Einrichtung eines Energieleitersystems

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das System besteht aus drei Leitern: dem Außenleiter (Phase), dem Neutralleiter und dem Schutzleiter. Der Außenleiter führt den elektrischen Strom zu den Verbrauchern, während der Neutralleiter den Strom zurückführt. Der Schutzleiter dient dazu, im Falle eines Fehlers den Strom sicher abzuleiten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Leiterseil und einem Hochtemperaturseilen?

Bei Belastung mit der Bemessungsleistung werden Leitertemperaturen von ca. 80 °C, bei Hochtemperaturseilen auch bis zu 150 °C erreicht. Der Durchhang der Leiter erhöht sich dadurch, der Abstand zum Erdboden verringert sich. Auch für diesen Fall muss der Mindestabstand zwischen Leiterseil und Erdboden eingehalten werden.

Wie werden Leitungen dimensioniert?

Leitungen werden bei unbekannten Verbrauchern und bei Steckdosen nach der vorgeschal­teten Überstrom-Schutz­einrichtung dimensioniert (NIN 5.2.4 Mindest­querschnitte von Leitern, NIN B+E 5.2.3.1.1.14 Bestimmung der Querschnitte der Leitungen und NIN 4.3.3.2 Schutz der Leiter «im Zuge der Leitung»).

Was sind die elektrischen Eigenschaften von Freileitungen?

Die elektrischen Eigenschaften von Freileitungen werden durch die primären, längenbezogenen Leitungsparameter \ (\overline {R}\) (Stromwärmeverluste), \ (\overline {L}\) (Schleifen- und Koppelinduktivitäten), \ (\overline {G}\) (Verluste im Dielektrikum, Koronaverluste) und \ (\overline {C}\) (Erd- und Koppelkapazitäten) beschrieben.

Was ist eine elektrische Energieversorgung?

Sie stellen die Verbindung zwischen den Verbrauchern elektrischer Energie (Lasten) und den Einspeisern (Erzeugern, wie z. B. thermische Kraftwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen) her. Elektrische Energieversorgungsnetze sind geographisch weit ausgedehnte, aus Freileitungen, Erdkabeln und Transformatoren gebildete Netzwerke.

Was ist die richtige Planung und Verlegung von Leitungen?

Die richtige Planung und Verlegung von Leitungen ist ein komplexes Thema. Es geht dabei neben der zulässigen Strombelastbarkeit um viele weitere Aspekte wie magnetische Wirkungen um und entlang von Leitungen, Wirtschaftlichkeit, Verhalten im Brandfall, Personen- und Leitungsschutz usw. SN 411000:2015 Niederspannungs-Installationsnorm (NIN 2015).

Was sind Freileitungen und Wie funktionieren sie?

Ihre Wirkung im Netz ist daher ausschließlich topologisch. In der Höchstspannungsebene sind Freileitungen der häufigste Leitungstyp. Sie ermöglichen eine wirtschaftliche und verlustarme Energieübertragung und sind seit Langem Stand der Technik. In Deutschland werden Freileitungen seit Ende des 19.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Alles, was Sie über die Anwendung des TN-S-Systems wissen

Das System besteht aus drei Leitern: dem Außenleiter (Phase), dem Neutralleiter und dem Schutzleiter. Der Außenleiter führt den elektrischen Strom zu den Verbrauchern, während der Neutralleiter den Strom zurückführt. Der Schutzleiter dient dazu, im Falle eines Fehlers den Strom sicher abzuleiten.

Elektroenergiesysteme

Von der Umwandlung der Primärenenergieressourcen der Erde in kohlebefeuerten Kraftwerken und in Kernkraftwerken bis zur Nutzung erneuerbarer Energien behandelt das Buch das gesamte Spektrum der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie und der hierzu

Elektrische Antriebstechnik

Daher muss zur Erzeugung eines Anlaufdrehmomentes eine Hilfswicklung vorgesehen werden, deren Strom gegenüber dem der Hauptwicklung eine Phasenverschiebung aufweist. Das kann erfolgen durch. a) Vorschaltung eines Kondensators (selten eine Drossel oder Widerstand) vor die Hilfswicklung. b) Ausführung der Hilfswicklung mittels Widerstandsdraht.

Einrichtung eines Telenotarztsystems

Die Einrichtung eines Telenotarztsystems soll der Qualitätsverbesserung im Rettungsdienst dienen. Die ohnehin schon gut ausgebildeten Notfallsanitäter erfahren so wertvolle Unterstützung –

Novelliertes Energieeffizienzgesetz: Energie

Die betroffenen Unternehmen sind gemäß § 8 Abs. 2 EnEfG bis zum Nachweis der Einrichtung eines Energie- oder Umweltmanagement-Systems von der Verpflichtung zur Durchführung von Energieaudits nach § 8 Abs. 1 EDL-G befreit, längstens jedoch bis zum Ablauf der genannten Fristen. Für die meisten Krankenhäuser ist damit die günstigere

TT-Systeme in Deutschland – Null Bock auf Nullung?

Welches Netzsystem, TN oder TT – in den VDE-Normen „System nach Art der Erdverbindung" genannt – beim Anschluss eines Gebäudes an das Niederspannungsnetz zur Anwendung kommt, entscheidet bisweilen der Netzbetreiber (NB) mit seiner Auskunft an den Elektroinstallateur. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Sicherstellung des Schutzes gegen elektrischen Schlag,

Leiter/in Energie

Einführung eines Energiemanagements nach DIN EN 16001 ; Anforderungen. abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur mit Schwerpunkt Energie- und/oder Verfahrenstechnik; Führungs- und Projekterfahrung vorweisen; kommunikativ, organisationsstark; wirtschaftliche Denk- und Handlungsweise; englische Sprache in Wort und Schrift

Elektrische Energieversorgungsnetze

Es handelt sich bei den elektrischen Energieversorgungsnetzen um geografisch weit ausgedehnte Netzwerke aus elektrischen Stromleitungen wie Freileitungen und Erdkabeln

Leistungsmessung am 3-Leiter-System

Leistungsmessung am 3-Leiter-System Zur Leistungsmessung am 3-Leiter-System (3P3W), also Drehstrom ohne Neutralleiter N aber möglicher Schieflast.Das beschriebene Gerät besteht aus einem Spannungsteiler mit

Schutz

Im derzeitigen Wandel der elektrischen Energieversorgungssysteme sind zwei wesentliche Veränderungen zu nennen, die von einem vertikalen zu einem „zirkularen"

Elektrische Energieversorgungsnetze

Die Strombelastbarkeit einer Leitung wird hauptsächlich durch den Leiter­quer­schnitt bestimmt. In elektrischen Anlagen, in denen grosse Ströme übertragen

Planungskompendium Energieverteilung

Heutige IoT-Technologien können ihren vollen Mehrwert nur dann entfalten, wenn sie in einem von Offenheit und gemeinsamen Standards geprägten Umfeld eingesetzt werden. Denken wir

Energiemanagementsystem – Sauter-Cumulus GmbH

ISO 50001 Energiemanagementsystem (EnMS) Die ISO 50001 ist eine international anerkannte Norm, die Unternehmen bei der Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems (EnMS) unterstützt. Für die Datenerfassung und -auswertung ist die Verwendung eines Energiemanagementsystems (EnMS) eine

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) zeigt klar auf, wieviel Energie ein Unternehmen verbraucht – und welche kontinuierlichen und alltagsbezogenen Möglichkeiten es hat, diesen Verbrauch zu senken. Die Einführung und Pflege eines EnMS ist in der internationalen Norm DIN EN ISO 50001 beschrieben.

Elektroenergiesysteme: Erzeugung, Transport, Übertragung und

Neben der Vorstellung einer geeigneten Modellierung dieser Systeme und bewährter Berechnungsmethoden im Frequenz- und Zeitbereich, befasst sich die Arbeit mit der

Eigenschaften von TT-, TN

Anmerkung: Sind die berührbaren leitfähigen Teile an einigen Punkten geerdet, muss für jede Stromkreisgruppe, die an einen gegebenen Erder angeschlossen ist, eine Fehlerstromschutzeinrichtung installiert werden. Die wichtigsten Eigenschaften. Im TT-System ist ein Punkt direkt geerdet und die Körper im Netz sind mit Erdern verbunden, die unabhängig

Hauptstromversorgungssystem | Elektro

Den prinzipiellen Aufbau eines Hauptstromversorgungssystems mit Hauptverteiler zeigt die ildung in der Bildergalerie. Hauptstromversorgungssysteme müssen nach VDE-AR-N 4100 Technische Anschlussregeln Niederspannung, Abschn. 8 aus Gründen der Versorgungssicherheit als Strahlennetze mit zentral oder dezentral angeordneten Zählern

Installationsplan Elektro: Störungsfreie Energieversorgung

Der Installationsplan Elektro erfasst alle wesentlichen Teile der elektrischen Anlagen eines Gebäudes. Es besteht eine umfassende Dokumentationspflicht elektrischer

Dreileiter

Lexikon > Buchstabe D > Dreileiter- und Vierleiternetz. Dreileiter- und Vierleiternetz. Definition: ein Drehstromnetz mit drei bzw. vier aktiven Leitern. Allgemeiner Begriff: Stromnetz Englisch: three-wire and four-wire system. Kategorie: elektrische Energie. Autor: Dr. Rüdiger Paschotta Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen. Ursprüngliche Erstellung:

Energiemanagementsystem für zu Hause: Energie effizienter nutzen

Ziel eines Energiemanagementsystems ist es, die zu Hause erzeugte Energie möglichst effizient zu speichern und zu nutzen. Das Monitoring-Gerät erfasst und analysiert die von Ihnen ausgewählten Energieströme, so dass Sie bei allen mit Strom betriebenen Geräten, auch für Warmwasser und die Heizung, Einsparpotenzial erkennen und nutzen

§ 8 Einrichtung von Energie

2Unternehmen, die ab dem 01.01.2024 den Status eines Unterneh-mens nach Absatz 1 erlangen, müssen ein Energie- oder Umweltmanage-mentsystem spätestens 20 Monate nach dem Zeitpunkt, zu dem sie diesen Status erlangt haben, eingerichtet haben. 3Unternehmen im Sinne von Satz 1 und 2 sind bis zum Nachweis der Einrichtung eines Energie- oder

Eckpunkte eines Energy Sharing Modells

Im Laufe der Jahre sollte dann der prozentuale Anteil von Neuanlagen im Stromprodukt eines Energy Sharing Modells erhöht werden, so dass Neuanlagen spätestens 2030 die Hälfte der Energiemengen des Energy

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S

eine Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung des Isolationswiderstandes gegen Erde gem. IEC 60364-4-41 (VDE 0100-410). Sie muss bei Auftreten eines ersten Fehlers eine Meldung (akustisch und/oder visuell usw.) auslösen (siehe . F16), zwingend die schnelle Beseitigung eines ersten Fehlers, damit die Vorteile des IT-Systems

Gesellschaftsrecht: Compliance Pflicht des Geschäftsführers

„Aus der Legalitätspflicht folgt die Verpflichtung des Geschäftsführers zur Einrichtung eines Compliance Management Systems, also zu organisatorischen Vorkehrungen, die die Begehung von Rechtsverstößen durch die Gesellschaft oder deren Mitarbeiter verhindern". (OLG Nürnberg vom 30. 3. 2022; 12 U 1520/19)

Ein Energieteam aufbauen

Das Bestehen eines Energieteams unterstützt übergreifende Aktivitäten und wirkt als Link zwischen dem Energiekoordinator und anderen Abteilungen. Das Energieteam besteht aus Personen, die profunde Kenntnisse der energieintensiven Prozesse und Technologien im Unternehmen haben. Ihr Wissen könnte genutzt werden, um den Energieverbrauch in deren

Hocheffizientes Heizen und Kühlen mit einem 4-Leiter

Einsatz in der Praxis. In unserem Projekt, einem viergeschossigen Bürogebäude mit 3.000 m 2 Mietfläche und Verglasung auf Nord- und Südseite, muss je nach Jahreszeit und abhängig von

PEN-Leiter, Neutralleiter, Schutzleiter, Nullleiter

Schon ohne Defekt eines Geräts kann an dessen Gehäuse eine gefährliche Spannung auftreten, wenn anderswo der PEN-Leiter unterbrochen wird! Zusätzlich fehlt nun die Funktion des Schutzleiters . Bei einem Gerät mit metallischem Gehäuse, welches eigentlich mit dem Schutzleiter verbunden sein sollte, liegt nun das Potential des verschobenen Sternpunkts,

1. Supraleitertechnik für Energiesysteme 1.1 Grundlagen der

Supraleiter sind Stoffe, bei denen unterhalb einer „kritischen" Temperatur Tc, der Sprung-temperatur, der elektrische Gleichstromwiderstand auf unmessbar kleine Werte abfällt. Etwa

4-Leiter Luft-Wasser-Wärmepumpen

Unsere 4-Leiter-Luft-Wasser-Wärmepumpen sind die perfekte Wahl, wenn Heiz- und Kühllasten zur gleichen Zeit abgedeckt werden müssen. In solchen Fällen bieten sie über ihre hohe Wirtschaftlichkeit hinaus wertvolle Vorteile im Hinblick auf Platzersparnis und ein besonders aufgeräumtes Design des gesamten Energiesystems.

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für Unternehmen

DIN EN ISO 50001 – Energiemanagement nach Norm. Unternehmen, die sich für die Einführung eines EnMS entschieden haben, können sich dieses nach der seit 2011 international gültigen Managementsystemnorm ISO 50001 zertifizieren lassen.. Die Norm kann von unterschiedlichsten Organisationen aus allen Bereichen unabhängig von ihrer Größe

Ultimative Anleitung zur Einrichtung und Fehlerbehebung eines

Die Einrichtung eines 5.1-Kanal-Surround-Soundsystems in Ihrem Zuhause kann Ihr Audioerlebnis erheblich verbessern. Ganz gleich, ob Sie Filme schauen, Spiele spielen oder Musik hören – die immersive Qualität eines Surround-Sound-Systems versetzt Sie mitten ins Geschehen. In diesem Abschnitt führen wir Sie durch den Einrichtungsprozess

3-Leiter-System der Fernwärmeversorgung

Durch Straßen gezogen sind Leitungen eines Fernwärmenetzes. Als einer, der beruflich damit befasst war, überlegte Wilfried Ebster, mit welchen Kniffen dieses System weiter zu verbessern wäre. So kam es zu der Idee, die ihm und seinem Arbeitgeber, der städtischen Immobilienfirma Gewofag, den Energiepreis 2012 des bayerischen Wirtschaftministerium

Einrichtung eines Tax Compliance Management-Systems (CMS)

Was müssen Sie bei der Einrichtung eines Tax Compliance Management-Systems beachten? Unter einem Tax Compliance Management-System (Tax CMS) sind laut Definition alle Grundsätze und Maßnahmen Ihres Unternehmens zu verstehen, die auf die Erfüllung der steuerlichen Pflichten bzw. auf die Verhinderung von Verstößen gegen die Steuergesetze

Einrichtung eines Schwerbehindertenparkplatzes in 5

Vor Einrichtung eines allgemeinen Parkplatzes für schwerbehinderte Menschen ist daher zunächst zu prüfen, ob dieser erforderlich ist. Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV

Netzsysteme / Netzformen

In manchen Gebäuden bzw. Räumen - wie z.B. einem Operationssaal oder der Intensivstation eines Krankenhauses - ist es jedoch denkbar ungünstig, wenn durch einen Isolationsfehler plötzlich Stromkreise von lebenswichtigen Geräten

4-Leiter-System Wärmepumpe | SKH Systeme

Die Erweiterung oder Anpassung des Verteilungssystems, die ein 4-Leiter-System innerhalb eines Gebäudes darstellt, ermöglicht es, gleichzeitig unterschiedliche thermische Bedürfnisse zu erfüllen.Während traditionelle Wärmepumpen üblicherweise entweder für das Heizen oder Kühlen ausgelegt sind, bieten die Systeme eine flexible Lösung, die es erlaubt, z.B. verschiedene

BfS

Bisher wird der Transport elektrischer Energie vom Kraftwerk zum Verbraucher fast ausschließlich mittels Hochspannungsleitungen bewerkstelligt, in denen Wechselstrom mit einer Frequenz

Energie-Management-System (EMS) für Photovoltaikanlagen

Die Installation eines Energie-Management-Systems (EMS) für eine Solaranlage erfordert in der Regel die Unterstützung eines Fachmanns, der über Erfahrung und Know-how in der Installation von Photovoltaikanlagen und EMS verfügt. Einrichtung der Software: Die Software für das EMS muss installiert und konfiguriert werden. Hierzu gehören

4-Leiter System bewährt sich | IKZ

Die Ingenieure von Schütz entwickelten daher für die Anforderung einer raumindividuellen Steuerung das neuartige 4-Leiter System. Dafür werden zwei Heizkreisverteiler zeitgleich für die Regulierung eines Heizkreises genutzt, an denen permanent warmes und kaltes Wasser anliegt.

Vorheriger Artikel:AC-Induktor-EnergiespeicherformelNächster Artikel:Energiespeicher aus Polymerbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap