Entladeberechnung des Energiespeicherkraftwerks
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Paul Christophe a été nommé ministre des Solidarités, de l''Autonomie et de l''Égalité entre les femmes et les hommes le 21 septembre 2024. Agnès Canayer a été nommée ministre déléguée chargée de la Famille et de la Petite enfance le 21 septembre 2024. Charlotte Parmentier-Lecocq a été nommée ministre déléguée chargée des Personnes en situation de handicap le 27
Was ist der Wirkungsgrad eines stromspeichers?
Dabei werden mehrere Kleinst- oder auch Teilzyklen zu Vollzyklen hochgerechnet. Der Wirkungsgrad eines Stromspeichers beschreibt, wie viel von der gespeicherten Energie direkt zur Nutzung zur Verfügung steht. Die elektronische Steuerung und der Wechselrichter verbrauchen Strom. Daher stehen nie 100 % der theoretischen Maximalleistung zur Verfügung.
Was sind die wichtigsten Stromspeicher-Kennzahlen?
Es gibt viele Kennzahlen zur Leistungsbeschreibung von Stromspeichern. Aber auf welche kommt es wirklich an? Insbesondere die Lade- und Entladeleistung wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie neben der Speicherkapazität eine der wichtigsten Stromspeicher-Kennzahlen. Warum?
Wie wirkt sich eine Erhöhung der Entladeleistung auf die Autarkie aus?
Aus diesem Grund habe ich sinnvollerweise auch nur das Sommerhalbjahr mit 263.520 Datensätzen untersucht. Die Graphik zeigt, dass eine Erhöhung der Entladeleistung über 500W die Autarkie nur noch sehr wenig erhöht. Ein darüber hinaus betriebener technischer Aufwand stünde dann in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zur erzielten Verbesserung.
Was passiert wenn der Verbrauch nachts höher ist als die maximale Entladeleistung?
Wenn der Verbrauch nachts höher ist als die maximale Entladeleistung, dann muss zusätzlich vom Netz bezogen werden obwohl sogar ausreichend Energie im Speicher ist. Es kommt bei der Auslegung also nicht immer nur auf die nutzbare Kapazität an, sondern auch ob die Ladeleistung alle Verbrauchsspitzen abdecken kann.
Wie berechnet man die maximale Ladeleistung?
Wir sehen, dass der maximale Batterie-Eingangsstrom am Wechselrichter deutlich unter dem maximalen Ladestrom der Batterie selbst liegt. Der Wechselrichter begrenzt hier also die maximale Ladeleistung. Es gilt also folgendes: Maximale Ladeleistung des Systems = Batteriespannung x maximaler Batterie-Eingangsstrom am Wechselrichter