Energiespeicher aus Polymerbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Fakten & Zahlen. Die Investitionen für das Projekt beliefen sich auf rund eine Million Euro, wovon mehr als 800.000 Euro aus der Kohäsionspolitik der EU stammen.
Was sind die Vorteile von Polymerbatterien?
Den Experten nach können Polymere die Energie über lange Zeit speichern, ohne dass dabei allzu viel verloren geht. Außerdem lassen sie sich schnell aufladen. Da es sich um Kunststoff handelt, sind die Batterien auch relativ billig in der Herstellung und robust.
Welche Bedeutung haben elektrochemische Speichersysteme?
Elektrochemische Speichersysteme werden in Zukunft immer größere Bedeutung gewinnen, ob für die mobile Energieversorgung von immer anspruchsvoller und kleiner werdenden Mobiltelefonen oder Computern, von Elektrowerkzeugen und Elektroautos oder gar in noch größerer Dimension für die stationäre Speicherung von erneuerbaren Energien.
Welche Arten von Batterien gibt es?
Die Übersicht über die verschiedenen heute technisch relevanten Speichersysteme hat die verschiedenen Charakteristika von Blei-, Nickel- und Natrium-basierten Akkus sowie Redox-Flow-Batterien und den Doppelschichtkondensatoren gezeigt und eine kurze Einführung in die Lithium-Ionen-Batterien gegeben.
Was sind die Vorteile einer Batterie?
Außerdem lassen sie sich schnell aufladen. Da es sich um Kunststoff handelt, sind die Batterien auch relativ billig in der Herstellung und robust. Sie überstehen rekordverdächtig viele Lade- und Entladezyklen, haben also eine hohe Lebensdauer. Der einzige Nachteil: eine geringe Energiedichte.
Was ist eine Zebra-Batterie?
Einen Einsatz im Automobil fand die Technologie z. B. im BMW E1 oder dem Ford Ecostar EV in den 90 er Jahren. Die Natrium-Nickelchlorid-Batterie, auch ZEBRA-Batterie genannt, gilt als sichere Variante der Natrium-Batterien, da sie u. a. eine (begrenzte) Toleranz gegenüber Überladung- und Überentladung besitzt.
Was ist eine Festkörperbatterie?
Für die einsetzende Elektrifizierung und Individualisierung des Flugverkehrs (Flugtaxis) bieten Festkörperbatterien eine platz- und gewichtsparende Alternative mit robustem Design. Die intrinsische, thermische Sicherheit der Festkörperbatterie erlaubt zudem eine Reduktion des Wärmemanagements.