Genehmigungsprozess für werkseitig installierte Energiespeicherschränke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische

Warum sind Genehmigungen so wichtig?

Genehmigungen werden dadurch zu einem Nadelöhr für die Energiewende. Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, müssen nicht nur ausreichend Flächen für die Nutzung zur Verfügung stehen. Auch das Thema Genehmigungen ist zu einem wesentlichen Faktor für die Umgestaltung des Energieversorgungssystems geworden.

Was ist ein Energiespeicher?

ausschließlich auf die Erzeu-gung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt. Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser

Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?

Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.

Welche gesetzlichen Umlagen gibt es bei der Nutzung des öffentlichen Netzes?

tritten war – die gesetzlichen Umlagen bei der Nutzung des öffentlichen Netzes. Dies hat der Bundesge-richtshof im Jahr 2017 für die KWKG-Umlage, die Umlage für individuelle Netzentgelte nach § 19 Abs. 2 StromNEV, die Offshore-Haftungsumlage nach § 17f EnWG und die Umlage für abschaltbare Lasten nach § 18

Was ist ein individuelles Netzentgelt für Stromspeicher?

ndividuellen Netzentgelts für Stromspeicher findet sich in § 19 Abs. 4 StromNEV. Nach dieser Vorschrift haben Netzbetreiber Letztverbrauchern, die Strom dem Netz ausschließlich zur Speicherung in einem Stromspeicher entnehmen und den zurückgewonne

Welche Genehmigungen sind für Batteriespeicher notwendig?

BImSchV) und Versuchsanlagen nach § 2 Abs. 3 Satz 1 der 4. BImSchV unterschiedlich gehandhabt wird, sind für Batteriespeicher unter Umständen allenfalls Baugenehmigungen notwendig. Die Rechtslage bei Druckluft- und Pumpspeicherkraftwerken gestaltet sich demgegenüber weitaus komplexer.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische

Umfassende Informationen zu Genehmigungsworkflows

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Genehmigungsworkflow den Genehmigungsprozess für Inhalte steuern kann, wobei jede Möglichkeit einem einzelnen Steuerelement in den Zuordnungsformularen zugeordnet ist, das Sie beim ersten Hinzufügen des Workflows ausfüllen. Sie können Ihren Workflow für eine oder beides verwenden.

Digitaler Genehmigungsprozess für Dokumente

Automatisierter Genehmigungsprozess für Dokumente. Laden Sie ein Dokument zentral hoch und arbeiten weiter darin, bis dieses final ist. Danach tragen Sie einen oder zwei Genehmiger:innen ein und starten somit

Genehmigungsplanung: Leistungsphase 4 HOAI

Zudem stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt allen gesetzlichen Vorgaben entspricht und können Ihnen helfen, den Genehmigungsprozess zu beschleunigen. Gute Planung Es gibt verschiedene Gründe für

die 10 besten Apps für den Workflow bei Genehmigungen im

Es wurde entwickelt, um den Überprüfungs- und Genehmigungsprozess für Marketing-, Design- und Kreativteams zu optimieren. Mit seinem umfangreichen Bereich an Features bietet Approval Studio eine zentrale Plattform für kollaboratives Feedback, Anmerkungen und Versionskontrolle von Artwork, Bildern, Videos und anderen visuellen Inhalten.

Genehmigungsverfahren für Bauanträge: Alles, was Sie wissen

Der Prozess der Einreichung und Genehmigung von Bauanträgen kann für Bauherren eine knifflige Aufgabe sein. Es erfordert ein gründliches Verständnis der verschiedenen Phasen des Genehmigungsverfahrens und die Beachtung bestimmter rechtlicher Aspekte. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen des Genehmigungsverfahrens für Bauanträge erläutern, häufige

Genehmigungsprozesse: Definition, Automatisierung & Umsetzung

Definition Genehmigungsprozesse. Genehmigungsprozesse sind strukturierte Abläufe, die es Unternehmen und Organisationen ermöglichen, Entscheidungen, Transaktionen oder Freigaben auf effiziente und kontrollierte Weise zu verwalten. Ein Genehmigungsprozess umfasst typischerweise mehrere Schritte, in denen Anträge, Vorschläge oder Dokumente von

Ein allgemeiner Ansatz für den Aufbau eines Genehmigungsprozess

E-Mail-Benachrichtigungen – werden verwendet, um E-Mails an Manager, Mitarbeiter oder andere Personen zu senden, die für den Genehmigungsprozess benötigt werden. Automatische Antwort – werden verwendet, um E-Mails an Ihre Kunden zu senden. Sie können unterschiedliche automatische Antwort Vorlagen für genehmigte und abgelehnte Kunden

Power Automate: Effiziente Genehmigungsprozesse

Der Prozess beginnt für gewöhnlich mit einem bestimmten Ereignis, wie dem Einreichen eines Formulars, dem Hochladen eines Dokuments oder der Eingabe einer Datenzeile in einer Tabelle. Dieses Ereignis fungiert als Auslöser, der den Genehmigungsprozess startet. Sobald der Workflow ausgelöst wurde, erstellt Power Automate eine

Genehmigungsprozess

Der Genehmigungsprozess für das Terminal besteht aus einem Planfeststellungsverfahren und einem Verfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetzt (BImSchG), jeweils für die Anlagen an Land und die wasserseitigen Anlagen. Daran sind nicht nur verschiedene Behörden, Verbände und Interessengruppen beteiligt, sondern auch die interessierte

Genehmigung und Netzanschluss von Batteriegroßspeichern

Der regulatorische Rahmen für die Erbringung von Sekundärregelenergie aus stationären Energiespeichern Einbindung von Speichern und deren Privilegierung im Rahmen der

Genehmigungsprozesse digitalisieren: Mehr Transparenz und

Flexible Workflow in S/4HANA bietet viele Standard-Workflows für eine Vielzahl von SAP-Belegen. Kundeneigene Workflows können ebenso für ein beliebiges Business-Objekt angelegt werden. Wie Flexible Workflow funktioniert. Am Beispiel einer Bestellung lässt sich der Genehmigungsprozess mit Flexible Workflow veranschaulichen.

Sequenzielle Genehmigungen mit Power Automate

Bei einigen Workflows ist eine Vorabgenehmigung erforderlich, bevor die Person, die für die endgültige Entscheidung zuständig ist, den Workflow genehmigt. Ein Beispiel: In einem Unternehmen ist eine sequenzielle

Mit Genehmigungen und Freigaben den Einkauf erleichtern

MICE Portal. Das MICE Portal ist die marktführende Buchungsplattform für Event-Leistungen im B2B-Bereich. Tausende Event-Profis und zahlreiche Unternehmen nutzen das MICE Portal, um ihr komplettes Veranstaltungsprogramm von Tagungshotels über spektakuläre Locations bis hin zum kreativen Rahmenprogramm zu recherchieren, zu vergleichen und zu

Wireless Carplay nachrüsten mit einem Carlinkit Adapter

Dank Carlinkit 3.0 oder Carlinkit 2.0 Wireless Carplay Adapter ist die Nachrüstung von Wireless Carplay ein einfacher Ersatz für das werkseitig installierte Kabel, das dein iPhone mit dem Carplay Audiosystem deines Autos verbindet. Die Installation ist schnell und einfach, erfordert keine Änderungen an der Fahrzeugverkabelung oder den Komponenten des

Für das Update auf Windows 11 getestete Dell Computer

In diesem Artikel werden Dell Computer aufgeführt, die zuvor für ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 und für ein Update von Windows 11 auf Windows 11 2022 Update (Build 22H2) getestet wurden. Ab Windows 11 Build 23H2 stellt Dell keine Liste der Updatetests zwischen Versionen von Windows 11 bereit. Dell unterstützt jedoch weiterhin das werkseitig installierte

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Marktteilnahme von

Wird der Speicher bereits vor dem Netz betrieben, so kann bei der Ausspeicherung des erneuerbaren Stroms in das Netz eine Direktvermarktung unter

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für

So bestimmen Sie das werkseitig installierte Betriebssystem

Werkseitig installiertes Betriebssystem. Dell bietet technischen Support für das werkseitig installierte Betriebssystem gemäß der Servicevereinbarung des Systems. Sie können das werkseitig installierte Betriebssystem bestimmen, indem Sie auf der Dell Support-Websitedie Service-Tag-Nummer Ihres Systems eingeben.

Flexibler Workflow für Verkaufsbelege:

WS01800145 (für Verkaufskontrakte) WS02000006 (für Kundenaufträge) WS01800180 (für kostenlose Kundenaufträge) WS02000084 (für Kundenretouren) WS02000029 (für Gutschriftsanforderungen) 2. Zuweisung

Genehmigungsprozess für Geschäftsreisen

Ohne strukturierte und effiziente Abläufe kann das schnell zu einem umfangreichen Unterfangen werden. Doch es muss nicht kompliziert sein! Wir zeigen Ihnen anhand von fünf Tipps, was Sie beim Genehmigungsprozess für

Carlinkit 3.0 Mini Wireless CarPlay Adapter für werkseitig

3. Kompatible Geräte: Ihr Auto muss über werkseitig verkabeltes CarPlay verfügen. CarlinKit Mini Adapter ist für alle i-Phones von 5 (mit iOS 7.1) bis 14 Pro MAX(iOS17) geeignet. (Wie lange dauert die Verbindung? Das hängt von Ihrem Telefon und Auto ab, dauert aber normalerweise 7-14 Sekunden.) 4.

Genehmigungs-Workflow-Management

Identity Management hat keinen Selbstzweck. Es soll einen Nutzen haben und damit einen Mehrwert für das Unternehmen erzeugen. Identity Management als Informationslieferant. Ob für die Umsetzung ein komplexes Identity Management System oder Ihr Active Directory mit Zusatzkomponenten ausreicht, kann nicht pauschal beantwortet werden.

Genehmigungs

Aufgaben für den Genehmigungs- und Freigabeprozess per Mail, online oder direkt in Outlook erhalten und erledigen; Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen Freigabe- und Genehmigungsprozesse; Parallele und/oder serielle Abarbeitung von Genehmigungsaufgaben; Übernahme der Workflowdaten in Datenbanken oder anderen

Genehmigungsprozess (SAP-Bibliothek

Genehmigungsprozess Sie können für Ordner Genehmigungsworkflows definieren. Die Sichtbarkeit der Dokumente in diesen Ordnern wird durch den jeweiligen Genehmigungsstatus gesteuert. In den verschiedenen

werksseitig – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›werksseitig‹ und ›werkseitig‹. angeben angeboten angegeben ausliefern ausrüsten ausstatten aussteigen Ausstieg einbauen eingebaut eingesetzt eingestellt einsteigen Einstieg Engagement engagieren erhältlich gedrosselt installieren lieferbar montieren Rückzug Typenbezeichnung unterstützt vermarkten vertreten

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und

Umweltenergierecht untersuchte hierzu den Rechtsrahmen für Stromspeicher. Die Untersuchung umfasste dabei die genehmigungs-rechtlichen Aspekte, die energiewirtschaftsrechtlichen

Windenergie Genehmigung in Deutschland: Ein Überblick

Für die Zeit nach 2030 sind noch größere Steigerungen geplant. Das Ziel für 2035 ist 157 GW. Bis 2040 sollen es dann 160 GW sein. Notwendigkeit des Flächenzubaus für Windenergie. Für mehr Windenergie brauchen wir genug Flächen. Die Bundesregierung stellt 2% der Landfläche für Windkraft bereit.

Schritt für Schritt zur Wärmepumpe | NGN

Eine Wärmepumpe hat eine Heizleistung und eine elektrische Leistung. Bitte geben Sie die elektrische Leistung der Außeneinheit bei Ihrer Anfrage an, denn diese ist für den Regelbetrieb entscheidend. Sollte die Wärmepumpe eine Zusatzheizung (Heizstab) benötigen, so geben Sie auch hierzu die benötigte Leistung in kW an.

Hinweis zu EE-Stromspeichern: Registrierungspflichten, Amnestie

Für die bis Ende Januar 2021 eingespeisten Strommengen kann der Betreiber gleichwohl in den Genuss der Amnestie kommen. Ein Verstreichen der Amnestiefrist ohne Registrierung führt nach

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

vollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts. Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Strom-speicherung zu meistern gilt, sind auch die

Genehmigungen

Wer Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen und betreiben möchte, braucht in vielen Fällen hierfür ebenso eine behördliche Genehmigung wie für Strom-, Gas- und Wärmeleitungen oder

Genehmigung für 22 kW Wallbox: Alles, was Sie wissen müssen

Der Genehmigungsprozess für eine 22 kW Wallbox. Bevor Sie eine 22 kW Wallbox installieren können, müssen Sie die erforderliche Genehmigung einholen. Der Genehmigungsprozess kann je nach lokalen Vorschriften und Bestimmungen variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte, die Sie beachten sollten.

CarlinKit 3.0 Wireless CarPlay Adapter für werkseitig verkabelte

Für dieses Produkt gibt es folgende Sicherheitshinweise . Informationen: Amazon EU S.a.r.L., Niederlassung Deutschland ist bei der Stiftung EAR (Stiftung Elektro-Altgeräte Register) für in Deutschland verkaufte Elektrogeräte registriert. Die Registrierungsnummer lautet DE89633988.

Leistungsphase 4 nach HOAI: Genehmigungsplanung

Welche Unterlagen werden für die Genehmigungsplanung benötigt? Bauantrag: Dieser umfasst wesentliche Informationen zum Bauvorhaben, wie Details zum geplanten Bauwerk, zur vorgesehenen Nutzung, zu den Bauteilen und den Anschlüssen an die öffentliche Infrastruktur. Bauvorlagen: Diese enthalten die detaillierten technischen Unterlagen des

Flexible Workflows

Wer auf einen automatisierten und individuellen Genehmigungsprozess setzt, für den lohnt es sich, sich die Flexible-Workflow-Lösung genauer anzuschauen. Ohne zusätzliche Lizenzkosten in S/4HANA nutzbar und schnell erlernbar, bietet Flexible Workflows vordefinierte Szenarien, die an die unternehmensspezifischen Prozesseigenschaften angepasst

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Um den Bedarf an Werkzeugen für die Planung und Optimierung von dezentralen Stromspeichern zu decken, entwickelte der VDI die Richtlinienreihe VDI 4657. Sie

Lawlift — Power Automate für Genehmigungsprozesse

Power Automate für Genehmigungsprozesse. Viele Arbeitsschritte lassen sich über PowerAutomate automatisieren. Dazu gehört auch die Genehmigung wichtiger Dokumente. Sie haben die Möglichkeit, in LAWLIFT Metadaten bereitzustellen, mit denen Sie einen Genehmigungsprozess für das exportierte Dokument anstoßen können.

3 Wege zum Finden von Produktschlüsseln für installierte

Wenn Sie ein Programm neu installieren möchten oder Ihr altes Windows-Betriebssystem/Büro Produktschlüssel für ein Update benötigt, müssen Sie zunächst die Produktschlüssel für installierte Programme finden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Produktschlüssel für installierte Software und Programme unter Windows 11/10 auf 3

Vorheriger Artikel:200kwh EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Energiespeicherpreise 2024

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap