Anfrage zur offiziellen Website der Energiespeicher-Ladestation
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Zum Auftakt trafen wir uns zur traditionellen Betriebsversammlung in Meyer''s Kinosaal und starteten mit dem Ausblick „Entwicklung und Perspektive für 2024" und der Vorschau auf unsere Jubiläums-Messe am 1. Energiespeicher; Ladestation; Service; Anfrage; Ansprechpartner; Referenzen; Metall. Stahlbau; in Meyer''s Kinosaal und
Was ist eine Ladestation?
Eine Ladestation ist ein Ort an dem ein oder mehrere Ladepunkte vorhanden sind vergleichbar mit einer Tankstelle. An jedem Ladepunkt kann genau ein Fahrzeug zur gleich Zeit laden. Der Ladepunkt ist die Zapfsäule der Elektromobilität. Ein Ladepunkt kann mit verschiedenen Steckertypen ausgestattet sein.
Welche Anforderungen müssen öffentlich zugängliche Ladepunkte erfüllen?
Öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge müssen technische Mindestanforderungen einhalten. Um die Einhaltung dieser Anforderungen gemäß der Ladesäulenverordnung (LSV) überprüfen zu können, sind die Betreiber zur Anzeige ihrer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur bei der Bundesnetzagentur verpflichtet.
Was ist die interaktive Ladesäulenkarte?
Als Namensnennung für Daten dieser Internetseite ist „bundesnetzagentur.de“ zu verwenden. Die interaktive Ladesäulenkarte zeigt alle Ladepunkte in Deutschland an, die das Anzeigeverfahren bei der Bundesnetzagentur vollständig durchlaufen haben. Die LSV ermöglicht keine lückenlose Erfassung der gesamten deutschen Ladeinfrastruktur.
Wann ist eine neue Ladeeinrichtung anzeigepflichtig?
Wird eine bei der Bundesnetzagentur gemeldete Ladeeinrichtung vollständig durch eine neue Ladeeinrichtung ersetzt, ist sowohl die Außerbetriebnahme der aktuellen als auch die Inbetriebnahme der zukünftigen Einrichtung anzeigepflichtig. Umbau gegebenenfalls anzeigepflichtig
Was ist ein Ladepunkt?
Ein Ladepunkt ist eine Einrichtung, an der zur gleichen Zeit nur ein Elektromobil aufgeladen werden kann ( § 2 Abs. 6 LSV ). An einem Ladepunkt können eine oder auch mehrere unterschiedliche Ladesteckdosen bzw. Ladekupplungen vorhanden sein. Man unterscheidet Normalladepunkte und Schnellladepunkte.
Welche Förderung gibt es für Ladestationen?
Gefördert werden unter anderem (kommunale) Unternehmen, freiberuflich Tätige sowie gemeinnützige Organisationen. An den Stationen können Firmenfahrzeuge sowie Privatfahrzeuge der Beschäftigten aufgeladen werden. Wir fördern den Kauf einer neuen Ladestation. Für jeden Ladepunkt können Sie dabei bis zu 900 Euro Zuschuss erhalten.