt mit dem Netzbooster der

Eon und Volkswagen bringen Schnellladesäule mit

„Eon Drive Booster" heißt die von Volkswagen Group Components entwickelte und produzierte Schnellladesäule, die der Versorger jetzt auf den Markt gebracht hat. Dank

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Auswahl und Kombination der Materialien für Kathoden, Anoden und Elektrolyte bestimmen die Eigenschaften der Zellen wie Energie- und Leistungsdichte, Kosten, Lebensdauer sowie Sicherheit. Bis 2020 sind Systemkosten für die

Batteriespeicher und Energiespeicher

Die Batteriespeicher mit integriertem Sicherheitskonzept sind hocheffiziente und flexible Energielieferanten für private und gewerbliche Anwendungen. Durch die Speicherung und unabhängigen Nutzungsmöglichkeit der erzeugten Energie kann man unabhängig vom Stromanbieter Kosten sparen und jederzeit auf die eigenen Energievorräte zurückgreifen.

BMZ POWER2GO Power Solutions

Die POWER2GO WORK ist robust und für Baustellen konzipiert, mit starkem Rahmen und ergonomischem Griff. Sie bietet Widerstandsfähigkeit und Leistung für harte Arbeitsumgebungen. Die POWER2GO LIFE hingegen fokussiert auf

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

Untertitel: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Dokumentation Wissenschaftliche Dienste. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages

Powerstation-Test 2024: Die besten mit Solarpanel-Kompatibilität

Der Powerstation-Test zeigt Ihnen die besten Alternativen zu Notstromaggregaten. Entdecken Sie hier die Top-Optionen für zuverlässige Energie!

POWERSTATIONS GRID LP

POWERSTATIONS GRID LP. Wenn dein Solarpaneel oder deine POWERSTATION einen Defekt aufweist, dann sende uns bitte eine kurze E-Mail mit der Problembeschreibung und einem Bild oder kurzem Video, welches dein Problem bestmöglich beschreibt.. Die E-Mail bitte an service (@) sunbooster

Powerstation-Test 2024: die besten mobilen Solar-Speicher

Powerstation-Test 2024; Mobile Energiespeicher von EcoFlow, Jackery, Anker & Co im Labor geprüft; Vor- und Nachteile; jetzt informieren

Die beste Powerstation: 5 Modelle für Energie zuhause und

Die DJI Power 1000 bietet zwar weniger Funktionen und einen nur halb so großen Energiespeicher, dafür ist sie aber auch vergleichsweise leicht und benötigt an der Steckdose nur etwa 1 Stunde zum Nachladen auf 100 Prozent. Wer bereits mit den Kameradrohnen der Marke arbeitet, kann diese mithilfe der SDC-Anschlüsse an der Power

Covid-19: Booster-Impfungen: Wer, wann und warum?

Booster-Impfungen für Kinder und Jugendliche. Jugendlichen ab 16 Jahren und empfiehlt die EKIF inzwischen ebenfalls die 3. Impfung. Auch wenn schwere Verläufe bei ihnen selten sind, wird das Risiko dafür durch die Auffrischimpfung noch einmal reduziert.

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

Mobile station mit Booster verstärken

An die Mobile-Station kann kein Booster angeschlossen werden! Auch nicht der Neue! Dies geht nur mit der Central-Station. Die MS hat entweder einen 7 oder 10-poligen Bus. Die Booster und alle anderen Systems-Komponenten wie Adapter haben einen 9-poligen Bus. Die in der Systemarchitektur eingezeichneten MS dienen nur als Handregler für die CS!

Schnellladesäule E.ON Drive Booster: Bis 150 kW

E.ON Drive Booster: Mit der ersten Plug&Play-Schnellladesäule für Elektroautos laden Sie mobil, ohne Tiefbauarbeiten und ohne Netzanschluss - bis 150 kW.

Unilever nutzt Speiseeis als Energiespeicher

Unilever macht sich die Flexibilität von Speiseeis für Temperaturschwankungen zunutze, um es als Energiespeicher in seinem Tiefkühllager im hessischen Heppenheim einzusetzen. Wie das Unternehmen mit Hauptsitz in London mitteilt, senkt es die Temperaturen auf minus 24 Grad, wenn genügend Strom aus Wind- und Solaranlagen zur Verfügung steht

POWERSTATIONS 600 & 2200

POWERSTATIONS 600 & 2200. Wenn dein Solarpaneel oder deine POWERSTATION einen Defekt aufweist, dann sende uns bitte eine kurze E-Mail mit der Problembeschreibung und einem Bild oder kurzem Video, welches dein Problem bestmöglich beschreibt.. Die E-Mail bitte an service (@) sunbooster

Power Station im Wohnmobil sinnvoll? Lerne 8 Gründe kennen

Hier kann eine Power Station – etwa die Bluetti EB240 mit 2,4 kWh und Lithium-Polymer-Zellen – die Bordbatterien sinnvoll ergänzen. Zusätzlich kann sie neben 230 und 12 Volt über Solar per MC-4-Anschluss geladen werden. Ein MPPT-Laderegler ist schon integriert.

Eons Drive Booster ist da: So funktioniert die Schnellladesäule

Der Drive-Booster funktioniert nämlich mit einem integrierten Stromspeicher, aus dem mit bis zu 150 Kilowatt Leistung Strom an zwei Zapfstellen getankt werden kann.

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden

The regulator in Germany has given the green light to transmission system operator (TSO) Amprion''s five ''decentralised grid booster'' BESS projects, totalling 250MW.

E.ON und Volkswagen bringen Schnelllader mit Speicher-Batterie

Booster in Betrieb genommen. Das innovative Produkt macht Schnellladen günstiger und einfacher für Betreiber*innen und Kund*innen. Der flexible Schnelllader kommt ohne Tiefbau

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

Schnellladesäule E.ON Drive Booster: Bis 150 kW laden | EON

E.ON Drive Booster: Mit der ersten Plug&Play-Schnellladesäule für Elektroautos laden Sie mobil, ohne Tiefbauarbeiten und ohne Netzanschluss - bis 150 kW. Um welche Art von Ladestation

Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile

PDF | On Mar 1, 2015, Michael Sterner and others published Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile Stromversorgung Kurzstudie im Auftrag des BEE e.V. und der Hannover

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Mehr Power durch Booster

Booster und der Anlage länger, ist ein höherer Querschnitt zu empfehlen. Natürlich können die Booster – je nach Leistungsbedarf – auch bei Indoor­Anlagen problemlos eingesetzt werden. TEXT: KLAUS HIMMELREICH; F0TOS: KLAUS HIMMELREICH, KÖTZLE, ARNULF SCHÄFER Beispiel: Anlage mit 4 Boostern Booster 60175 Booster 60175

Test E.ON Drive Booster: Flexibler Boost für E-Mobilität in

Denn natürlich lässt sich der Booster in die Routenplaner integrieren - und lässt etwa Tankstellen oder Autohäuser zum Teilhaber am Stromgeschäft werden. In größerem Rahmen gedacht, könnten Pufferspeicher-Lader wie der Booster die künftig notwendige Dezentralität des Netzes unterstützen, wie Ebert wirbt. So will man auch einen

Germany: Fluence deploying 250MW Grid Booster battery system

Global system integrator Fluence will deploy a 250MW ''Grid Booster'' battery energy storage system for transmission system operator (TSO) TransnetBW, one of two such

E.On und VW bringen E-Auto-Schnelllader mit Speicher

E.On-Vertriebsvorstand Patrick Lammers und Volkswagen-Konzernvorstand Technik Thomas Schmall haben Ende September in Essen den ersten „E.On Drive Booster" in

Vorheriger Artikel:Steuerzahlung für EnergiespeicherprojekteNächster Artikel:Auf die deutsche Energiespeicherung entfielen Wasserkraft

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap