Designplan für Energiespeichersysteme im Industriepark

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Start in die Ausbildung im Industriepark Gersthofen begann für die 37 jungen Leute mit vielen Informationen, die sich an ihrem ersten Arbeitstag im Wesentlichen um die Einkleidung und die Arbeitssicherheit drehten. Anschließend ging es direkt weiter zu einem viertägigen Einstiegsseminar, das MVV gemeinsam mit dem Bildungswerk der

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausbildungsstart bei MVV im Industriepark Gersthofen für 28

Der Start in die Ausbildung im Industriepark Gersthofen begann für die 37 jungen Leute mit vielen Informationen, die sich an ihrem ersten Arbeitstag im Wesentlichen um die Einkleidung und die Arbeitssicherheit drehten. Anschließend ging es direkt weiter zu einem viertägigen Einstiegsseminar, das MVV gemeinsam mit dem Bildungswerk der

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

Spatenstich für Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen

Im Industriepark für Offshore-Windenergie in Fuqing City, Provinz Fujian, stellte Donfgang Electric im Oktober die weltweit größte Unternehmensmeldung 22.10.2024. Spatenstich für brandenburgischen EnBW-Solarpark mit Batteriespeichern. Seit September 2024 wird am EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden gebaut. Am 7.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Energiespeichersysteme

Informieren Sie sich über Solar-, Windenergie- und Energiespeichersysteme sowie über die Anforderungen an die erforderlichen Leistungshalbleiter. Erfahren Sie, welche Antworten

Unternehmen im IRT • Industriepark Region Trier

Der IRT steht für Unternehmensvielfalt. Hier finden Sie Partner und Dienstleister, mithilfe deren Fähigkeiten Sie Ihre Projekte und Aufgaben besser stemmen können. Alle im Industriepark Region Trier ansässigen Unternehmen haben die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Profilseite innerhalb des IRT-Internet-Angebots zu präsentieren.

Meilenstein im Industriepark Stade: Spatenstich für Deutschlands

Meilenstein im Industriepark Stade: Spatenstich für Deutschlands erstes landbasiertes LNG-Terminal. Juni, rund 150 Partner und Unterstützer mit einem gemeinsamen Spatenstich auf dem Gelände des zukünftigen Terminals im Industriepark Stade gesetzt. Damit in drei Jahren die mit jeweils 240.000 Kubikmetern Füllmenge zwei größten LNG

Vorstellung des neuen GuD-Kraftwerks im Industriepark Wiesbaden

05.10.2021 - InfraServ Wiesbaden (ISW) hat erstmals das neue Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) für die Energieversorgung im Industriepark Wiesbaden Teilen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue GuD-Kraftwerk im Industriepark Wiesbaden verfügt im neu errichteten Kesselhaus über zwei leistungsstarke Gasturbinen-Kessel-Kombinationen, deren Kamine 60 m

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark

"Mit dem Spatenstich für den Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Börde ein lohnenswerter Investitionsstandort in Sachsen-Anhalt ist. Darüber hinaus setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Region", begrüßt Martin Stichnoth (CDU), Landrat für den Landkreis

Schulungen | Industriepark Höchst

Infraserv Höchst bietet Schulungen für alle Facetten des Arbeitslebens von Arbeitsschutz über Notfallmanagement, richtigen Umgang mit Abfällen und Gesundheitsvorbeugung bis hin zum Schutz vor Wirtschaftskriminalität. Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne

Sicherheitseinweisung und FAQ | Industriepark Höchst

Für Besucher und Partnerfirmen. Sicherheit hat im Industriepark Höchst Priorität. Um die Abläufe am Empfang zu vereinfachen und Ihnen den Zutritt schneller zu ermöglichen, können Sie unsere Sicherheitseinweisung jetzt auch vorab online durchlaufen:

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Sie werden als kurz- und mittelfristige Energiespeichersysteme, zum Beispiel als Starterbatterien und Traktionsbatterien für Fahrzeuge, sowie für die unterbrechungsfrei Stromversorgung (USV

All-In-One 100Kw-200Kwh Energiespeichersystem von Bonnen

Der ESS-100-200kWh eignet sich perfekt für den Einsatz im Freien und bietet eine intelligente und integrierte Managementlösung, die zuverlässige und effiziente Energiespeicherfunktionen bietet. Können Bonnen-Energiespeichersysteme mit erneuerbaren Quellen synchronisiert werden? A: Ja, sie können überschüssige Energie aus erneuerbaren

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens entwickelt hat. Jede Lithium-Ionen

Was bedeutet BESS? Batterie-Energiespeichersysteme

Bis 2030 wird der globale Markt für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wird voraussichtlich 25 Milliarden Dollar erreichen. es hat sich im Laufe der Jahre aufgrund von Fortschritten in der Batterietechnologie, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, weiterentwickelt. Industriepark Wenzhou Daqiao, Stadt Beibaixiang, Yueqing, Stadt

Startschuss für die erste Wasserstofftankstelle für Passagierzüge

Tatsächlich ist die Tankstelle, die in den nächsten Monaten im Industriepark Höchst entstehen wird, alles andere als gewöhnlich: Es handelt sich um die erste Wasserstoff-Tankstelle für Passagierzüge in Hessen, an der ab Dezember 2022 die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte im Personenverkehr mit Wasserstoff versorgt werden soll.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Industriepark Schwarze Pumpe

Startschuss für europaweit einzigartiges Pilotprojekt für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft im Industriepark Schwarze Pumpe: CircEcon Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und

