Analyse des Feldbedarfs für Energiespeicher-Lithiumbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Zum einen von dem Ziel, die Energieeffizienz des Autos mit konventionellem Verbrennungskraftmaschinenantrieb zu steigern, zum andern, erneuerbare Energien über die
Was ist eine LIB-Datenbank?
Wir betreiben eine umfassende Datenbank, die die gesamte LIB-Wertschöpfungskette von den Materialien über die Anwendungen bis hin zum Recycling abdeckt. Um unsere Datenbank zu pflegen und zu verbessern, verfolgen wir kontinuierlich Lieferketten und Akteursnetzwerke bis hin zu regionalen Absatzmärkten für alle wichtigen Batterieanwendungen.
Was ist eine Feststoffbatterie?
Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Unterschiedliche Materialien stehen dabei für die verschiedenen Komponenten zur Auswahl. Welche könnten in Zukunft in (hybriden) Zellkonzepten erfolgreich kommerzialisiert werden? von Tim Wicke / 18.
Wie verfolgen wir die zukünftige Entwicklung von batteriemärkten?
Die Beschreibung und Analyse von Batteriemärkten ist seit mehr als zehn Jahren einer unserer Forschungsschwerpunkte. Dabei verfolgen wir nicht nur aufstrebende Märkte, sondern bewerten und prognostizieren auch deren zukünftige Entwicklung mit Hilfe unseres methodischen Instrumentariums.