Speicherenergieschweißen Ultraschallschweißen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Beim Ultraschallschweißen werden hochfrequente Schallwellen (typischerweise im Bereich von 20 kHz bis 70 kHz) durch einen Schallwandler (Transducer) erzeugt und über einen Sonotrode genannten Werkzeugkopf auf
Was ist Ultraschallschweißen?
WIE FUNKTIONIERT ULTRASCHALLSCHWEISSEN? Die Ultraschalltechnik wird seit mehr als 70 Jahren für das Verbinden von Thermoplasten (Kunststoffen) oder Thermoplasten mit anderen Materialien genutzt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, diese Technik zum Schneiden und Trennschweißen von unterschiedlichsten Materialien einzusetzen.
Welche Kunststoffe kann man mit Ultraschall Verschweißen?
Grundsätzlich kann Ultraschall die meisten Thermoplaste (durch Hitze formbare Kunststoffe) verschweißen. Es gilt: je härter der Werkstoff, desto besser. Neben Kunststoffen sind unterschiedliche Nicht-Eisenmetalle wie Aluminium, Nickel, Messing und Kupfer für das Ultraschallschweißen geeignet.
Wie hoch muss die Kraft beim Schweißen sein?
So bleibt der Startpunkt des Schweißens immer gleich und die Qualität der Ergebnisse konstant hoch. Für gleichmäßige und dichte Schweißnähte muss der Schall mit Kraft in das Bauteil eingebracht werden. Wie hoch diese Kraft sein muss, hängt von Leistung, Fügefläche und Teilegröße ab.
Was ist eine Schweißausrüstung?
Mit der Schweißausrüstung können Sie zuverlässige Ergebnisse erzielen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Ausrüstung Fehler macht und alle Verbindungsvorgänge ruiniert. Darüber hinaus bietet es die Flexibilität, dieses Schweißverfahren auf verschiedene Arten von Teilen und Materialien anzuwenden.
Wie lange dauert der Schweißvorgang?
Für gleichmäßige und dichte Schweißnähte muss der Schall mit Kraft in das Bauteil eingebracht werden. Wie hoch diese Kraft sein muss, hängt von Leistung, Fügefläche und Teilegröße ab. Blitzschnell verbunden: Nachdem der Triggerpunkt erreicht und der Ultraschall ausgelöst ist, dauert der eigentliche Schweißvorgang nur Sekundenbruchteile.
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität ultraschallgeschweißter Verbindungen?
Die Qualität ultraschallgeschweißter Verbindungen hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, deren komplexes Zusammenspiel für Anwendungen jenseits des Standards noch nicht vollständig erforscht ist.