Über ein Naturschutzgebiet und andere grüne Oasen

Ziel ist es, trotz enger Bebauung und intensiver Produktionen im Industriepark, für Menschen und Tiere zuträgliche grüne Oasen zu gestalten. Mehr als 1000 Bäume, etliche Grünflächen, ein Naturschutzgebiet und die

Föhren: Neuer Bewegungsparcours im Industrierpark Region Trier

Bewegungsparcours und mehr Föhren: Der Industriepark Region Trier wird zum „Fitness-Park". Föhren · Im Industriepark Region Trier steht eine neue Erweiterung an – doch nicht für

Tuscan 89 Angled

Die vandalisichere Leuchte Tuscan 89 Angled ist für die Eckmontage im Innen- und Außenbereich geeignet. Dank der Schutzart IP65 ist Tuscan 89 Angled gegen das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit, Insekten und sonstigen Fremdkörpern geschützt. Designplan Leuchten, NL der Designplan Lighting Ltd Lückstrasse 72-73, 10317 Berlin.

Industriepark Höchst: Startseite | Industriepark Höchst

Der Industriepark Höchst ist ein innovativer Chemie- und Pharmastandort im Herzen Europas. Für forschende und produzierende Unternehmen bietet der Standort mit seiner gewachsenen Infrastruktur ideale Voraussetzungen.

108 Mio € für Recycling-Forschungszentrum im Industriepark

Im Industriepark Schwarze Pumpe siedelt sich ein Forschungscampus für CO2-freie Kreislaufwirtschaft („CircEcon") an. Mit CircEcon soll ein „in Europa einzigartiges Zentrum zur Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für das Recycling und die Wiederverwendung von Faserverbundwerkstoffen sowie die Nutzung biogener Materialien aufgebaut werden", gab

Industriepark Höchst setzt im Heizkraftwerk nun auch Heizöl ein

Im Industriepark Höchst bereitet man sich auf eine mögliche Erdgas-Mangellage vor und hat sein Heizkraftwerk auf die Nutzung von Heizöl umgestellt. Geschäftsführer von Infraserv Höchst. Sein Unternehmen ist unter anderem für die die Energieversorgung im Industriepark zuständig, in dem mehr als 90 Industrieunternehmen

Besucher Informationen | Industriepark Höchst

Informationen für unsere Besucher. Im Industriepark Höchst sind nur Besuche zu geschäftlichen Zwecken möglich. Ausnahmen stellen organisierte Besuchstermine dar. Voranmeldung erforderlich. Die Voranmeldung von Besuchern erfolgt grundsätzlich nur über einen Gastgeber aus einem der im Industriepark Höchst tätigen Unternehmen.

Frankfurt: Neues Leben für den Industriepark Griesheim

Selbst für Frankfurter Verhältnisse ist es ein gigantisches Projekt: Der mehr als 70 Hektar große Industriepark Griesheim, der einmal ein wichtiger Standort für die Chemieindustrie war, soll

Mehr als 2 Mio. Euro für Produktion alternativer Kraftstoffen im

Euro für ihre Pilotanlagen im Industriepark Frankfurt-Höchst. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir mit: „Synthetische Kraftstoffe sind und bleiben der Schlüssel, wenn wir Luftverkehr und Klimaschutz besser vereinbaren und Luftschadstoffe in der unmittelbaren Umgebung der Flughäfen erheblich verringern wollen

Anforderungsgerechte Fabrikplanung im Umfeld der

Der exponentiell wachsende Bedarf an Batteriezellen, die eine Schlüsselkomponente für die Elektromobilität und die Speicherung regenerativer Energie

Multikriteriell optimierendes Betriebsführungsverfahren für PV

an der Professur für Energiespeichersysteme der TU Dresden und an der Professur für Ener- bensstandard sind zwei wesentliche Ursachen für einen zunehmenden Energiebedarf. Im Jahr 2018 betrug dieser 166,6 PWh, was einer Erhöhung um 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht [1]. Experten gehen davon aus, dass der Bedarf an Energie

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für

Das Land Hessen fördert den Bau der grundlegenden Schieneninfrastruktur für die Wasserstofftankstelle mit rund 2,5 Mio. Euro, das sind knapp 60 % der Kosten. Hinzu kamen 800.000 Euro für vorbereitende

Sicherheitsinformationen und Verhaltensregeln Merkblatt für den

Merkblatt für den Industriepark Höchst Mobiltelefonen ist in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex 1. Verkehrsregeln schutzbereichen und das Mitbringen von Zündmitteln Im Industriepark finden die Regeln der Strassenverkehrs-ordnung analog Anwendung. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 30 km/h begrenzt. Abweichungen sind ausgeschildert.

Home

Dabei stehen die höchsten Ansprüche an Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Lichtqualität und Nachhaltigkeit der Produkte im Vordergrund. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen unterstützen und begleiten wir Sie bei

Baustart für neues TOPREGAL-Werk im Industriepark

Am Freitag, den 09. Juli 2021, erfolgt im neu erschlossenen Industriepark „Berlin – Szczecin" in Pasewalk mit dem offiziellen Spatenstich der Baustart für das neue Werk des Industrieregal-Herstellers TOPREGAL. „Die erste Neuansiedlung

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

So wird das im Vergleich teure Edelgas Argon nur für spezielle Anwendungen wie etwa Metallbrände eingesetzt. Das von Siemens entwickelte „Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme" hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S 619002) erhalten.

Vorheriger Artikel:Machbarkeitsstudie für den Bau eines Druckluft-EnergiespeichersNächster Artikel:Ist neue Energie ein Energiespeicherprojekt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap