Deutschland fördert die Entwicklung der Energiespeicherindustrie im Ausland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Abgeordneten fordern darin unter anderem, das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der Energiewende und damit auch auf den Einsatz von

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Die Abgeordneten fordern darin unter anderem, das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der Energiewende und damit auch auf den Einsatz von

Forschung und Entwicklung deutscher Unternehmen im Ausland

Wenn der ausländische Standort auf diese Felder auch spezialisiert ist, dann ist das so genannte wissensergänzende Forschung. Bei etwa 50 Prozent der patentrelevanten Forschung deutscher Unternehmen im Ausland handelt es sich um solche wissensergänzende Forschung. Wem nutzt die Zusammenarbeit? Durch diese Forschung und Entwicklung im

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

findet schon heute im Ausland statt. Bei der Systemintegration von Batteriezellen, also dem letzten Schritt in der Wertschöp-fungskette, ist Deutschland besser positioniert, da sich die OEM und ihre Zulieferer auf die Modul- und Packherstellung sowie deren Fahrzeugintegration konzentrieren. Wollen Deutschland bzw. Europa langfristig im

Entwicklungshilfe: Darum zahlt Deutschland an China 630

Deutschland leistet jährlich mehrere Milliarden Euro an Entwicklungshilfe. Die Gelder gehen in alle Welt, etwa nach Marokko oder Jordanien.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Entwicklung der Levelized Cost of Storage (Speicherkosten) 20 Zur Entwicklung des Energiespeichermarktes in Deutschland siehe: – 3Energy Consult im Auftrag des BVES (2022), Branchenanalyse: Entwicklung und Perspekti- Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7 . 5 IEA (2020), Innovation in

Entwicklungshilfe Deutschland Empfängerländer 2022

In die Ukraine flossen im Jahr 2022 rund 1,9 Milliarden Euro bilaterale öffentliche Entwicklungshilfeleistungen aus Deutschland. Damit war sie vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs das mit Abstand wichtigste Empfängerland deutscher ODA

Energiespeicher für die Industrie

Im Projekt SOLSTICE – zu Deutsch Sonnenwende – wollen sie ab Januar 2021 Stromspeicher auf der Basis von flüssigem Natrium und flüssigem Zink entwickeln. Die Europäische Union fördert das Projekt über das Programm Horizont 2020 mit acht Millionen Euro.

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine

Robuste deutsche Direktinvestitionen im Ausland

Das aktuelle Jahrzehnt könnte einen Wendepunkt in der internationalen Arbeitsteilung darstellen. Die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie und der Überfall Russlands auf die Ukraine beeinträchtigten die internationalen Lieferketten sehr stark. Beide Ereignisse könnten die Produktionsbeziehungen nachhaltig ändern, schreiben die Fachleute der

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Großspeicher ab. Vor dem Hintergrund die-ser Entwicklung ergab die in . 3b darge-stellte Umfrage, dass die deutsche Batterie-speicherbranche insbesondere im Bereich Systemintegration und Projektierung (40 %) sowie Softwareentwicklung (34 %) eine Chance zur Ausbildung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils Deutschlands sieht.

Abwanderung der Deutschen Industrie ins Ausdland

Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

Auslandsinvestitionen der Industrie 2023

zu Jahresbeginn 2022 noch 44 Prozent der Industriebetriebe im Ausland investieren wollten, sind es zu Jahresbeginn 2023 nur noch 41 Prozent. Das ist der niedrigste Anteil seit 2009 (40 Prozent). Bedenklich ist, dass das Motiv zur Kosteneinsparung bei den Unternehmen, die im Ausland investieren wollen, wieder auf dem Vormarsch ist.

Außenwirtschaftsförderung durch die Bundesrepublik Deutschland

Außenwirtschaftsförderung umfasst vielfältige Maßnahmen: Die Bundesregierung fördert Exporte in bestimmte Zielländer in Form von Finanzierungshilfen, Risikoübernahmen ("Hermesdeckung"), Messebeteiligungen bei Gemeinschafts- und Einzelausstellungen, Exportseminaren im Ausland, Exportberatungen, Markterschließungsprogrammen usw.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Bundesregierung stellt Deutschlands Beitrag für die

Fast zwei Drittel der Unterzeichnerstaaten des Pariser Abkommens bekennen sich dazu, die installierte Kapazität für erneuerbare Energien zu verdreifachen und die Verbesserungsrate der

Die Bundesregierung fördert kaum noch Investitionen in China –

Investitionen im Ausland Die Bundesregierung fördert kaum noch Investitionen in China – dafür aber in der Ukraine Die Ampel-Koalition will Deutschlands Abhängigkeit von China reduzieren.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie modellierte das Forscherteam des Fraunhofer ISE mit dem Energiesystemmodell REMod auch die zukünftigen Lastkurven in den 10 deutschen Regionen und berechnete mit

Deutscher Energiespeichermarkt

Mehrere öffentliche und private Initiativen des Landes arbeiten bei der Entwicklung von Energiespeichertechnologien zusammen. Um die Nachfrage nach Speichersystemen und erneuerbaren Energien zu stützen, macht die Bundesregierung Investitionen in PV-Batteriesysteme äußerst attraktiv, indem sie einzigartige Anreize bietet, darunter niedrige

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

Bundesgarantien für Direktinvestitionen im Ausland

Garantien für Direktinvestitionen im Ausland zur Absicherung gegen politische Risiken. Startseite. Förderung. Förderprodukte. Sie ist wirtschaftlich tragfähig und liegt im besonderen Interesse der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Vorhaben trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung des Empfängerlandes bei und genießt dort einen

10 Vorteile und Nachteile eines Studiums im Ausland

Kulturelles Eintauchen: Einer der wichtigsten Vorteile eines Auslandsstudiums ist die Möglichkeit, eine neue Kultur aus erster Hand zu erleben.Das Leben in einem fremden Land macht die Schüler mit anderen Sitten, Traditionen und Perspektiven vertraut. Es erweitert ihr Weltverständnis, fördert ihre interkulturelle Kompetenz und verbessert ihre Anpassungsfähigkeit.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Allein im Jahr 2021 kamen in diesem Bereich der Privatanwender 145.000 neue Speicher mit insgesamt rund 1,3 Gigawattstunden neu installierte Speicherleistung hinzu.

Entwicklungshilfe: Wohin und wofür sie fließt – ein Überblick

Agrarsubventionen, Hochwasserschäden, Haushaltschaos: Der Streit ums Geld lässt Forderungen laut werden, vorhandene Steuermilliarden auf Probleme im Inland zu konzentrieren – und im Ausland den Rotstift anzusetzen. Doch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist weit mehr als reine Finanzhilfe für ärmere Staaten.

Staatliche Förderung für Auslandsprojekte | Agentur für Wirtschaft

Mit develoPPP fördert das BMZ das Engagement der Privatwirtschaft dort, wo unternehmerische Chancen und entwicklungspolitischer Handlungsbedarf zusammentreffen. DEG: Up-Scaling Mit dem Up-Scaling-Programm unterstützt die DEG Investitionen von jungen Unternehmen, die ihr innovatives Geschäftsmodell in Entwicklungs- und Schwellenländern erweitern.

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Gelingen

Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e., ECO STOR, enspired, Fluence und Kyon Energy - liefert wichtige Erkenntnisse für die Ausgestaltung der

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Abhilfe schaffen sollen bessere Recyclingsysteme und die nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen – nach Möglichkeit in der EU. Nicht zuletzt schlagen die

Verpulvert Deutschland Entwicklungshilfe im Ausland? Das sagen die

FDP-Vize Kubicki hat gefordert, bei der Entwicklungszusammenarbeit zu sparen, um den Bundeshaushalt zu entlasten. Auch andere kritisieren, Deutschland "verpulvere" Steuergelder im Ausland – etwa

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem

Wirtschaft in Deutschland

Gemessen an der Bedeutung des Außenhandels für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist Deutschland die offenste Volkswirtschaft der G7-Staaten. Die Außenhandelsquote liegt bei 98,6 Prozent – das ist die Summe der Im- und

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Die Auswertungen in der Kurzstudie erstrecken sich bei PV-Anlagen auf die Zeitspanne ab dem Jahr 2000 bis Ende des Jahres 2023 und erfassen deren Entwicklung in Bezug auf Anzahl und Leistung nach Anlagenklasse, Bundesland als Standort, Ausrichtung und PV-Modulneigung. Die Batteriespeicher betrachtet die Studie nach Kapazitätsklassen.

Feministische Außen

Im März 2023 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vorgelegt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, was feministische Außen- und Entwicklungspolitik bedeutet und warum sie wichtig für die Gleichstellung der Geschlechter ist.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland

nen befindet sich die Entwicklung noch am Anfang. Im Verhältnis von FDI zur jeweiligen Bevölkerung kamen im Jahr 2011 – global betrachtet – auf jeden Menschen rund 3000 US-$ an grenzüberschreitenden Direktinvestitionen . Während die US-Direktinvestitionen im Ausland pro US-Bürger rund 14 300 US-$ betragen, liegen die chinesi-

Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung

Im Mai 2022 verabschiedete die Europäische Union den REPowerEU-Plan, der vorsieht, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 von 40%, die für 2021 geplant waren,

Ladeinfrastruktur in Deutschland | Statista

Während bislang die Normalladepunkte (mit bis zu 22 Kilowatt) dominieren, nimmt die Anzahl der Schnellladepunkte bei der Anzahl der Ladepunkte für Elektroautos nach Leistungsklassen weiter zu. Die durchschnittliche Ladeleistung je Ladepunkt in Deutschland lag im Januar 2024 bei rund 35,2 Kilowatt.

Vorheriger Artikel:Deutschland hat den größten EnergiespeicherwertNächster Artikel:Netzseitiges Energiespeicherfeld China-Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap