Hochspannungs-Elektroden-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein Energiespeichersystem?

Je nach Art und Ausführung eines Energiespeichers können für den Prozess der Ein- und Ausspeicherung Hilfssysteme erforderlich sein. Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein Energiespeicher-Monitoring?

Das Energiespeicher-Monitoring gibt dabei eine jeweilige umfassende „Ist-Aufnahme“ im internatio-nalen Kontext wieder und das Energiespeicher-Roadmapping dient als zeitliches Planungsinstrument. Das Monitoring und Roadmapping wird im Rahmen der BMBF Begleitmaßnahme „Batterie 2020“ gefördert.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Hochspannungs-BMS – MokoEnergy – Ihr neuer

Das Hochspannungs-BMS von MOKOEnergy für bis zu 1500-V-Batterien, optimiert für Industrie-, Elektro- und Energiespeicher mit großer Kapazität.

LFP-Akku: Der ideale Batteriespeicher?

eine dünne Separator-Schicht, die die zwei Elektroden voneinander trennt und jeweils nur eine geringe Menge Lithium-Ionen durchlässt. Ladevorgang: Wird der LFP-Akku unter Ladespannung gesetzt, wandern positiv geladene Lithium-Ionen durch den Separator von der positiven Lithium-Eisenphosphat-Elektrode (Kathode) zur negativen Graphit-Elektrode (Anode).

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

V-TAC OHS40K-100 Modularer Hochvolt-Energiespeicher

V-TAC OHS40K-100 modularer Hochspannungs-Energiespeicher mit 40,96kWh Kapazität. Basis + (8*5.12kWh) VT-OH-5K LiFePO4 5.12V 100Ah Batteriemodule + BMS Steuermodul inkl. Verkabelung enthalten. Das V-TAC Speicherkit ist ein fortschrittliches System, das aus 8 LiFePO4-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 40,96 kWh (32,77 kWh nutzbar) besteht

Sind Superkondensatoren eine Alternative zu Akkus?

Nachhaltige Energiespeicher Stickstoff-dotiertes Graphen für bessere Superkondensatoren Elektroden für Superkondensatoren aus Maishülsen Für 218 Mio. Dollar Effiziente Vorladeschaltungen für Hochspannungs-Kondensatoren Passive BE & Leistungshalbleiter

HocHenergie-Batterien 2030+ und

tale Elektrogeräte sowie stationäre dezentrale Energiespeicher weiter durchsetzen . Allein Europa könnte mit einem Anteil von 20 bis 30 Prozent der globalen Nachfrage dazu beitragen, dass

Bio-Superkondensatoren als mögliches Schnellladewunder

Forscher der Texas A&M University haben einen neuartigen Energiespeicher auf Pflanzenbasis beschrieben, der bis zu 900 Mal mehr Ladung speichert und in naher Zukunft sogar Elektroautos innerhalb weniger Minuten aufladen könnte. Superkondensatoren speichern Ladung auf Metallplatten oder Elektroden. Im Gegensatz zu Basiskondensatoren können

Sungrow

SBR Hochspannungs LFP Batterie 12,8kW (SBR128) 12.8kW, IP55, Max. 100% DOD SKU: SBR128 Sungrow Solarbatterien Immer mehr Hersteller von Solarprodukten stürzen sich auf den Markt für Energiespeicher. In rasantem Tempo

Hochspannungsprüfung: Erklärung & Sicherheit | StudySmarter

Hochspannungsprüfung Erklärung wichtiger Begriffe. Das Verständnis wichtiger Begriffe in der Hochspannungsprüfung ist entscheidend, um die Tests korrekt durchzuführen und die Ergebnisse richtig zu interpretieren.. Durchschlagsfestigkeit: Die maximale Spannung, die ein Material ohne Schäden aushält. Teilentladung: Ein lokales, unvollständiges Entladungsgeschehen, das nur

Technologiebericht 3.3a Energiespeicher (elektrisch

Technologiebericht 3.3a Energiespeicher (elektrisch und elektro-chemisch) 6 | WI, ISI, IZES (Hrsg.) Technologien für die Energiewende - Teilbericht 2 Zusammenfassung (Steckbrief) Technologiefeld Nr. 3.3a Energiespeicher (elektrisch und elektrochemisch) A) Beschreibung des Technologiefeldes und F&E-Bedarf Beschreibung des Technologiefeldes

Entwicklung von Hoch-Energie-Elektroden für Lithium-Ionen

7.2.2019 Pressemitteilung: Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher; 11.2.2019 Pressemitteilung: 3D-Druck in Echtzeit überwachen; 2.9.2019 Pressemitteilung: Besser verträgliche Stents verhindern Verschluss von Blutgefäßen Entwicklung von Hoch-Energie-Elektroden für Lithium-Ionen-Bipolar-Batterien. Online im Internet; URL

Brandschutz für Li-Ionen-Batteriesysteme

Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt. Jede Lithium-Ionen-Batteriezelle besteht aus zwei Elektroden, der negativen Anode und der positiven Kathode. Sie

Hochvolt-Speicher

Hochvolt Energiespeicher arbeiten mit hohen Spannungen wodurch bei spannungsintensiven Anwendungen weniger Umwandlungsverluste entstehen. Hochvolt Energiespeicher sind zum Beispiel die BYD B-Box HVM und HVS sowie VARTA element backup Speicher.

Das Beste aus beiden Welten miteinander verbinden

Dies sind elektrochemische Energiespeicher, die sich elektrisch wie ein Kondensator verhalten und damit besonders schnell geladen werden können. Diese besonderen Eigenschaften können häufig durch den Einsatz von 2D-Materialien als Elektroden erreicht werden. Effiziente Vorladeschaltungen für Hochspannungs-Kondensatoren Passive

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Nach Angaben des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) unterteilt sich der Energiespeichermarkt in folgende Segmente: 4 – Systeminfrastruktur: Speicher zur Stützung

Solis Dreiphasen-Hochspannungs

Solis Dreiphasen-Hochspannungs- Energiespeicher-Wechselrichter ffftNEU • Kompatibel mit Generator, verlängert die Dauer der Notstromversorgung bei Netzausfall • Unterstützt zwei Backup-Ports für die intelligente Steuerung wichtiger und unwichtiger Lasten • SG-Wärmepumpen-Kompatibilität

S6-EH3P(12-20)K-H_Solis Dreiphasen

Die dreiphasigen Wechselrichter der Serie Solis S6-EH3P(12-20)K-H sind speziell für große private und kleine gewerbliche PV-Energiespeichersysteme konzipiert. Diese Produkte unterstützen die Vernetzung von Generatoren und den

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

PARAT IEH Hochspannung Elektrodenkessel für Dampf

Dampf-Lösungen Der Elektrodenkessel von PARAT ist weltweit führend im Segment der Hochspannungs-Elektroden-Dampfkessel. Mit Drücken von 6 bis 85 bar und einer Leistung von bis zu 60 MW ist er die optimale Lösung für jede Anlagengröße. Der PARAT Kessel ist die ideale Anlage für alle, die ihre konventionellen Dampfkessel durch saubere

Hochspannungsleitung: Aufbau & Funktion

Hochspannungsleitung: Aufbau Definition Funktion Volt Einfach erklärt Technologie StudySmarterOriginal!

Grundlagen der Hochspannungstechnik | SpringerLink

Für die Energieübertragung werden auch hohe Gleichspannungen (Hochspannungs-Gleichstrom-Energieübertragung, HGÜ) verwendet. Die HGÜ hat wirtschaftliche und technische Vorteile (billigere Leitungen bei gleichen Übertragungsbedingungen, keine Kompensation nötig, Kupplung asynchroner Netze möglich, gute Regelungseigenschaften,

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrochemische Energiespeicher werden durch die Begriffe Batterien und Akkumulatoren beschrieben. Elektrochemische Systeme bestehen aus Elektroden, die über einen Elektrolyten als ionenleitende Phase miteinander verbunden sind. Generell kann elektrochemischen Systemen elektrische Energie entnommen werden oder, im Fall von

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Während sulfidische Materialien im Vergleich zu Oxiden und insbesondere Polymeren mit einer sehr hohen Leitfähigkeit punkten können, ist ihre chemische und

Zukunft tragbarer Energiequellen

Diese Strukturen werden ferner mit LiMnO 2 und Zinn-Nickel (NiSn) beschichtet, um so positive bzw. negative Elektroden zu generieren. Elektroden mit dieser Zusammensetzung können deutlich mehr Lithium-Ionen aufnehmen als herkömmliche Lösungen, und sie verhelfen den Ionen auch zu mehr Bewegungsfreiheit.

Bauelemente der Leistungselektronik | SpringerLink

Kondensator als Energiespeicher. In Netzteilen wird der Kondensator als Energiespeicher eingesetzt. Dabei hat er die Aufgabe, kurzfristige Spitzenströme, die das vorgeschaltete Netz nicht liefern kann, zu übernehmen. Die in der Leistungselektronik eingesetzten Kondensatoren müssen zudem auch sehr hohe Spannungen puffern können.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Ressourcenschonend und effizient

Startseite > Power > Energiespeicher > Ressourcenschonend und effizient Effizientere Elektroden für Lithium-Ion Ressourcenschonend und effizient. 20. April 2023, 13:47 Uhr Dresden an der Realisierung ultraleichter Carbongewebe auf Basis einer Carbonspreiztechnologie für die hocheffizienten Elektroden.

Energiespeicher für hohe Belastung

Wie gedruckte Energiespeicher E-Textilien ermöglichen sollen Designempfehlungen von Texas Instruments Effiziente Vorladeschaltungen für Hochspannungs-Kondensatoren Passive BE & Leistungshalbleiter Entwickler-

Zündsysteme der Vergangenheit

dienten als Elektroden und erzeugten den Funkenüberschlag im Motor. Damit hatte Lenoir auch die Urform der Zündkerze ge­ schaffen. Zur Stromverteilung auf die beiden Zündkerzen des doppelt wirkenden Motors verwendete Lenoir einen Hochspannungs­ verteiler auf Kontaktschienen (5). Im Ruhmkorff''schen Funkeninduktor

Entwicklung von Hoch-Energie-Elektroden für Lithium-Ionen

Aktuell wurden insbesondere dicke, mit wasserbasierten Prozessen hergestellte Elektroden auf Lithiumtitanat-Basis (LTO), sowie Bipolarelektroden LTO/LFP entwickelt und charakterisiert.

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Energiespeicher

Supraleitende magnetische Energiespeicher können innerhalb weniger Millisekunden elektrische Energie mit einer hohen Leistungsdichte abgeben. Je nach Energieinhalt und Systemauslegung ist der Entladezeitraum jedoch auf ( 1 ) bis deren Elektroden in einen leitfähigen Elektrolyten getaucht sind. Wird eine Spannung unterhalb eines

Super-Talent zum Energiespeichern

Startseite > Power > Energiespeicher > Super-Talent zum Energiespeichern 2D-Titankarbide (MXene) was 56 Prozent höher ist als bei ähnlich präparierten reinen Ti 3 C 2 T x-Elektroden. Effiziente Vorladeschaltungen für Hochspannungs-Kondensatoren Passive BE & Leistungshalbleiter

Solis Dreiphasen-Hochspannungs

Solis Dreiphasen-Hochspannungs- Energiespeicher-Wechselrichter ˜˚˛NEU • Kompatibel mit Generator, verlängert die Dauer der Notstromversorgung bei Netzausfall • Unterstützt zwei Backup-Ports für die intelligente Steuerung wichtiger und unwichtiger Lasten • SG-Wärmepumpen-Kompatibilität

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Supercaps

Als alternativer Energiespeicher bieten sich Doppelschicht-Kondensatoren (EDLC, Electric Double-Layer Capacitor) an, auch bekannt als Ultrakondensatoren oder SuperCaps. Zum einen bestehen die Elektroden aus Aktivkohle, also reinem Kohlenstoff mit einer besonders großen Oberfläche von bis zu 1000 m²/g. Zum anderen wurde das

Solis bringt dreiphasigen Hochspannungs-Energiespeicher

JETZT VORBESTELLEN: sales@ginlong Das Unternehmen Solis, das als einer der erfahrensten und größten Hersteller von Wechselrichtern weltweit bekannt ist, präsentiert mit Stolz seine dreiphasigen Hochspannungs-Wechselrichter S6-EH3P(12-20)K-H für Privathaushalte und kleine C&I. Diese hochmodernen Wechselrichter haben erfolgreich die

Solis Dreiphasen-Hochspannungs

Solis Dreiphasen-Hochspannungs- Energiespeicher-Wechselrichter ffNEU • Kompatibel mit Generator, verlängert die Dauer der Notstromversorgung bei Netzausfall • Unterstützt zwei Backup-Ports für die intelligente Steuerung wichtiger und unwichtiger Lasten • SG-Wärmepumpen-Kompatibilität

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. FormalPara Sekundärelemente sind elektrochemische Energiespeicher mit reversibler Zellreaktion. Man bezeichnet sie umgangssprachlich oft als Batterien, der korrekte Begriff lautet Akkumulator.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie

Vorheriger Artikel:Wichtigste Materialien zur täglichen EnergiespeicherungNächster Artikel:Methode zur Berechnung der Leistung von Energiespeicherkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap