Speicherenergieschweißen Ultraschallschweißen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Beim Ultraschallschweißen werden hochfrequente Schallwellen (typischerweise im Bereich von 20 kHz bis 70 kHz) durch einen Schallwandler (Transducer) erzeugt und über einen Sonotrode genannten Werkzeugkopf auf

Was ist Ultraschallschweißen?

WIE FUNKTIONIERT ULTRASCHALLSCHWEISSEN? Die Ultraschalltechnik wird seit mehr als 70 Jahren für das Verbinden von Thermoplasten (Kunststoffen) oder Thermoplasten mit anderen Materialien genutzt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, diese Technik zum Schneiden und Trennschweißen von unterschiedlichsten Materialien einzusetzen.

Welche Kunststoffe kann man mit Ultraschall Verschweißen?

Grundsätzlich kann Ultraschall die meisten Thermoplaste (durch Hitze formbare Kunststoffe) verschweißen. Es gilt: je härter der Werkstoff, desto besser. Neben Kunststoffen sind unterschiedliche Nicht-Eisenmetalle wie Aluminium, Nickel, Messing und Kupfer für das Ultraschallschweißen geeignet.

Wie hoch muss die Kraft beim Schweißen sein?

So bleibt der Startpunkt des Schweißens immer gleich und die Qualität der Ergebnisse konstant hoch. Für gleichmäßige und dichte Schweißnähte muss der Schall mit Kraft in das Bauteil eingebracht werden. Wie hoch diese Kraft sein muss, hängt von Leistung, Fügefläche und Teilegröße ab.

Was ist eine Schweißausrüstung?

Mit der Schweißausrüstung können Sie zuverlässige Ergebnisse erzielen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Ausrüstung Fehler macht und alle Verbindungsvorgänge ruiniert. Darüber hinaus bietet es die Flexibilität, dieses Schweißverfahren auf verschiedene Arten von Teilen und Materialien anzuwenden.

Wie lange dauert der Schweißvorgang?

Für gleichmäßige und dichte Schweißnähte muss der Schall mit Kraft in das Bauteil eingebracht werden. Wie hoch diese Kraft sein muss, hängt von Leistung, Fügefläche und Teilegröße ab. Blitzschnell verbunden: Nachdem der Triggerpunkt erreicht und der Ultraschall ausgelöst ist, dauert der eigentliche Schweißvorgang nur Sekundenbruchteile.

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität ultraschallgeschweißter Verbindungen?

Die Qualität ultraschallgeschweißter Verbindungen hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, deren komplexes Zusammenspiel für Anwendungen jenseits des Standards noch nicht vollständig erforscht ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ultraschallschweißen | mth-ultraschall

Beim Ultraschallschweißen werden hochfrequente Schallwellen (typischerweise im Bereich von 20 kHz bis 70 kHz) durch einen Schallwandler (Transducer) erzeugt und über einen Sonotrode genannten Werkzeugkopf auf

Batterie-Herstellung

Das Ultraschallschweißen ist ein hochproduktiver Prozess. Herrmann Ultraschall kann durch den Einsatz hochwertiger und performanter Werkzeuge und Generatoren (bis 12kW) eine hochwertige Verbindung unter einer Sekunde Taktzeit ilden. Die Verbindungen zeichnen sich durch eine hohe Stromtragfähigkeit und einen minimalen Übergangswiderstand

Textilien mit Ultraschall schweißen

Unsere Serienmaschinen MS sonxTOP – verfügbar als Tisch-, Ständer- oder Inlinevariante – bieten innovative Anwendungslösungen zum Siegeln, Trennen, Trennschweißen und Randfaserverschweißen von Geweben und Nonwovens, die sich einfach, modular und passgenau in neue Anlagen oder in bestehende Konzepte integrieren lassen.

Ultraschallschweißen | Emerson DE

Was ist Ultraschallschweißen? Bei der Ultraschallschweißtechnologie wird indirekte Wärme durch hochfrequente Wellen zum Verbinden dünner Thermoplaste oder Metalle angewendet. Sie ist

Ultraschallschweißen

Ultraschallschweißen ist umweltfreundlich, da keinerlei Klebstoffe benötigt werden. Dadurch ist ein sortenreines Recycling möglich; Das Ultraschallschweißen benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die für andere thermische Schweißverfahren notwendig sind. Ultraschall-Prinzip Aufbau des schweiß Prozesses

Ultraschallschweißen – Funktionsweise, Anwendungen und Vorteile

Das Ultraschallschweißen ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Schweißmethode, mit der Sie bei Ihren Schweißaktivitäten wesentlich bessere Ergebnisse erzielen können. Wenn

Schweißen mit Hochleistung durch Herrmann

Das Ultraschallschweißen kommt in den verschiedensten Anwendungen zum Einsatz: Von der automatisierten Ultraschall-Schweißanlage über die Sonder-Schweißmaschine bis zur Verpackungsmaschine. Der Maschinenbau gibt

Schweißen und Schweißsysteme bei der Batteriepack

Ultraschallschweißen. Das Ultraschallschweißen wurde ursprünglich in Batteriepack-Anwendungen eingesetzt, weil es einander unähnliche Metalle schweißen kann, z.B. Aluminium an Kupfer. Als sich mit

Fertigungsverfahren

Ultraschallschweißen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen entsprechend DIN 1910 Teil 3 und DIN 16 960, Blatt 1, werden die Formteile an den Fügeflächen bzw.Verbindungsflächen vorzugsweise ohne Schweißzusatz durch Einwirkung von Ultraschall erwärmt und plastifiziert und unter Anwendung von Druck geschweißt, Die Kraft wird von Hand

ULTRASCHALLSCHWEISSEN: DIE ALTE ABER BEWÄHRTE

Manche sagen über Ultraschallschweißen "die alte Technologie", weil es die älteste Technik bei der Kunststoffverbindung ist. Trotzdem ist diese Technologie aufgrund der großen Vielseitigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, immer noch sehr wettbewerbsfähig und wird in vielen Bereichen der Kunststoffverbindung eingesetzt.

Ultraschallschweißen | mth-ultraschall

Ultraschallschweißen wird in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt: Automobilindustrie: Hier wird es zum Schweißen von Kunststoff-Komponenten wie Armaturenbrettern, Türverkleidungen und Beleuchtungssystemen verwendet. Es ermöglicht auch die Verbindung von Metallteilen wie Kabelbäumen und Batteriezellen.

Ultraschall-Schweißen von bio-basierten Kunststoffen

Noch sind es wenig Anfragen, die zum Verschweissen von rezyklierten Werkstoffen kommen, also Kunststoffen, die bereits einen Verarbeitungsprozess hinter sich haben.

Ultraschall-Rollnahtschweißen

Ultraschall-Rollnahtschweißen Umweltfreundliches und energiesparendes Schweißverfahren. Das Ultraschall-Rollnahtschweißen funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie das Ultraschall-Schweißen.

Schneiden

Schneidsysteme von Weber Ultrasonics werden speziell an die Eigenschaften und Konsistenz des Schnittguts, beispielsweise Käse, Wurst oder Teigwaren, angepasst.

Die 10 größten Vorteile des Ultraschallschweißens

Entdecken Sie, wie das Ultraschallschweißen Ihre Produktion dank sicherer, schneller und nachhaltiger Verbindungen optimiert.

Ultraschallschweißen

Beim Ultraschallschweißen wird die zum Plastifizieren benötigte Wärme durch die Umwandlung von Ultraschallschwingungen in mechanische Schwingungen erzeugt und mit einem

Schweißen – Wikipedia

Das Ultraschallschweißen (EN ISO 4063: Prozess 41) ist ein Verfahren zum Fügen von thermoplastischen Kunststoffen und metallischen Werkstoffen. Das Verfahren findet in vielen Bereichen der Industrie Verwendung.

Ultraschallschweißen | Emerson DE

Emerson bringt jahrzehntelange Erfahrung in das Ultraschallschweißen ein, zusätzlich zu modernsten Technologien, die neue Anwendungen in der Medizintechnik, in der Automobilindustrie, in der Elektronik, bei der Verpackung und anderen sich schnell entwickelnden Branchen unterstützen.

Vorteile Ultraschallschweißen

Ultraschallschweißen unterscheidet sich von medizinischen Anwendungen hauptsächlich durch die verwendeten Frequenzen und Leistungen. Beim Schweißen von Thermoplasten werden Frequenzen zwischen 20 kHz

Ultraschallschweißen von Folie | Herrmann Ultraschall

Ultraschallschweißen von Folien Das Verschweißen von Folien ist z. B. in der Verpackungsindustrie wichtig. Dabei können filigrane Folien miteinander oder mit anderen Materialien verschweißt werden. So entstehen Kaffeekapseln, Getränkeverpackungen und vieles mehr. Die Besonderheit beim Ultraschallschweißen von Folien: Die Wärme entsteht

Ultraschall-Schweißen

Ultraschall-Schweißen Schnelles Schweißen von Kunststoffen im Sekundentakt Beim getakteten Ultraschall-Schweißen werden ein oder mehrere thermoplastische Materialien durch innere Reibung und durch Reibung in der Fügezone (Grenzflächenreibung) miteinander verbunden.

Metallschweißen mit Ultraschall

Wenn man Metalle miteinander verbinden will, bietet das Ultraschallschweißen im Vergleich zu anderen Verfahren einige Vorteile. Die Fertigung ist dank unserer zuverlässigen Komponenten schnell und effizient. Das Metallschweißen mit Ultraschall liefert sowohl beim Punkt-Schweißen als auch beim Naht-Schweißen präzise reproduzierbare Ergebnisse.

Schweißen von Kunststoffen

Beim Ultraschallschweißen kommen Schallwellen mit einer hohen Frequenz (Ultraschallwellen zwischen 20 bis 70 kHz) zum Einsatz.Die Schallwellen werden dabei in die Kunststoffe eingeleitet und sorgen so für die Erwärmung. Kunststoffschweißen mit Ultraschall hat viele Vorteile gegenüber Kleben oder herkömmlichen Schweißmethoden: Es ist energiesparend,

Ultraschall-Metallschweißen | Schweißverfahren | Emerson DE

Ultraschallschweißen von Metallen. Bereitstellung von Fachwissen für effiziente und zuverlässige Metallschweißanforderungen in der Automobil-, Elektronik-, Klimatisierungs- und anderen Branchen. Schweißsysteme zum Metallschweißen, die

Ultraschallschweißen

Beim Ultraschallschweißen erzeugen hochfrequente Schwingungen unter hohem Anpressdruck einen moderaten Temperaturanstieg, unter dem sich die zu fügenden Teile verbinden. Dank

Zellkontaktiersystem für Batteriezellen und Batteriemodule

Ultraschallschweißen als Kontakiersystem für Batterien und Leistungselektronik Smart Welder bieten als Zellkontakiersystem für Batteriezellen und Batteriemodule hohe Geschwindigkeiten, eine exakte Prozesssteuerung und höchste Präzision für das Metallschweißen mit Ultraschall.

Schweißen von Verpackungen

Ultraschallschweißen von Folien ist ein effizientes Verfahren zum Fügen von Folien und findet besonders in der Verpackungsindustrie Anwendung. Folie. Nahtgestaltung – so funktioniert''s Damit punktgenau geschweißt werden kann, muss die Energie der Ultraschallwellen fokussiert werden (Energiefokussierung). Das funktioniert entweder über

Neues Verfahren: Unbeschichtetes Papier mit Ultraschall

Das Ultraschallschweißen von Papier funktioniert ähnlich wie bei Kunststoffen, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Das Material muss vor dem Schweißvorgang angefeuchtet werden. Das Schweißwerkzeug, die Sonotrode, überträgt die Ultraschallschwingungen auf das Papier, wodurch an der Kontaktstelle der Papierlagen die

Ultraschall-Schweißen „Kaltes" Fügen von Kupfer und Alu

EUROMAT ist Ihr kompetenter Partner für neue Werkstoffkonzepte, Prozessentwicklung, Löt- und Fügeservice. Unser erfahrenes Team unterstützt und berät Sie während der Planungsphase, beim Prototyping, der Qualitätssicherung bis hin zur Fertigung des finalen Produktes.

Welche Kunststoffe sind schweißbar? | Herrmann

Ultraschallschweißen von Kunststoff. Ultraschallschweißen stellt feste Verbindungen zwischen gleichen und verschiedenen Materialien her. Es eignet sich besonders für das Verschweißen von thermoplastischen Kunststoffen.

Ultraschallschweißen von Kunststoff | Herrmann Ultraschall

Ultraschallschweißen eignet sich besonders für das Verschweißen von thermoplastischen Kunststoffen. Beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen werden Ultraschallwellen mit Frequenzen von 15 – 70 kHz verwendet. Mit einer Amplitude von 5 – 50 μ m werden die Schwingungen durch die Sonotroden in das Bauteil eingeleitet.

Die 10 größten Vorteile des Ultraschallschweißens

Beim Ultraschallschweißen von Kunststoff entsteht nur wenig Wärme durch Reibung der Materialien, was besonders bei empfindlichen Materialien wie Monomaterialien für Verpackungen von großem Vorteil ist. Die

Vorteile Kunststoffschweißen

Im Gegensatz zu vielen verschiedenen Möglichkeiten, thermoplastische Kunststoffe miteinander zu verbinden, sind beim Einsatz der Ultraschall-Technologie einige Vorteile hervorzuheben: Schneller, sicherer, sauberer,

Das Ultraschallschweißen | Herrmann Ultraschall

Wie funktioniert Ultraschallschweißen und wofür ist es geeignet? Wir beantworten alle Fragen rund um das Ultraschall-Schweißsystem.

Ultraschallschweissen

Electrical Motion2 Serie. Alle Ultraschall-Schweissmaschinen der Electrical Motion2 Serie arbeiten komplett ohne Druckluft. Volle Kontrolle: Die Electrical Motion2 Serie erlaubt es, Schweisskraft, Geschwindigkeit und Amplitude sowie jede Phase des Schweissprozesses individuell auszusteuern um das optimale Schweissresultat zu erreichen.

Home of Ultrasonic Welding Machines — NUCLEUS Ultraschall

Sowohl im Medizinischen als auch im Hygienebereich ist das Ultraschallschweißen heimisch. Die Bandbreite ist weit gefächert; von Auflagen über Kompressionsartikel bis hin zur OP-Kleidung ist alles möglich. Ob Überlappnaht oder Trennschweißnaht, mit Tape versehen oder nicht, sind Hautschonend und bieten dem Träger einen hohen Tragekomfort.

Sonotroden zum Ultraschallschweißen Ultraschall Systeme

mth Ultraschalltechnologie fertigt Sonotroden Hersteller-unabhängig seit mehr als 2 Jahrzehnten.Von der Konstruktion bis zur finalen Herstellung bieten wir die komplette Inhouse-Fertigung von Sonotroden für eine Vielzahl von Ultraschallsystemen unterschiedlicher Hersteller und mit allen verbreiteten Anwendungs-Funktionen.Zu diesen zählen Schweißen,

Was ist Ultraschallschweißen: Funktionsprinzip,

Das Ultraschallschweißen basiert auf dem Prozess, bei dem vibrierende Schallwellen zum Erhitzen und Schmelzen eines Materials verwendet werden. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Funktionsweise

Das Ultraschallschweißen | Herrmann Ultraschall

Ultraschallschweißen geht in Sekundenbruchteilen ohne Hilfsmittel wie Kleber oder Schrauben. Damit Verpackungen, Autoteile, Spielzeuge und vieles mehr entstehen können, wird Ultraschall eingesetzt, z.B. um: Spritzgussteile

Wiki

Beim Ultraschallschweissen wird die zur Bildung der Fügezone notwendige Energie von aussen durch Ultraschallschwingungen eingebracht. Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Kunststoff-Ultraschallschweissen und dem Ultraschallschweissen von Metallen. Die zu Grunde liegenden Bindungsmechanismen von Metall- oder Kunststoffschweissen unterscheiden sich

Vorheriger Artikel:Technische Anforderungen an Windenergiespeicher außerhalb DeutschlandsNächster Artikel:Deutschland zentralisiertes gemeinsames Energiespeicherkraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap