Die Rolle des bidirektionalen Wechselrichters zur Speicherung von Photovoltaik-Energie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sie ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Solarstrom, der während des Tages erzeugt wird, um ihn später zu nutzen, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist oder der Energiebedarf höher ist. PV-Speicher tragen dazu bei, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und den Anteil des selbst erzeugten Stroms zu erhöhen.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.

Was ist der Unterschied zwischen unidirektional und bidirektionale Wallboxen?

Im Vergleich zu unidirektionalen sei das mit den geringen Effizienzgraden von bidirektionalen Ladegeräten erklärbar. Der Fraunhofer-Leitfaden rät daher dazu, beim Kauf auf die Wirkungsgrade der Wallbox zu achten. Bisher fehlen noch die Regulierungen, um das bidirektionale Laden in der Breite verfügbar zu machen.

Wie hoch ist der Zuschuss für eine bidirektionale Ladestation?

Allerdings nur, wenn gleichzeitig Photovoltaikanlage, Speicher und Ladestation angeschafft werden. Außerdem muss man Besitzer*in eines E-Autos sein, dieses bestellt haben oder aber mehr als 12 Monate leasen. Der Zuschuss für eine Ladestation mit Fähigkeit zum bidirektionalem Laden beträgt 1.200 €. Maximal sind 10.200 € Förderung verfügbar.

Wie funktioniert eine Solaranlage auf dem Dach?

Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, versorgt sich nachhaltig und unabhängig mit Strom – zumindest tagsüber. Um den selbst erzeugten Strom dann zu nutzen, wen keine Sonne schein, benötigt man einen Stromspeicher.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Sie ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Solarstrom, der während des Tages erzeugt wird, um ihn später zu nutzen, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist oder der Energiebedarf höher ist. PV-Speicher tragen dazu bei, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und den Anteil des selbst erzeugten Stroms zu erhöhen.

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Was ist bidirektionales Laden? Die Idee des „mobilen" Stromspeichers auf vier Rädern. Welche Voraussetzungen sind für bidirektionales Laden erforderlich? Was sind die

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als Energiespeicher

Mit der Technologie des bidirektionalen Ladens werden die Bereiche Energie und Verkehr eng verzahnt, die bisher ohne große Schnittstellen nebeneinander existierten. Sie

Factsheet: Bidirektionales Laden

Im vorliegenden Leitfaden stellen die Projektpartner von LINOx BW und die e-mobil BW die Grundlagen zum Aufbau und zur Nutzung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vor.

Fraunhofer ISE erstellt Leitfaden zum bidirektionalen Laden

Das Elektroauto als Heimspeicher einzusetzen, hebt die Eigenversorgungsquote von Nutzern mit Photovoltaik-Anlage, unabhängig davon, ob sie das Auto häufig benutzen oder viel in der Einfahrt stehen lassen. Das ist das Ergebnis des Leitfadens „Bidirektionales Laden"

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen. dass bis 2050 fast 90% des Stroms aus grünen Quellen erzeugt werden. Damit wird die Energiespeicherkapazität in den Alpen

Bidirektionales Laden

Weniger Kosten für Großspeicher durch dezentrale Speicher. Durch bidirektionales Laden verfügt das Stromnetz über viele weitere Speicher zum Ausgleich von

Photovoltaik | Verbraucherzentrale Energieberatung

Photovoltaik-Beratung: Worauf Sie vor der Investition achten sollten!. Prüfen Sie als Erstes, ob Ihr Haus beziehungsweise die Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung, für Photovoltaik-Energie geeignet ist. Gern unterstützen wir Sie dabei mit unserer Energieberatung.Im nächsten Schritt ist es wichtig, die baurechtlichen Voraussetzungen zu ermitteln.

Komplettanlage Photovoltaik: Ihr Weg zur Selbstversorgung mit

Die Planung und Installation einer Photovoltaik-Komplettanlage erfordert sorgfältige Überlegungen und Fachkenntnisse. Bei der Auswahl der Solarmodule, des Wechselrichters und des Stromspeichers sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Die Solarmodule sollten eine hohe Effizienz aufweisen und zur Größe des Daches passen.

Status, Trends und Potenziale

Darüber hinaus lässt sich feststellen, dass durch bidirektionales Laden die Eigenversor-gung eines Haushalts, unabhängig vom Haushaltstyp oder der Kategorie, ab einer PV

Infineon und Delta entwickeln bidirektionales 3-in-1

Dank bidirektionaler Wechselrichter kann das Elektroauto nicht nur geladen, sondern auch zum Pufferspeicher zur Notstromversorgung des Eigenheims werden. Viele

Solarstrom speichern

Blei-Gel-Akkus sind eine Weiterentwicklung der Blei-Säure-Akkus. Sie sind die etwas wartungsarmere und langlebigere Alternative (bis zu 10 Jahren) fgrund des Gels wird die Gasbildung, also die Freisetzung von Wasser- und Sauerstoff beim Laden des Akkus, stark reduziert und so das Risiko einer Knallgasexplosion verringert.Blei-Gel-Akkus kosten hingegen

Speicherung von Energie

Mit der zunehmenden Nutzung regenerativer Energien treten zwei Probleme auf, die bei den herkömmlichen Energieträgern keine große Rolle spielten: Die Menge an elektrischer Energie, welche z.B. bei einem Windgenerator oder einer Solarvoltaikanlage gewonnen wird, unterliegt starken zeitlichen Schwankungen (denke an Windstille oder Dunkelheit

Power-to-Gas: Die Rolle der chemischen Speicherung in einem

Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen (Wind, Photovoltaik) wird in Zukunft verstärkt die Volatilität in der Stromerzeugung erhöhen. Die Rolle der chemischen Speicherung in einem Energiesystem mit hohen Anteilen an erneuerbarer Energie Die Beimengung von Wasserstoff zu Erdgas zur Nutzung des Erdgasnetzes als

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

zur Speicherung von Energie in Form von innerer, po-tenzieller oder kinetischer Energie. Ein Energiespeicher umfasst die drei Prozesse Einspeichern (Laden), Spei-chern (Halten) und Ausspeichern (Entladen) in einem Zyklus. Diese werden technisch in Form von Energie-wandlern (Ein- und Ausspeichern), einer Speichereinheit

6 häufigste Systeme zur Speicherung von elektrischer Energie

Die Wahl des besten Systems zur Speicherung von elektrischer Energie hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall, den geografischen Gegebenheiten und den wirtschaftlichen Überlegungen ab. Während Pumpspeicherkraftwerke in bergigen Regionen dominieren, können Batteriespeichersysteme in urbanen Gebieten bevorzugt werden.

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Speichertechnologien, die zur Rückwandlung von gespeicherter Energie in Elektrizität fähig sind. Aus diesem Grund wurden Niedertemperaturspeicher nicht berücksichtigt, obwohl sie in vielen

„Nutzung der Erdgasinfrastruktur zur Speicherung von

zur langfristigen Speicherung ungeeignet oder von der verfügbaren Kapazität her vollkommen unzureichend. So werden nach heutigem Stand mittel- und langfristig zur Speicherung von großen Mengen an elek-trischer Energie lediglich die Technologien der Pumpspeicherkraftwerke, der Druckluft-speicher und der Wasserstoffspeicher zur Verfügung stehen.

PV für Einsteiger

Der Wechselrichter ist neben den Modulen die wichtigste Komponente einer PV Anlage. Aber die Auswahl am Markt ist groß, sodass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Wir sehen uns die wichtigsten

Photovoltaik Grundlagen: Alles Wissenswerte über Technik,

1/16 Die Bedeutung der Photovoltaik . Die Photovoltaik ist ein essenzieller Bestandteil der Energiewende. Sie verwandelt Sonnenlicht in elektrische Energie und deckt somit den steigenden Bedarf an erneuerbarem Strom. Photovoltaikanlagen können auf verschiedenen Gebäuden und Freiflächen installiert werden, um saubere Energie zu erzeugen.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Disclaimer: Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundes-tages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwor-

Systemwirkungsgrad von PV-Anlagen

Wechselrichter – die zentrale Rolle des Wechselrichters für den Systemwirkungsgrad einer Photovoltaikanlage kann gar nicht oft genug betont werden. Der Wirkungsgrad des Wechselrichters hängt entscheidend von seiner Auslastung ab, je höher die Einstrahlung, umso besser ist auch der Wirkungsgrad.

Bidirektionales Laden: Die Zukunft der Solarenergie

In einer Zeit, in der der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen entscheidend sind, könnte bidirektionales Laden eine Schlüsselrolle spielen. Es bietet nicht nur Vorteile für Elektroauto

Kostal + BYD "Speicherung von überschüssiger AC-Energie aus

Hallo zusammen, wir haben seit kurzem einen Kostal WR mit BYD Speicher. Am Netzanschlusspunkt sitzt noch ein Kostal Smart Meter. Ich stolperte neulich über die Einstellung im WR "Speicherung von überschüssiger AC-Energie aus lokaler Erzeugung"Hier ist bei uns der Haken nicht gesetzt, im Installationsleitfaden von Kostal steht jedoch das Gegenteil

Bidirektionales Laden: Die Rolle des Universal-Umrichters

Vorteile des bidirektionalen Ladens. Ermöglicht die Verwendung von EVs als mobile Energiespeicher. Trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Überträgt Energie effizient zwischen Fahrzeug, Haushalt und Netz. Der Universal-Umrichter. Der Universal-Umrichter stellt das Herzstück des bidirektionalen Ladens dar.

Fraunhofer ISE präsentiert Leitfaden zum bidirektionalen Laden

Zumindest E-Fahrzeuge können in dieser Zeit sinnvoll zur Steuerung des Stromverbrauchs genutzt werden: Mit einer mittleren Speicherkapazität von 40 bis 100

Photovoltaik – Ein Überblick über Aufbau, Funktion

Um die erzeugte Energie nutzen zu können, werden die elektrischen Kontakte an den positiven und negativen Schichten der Solarzelle angebracht. Wenn ein externer Stromkreis geschlossen wird, fließt der

Photovoltaik Verdrahtungsplan: Von Grundlagen bis zur

Der Speicher ermöglicht die Speicherung von überschüssiger Solarenergie, die zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann, beispielsweise in der Nacht oder an bewölkten Tagen. Des Weiteren spielt der Wirkungsgrad des Wechselrichters eine Rolle. Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet, dass weniger Energie verloren geht und die Anlage

Bidirektionales Laden: Die Zukunft der Solarenergie

Dieser Ansatz revolutioniert die Art und Weise, wie wir Energie nutzen und verteilen. Durch bidirektionales Laden entsteht die Möglichkeit den Speicher deines Elektroautos als

Die Rolle von Photovoltaik in der Energiewende

Dazu gehören Fragen der Netzintegration und Speicherung, da die Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen wetterabhängig ist. Zudem müssen auch Fragen des Recyclings und der Entsorgung von Photovoltaik-Modulen gelöst werden. Insgesamt ist die Photovoltaik aber eine wichtige Technologie, die einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten

Wechselrichter PV-Anlage: Arten, Aufbau, Funktion

Wechselrichter: Aufgabe & Funktion Arten Vor- & Nachteile der Wechselrichter-Typen Kosten eines Wechselrichters Jetzt Experten finden & anfragen!

Wechselrichter Photovoltaik: Arten, Auswahl und Funktionsweise

Arten von Wechselrichtern. Verschiedene Wechselrichtertypen erfüllen unterschiedliche Anforderungen in Photovoltaikanlagen. String-Wechselrichter verbinden mehrere Solarmodule in einer Reihe, wodurch sie eine gute Wahl für einheitlich ausgerichtete Dachflächen sind.. Sie optimieren die Leistung des gesamten Strangs und nicht einzelner Module, was sie

Bidirektionales Laden: Die Rolle des Universal-Umrichters

Der Umrichter basiert auf modernster Halbleitertechnologie und ermöglicht eine effiziente Umwandlung von Gleichstrom zu Wechselstrom und umgekehrt. Dies ist besonders

Power-to-Gas: Die Rolle der chemischen Speicherung in einem

Power-to-Gas: Die Rolle der chemischen Speicherung in einem Energiesystem mit hohen Anteilen an erneuerbarer Energie May 2017 e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 134(3):1-6

Hybrid-Wechselrichter: Bedeutung und Funktionsweise

Ein Hybrid-Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das in Solarenergiesystemen oder anderen Anwendungen zur Erzeugung erneuerbarer Energien eingesetzt wird und die Funktionen eines Photovoltaik-Wechselrichters (zur Umwandlung des von Solarmodulen erzeugten Stroms in haushaltsüblichen Wechselstrom) mit denen eines

Stromspeicher-Typen: Das sind die Vorteile und Auswahlkriterien

Funktion von Batteriespeichern und ihre Arten. Die Funktion von Batteriespeichern in Solaranlagen besteht darin, den erzeugten Solarstrom zeitversetzt verfügbar zu machen und dadurch eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu erhöhen, wodurch die Abhängigkeit von externen

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der

2. Speicherung von elektrischer Energie Die derzeit verfügbaren bzw. diskutierten Möglich-keiten zur direkten und indirekten Speicherung elektri-scher Energie sind im Folgenden kurz zusammen

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Ob sich ein Stromspeicher finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben den Anschaffungskosten spielen auch der Eigenverbrauchsanteil, die Höhe des Strompreises und die Effizienz des

Wechselrichter ᐅ Ein wichtiger Bestandteil deiner PV

Der Wechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil einer Photovoltaik-Anlage. Die Solarmodule auf dem Dach erzeugen Gleichstrom. Um den erzeugten Strom nutzen zu können, wird ein Wechselrichter benötigt,

Vorheriger Artikel:Shangneng teilt deutschen StromspeicherNächster Artikel:Energiespeicher-Schweißkappenmaschine

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap