Energiespeicherbox Blitzschutz

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Blitzschutzklassen und Einteilung Vor Beginn der Planung eines Blitzschutz-Systems muss das zu schützende Objekt in eine von vier Blitzschutzklassen eingeordnet werden.Dabei ist die Wirksamkeit in der Blitzschutzklasse I mit 98

Wann ist eine Blitzschutzeinrichtung empfehlenswert?

Wenn noch kein äußerer Blitzschutz auf dem Gebäude installiert wurde, ist die Installation einer Blitzschutzeinrichtung im Allgemeinen empfehlenswert. Bestimmte Umstände erhöhen zudem das Risiko eines Blitzeinschlags. Hierzu gehören vor allem der Standort der Anlage und die Art der Montage.

Was ist der äußere Blitzschutz?

Der Blitzschutz sorgt dafür, dass Photovoltaikanlage und Hausinstallation bei einem Blitzschlag vor Schäden geschützt sind. Der äußere Blitzschutz beschreibt den Blitzableiter, bestehend aus Fangstangen, Ableitung und Erdung.

Wie gefährlich ist der Blitzschutz bei Solaranlagen?

Der Blitzschutz ist bei Solaranlagen eine Sicherheitsmaßnahme von großer Bedeutung. Blitzeinschläge kommen zwar selten vor, aber sie können die PV-Anlage und ihre Komponenten schwerwiegend beschädigen. Zudem sind nicht nur direkte Blitzeinschläge ein Risiko, sondern auch indirekte oder Naheinschläge.

Was ist der Unterschied zwischen einem Blitzschutz und einem Überspannungsschutz?

Der Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Anlagen hat immer zwei Seiten: Sowohl auf der Gleichspannungs- (DC) als auch auf der Wechselspannungsseite (AC) wird ein entsprechender Blitz- und Überspannungsschutz benötigt, um beide Bereiche zu schützen. Bei der Auswahl der Komponenten sind Anlagen mit und ohne äußeren Blitzschutz zu unterscheiden.

Was ist ein Blitzschutzsystem?

Normgerechte Blitzschutzsysteme verringern die Gefährdungen von Photovoltaik-Anlagen durch Blitz und Überspannung erheblich. Sie schützen bei direkten Blitzeinschlägen (Äußerer Blitzschutz) und Überspannungen (Innerer Blitzschutz). Das Bild zeigt die Schutzmaßnahmen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern.

Was ist ein innerer Blitzschutz?

Die Hauptmaßnahme zur Umsetzung des inneren Blitzschutzes ist der Einbau eines Überspannungsgerätes im Hausstromverteiler. Um unkontrollierte Überspannung bei einem Blitzeinschlag zu vermeiden, wird die Photovoltaikanlage in den Potentialausgleich des Gebäudes integriert. Was sind Blitzschutzklassen?

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Blitzschutzklasse 1,2,3 & 4 | Schutzklassen Infos | OBO

Blitzschutzklassen und Einteilung Vor Beginn der Planung eines Blitzschutz-Systems muss das zu schützende Objekt in eine von vier Blitzschutzklassen eingeordnet werden.Dabei ist die Wirksamkeit in der Blitzschutzklasse I mit 98

BYD B-Box HVS 7.7

BYD B-Box HVS 7.7 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Ersatzstromfunktion. Der B-Box HVS 7.7 Stromspeicher von BYD bietet 7,68 kWh nutzbare Speicherkapazität, welche über zusätzliche Speichermodule leicht erweiterbar

Wie werden PV-Anlagen in den Blitzschutz eingebunden?

Blitzschutz einer PV-Anlage unterteilt sich in äußeren und inneren Blitzschutz. Abstand zu den Fangstangen und Blitzableitern ist einzuhalten und Hotline +49 3933 9099 850. Angebot anfordern. Preise inkl.

Installation einer Solar-Kombinationsbox | Experte Sonnensystem

Erfahren Sie, wie Sie einen Solar-Sammelkasten richtig installieren. Beny Bietet detaillierte Schritte und Tools zur Gewährleistung der Systemleistung und -sicherheit. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

VDB Leitfaden Nr. 1

Bild 1: Forderung nach Blitzschutz basierend auf gesetzlichen Vorgaben. 2 Blitzschutz im Bauordnungsrecht Das Bauordnungsrecht in Deutschland enthielt bereits im 18 Jhd. unter dem Begriff Brandschutz-vorschriften Forderungen einen Blitzschutz zu er-richten [17]. Neben Sach-, Vermögens- und Um-weltschäden gilt es vor allem Personenschäden zu

Blitzschutz Solaranlage: Sichere Energie Gewährleistet

Der Blitzschutz für die Solaranlage, einschließlich Balkonkraftwerk, umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Geräten, die Solaranlagen vor Schäden durch Blitzeinschläge schützen sollen. Diese

Der äußere Blitzschutz

Tipp der Redaktion: Arbeitsanweisungen zum Blitzschutz. Für die betriebliche Praxis empfehlen wir das Produkt Arbeitshilfen für die betriebliche Elektrosicherheit. Dort finden Sie zum Blitzschutz und zu vielen anderen Themen der Elektrosicherheit über 400 Arbeits- und Betriebsanweisungen sowie Gefährdungsbeurteilungen zum sofortigen Einsetzen.

Gebäudetechnische Anlagen im Blitzschutz

Die grundlegenden Informationen zum Blitzschutz für gebäudetechnische Anlagen enthält Abschnitt 3. Hier sind zusätzliche Informationen für Blitzschutz-Fachkräfte und Elektrofachkräfte aufgeführt. Die Blitzschutz-Fachkraft ist zuständig für Planung, Errichtung und Prüfung des Blitzschutzsystems für die gebäudetechnische Anlage

Blitzschutz bei PV-Anlage: Risiken und Systeme | EnBW

Der innere Blitzschutz, der sogenannte PV-Überspannungsschutz, ist seit 2018 bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage Pflicht (DIN VDE 0100-443 und -534). Diese Regelung gilt sowohl für klassische Aufdachanlagen als auch für Solardachziegellösungen. Der Überspannungsschutz verhindert Schäden an Kabelinstallationen und daran

BENY Neue Energie: Erkundung von Solar-Kombinationskästen

Entdecken Sie die Welt der Solar-Sammelboxen mit BENY Neue Energie. Erfahren Sie, wie sie funktionieren, welche Anwendungen sie haben und BENY''s innovative Lösungen. Jetzt entdecken!

Blitzschutzsysteme

Blitzschutzsysteme sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder gar Tod bewahren. Ein komplettes Blitzschutzsystem besteht aus dem Äußeren Blitzschutz (Blitzschutz/Erdung) und dem Inneren Blitzschutz (Überspannungsschutz). Funktionen des Äußeren Blitzschutzes

Die BYD Battery-Box Serie: Pro, LV & HV Stromspeicher ☀

Die Battery-Box-Serie von BD bietet Stromspeicher für nahezu alle Anwendungsbereiche. Nutzen Sie Speicherkapazitäten von 2,5 bis 441 Kilowattstunden.

Product | SUNGROW

Galvanische Trennung und Blitzschutz für jede Klemme zur Gewährleistung einer zuverlässigen Kommunikation SERVICE & SUPPORT . Wir sind für dich da! MEHR ERFAHREN. VERTRIEBSPARTNER. Lernen Sie unser globales Partnernetzwerk kennen. MEHR ERFAHREN. DOWNLOADS. Datenblatt

Überspannungsschutz und Innerer Blitzschutz

Der Inneren Blitzschutz verhindert Brand hervorgerufen durch Blitzströme, der Überspannungsschutz zu hohe Spannungen. Hier finden Sie Informationen zum Inneren Blitzschutz und zum Überspannungsschutz, damit

Blitz

Was sagt der Gesetzgeber in Sachen Blitzschutz? Ist der Blitzschutz nichts desto trotz vielleicht vorgeschrieben? Nein und ja. Bei einer privaten Fotovoltaikanlage sieht der Gesetzgeber keinen separat zu

BYD B-Box HVS 5.1

BYD B-Box HVS 5.1 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Ersatzstromfunktion. Der B-Box HVS 5.1 Stromspeicher von BYD bietet 5,12 kWh nutzbare Speicherkapazität, welche über zusätzliche Speichermodule leicht erweiterbar

Blitzschutznormen: DIN EN 62305 in der Übersicht

Blitze können gleichermaßen beängstigend und faszinierend sein. Damit es durch ein Gewitter weder zu Personen- noch zu Sachschäden kommt, liefern Blitzschutznormen wesentliche Anforderungen.Die wohl wichtigste und bekannteste Normenreihe ist DIN EN 62305 (VDE 0185-305). Beschrieben werden darin allgemeine Grundsätze, das Risiko-Management,

Erdungsanlagen in Blitzschutzsystemen: Das müssen Sie wissen

Erdungsanlagen haben im Blitzschutz zwei wesentliche Funktionen: (1) den Blitzstrom in die Erde einleiten und (2) Potentialunterschiede minimieren.Hier finden Sie wichtige Informationen für die Planung und Installation von Erdungsanlagen.

Erdung und Blitzschutz

Planen Sie Blitzschutz- und Erdungsanlagen professionell und effizient auf Ihrem persönlichen PC. Nutzen Sie den Flury-Werkzeugkasten mit dem kompletten Flury-Produktesortiment. Erstellen Sie professionelle Planungsunterlagen für Behörden und Auftraggeber, Ausführungspläne für Ihre Blitzschutz-Installateure, Materialauszüge und

HUAWEI SmartGuard-63A-T0 Backup Box 3-Phasig

Ich gehöre nicht zum Kreis der Berechtigten gemäß § 12 Abs. 3 UStG für Photovoltaik. Die MwSt.-Ermäßigung für Photovoltaik kann ich nicht in Anspruch nehmen, weil die maßgebliche Anlage weder auf oder in der Nähe einer Privatwohnung oder Wohnung noch auf oder in der Nähe zu einem Gebäude installiert werden soll, das einer Tätigkeit des Gemeinwohls dient.

Blitzableiter ja oder nein? Wie sinnvoll ist äußerer Blitzschutz?

Blitzschutz fürs Haus ist mehr als ein Blitzableiter. Ein Blitzableiter auf dem Dach alleine reicht nicht, um euch vor Schäden durch Gewitter zu schützen. Wichtig ist auch der innere Blitzschutz. Dieser schützt eure Geräte und elektrischen Anlagen vor Überspannungen.

BYD B-Box HVM 13.8

BYD B-Box HVM 13.8 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Ersatzstromfunktion. Der B-Box HVM 13.8 Energiespeicher von BYD, mit 13,8 kWh nutzbarer Speicherkapazität, ist die erste Wahl für einen leistungsstarken, flexiblen

Der innere Blitzschutz

Innerer und äußerer Blitzschutz als Einheit. Es gilt die Norm DIN EN 62305-3 und Teil 4 in ihrer Gesamtheit, d.h., für ein funktionierendes Blitzschutzsystem müssen sowohl der innere (Überspannungsschutz) als auch der äußere Blitzschutz als Einheit betrachtet werden.. Ist also ein äußeres Blitzschutzsystem installiert (DIN EN 62305-3), muss auch zwingend nach

J. PRÖPSTER GMBH | Produkte für Blitzschutz,

Angebot der Fabrik für Blitzschutz und Erdungsmaterial J. Pröpster GmbH. Wir bieten Produkte für Äußeren Blitzschutz, Isolierten Blitzschutz, Erdung sowie Potentialausgleich und Überspannungsschutz. Kaufen Sie schnell im Onlineshop.

2018-3 Fachempfehlung Blitzschutzanlagen Aktualisierung 2021

2. Blitzschutz 2.1 Äußerer Blitzschutz Der äußere Blitzschutz – herkömmlich als Blitzableiter bekannt – soll den Blitzstrom bei direkten Blitzeinschlägen einfangen und außerhalb des Gebäudes in die Erde einleiten. Damit werden die elektrischen Leitungen innerhalb des Gebäudes vor Zerstörung geschützt. Wird der Blitz-

Blitzschutzsystem: Das müssen Sie wissen

Blitzschutzsysteme schützen Personen, Gebäude und Technik vor den schädlichen Auswirkungen von Blitzen. Damit sie ihre Schutzfunktion erfüllen können, ist eine abgestimmte Planung der einzelnen Maßnahmen unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten notwendig.Hier finden Sie wichtige Informationen zu Blitzschutzsystemen.VDE

Blitzschutz bei PV-Anlage: Risiken und Systeme | EnBW

Doch viele Eigentümer*innen fragen sich, wie ihre PV-Anlage bei einem Unwetter gegen mögliche Blitzeinschläge geschützt ist. Wir erklären Ihnen, welche Gefahren

Überspannungsschutz und Blitzschutz | Phoenix Contact

Überspannungsschutz bezeichnet den Schutz von Anlagen und elektrischen Geräten vor zu hohen Spannungsspitzen durch Schalthandlungen und Blitzeinschlag. Ein wirkungsvolles Blitzschutzkonzept unterteilt sich in inneren und äußeren Blitzschutz. Schützen Sie die Stromversorgungen, Daten und Signale Ihrer Anlage.

Blitz

Ist ein äußerer Blitzschutz vorhanden sollte ein Typ I+II Ableiter eingesetzt werden. Unsere Auswahlhilfe erleichtert Ihnen die Auswahl der richtigen Überspannungsschutzprodukte gemäß

Blitzschutz von Photovoltaik-Anlagen

Welche Auswirkungen haben Blitzeinschläge auf Photovoltaik-Anlagen? Wie werden Photovoltaik-Anlagen vor Blitz und Überspannung geschützt? VDE Information

BYD B-Box HVM 22.1

BYD B-Box HVM 22.1 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Ersatzstromfunktion. Der B-Box HVM 22.1 Energiespeicher von BYD, mit 22,08 kWh nutzbarer Speicherkapazität, ist die erste Wahl für einen leistungsstarken, flexiblen

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende.

BYD B-Box HVM 11.0

BYD B-Box HVM 11.0 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Ersatzstromfunktion. Der B-Box HVM 11.0 Energiespeicher von BYD, mit 11,04 kWh nutzbarer Speicherkapazität, ist die erste Wahl für einen leistungsstarken, flexiblen

Blitz

Ob ein Blitzschutz notwendig ist, hängt in der Regel nicht vom Vorhandensein einer PV-Anlage ab. Ist ein Blitzschutz vorhanden, muss der Schutz des Gebäudes auch nach Errichtung der PV-Anlage sichergestellt sein.

Technischer Leitfaden

Tabelle 1: Fahrzeugseitige Steckvorrichtungen für das Laden von Elektrofahrzeugen AC-Laden DC-Laden Induktives Laden Normalladen 3,7 kW 7.4 kW 11 kW 22 kW 10 kW 20 kW 3,7 kW 7.4 kW 11 kW 22 kW Schnelllladen 44 kW 50 kW Hochleistungs-

Blitzschutz Vorschriften in Österreich

Die Vorschriften zum Blitzschutz in der Bauordnung des Burgenlandes, beziehen sich hauptsächlich auf Maßnahmen zum Brandschutz und zur Sicherheit von Gebäuden. Die Burgenländische Bauverordnung 2008 und das Burgenländische Baugesetz 1997 enthalten spezifische Anforderungen für die Konstruktion und Sicherheit von Gebäuden, um

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Schwungrad in MassenproduktionNächster Artikel:Ausschreibungsankündigung für den Betrieb und die Wartung von Energiespeicherkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap