Umschalten des Energiespeichermotormodells
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Ganz einfach, weil dieser Strom ja irgendwo herkommt – und ja, er kommt natürlich aus der Hochvoltbatterie des Elektroautos. Keine Angst: Der Effekt ist klein.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.
Was ist ein Wechselstrommotor?
So sind alle modernen E-Auto-Motoren Wechselstrommotoren, obwohl aus der Batterie Gleichstrom kommt; sie verfügen über Stator und Rotor und können auch als Generator arbeiten, sprich: kinetische Energie per Rekuperation als elektrische Energie zurück in den Akku speisen. Außerdem verfügen die E-Maschinen über einen hohen Wirkungsgrad.
Was ist die Speicherung thermischer Energie?
Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.
Welche Vorteile bietet ein Umstieg auf Elektrofahrzeuge?
Eine sol-che „Abschreibung“ der herstellungsbedingten Klimalasten bietet eine gute Grundlage für individuelle Entscheidungen und zeigt ebenfalls, dass ein Umstieg auf Elektrofahrzeuge in den meisten Fällen klimafreundlicher ist. Aus Sicht der nationalen Klimabilanz ist es also eindeutig positiv, Elektro-Pkw in den Markt zu bringen.
Wie funktioniert die Mechanische Speicherung?
Bei der mechanischen Speicherung wird elektrische Energie zum Antrieb einer Pumpe im Pumpspeicherkraftwerk oder eines Kompressors im Druckluftspeicherkraftwerk genutzt. Wasser wird von einem unteren Wasserbecken in ein oberes Becken befördert, die elektrische Energie ist so in potentielle (Lage-)Energie gewandelt worden.
Welche Vorteile bietet der PSM für Elektroautos?
Auch mit Blick auf die Energierückgewinnung durch Rekuperation bietet der PSM den größten Wirkungsgrad. Weil sie sich gut kühlen lassen, können Elektroautos mit permanenterregtem Synchronmotor problemlos oft hintereinander stark beschleunigen, also hohe Leistung abrufen, ohne, dass die Maschine überhitzt und die Performance in die Knie geht.