Abteilung für Energiespeicherung und Lagerhaltung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lagerhaltung – Kosten. Die Kosten, die für die Lagerhaltung anfallen, werden Lagerhaltungskosten genannt. Lagerhaltungskosten umfassen alle Kosten, die für die Bereithaltung von Lagerkapazitäten benötigt werden. Diese Kosten sind abhängig von der Lageranzahl, Lagergröße und dem Automatisierungs- und Rationalisierungsgrad im Lager.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lagerhaltung: Definition & Funktion

Lagerhaltung – Kosten. Die Kosten, die für die Lagerhaltung anfallen, werden Lagerhaltungskosten genannt. Lagerhaltungskosten umfassen alle Kosten, die für die Bereithaltung von Lagerkapazitäten benötigt werden. Diese Kosten sind abhängig von der Lageranzahl, Lagergröße und dem Automatisierungs- und Rationalisierungsgrad im Lager.

Logistik-KPIs: Die 17 wichtigsten Kennzahlen für Ihre Prozesse

Dazu gehören neben den Transport- und Lieferkosten auch Kosten für Verwaltung, Auftragsabwicklung und Lagerhaltung. Um zu ermitteln, wie hoch die Logistikkosten sind, lassen sich zum einen die Transportkosten in Relation zum Produktpreis berechnen und zum anderen die Kosten der gesamten Logistik im Verhältnis zum Umsatz des Unternehmens

Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Radetzkystraße, Wien Verantwortung und Koordination: Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien Leiter: DI Michael Paula Auszugsweise Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in

9 Lagerkennzahlen, die es zu überwachen gilt

Diese Metrik ist unter anderem für die Bewertung der Leistung von Transport- und Lagersystemen sowie für die Effizienz von Annahmevorrichtungen und die Schulung von Lagermitarbeitern nützlich. Ein effizienter Wareneingang verringert das Risiko von Bestandsverlusten und vereinfacht Vorgänge wie die Lagerhaltung oder die Kommissionierung.

Lagerplanung: die wichtigsten Faktoren

Eine gute Lagerplanung ist eine wesentliche Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Lagers. Die wichtigsten dabei zu berücksichtigenden Bereiche sind Annahme, Lagerung und Versand. In diesem Artikel werden die wichtigsten Faktoren für

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen.

GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030" Abteilung für Hydrogeologie . Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl, Institut für energieoptimierte Systeme . Assoziierte Partner.

Logistik: Definition, Ziele, Bereiche und Prozesse

Intralogistik und Lagerhaltung Praktische Tipps und Empfehlungen für das erfolgreiche Personalmanagement; Kostenlose Expertentipps erhalten. Hrsg.: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter " Personal und Arbeitsrecht aktuell" an. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder

Lagerverwaltung

Für die Lagerhaltung fallen Kosten für Miete, Energie, Versicherung und Lagermitarbeiter an. Die Lagerverwaltung schließt die Lagerhaltung mit ein. Unternehmen steuern, organisieren und kontrollieren mit der Lagerverwaltung alle Prozesse im Lager. Module von Microsoft Dynamics™ 365 BC, so dass Lagerprozesse mit oder ohne Anbindung von

GeoTES: Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung

Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen: Finanzierung . Bundesministerium für Bildung und Forschung, 06G0917A, 2022-2025 Die Abteilung für Strömungsmechanik entwickelt im Projekt Modelle zur Beschreibung der komplexen Wämre- und Stofftransportvorgänge im Nahbereich einger geothermioschen Bohrung

Lagerhaltung

Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik die Aufbewahrung von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft.Lagerung bedeutet die gewollte Unterbrechung des betrieblichen Materialflusses, d. h. es entstehen bewusst gebildete Pufferbestände.Die Lagerhaltung erfordert ein Lager, d. h. einen Raum, ein Gebäude oder ein Areal, in dem Waren

Historie | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Historie des Instituts für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung sowie der Vorgängerinstitute zum Inhalt springen; zum Footer springen 1978: Wechsel der Abteilung zum Institut für Kernenergetik (IKE). 1979: Einweihung einer mit eigenen Mitteln errichteten Laborhalle.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Lageroptimierung – diese Maßnahmen helfen

Wird die Lagerhaltung optimiert, lassen sich Waren schneller organisieren und die Lager auslasten. Jeweils 40 Prozent der Kosten müssen für Gebäude und Personal aufgewendet werden. Tipp: Lassen Sie sich von Ihrer Abteilung für Rechnungswesen die aktuelle Kostenverteilung geben. Bei merklichen Abweichungen gehen Sie die einzelnen Posten

Die Funktionen und Aufgaben der Lagerhaltung

Entsorgungsfunktion: Die Lagerung und Entsorgung von Müll, Produktionsresten oder Gefahrengut, die im Rahmen der Lagerhaltung entstehen. Alles im Blick mit unserer Warenwirtschaft Lagerverwaltung, Einkauf, Versand

Lagerhaltung

Wenn Sie Produkte entwickeln oder verkaufen, ist die Lagerhaltung für Ihr Unternehmen unentbehrlich und eröffnet große Chancen. Durch vielseitige Funktionen der Lagerung vermeiden Sie insbesondere

Meldebestand • Definition, Beispiele & Zusammenfassung

Der Meldebestand kennzeichnet den Zeitpunkt, zu dem das Unternehmen neue Waren und Materialien bestellen muss. Sobald der Lagerbestand die für einen Produktionsprozess benötigte Menge unterschreitet, bekommt die Abteilung, die für den Wareneinkauf zuständig ist, eine entsprechende Information.

Aufgaben der Lagerhaltung

Für die Inventurerstellung werden Listen und Auswertungsmöglichkeiten bereitgestellt. Lagerhaltung leicht gemacht! Mit der microtech ERP-Software erledigen Sie alle anfallenden Aufgaben der Lagerhaltung. Koordinieren Sie schnell und einfach Ihren Wareneingang und Warenausgang. Priorisieren Sie den Warenausgang zum Beispiel nach

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Bei Kondensatoren unterscheidet man nach deren Wirkprinzipien (elektro

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen

Mobile Energiespeicher und Elektrochemie

Die Abteilung bündelt die Kompetenzen des Fraunhofer IKTS im Bereich der Elektrochemie und Entwicklung für mobile elektrochemische Energiespeicher. Im Bereich mobiler Energiespeicher stehen konventionelle Lithium-Ionen-Batterien und Batterien der nächsten Generation im Fokus.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Logistik & Umweltschutz: Tipps für nachhaltige

Energie sparen, Energie selbst gewinnen: Erfolgreiche Beispiele für eine nachhaltige Logistik . In fast jedem Lager schlummern verborgene Einspar- und Optimierungspotenziale, die sich im Sinne einer nachhaltigen Logistik heben

Lagerhaltung: Alle Infos über Lagerhaltung | Einfach erklärt

Der Standort ist ein entscheidender Faktor für die Effizient der Lagerhaltung und die gesamte Logistik eines Unternehmens. Vor allem die Nähe zur Produktionsstätte, Verkehrsanbindung oder zum Kunden sind Überlegungen gut gewählter Lager Standorte. Beispiel für Lagerstandort: Plant ein Großhandelsunternehmen zu expandieren, muss auch der

Speichersysteme für thermische Energie

Fraunhofer UMSICHT untersucht verschiedene Phasenwechselmaterialien in Forschungsanlagen im Labor- und Technikumsmaßstab. Neben Erfahrung und wissenschaftlichem Know-how, ist

Young Energy Professionals (YEP) Energiespeicherung und

Mineralölunternehmen, für Klima- und Energiepolitik bei IAAI, sowie in der Interessensvertretung im Verbindungsbüro des Landes Kärnten bei der Europäischen Union in Brüssel. Im Zuge der österreichischen Ratspräsidentschaft 2018 wechselte er nach Wien in die Abteilung für Energiepolitik und Energie-

Abteilung Energiesystemintegration

Die Abteilung für Energiesystemintegration realisieren wir anwendungsorientierte Forschung und konzentrieren uns auf innovative Systeme zur Energiespeicherung und -wandlung sowie die Analyse verfahrenstechnischer Prozesse. Unsere Arbeit im Institut bildet eine Brücke zwischen den traditionellen Schwerpunkten der elektrochemischen und thermochemischen

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher:

Die Abteilung »Chemische Energiespeicherung« am Fraunhofer ISE bietet Kunden die Möglichkeit, eigene Produktentwicklungen an den hauseigenen Wasserstoffanlagen zu testen

Centrum für Energiespeicherung

Das Fraunhofer Centrum für Energiespeicherung ist ein Partner für Wissenschaft und Industrie, der von der Systembetrachtung über die Prozess- und Komponentenentwicklung bis hin zur

Lagerverwaltung – Ein umfassender Leitfaden

Überdenken Sie Ihr Layout, indem Sie Artikel mit hoher Nachfrage näher am Versandbereich positionieren, um die Kommissionierzeit zu verkürzen, und nutzen Sie den vertikalen Raum für die Lagerung, um wertvolle

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Wir beschäftigen uns mit optimierter Zellformierung, angepasster elektrischer und thermischer Charakterisierung und optimierter Alterungsmodellierung, Temperierung,

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Batteriespeicher - nachhaltig, sicher, leistungsstark. Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« bietet eine einzigartige Forschungsinfrastruktur entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Kennzahlen für eine optimale Lagersteuerung

Für eine optimale Lagersteuerung sind Managementsysteme erforderlich, die kontinuierlich Daten erfassen.Diese Informationen werden in Key Performance Indicators (KPI) ausgedrückt, mit denen die Entwicklung der intralogistischen Abläufe gemessen werden kann. KPI dienen dazu, die Leistung des Lagers zu bewerten und erleichtern auch dessen

Lagerverwaltung: Definition, Aufgaben und Kosten

Die Lagerverwaltung ist für jedes Unternehmen, dass mit Waren handelt, ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Logistik. Für reibungslose Prozesse ist es wichtig zu wissen, wie viele Waren in welchen Lagerorten im Bestand sind. Nur so können rechtzeitig bestimmte Artikel nachbestellt werden und zugesagte Warenlieferungen eingehalten werden.

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) | 467 Follower:innen auf LinkedIn. Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren. | Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren im Einklang mit

Vorheriger Artikel:Kabel die in Energiespeicherkraftwerken verwendet werdenNächster Artikel:Entwicklung der deutschen Netzenergiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap