Deutsches Flow-Batterie-Energiespeicherkraftwerk für gewerbliche Nutzung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die zweckbestimmungswidrige Nutzung eines Teileigentums "Keller" zu Wohnzwecken stört wegen der intensiveren Nutzung mehr als eine der Zweckbestimmung entsprechende Nutzung. Werden in einem Teileigentum "Keller" Sanitäreinrichtungen wie Waschbecken, Dusche, WC und am Gemeinschaftseigentum ein Briefkasten angebracht, rechtfertigt dies den Schluss, dass

Wann wird die Eisen-Redox-Flow-Batterie-Technologie in Betrieb genommen?

Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2027 erfolgen. Die Eisen-Redox-Flow-Batterie-Technologie soll ein standardisierter Baustein im Transformations-Plan der LEAG werden, welcher den Einsatz von 2-3 GWh Batterie-Speicherkapazität an den LEAG-Kraftwerksstandorten vorsieht.

Was ist eine Redox-Flow-Batterie?

Denn die Forscher aus Thüringen haben das bisherige Konzept der mit Salzwasser betriebenen Redox-Flow-Batterie weiterentwickelt. Denn nutzen die bisher am Markt befindlichen Konzepte immer noch Lithium und Graphit als Anoden- und Kathodenmaterial, setzen die Jenaer Forscher hier auf in Salzwasser gelöste Polymere.

Wie geht es weiter mit Batterien und Wasserkraftwerken?

Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen. Das Investitionsvolumen für das Vorhaben beträgt rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt.

Welche Vorteile bietet die Kopplung von Batterien und Wasserkraftwerken?

Durch das Hoch- bzw. Herunterregeln der Durchflussmenge an diesen Anlagen kann RWE so zusätzliche Leistung ebenfalls als Regelenergie bereitstellen. Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gebrauch und Nutzung von Sonder

Die zweckbestimmungswidrige Nutzung eines Teileigentums "Keller" zu Wohnzwecken stört wegen der intensiveren Nutzung mehr als eine der Zweckbestimmung entsprechende Nutzung. Werden in einem Teileigentum "Keller" Sanitäreinrichtungen wie Waschbecken, Dusche, WC und am Gemeinschaftseigentum ein Briefkasten angebracht, rechtfertigt dies den Schluss, dass

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben

zfs 3/2015, Nutzungsausfall bei gewerblich genutzten Fahrzeugen

Wird das Fahrzeug sowohl gewerblich als auch privat genutzt, wird zum Teil eine Nutzungsausfallentschädigung (allein) für den entgangenen privaten Anteil der Nutzung für möglich gehalten (vgl. AG Hamburg, Urt. v. 26.7.2012 – 55 C 10/12, juris m.w.N.; Geigel/Knerr, Der Haftpflichtprozess, 26.

Gewerbliche Nutzung von Wohnraum / 2.2

Das stellt eine teilgewerbliche Nutzung der Wohnung dar, die eine vorherige Erlaubnis des Vermieters voraussetzt. Eine Verpflichtung des Vermieters, die Erlaubnis zu erteilen, besteht nicht, da von der beabsichtigten Tätigkeit stärkere Beeinträchtigungen der Mietsache und der Mitmieter ausgehen als bei einer Nutzung nur zu Wohnzwecken.

Jena Flow Batteries

Jena Flow Batteries ist führend im Bereich metallfreier, stationärer Strom­speicher. Die Firma bietet Redox-Flow-Batterien an. Mit Speicher­lösungen, die so nachhaltig sind, wie die Energie, die sie speichern. Entwickelt für Flow-Batterie-Hersteller, die auf zuverlässige Komponenten zur Optimierung ihrer Systeme setzen. Gemeinsam

Flow-Batterien: optimale Lösung als Langzeitspeicher

Guido Dalessi, CEO von Elestor, spricht über die Vorteile von Flow-Batterien für die Wasserstoffindustrie.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Insgesamt kommen dort 47 Batterie-Wechselrichter (Sunny Central Storage UP 3450) zum Einsatz. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt nicht nur eines der größten

Redox-Flow-Batterie: Funktion & Vorteile | Klimaworld

Redox-Flow-Batterie: Alte Idee für neue Zeiten Wer denkt, dass technologischer Fortschritt ausnahmslos immer nur aus neuen Ideen erwächst, der irrt. Ein sehr aktuelles Beispiel für eine ältere Technik, die heute für signifikante Verbesserungen sorgen könnte, ist

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Redox-Flow-Batterie: Perfekter Stromspeicher

Die Redox-Flow-Batterie könnte also ein wichtiger Baustein für die Energienetze der Zukunft sein. Der Nachteil von Redox-Flow-Batterien gegenüber Lithium-Ionen-Batterien ist bisher ihre

Gewerbliche PV-Anlage planen und betreiben: 12

Petschick: Da die meisten PV-Anlagen auf gepachteten Dächern oder Freiflächen errichtet werden, sind die Pachtverträge unbedingt zu prüfen.Hier empfiehlt es sich aufgrund der besonderen Anforderungen

Redox-Flow-Batterie mit Salzwasser

Damit kann man solche Salzkavernen direkt für den Bau einer solchen Redox-Flow-Batterie nutzen. Die Leitung der beiden Elektrolytflüssigkeiten könnten dann direkt durch das ohnehin vorhandene Bohrloch geführt werden, was den Preis für diesen Speicher drastisch senkt. Auch die Technologie selbst drückt den Preis.

Spanngurt mit Ratsche *gelb*, zugelassen für

Mit Zulassung für gewerbliche Nutzung! Produkteigenschaften: nach EN12195-2 mit GS-Zeichen STF 200 daN SHF 50 daN LC 1000 daN maximale Dehnung 7% Material: PES (Polyester) Länge: 4 m Breite: 25 mm Erläuterung: STF

ESS in 50MW iron flow battery project for Germany

June 15, 2023: ESS today announced plans to build a 50 MW/500 MWh iron flow battery system in eastern Germany in partnership with domestic energy firm LEAG. The flow battery system at

Deutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die

Metallfreie Redox-Flow-Batterie als nachhaltige Alternative zu Lithium-Akkus für den stationären Stromspeichermarkt erfolgreich entwickelt; Dennemeyer Consulting bewertet geistiges Eigentum von JenaBatteries mit 238 Mio. EUR; Investitionsrunde für den Aufbau einer Batteriefabrik in Deutschland

EcoFlow Germany

EcoFlow bietet wetterfeste 2 kWh/5 kWh Energiespeicherlösungen an, die mit dem EcoFlow Power Stream Balkonkraftwerk kompatibel sind. Sie wurden für Balkone und Gärten entwickelt. Mit der Schutzklasse IP54 bieten sie ausgezeichnete Wetterbeständigkeit 0 % verschwendete Energie: Sie verschwenden keine Energie, wenn Sie d

Leag und ESS wollen Eisen-Redox-Flow-Batterie mit 500

Die Leag will zusammen mit dem US-amerikanischen Hersteller von Speichersystemen ESS am Kraftwerksstandort Boxberg in der Lausitz eine Eisen-Redox-Flow

Efficient, sustainable and cost-effective hybrid energy storage

The new hybrid storage system developed in the HyFlow project combines a high-power vanadium redox flow battery and a green supercapacitor to flexibly balance out the

Gewährleistung bei gewerblicher Nutzung

Die Gewährleistung reduziert sich nicht wegen Nutzung. Eine Reduzierung der Gewährleistung von 24 auf 12 Monate, kann es bei Verbrauchergeschäften bei Gebrauchtwaren geben.

Künstliche Intelligenz: Preise für gewerbliche KI-Nutzung

KI-Pakete: Microsoft setzt Kosten für gewerbliche Nutzung fest. (Bild: Gerd Altmann / Pixabay) Bing Chat, der Textroboter von Microsoft, wird künftig bei einer gewerblichen Nutzung nicht mehr komplett kostenlos sein. Das kündigte das Unternehmen am Dienstag in einem Blogeintrag an. Um den Dienst in einem kommerziellen Umfeld weiter verwenden

Redox-Flow-Batterie mit Salzwasser

Der Oldenburger Energieversorger und Netzbetreiber EWE will sogenannte Salzkavernen in Niedersachsen nutzen, um dort eine riesige Redox-Flow-Batterie

Superbatterie: Schafft Deutschland den Durchbruch für das E-Auto?

Bislang waren deutsche Autobauer auf Batterien aus dem asiatischen Markt angewiesen, was für viele als No-Go galt. Innolith Energy Battery verspricht Akku für 1.000 Kilometer die Nutzung

Öko-Stromspeicher: Redox-Flow-Batterien mit Lignin

Im Verbundvorhaben "Neuartige Lignin-basierte Elektrolyte für den Einsatz in Redox-Flow-Batterien (FOREST)" forschen seit dem 01.02.2017 (Ende voraussichtlich 31.01.2019) die CMBlu Projekt AG, die Technische Hochschule

Akku-Hersteller | mehr als 100 Unternehmen | akkvita

Hoppecke Batteries ist ein deutsches Unternehmen, das seit über 90 Jahren Batterien herstellt. Das Unternehmen ist auf die Produktion von Antriebsbatterien für Gabelstapler, Anlagenbatterien für die Notstromversorgung und Energiespeicher für erneuerbare Energien spezialisiert.

„Redox-Flow-Batterien sind die ideale Ergänzung für Wind

Interview zu neuem Speicherkonzept „Redox-Flow-Batterien sind die ideale Ergänzung für Wind- und Solarparks" Die Münchner Firma VoltStorage sieht in den großen Batterien im

Megawatt-Stromspeicher für die Energiewende:

Um zukünftig große Energiemengen aus erneuerbaren Ressourcen speichern zu können, werden flexible Stromspeicher wie die Redox-Flow-Batterie benötigt. Von Watt zu

Abmahnung im Mietrecht / 3.2.6 Vertragswidrige Nutzung | Deutsches

Grundsätzlich ist der Mieter zur Nutzung des Mietobjekts nur im Rahmen des mietvertraglichen Zwecks berechtigt. 3.2.6.1 Berufliche, freiberufliche oder gewerbliche Nutzung Bei einer Nutzung der Wohnung zu beruflichen, freiberuflichen oder gewerblichen Zwecken ist allerdings zu beachten, dass eine berufliche

Blackrock investiert in deutsches Solar-Startup

Frankfurt – In Deutschland sind Schätzungen zufolge erst 10 Prozent der geeigneten Firmendächer mit einer Solaranlage ausgestattet. Das 2017 gegründete Solar-Startup Enviria bietet dezentrale Solarlösungen speziell für Unternehmen. Jetzt hat Enviria eine Millionen-Beteiligung mit Blackrock vereinbart.

Redox-Flow-Batterie – Energie sicher speichern

Die Redox-Flow-Batterie ist sehr langlebig & nicht brennbar. Flussbatterien hingegen verlieren aufgrund ihrer Speichertechnik auch bei intensiver Nutzung keine Kapazität durch -Akkumulatoren die Bleibatterien abgelöst und dominieren den Speichermarkt, sei es für Mobiltelefone, Elektroautos, gewerbliche Speicher oder Solarspeicher

Juni 2021 Redox-Flow-Batterien: Ein Blick in zukünftige

Anwendungsbeispiele für Redox-Flow-Batterien Weltweit gibt es bereits einige konkrete Anwendungsbeispiele für Redox-Flow-Batterien. In Japan beispielsweise befindet sich zurzeit ein Pilotprojekt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien in Abira auf der nördlichen Insel Hokkaidō in der Testphase. Die VRF-Batterie hat eine Kapazität von

Redox-Flow-Batterie

Redox-Flow-Batterie. Das deutsche Unternehmen sieht für diese Langzeitspeicher viel Potenzial. Ein erstes Großprojekt ist im US-Bundesstaat Kalifornien umgesetzt worden. Später soll die Kapazität für gewerbliche und industrielle Speicher-Anwendungen auf 50 Kilowattstunden skaliert werden. 15. März 2021 Sandra Enkhardt

Gewerbliche Müllentsorgung: Alles was Sie wissen müssen!

Die Dokumentation für die gewerbliche Müllentsorgung kann auf Papier oder elektronisch erfolgen. Gewerbliche Müllentsorgung erfolgreich meistern. Wir von Deutsche Recycling sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für Ihre Umwelt Compliance und gewerbliche Müllentsorgung. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Wir

Elektroautos mit Redox-Flow-Batterie können wirklich fahren

Diese Elektroautos können wirklich fahren: Das Liechtensteiner Unternehmen NanoFlowCell hat jetzt die Fahrtüchtigkeit seiner revolutionären Elektroautos demonstriert. Sie sind mit einer Redox

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Online kursieren verschiedene Anleitungen, um eine Redox-Flow-Batterie selber bauen zu können.Dies sollte man jedoch nur mit fachkundiger Anleitung tun. Aufbau Redox-Flow-Batterie: Anders als bei einem Blei-Akku oder einer Lithium-Ionen-Batterie werden bei der Redox-Flow-Batterie (Red für Reduktion = Elektronenaufnahme, Ox für Oxidation = Elektronenabgabe)

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Die Anschaffungskosten für einen Batteriespeicher können stark variieren, abhängig von dessen Kapazität, Technologie und Hersteller. Im Durchschnitt können Sie für einen Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus mit einer Kapazität von 5 bis 10 kWh mit Kosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro rechnen.. Beachten Sie, dass zu diesen Anschaffungskosten noch die Kosten für

Gewerbliche Nutzung von Wohnungseigentum und Kausalität der

Vorliegend beschlossen die Eigentümer Ermächtigung des Verwalters, der Nutzung zweier Wohnungen als Büro für eine Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterkanzlei zuzustimmen. Zuvor wurden von Eigentümerseite die

German Utility EWE Plans a Flow Battery Big Enough to Power

The planned project, which Oldenburg-based EWE Gasspeicher is billing as the world''s largest battery, will involve filling two salt caverns, each of around 100,000 cubic meters

Gebrauch und Nutzung von Sonder

Wenn in der Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung der für die Praxis vorgesehene Raumteil als "Wohnung" beschrieben ist, bedeutet dies nach ständiger obergerichtlicher Rechtsprechung, dass die Räume nur als Wohnung oder sonst in einer Weise genutzt werden dürfen, die bei einer allgemeinen Betrachtungsweise nicht mehr stört, als die

Gewerbliche Vermietung einer Eigentumswohnung an Touristen | Deutsches

Leitsatz (Gewerbliche) Vermietung einer Wohnung an ständig wechselnde Personen (Touristen) geht über eine vereinbarte Wohnnutzung hinaus Normenkette §§ 14, 15 Abs. 3 WEG; § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB Kommentar Die gewerbliche Vermietung einer Eigentumswohnung an ständig wechselnde Touristen bedarf der

Vorheriger Artikel:Deutsches Unternehmen für intelligente EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Überseeisches Photovoltaik-Energiespeicherunternehmen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap