Netzseitiges intelligentes Energiespeicherkraftwerk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der

Was ist ein Energiespeichersystem?

Je nach Art und Ausführung eines Energiespeichers können für den Prozess der Ein- und Ausspeicherung Hilfssysteme erforderlich sein. Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie?

. 8.1 beschreibt die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie (Smart Energy) mit Smart Energy Production (Intelligente Energiegewinnung), Smart Grids (Intelligente Netze), Smart Storage (Intelligente Energiespeicherung) und Smart Grids (Intelligente Energieverteilung) (Schlüter und Bernabe-Moreno 2022 ).

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Vorteile bietet der neuartige Aufbau des Netzes?

Gerade der neuartige Aufbau des Netzes mit dezentralen Erzeugungsanalagen, Speichern und Verbrauchern kann zur Netzstabilität beitragen und Spannungs- und Frequenzschwankungen kleinteilig ausgleichen. Dennoch ist die Fähigkeit Netzzustände vorherzusagen eine Kernherausforderung der zukünftigen Netzführung im deutschen Stromnetz.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische Energiespeicher

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der

Tarifanwendungsfälle: Grundlage von Smart Metern

Was wird durch die Tarifanwendungsfälle geregelt? Durch die TAFs wird festgelegt, in welcher Häufigkeit und Auflösung das intelligente Messsystem Messwerte übertragt. Oder anders gesagt: Welche Verbrauchs- oder Leistungsmesswerte zu welchem Zeitpunkt und eventuell mit welchen Steuersignalen für Energieerzeuger oder Verbraucher von Smart Metern

Kapitel 1 Aufbau, Funktion und Klassifikation von Stromrichtern

4 1 Aufbau, Funktion und Klassifikation von Stromrichtern Tab. 1.2 Übersicht über verschiedene Umrichtertypen und Anwendungen Umrichtertypen Typische Anwendungsbeispiele Frequenz-umrichter Netz Last † Einphasige unterbrechungsfreie Stromversor-

4 Aufbau und Ersatzschaltbilder der Netzelemente

102 4 Aufbau und Ersatzschaltbilder der Netzelemente In diesem Kapitel werden zunächst die wichtigsten Elemente beschrieben, aus denen sich ein Netz zusammensetzt.

China schließt das weltweit größte Schwungrad

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem „Vermischten Geschmack". Seine Das Schwungrad-Energiespeicherkraftwerk Dinglun ist mit einer Leistung von 30 MW heute das weltweit größte Schwungrad-Energiespeicherprojekt. Das

Clee: Intelligentes Energiemanagement » Energie

Intelligentes Energiemanagementsystem für Zuhause Energie managen für Heizung, PV & Solar Wärme & Strom koordinieren Jetzt Clee anfragen!

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken wurde das 30 MW/60 MWh-Energiespeicherkraftwerk erfolgreich ans Netz angeschlossen! Kategorie „Nachrichten". Nachricht; Ausgewählte Nachrichten. REPT BATTERO und Leyitong unterzeichneten eine strategische Kooperationsvereinbarung

Intelligentes Heimladen

Abschluss des NETZLabors Intelligentes Heimladen Nach Abschluss aller fünf Standorte wird auch das NETZlabor Intelligentes Heimladen final abgeschlossen werden. Die während der Projektlaufzeit entwickelte Steuertechnik hat den zum Projektstart definierten Stand erreicht. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen bei der erfolgreichen Integration der

70 % Abregelung PV: Technik, Verluste & Alternativen

Bereits bis 2030 soll der Anteil des aus erneuerbaren Energien produzierten Stroms am Bruttostromverbrauch deutlich gesteigert werden. Damit die umweltverträgliche Stromversorgung auch versorgungssicher gewährleistet werden kann, bedarf es ein ausgleichendes Einspeisemanagement, auch Redispatch genannt.Die 70% Abregelung von PV-Anlagen ist ein

Intelligentes Laden auf Surface

Intelligentes Laden ist ein Feature, das dazu beiträgt, Ihren Surface-Akku vor Bedingungen zu schützen, die den Akkuverlust beschleunigen oder zu einer Erweiterung führen können. Das intelligente Laden ist immer aktiv und schaltet sich automatisch ein, wenn erkannt wird, dass Ihr Gerät über längere Zeiträume angeschlossen oder bei erhöhten Temperaturen verwendet wird.

Intelligente Messsysteme

Alle Messstellen werden mindestens mit modernen Messeinrichtungen ausgestattet. Darüber hinaus erhalten im Rahmen der BSI-Markterklärung alle Messstellen mit einem Jahres-Stromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden pro Jahr (Mittelwert über die letzten drei Jahre) oder mit einer installierten Anlagenleistung größer als sieben Kilowatt ein intelligentes

Urbanes Energiespeicherkraftwerk

Das Netzwerk „Urbanes Energiespeicherkraftwerk" zielt auf die Entwicklung und Erprobung von Energiespeicherkraftwerken mit geringem Höhenpotential im urbanen Umfeld zur Spitzenlastkompensation als Kombikraftwerk, welches Wasser-, Wind- und Wärmekraft intelligent miteinander verbindet. Ziel ist es, ein international etabliertes

China baut Thorium-Reaktor zur Stromerzeugung in der Wüste Gobi

China plant, in der Wüste Gobi einen zweiten Thorium-Flüssigsalz-Reaktor zu errichten. Das Kraftwerk soll eine Alternative zu herkömmlichen Atomkraftwerken sein.. Ein Grund dafür ist, dass

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

intelligentis – Spezialist für Unternehmenstransaktionen

intelligentis - Ihr Spezialist für Unternehmenstransaktionen. Wir begleiten unsere Mandanten beim Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf und Fundraising.

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Intelligente Stromnetze (Smart Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch von Strom und Energie (Roy 2022). Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal

4 Schaltungsübersicht und Stromübergang zwischen

4.2 Stromübergang zwischen Ventilzweigen 79 Zunächst sei u2 = const, ul = const angenommen, wie es im Bild 4.3 gezeich­ net ist. Dann lassen sich die Ströme i1 und i2 aus (4.2) berechnen. Mit den Anfangswerten t = 0: i1 = ~, i2 = 0 ergeben sich: (43) . u2 -ul 12(t) = LI + ~ t. Diese zeitproportionale Änderung der Ströme während des Stromüberganges

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Der vorgeschlagene Ansatz eines „Intelligenten dezentralen Energiespeichersystems" gestattet die aktive Verbesserung der Netzqualität und ermöglicht

Intelligentes Messsystem

Ein Intelligentes Messsystem (iMSys oder IMS) ist ein fortschrittliches System zur Erfassung des Stromverbrauchs. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage ermöglicht es eine effiziente Überwachung und Steuerung des Energieflusses, was zu einer optimierten Nutzung der erneuerbaren Energie führt. Doch fangen wir erstmal bei den Grundlagen an. chevron_right

Neues Energiespeicherdesign

Ein Energiespeicherkraftwerk besteht aus einem Energiespeicher, Hilfseinrichtungen, Zugangsgeräten sowie Mess- und Steuergeräten. Die Einrichtung von Energiespeicherkraftwerken dient dazu, den Strom zu speichern, den wir in Zeiten geringen Spitzenstromverbrauchs verschwenden, und ihn in Zeiten hohen Stromverbrauchs wieder in

Intelligentes Laden

Intelligentes Laden bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Elektrofahrzeuge oder Heimspeicher intelligent gesteuert werden, um die Ladevorgänge effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei kommen Technologien wie dynamische Stromtarife, bidirektionales Laden und smarte Ladestationen zum Einsatz.

Anschlussbedingungen EWE NETZ

netzseitiges Eingangsschaltfeld 1 netzseitiges Eingangsschaltfeld Übergabeschaltfeld Abgangsschaltfeld S r,TrKabelverbindung ≥ 1250 kVA 1) 3) 4) 1) Leistungsschalter 2) Zählung/Messung Mittelspannung 3) Spannungswandler2 4) Stromwandler2 5) Transformator3 6) Erdungsfestpunkt oder Erdungsschalter (wenn technisch möglich) 7) Schutzwandler 8

Home

08. 12. 2023. Batteriehersteller Hithium eröffnet ein neues intelligentes Produktionswerk. Mit der Inbetriebnahme seines neuen Werks in Chongqing, China, hat der Spezialist für stationäre Energiespeicher Hithium die erste Phase einer neuen Produktionskapazität von

Intelligente Stromnetze

Integration großer Mengen On- und Offshore erzeugter Windenergie in das elektrische Netz durch intelligente Netzanalyse und Clusterbetriebsführung, BMWi, 8/2014 - 7/2017

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Unser Projekt setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie wir dem Markt durch die intelligente Verknüpfung von Batterieleistung mit Laufwasserkraftwerken noch mehr Flexibilität

Stromabschaltung Deutschland: Brownout vs. Blackout | ENTEGA

Was ist ein "Brownout"? Unter einem „Brownout" versteht man die kontrollierte Abschaltung einzelner Regionen oder Stadtteile vom Stromnetz. Er gilt als das letzte Mittel der Stromnetzbetreiber, um bei Engpässen in der Versorgung durch die Kraftwerke das Netz stabil („im Gleichgewicht") zu halten und es erfolgt eine rechtzeitige Warnung. Das Risiko dafür ist

Digitale Stromzähler im Überblick | EnBW

Digitale Stromzähler kurz erklärt. Ein digitaler Stromzähler ist eine Messeinrichtung, die u. a. den Stromverbrauch und die Zählerstände über ein digitales Display anzeigt, und sich zum intelligenten Messsystem aufrüsten lässt. Verglichen mit analogen Geräten, die ausschließlich den gesamten Stromverbrauch zählen, ist dieser mit einem digitalen Zähler

Secure Smart Energy Systems

Intelligente Energiesysteme stellen durch die optimale Integration von lokalen und zentralen Mitteln zur Energiegewinnung, Speicherung, Verteilung und Verwendung eine zuverlässige,

Smart Charging: Alles über intelligentes Laden bei E

Smart Charging steht übersetzt für "intelligentes Laden" und ist mehr als nur eine bequeme Methode, um Elektrofahrzeuge (EVs) aufzuladen. Es ist ein integraler Bestandteil der Energiewende, der hilft, erneuerbare Energien

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Hersteller von Batterie-Energiespeichersystemen | DFD-Energie

Suchen Sie einen Hersteller von Batterie-Energiespeichersystemen? DFD Energy ist auf die Herstellung von Batteriespeichersystemen spezialisiert und verfügt über langjährige Branchenerfahrung

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen »Memorandum of

Was ist ein intelligentes Gebäude?

Intelligentes Gebäude mit BIM. Die Verwendung von (3D) Building Information Modelling (BIM) in der Phase Management-Betrieb-Wartung eines Gebäudes ist an sich schon ein bemerkenswerter Schritt nach vorn, und zusammen mit dem intelligenten Gebäude wird natürlich die Digitalisierung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes weiter vorangetrieben.

Netzplanung

Dezentrale Versorgungskonzepte können dazu beitragen, Netzverluste zu reduzieren, indem ein möglichst großer Teil des lokal erzeugten Stroms dort genutzt wird, wo er entsteht.

Smart Grid: Was können die intelligenten Stromnetze?

Ein Smart Grid ist ein intelligentes Stromnetz, das auf modernen Technologien und Kommunikationsmitteln basiert. Es ermöglicht eine effiziente und flexible Steuerung von Stromangebot und -nachfrage, um eine optimale Nutzung erneuerbarer Energien zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Installation und dem Betrieb einer Wärmepumpe

Smart Meter

Ein intelligentes Messsystem, auch „Smart Meter" genannt, besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einem Kommunikationsmodul, dem „Smart Meter Gateway". Der Zähler wird in ein sicheres Kommunikationsnetz eingebunden und kann regelmäßig Daten fernübertragen. Eine jährliche Ablesung ist nicht mehr notwendig.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und

Vorheriger Artikel:Entfernung des Energiespeicher-HaupttransformatorsNächster Artikel:Rekrutierung in Richtung Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap