Deutsche Gigafactory-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro soll die anhaltend starke Nachfrage bedient werden. Weitere Investitionen sind geplant. Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro soll die anhaltend starke Nachfrage bedient werden. Weitere Investitionen sind geplant. Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen.

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher in

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher in Ellwangen. Stand: 14.06.2023, 15:38 Uhr. Im Sommer wird hier eine neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche

Das sind die größten Hersteller von Li-Ionen-Batterien

Aufgrund des Erfolgs dieses Werks treibe Tesla jetzt die Pläne für die »Gigafactory 3« in China schnell voran. 2023 werde sie mit einer Kapazität von 15 GWh die Produktion aufnehmen. Panasonic betreibt neben der Gigafactory vier weitere Lithium-Ionen-Batteriewerke. Das neue Werk in Dalian wird darunter zu den größten zählen.

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran . Artikel teilen: Die Energiewende erfordert innovative Energietechnologien. Akkus als zentrale Energiespeicher stehen im Mittelpunkt der deutschen Forschungslandschaft. Dabei verfolgt Deutschland ehrgeizige Ziele, um die Energietechnik auszubauen und die Elektromobilität voranzutreiben.

Erste Gigafactory für Batteriespeicher in Europa

Gigafactory in Lutherstadt Wittenberg mit 100% Solarenergie versorgt und ohne Fördermittelunterstützung finanziert. Erfahren Sie mehr! „Der Weltmarkt für stationäre Energiespeicher hat bereits eine Gesamtkapazität von 16 GWh

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

TESVOLT breaks ground on 4GWh German battery

German energy storage solutions developer TESVOLT has started construction of a 4GWh battery energy storage system (BESS) gigafactory at its headquarters in Lutherstadt Wittenberg, Germany. TESVOLT is calling

Gigafactory für Energiespeicher

Gigafactory für Energiespeicher. ThermaFLEX gewinnt den Energy Globe Austria Weiter Offener Brief an Babler. Teilen: 20 Mio. Euro Investment. 15.06.2023 (PA_Varta) – Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher

Im Sommer nimmt Varta eine neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb. Mehr als 20 Millionen Euro werden dafür in den Standort Neunheim Ellwangen investiert. Die Varta AG investiert in den Wachstumsmarkt der

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher. Bildquelle: VARTA. Dominik Gluba, General Manager der VARTA Energy Storage: „Das Wachstum auf dem Heimspeicher-Markt ist ungebrochen. Im ersten Quartal 2023 konnten in Deutschland mehr als 110.000 neue Speicher installiert werden. Für das erste Halbjahr erwarten wir knapp 240.000 neue Anlagen

Tesvolt GmbH | Deutscher Gründerpreis

Dazu kommen verschiedene Projekte in Afrika, Oman und Australien. Jetzt planen die Gründer die erste vollautomatisierte und digitalisierte Batterieproduktion in Deutschland, „eine deutsche Gigafactory". Außerdem wollen sie die Lieferzeiten weiter verkürzen und die Produkte technisch weiterentwickeln.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro soll die anhaltend starke Nachfrage bedient werden.

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf, welche Arbeit noch vor uns liegt. Zugehörige Datei Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher Relevante Publikationen

TESVOLT baut neue Gigafactory in Lutherstadt

Das agile Unternehmen produziert intelligente Lithium-Stromspeicher in den Leistungsklassen 10 Kilowattstunden bis mehrere Megawattstunden – mit TÜV-zertifizierter Sicherheit und in höchster Qualität.

Erste Gigafactory für Batteriespeicher in Europa

Wittenberg, 6.5.2019 – In der Lutherstadt Wittenberg entsteht Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, baut eine neue Fertigung für Lithiumspeicher mit

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

TESVOLT produziert fortschrittliche prismatische Lithiumbatterien in Europas erster Gigafactory in Wittenberg und konzentriert sich dabei auf die Integration verschiedener Energiequellen, einschließlich Solar- und Biogas, um maßgeschneiderte Lösungen für ein breites Spektrum gewerblicher und industrieller Anforderungen anzubieten.

Klimapaket, Gigafactory, Wasserstoff-Strategie: Der „Popcorn

Der Bau einer Gigafactory bei Berlin und die nationale Wasserstoff-Strategie werden das Umfeld für Energiespeicher in jedem Fall positiv beeinflussen, wenn auch eher mittel- und langfristig – einerseits durch induzierte Kapazitäts- und Preiseffekte insbesondere bei Batteriespeichern, andererseits durch die Forcierung der Sektorenkopplung unter Nutzung von

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

Batterietechnologie Aktien

Batterie- und Energiespeichersysteme stellen für mobile Endgeräte und für die E-Mobilität eine Schlüsseltechnologie dar. Als Marktführer konnte sich Panasonic etablieren.

Gigafactory für Batteriespeicher entsteht in Sachsen-Anhalt

Der Energiespeicher-Hersteller Tesvolt hat gestern mit dem ersten Spatenstich den Bau seiner neuen Gigafactory in Lutherstadt Wittenberg begonnen. Mit einer geplanten jährlichen Fertigungskapazität von 4 GWh wird hier eine der größten Anlagen für gewerbliche stationäre Batteriespeicher errichtet.

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher

Die Varta AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert.

Deutsche Batteriegeschichte – Elektroauto

Laut Energiespeicher-Experte Sebastian Menne kostet eine Akkufabrik mit 5 GWh Kapazität eine halbe Milliarde Euro: Wer hätte das gedacht: Tesla beantragt deutsche Staatshilfe für Gigafactory. Das Handelsblatt hat aus

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher

In der neuen Gigafactory können täglich Speicher mit einer Gesamtkapazität von einer Megawattstunde pro Tag vom Band laufen. Bis zu 50 Prozent Zuschuss für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher

Deutschland löst sich von seiner Abhängigkeit von China

Startseite > Power > Energiespeicher > Deutschland löst sich von seiner Abhängigkeit von China ZVEI-Fachverband Batterien Trotz der Corona-Pandemie wächst der deutsche Batteriemarkt dynamisch weiter. »Im Jahr 2021 wuchs der Markt um 54 Prozent um mehr als 3,2 Milliarden Euro auf rund 9,29 Milliarden Euro«, so Christian Eckert, ZVEI

VARTA launches gigafactory for energy storage systems

In the first quarter of 2023, more than 110,000 new storage units were installed in Germany. For the first half of the year, we expect almost 240,000 new installations in

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Im ersten Quartal 2023 konnten in Deutschland mehr als 110.000 neue Speicher installiert werden. Für das erste Halbjahr erwarten wir knapp 240.000 neue Anlagen in

Literatur zu „Energiespeicher" BWK 71 (2019) Nr. 6, S. 33-48

europas-erste-batterie-gigafactory-a-1174306.html (Zugriff: 21.03.2019). 46. Daimler: Daimler-Tochter Accumotive verdoppelt Beschäftigungszahl auf rund 1.000

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

Varta investiert 20 Mio. Euro und baut Gigafactory für Energiespeicher

Die Varta AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert. Bei

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Rekord-Boom bei Heimspeichern: Was kommt als Nächstes?

Der deutsche Heimspeichermarkt boomt. Mit rund 250.000 Neuinstallationen allein im ersten Halbjahr 2023 wurden bereits mehr private Strompuffer als im gesamten Vorjahr montiert. sagt Dominik Gluba, General Manager von Varta Energy Storage. Schon bald soll die neue Gigafactory starten. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5.000 Quadratmetern

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher

Die Varta AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Deutsche Hersteller wie Sonnen, SENEC, E3/DC, RCT Power, Fenecon und Alpha ESS dominieren den PV-Speichermarkt und bieten fortschrittliche Lösungen. Pylontech ist bekannt für seine modularen Energiespeicher, die besonders langlebig und effizient sind. Die Lithium-Ionen-Batterien sind für Privathaushalte und gewerbliche Anwendungen

Spatenstich für Bau der neuen TESVOLT Gigafactory in

Jährliche Fertigungskapazität der neuen Gigafactory bei 4 Gigawattstunden bzw. 80.000 Speichersystemen geplant; Investitionsvolumen i.H.v. 30 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt, geplante Inbetriebnahme im Jahr 2025; Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V., und Jörg Ebel, Bundesverband Solarwirtschaft e.V., am symbolischen

Tesla-Fabrik ein Nackenschlag für deutsche Hersteller?

Tesla will ab Sommer 2021 an seinem ersten europäischen Standort Elektroautos und Energiespeicher produzieren. Stellt das Gigafactory-Projekt* des US-Unternehmens einen Wendepunkt auch für

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher. (© Varta) Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro wird die VARTA AG im Sommer ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000

Spatenstich für Bau der neuen TESVOLT Gigafactory in

Jährliche Fertigungskapazität der neuen Gigafactory bei 4 Gigawattstunden bzw. 80.000 Speichersystemen geplant; Investitionsvolumen i.H.v. 30 Millionen Euro für den ersten

VARTA launches gigafactory for energy storage systems

VARTA launches gigafactory for energy storage systems . With an investment of more than 20 million euros, the company wants to meet the continuing strong demand. Further investments

"Wir geben der E-Mobilität die Energie | Accumotive"

Kontakt. Produktions­standort Kamenz Accumotive GmbH & Co. KG Nordstr. 94 01917 Kamenz Sachsen, Deutschland Route berechnen. Tel.: +49 3578 / 3731 - 0

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

Vorheriger Artikel:Wie ist das Energiespeicherverhältnis zu verstehen Nächster Artikel:Wasserstoffenergie wird durch Lithiumbatterien gespeichert

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap