Die Rolle des bidirektionalen Wechselrichters zur Speicherung von Photovoltaik-Energie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Sie ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Solarstrom, der während des Tages erzeugt wird, um ihn später zu nutzen, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist oder der Energiebedarf höher ist. PV-Speicher tragen dazu bei, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und den Anteil des selbst erzeugten Stroms zu erhöhen.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?
Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.
Was ist der Unterschied zwischen unidirektional und bidirektionale Wallboxen?
Im Vergleich zu unidirektionalen sei das mit den geringen Effizienzgraden von bidirektionalen Ladegeräten erklärbar. Der Fraunhofer-Leitfaden rät daher dazu, beim Kauf auf die Wirkungsgrade der Wallbox zu achten. Bisher fehlen noch die Regulierungen, um das bidirektionale Laden in der Breite verfügbar zu machen.
Wie hoch ist der Zuschuss für eine bidirektionale Ladestation?
Allerdings nur, wenn gleichzeitig Photovoltaikanlage, Speicher und Ladestation angeschafft werden. Außerdem muss man Besitzer*in eines E-Autos sein, dieses bestellt haben oder aber mehr als 12 Monate leasen. Der Zuschuss für eine Ladestation mit Fähigkeit zum bidirektionalem Laden beträgt 1.200 €. Maximal sind 10.200 € Förderung verfügbar.
Wie funktioniert eine Solaranlage auf dem Dach?
Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, versorgt sich nachhaltig und unabhängig mit Strom – zumindest tagsüber. Um den selbst erzeugten Strom dann zu nutzen, wen keine Sonne schein, benötigt man einen Stromspeicher.