Bilder des Herstellungsprozesses von Energiespeicher-Stromversorgungen für den Außenbereich

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

„GreenPack"-Akkusysteme von Ansmann Akku-Power für den Warenverkehr auf den letzten Kilometern. 1. Juli 2020, Nach erfolgreicher Einführung des standardisierten – mittlerweile in zahlreichen E-Fahrzeugen und Anwendungen eingesetzten – GreenPack-Akkus in mehreren deutschen Großstädten wird der BSS-Servicebereich nun

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie verändert sich die Energiespeicherung mit zunehmender Erschließung der erneuerbaren Energiequellen?

Mit zunehmender Erschließung der erneuerbaren Energiequellen werden Energiespeicher diese wichtige Rolle beibehalten, die Art der Energiespeicherung wird sich jedoch ändern. Die CO 2 -Emissionen aus der Nutzung fossiler Energie sind in den vergangenen Dekaden stark angestiegen (s. . 1.12 ).

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also Infrastrukturen, die bei Stromüberschuss Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen und beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie entstand der fossile Energiespeicher?

Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher“ in Form von Feuerholz vom Menschen erschlossen und genutzt. Erst in jüngster Geschichte, seit der industriellen Revolution, greift der Mensch auf fossile Energieträger zurück, die eine ältere Form der Biomasse darstellen.

Wie viel Energie speichert das Holz?

Energetisch speichern die Wälder der Erde bei der Annahme eines mittleren Heizwertes von 2250 kWh pro Festmeter Holz als gleichteilige Mischung aus Hart- und Weichholz jährlich etwa 8100 TWh chemische Energie, was einer umgesetzten Einspeicherleistung Solar-zu-Holz von 925 GW entspricht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Akku-Power für den Warenverkehr auf den letzten Kilometern

„GreenPack"-Akkusysteme von Ansmann Akku-Power für den Warenverkehr auf den letzten Kilometern. 1. Juli 2020, Nach erfolgreicher Einführung des standardisierten – mittlerweile in zahlreichen E-Fahrzeugen und Anwendungen eingesetzten – GreenPack-Akkus in mehreren deutschen Großstädten wird der BSS-Servicebereich nun

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Supercaps

Doppelschicht-Kondensatoren lassen sich auch für sichere Stromversorgungen mit 12 V oder 24 V einsetzen. Doch wie funktionieren DC-USV-Lösungen mit Supercaps in der Praxis? den zuverlässigen Betrieb von kritischen oder gar lebenserhaltenden Systemen. Beispielsweise wäre es in der robotisch-assistierten Chirurgie während einer laufenden

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

Als Marktführer für Schachtfördersysteme mit einer großen installierten Basis von weltweit über 1.000 Förderanlagen wird Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung und technische Teams in die Kooperation einbringen, die auf die Planung, Konstruktion und den Betrieb von Förderanlagen und entsprechende mechanische, elektrische und

Mobile Energiespeicher

Durch die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien mit ihrer hohen Energiedichte speichern diese Lösungen effizient Strom. Mobile Energiespeicher für Wohnmobile sorgen für Komfort auf Reisen, Energiespeicher auf Schiffen für die Seefahrt, und abgelegene Kabinen profitieren von der Vielseitigkeit dieser Systeme.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Neben den Fragestellungen zu Auslegung, Materialauswahl und Materialdesign wird die dazugehörige Prozesstechnologie zur Fertigung in einem industriellen Maßstab bearbeitet.

Effiziente Stromversorgungen für den Einbau in Energiespeicher

DC/AC Lösungen für jeden Einsatzweck. Intelligente Laderegler, wie die NPB-Serie von MEAN WELL erfassen selbstständig Art und Zustand des angeschlossenen Akkumulators und passen die Ladestrategie automatisch an. Im Zusammenspiel mit den Wechselstromrichtern der NTS/NTU-Reihe des gleichen Herstellers sind sie die perfekte Lösung für eine unabhängige

Lösungen für die Bahntechnik

und Entstörung von zwei Potenzialen sowie den Aufbau eines erdfreien Versorgungsnetzes. Mit den Produkten von Phoenix Contact sind Sie bereit für die Digitalisierung der Bahn-technik. Stromversorgungen für die Installation im Innen- und Außenbereich DC/DC-Wandler für eine geregelte Gleichspannung in Ihrer Applikation

Der Entstehungsprozess von SiC

Jahrhunderts mit der Einführung des Bipolar-Transistors die Zeit der Halbleiter anbrach, wurde schon gleich das enorme Potenzial des Siliziumkarbids für bestimmte Anwendungen erkannt. Den Überlegungen von E. Johnson zufolge kann man von dem Produkt aus Durchbruchsfeldstärke und Sättigungs-Driftgeschwindigkeit auf die Eignung eines

(PDF) Energiespeicher

Eine vielfältige Bandbreite an verschiedenen Speichertechniken steht für die unterschiedlichsten Anforderungen zur Verfügung: von Kurzzeit- zu Langzeitspeichern,

Schlüsseltresor für den Außenbereich: Anwendung & Montage

Ein Schlüsseltresor für den Außenbereich ist ein kleiner Mini Safe, der zur Aufbewahrung wichtiger Schlüssel, per Wandmontage außen an der Hauswand befestigt wird.. Der Schlüsseltresor für außen wird am häufigsten im Gewerbe verwendet, um Autoschlüssel (z.B. Car-Sharing), Hotelzimmerschlüssel (z.B. bei Self-Service-Hotels) oder Generalschlüssel für

Energiewende: Forschende entwickeln Stromspeicher aus Beton

Mit der Fähigkeit zum Speichern von Strom könnte das Material zudem als Heizsystem dienen. Dazu müsse man Strom an den kohlenstoffhaltigen Beton anlegen,

Outdoor-Batteriespeicher

Die Integration von intelligenter Steuerung ermöglicht es, den Energiefluss zu optimieren und die Effizienz weiter zu steigern. Langfristige Einsparungen: Obwohl die Investitionskosten für einen Outdoor Batteriespeicher hoch sein können, zahlen sie sich auf lange Sicht aus.

Solares Laden von Stromversorgungen für den Außenbereich

Moderne Stromversorgungen für den Außenbereich nutzen fortschrittliche Technologien, um Energieverluste zu minimieren und die Lebensdauer der Batterien zu optimieren. Dadurch wird nicht nur die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen verringert, sondern auch die Energieverschwendung und die Umweltbelastung reduziert.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Für die Schaffung einer zukünftigen CO 2-neutralen Energieversorgung werden auch auf das elektrische Versorgungsnetz weitreichende Veränderungen zu kommen.Durch den Ausbau regenerativer Erzeugungsanlagen wird beispielsweise die bisher nahezu gleichmäßige Leistungsbereitstellung stärker von externen Faktoren wie Wind und Sonneneinstrahlung

ENERGIESPEICHERSYSTEME DER NÄCHSTEN

Das Ziel des Fraunhofer-Projektzentrums für Energiespeicher und Systeme ZESS ist es, effiziente, klimafreundliche Energie-speichersysteme zur industriellen Reife zu führen. Von

Von der Batterie lernen

Ein technologisches Merkmal des Projekts ist es, eine umfassende Lösung für den sicheren Austausch von Informationen und Daten zwischen verschiedenen Organisationen und Teilnehmern der Wertschöpfungskette im Bereich der Antriebsbatterien bereitzustellen, die auf verbindlichen standardisierten Datensätzen und einem interoperablen technischen

Solar-Wasserstoffkaftwerk auch für Privathaushalte

Ziel des Programms ist es vor allem, Treibhausgasemissionen in Industrie und Verkehr zu minimieren. Pro Haus bis zu drei Tonnen CO2 weniger. Auch Privathaushalte, auf die nach Daten des Umweltbundesamts gut ein

Rechtliche Rahmenbedingungen für Speicher in Deutschland

1 EEG 2017 für den Strombezug eines Stromspei-chers eine Befreiung von der EEG-Umlage erfolgen (s. 7 Abschn. 15.4.3). 15.2.3 Zuordnung des Speichers zu Erzeugung und Vertrieb oder zum Netz Infolge der Liberalisierung der Energiemärkte sind die Tätigkeiten des Netzbetriebs von denen der Er-zeugung sowie des Vertriebs von Strom zu unter-scheiden.

Die drei besten Hersteller tragbarer Stromversorgungen für den

Eine Reihe von Unternehmen in Thailand verkaufen robuste tragbare Stromversorgungen und Ladegeräte für energieintensive Aktivitäten. In diesem heutigen Artikel sagen wir Ihnen, wer Thailands bester Anbieter tragbarer Outdoor-Stromversorgungslösungen ist und welche Merkmale ihn von anderen Unternehmen unterscheiden. 1.

Nachrichten – Off-Grid-PV-Energiespeicher

Da der Projektstandort fast 400 km von der nächsten Tankstelle entfernt ist, ist der Strombedarf für den Bau im Freien sehr hoch. Nach mehreren Gesprächen mit Kunden wird beschlossen, das PV-Speicher-AC-Off-Grid-Stromversorgungssystem zur Stromversorgung

Pilotanlage für die zirkuläre Batterieproduktion eröffnet

Der Spatenstich für den Bau des CicularLab fand im Oktober 2021 statt, erste Anlagen wurden im Herbst 2022 installiert, offiziell wurde die Leichtbauhalle am 6. Weitere zehn Millionen Euro sind von Bund und Land für die Beschaffung der Anlagentechnik und analytischen Ausstattung des CircularLab eingeworben worden. Bauherr und Investor ist

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Der Speicherbedarf der Transformationsphase bis 2050 offenbart sich in diesem Szenario durch die Verwertung von Stromüberschüssen über Power-to-Gas („Gas aus Wind-

Brandschutz für Li-Ionen-Batteriesysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt.

der passende Aufstellungsort für den Batteriespeicher

In unserer Rubrik „PV für Einsteiger" sehen wir uns die Grundlagen zum Thema Photovoltaik an. Ob Allgemeinwissen oder nützliche Infos für die Anschaffung der eigenen PV Anlage. Hier findet ihr laufend neue

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Der Wirkungsgrad von solchen Energiespeichern liegt für das Erzeugen von Gleichstrom bei 97 Prozent, wobei ein erheblicher Kühlungsaufwand zu bedenken ist. Vorteilhaft an den supraleitenden magnetischen

H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher

Bei der Betrachtung des Nutzungspfads „Wasserstoff als Energiespeicher" konnten in den Anwendungsfällen Stromgestehungskosten von derzeit zwischen 43 und 79 ct/kWh ermittelt und eine

Modulare 24-V-Notstromversorgung

Bei kurzfristigen Spannungseinbrüchen drohen in prozessrelevanten Systemen kostenintensive Anlagenstillstände und empfindliche Datenverluste. Mit der DC-USV UPSI-2412 bietet Bicker Elektronik eine modulare 24-V-Notstromversorgung für vielfältige Industrie-, Medizin- und Labortechnik-Anwendungen.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

bilder für den Einsatz von Energiespeichersystemen in Öster-reich für das Jahr 2030 erarbeitet und in der Folge im Rahmen einer internationalen Resonanzgruppe und in enger Abstimmung

Für jedes Kraftwerk den passenden Batteriespeicher

Damit will das Unternehmen dem Markt für große Energiespeicher auf Basis von Batterien für den Einatz in der Energieerzeugung, in Inselnetzen und in der Industrie neuen Schub geben. Bereits heute kann das Unternehmen die Vanadium-Redox-Flow-Batterien von UniEnergy Technologies, die Zink-Hybrid-Batterien von Eos Energy Storage und die Li-Ionen-Batterien

Energiespeicher

Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Energiespeicherung. Sie beschreiben zunächst die Bedeutung von

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik eröffnet

In den kommenden fünf Jahren wird der Freistaat 25 Mio. Euro in den Aufbau des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik (BayBatt) in Bayreuth investieren und damit insgesamt 114 neue Stellen schaffen, davon zwölf Professuren. Das BayBatt widmet sich der Erforschung und Weiterentwicklung von Batterien als interagierende, intelligente Systeme.

Salzspeicher im MW-Bereich für die Industrie

Diese von SaltX über 15 Jahre entwickelte Nanocoating-Technologie verleiht den »EnerStore«-Systemen also eine hohe Lebensdauer, die den wirtschaftlichen Einsatz realistisch erscheinen lässt. Dieser Ansatz hat

Einführung in Energiespeicheranschlüsse und kurze Beschreibung des

Verbindungsmethode für Energiespeicher-Stecker. Diese Form der Verbindung macht es für den Bediener unmöglich, die Verbindung zu spüren. Es muss eine präzise Positionierungsvorrichtung entwickelt werden, um zu vermeiden, dass falsch eingesteckte Anschlussstecker gewaltsam miteinander verbunden werden und ein falsches Einstecken

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien braucht man gigantische Stromspeicher. Doch die Technologien dafür werden jetzt erst entwickelt

Laserprozesse für die effiziente Herstellung von Energiespeichern

Für die Einführung von wettbewerbsfähigen elektrischen Energiespeichern in den Massenmarkt müssen die Produktionskosten für Batteriezellen signifikant reduziert werden. Die Substitution

Energiespeicher für hohe Belastung

Die Technik des Doppelschichtkondensators basiert auf der Ladungsspeicherung in der namensgebenden Doppelschicht. Der Grundstein hierzu wurde zwar schon 1853 von Hermann von Helmholtz gelegt, aber erst über ein Jahrhundert später wurden die ersten Doppelschichtkondensatoren massentauglich produziert und vermarktet.

Spritzgießen von Zellulosefasern Entwicklung des Herstellungsprozesses

Entwicklung des Herstellungsprozesses für Anwendungsbereiche von Papier für werkzeugfallende technische Bauteile 1. Rosenheimer Kunststoffkolloquium 05.03.2024 Corona-Pandemie verstärkt den Trend zu nachhaltigem Konsum. N.N. (2020): Capgemini Research Institute, Sustainability in Consumer Products and Retail Survey.

Genehmigungs

Batteriespeicher keine „für den Betrieb von Energieleitungen notwendigen Anlagen" i.S.d. § 43 Abs. 2 Nr. 1 EnWG → anders als Konverter, Verdichter, Umspannwerke, mangels vergleichbarer Abhängigkeit des Netzbetriebs →ABER: (neu) § 43 Abs. 2 Nr. 8 EnWG: „Errichtung und der Betrieb sowie die Änderung von Großspeicheranlagen mit einer

Vorheriger Artikel:Neue Energiebehälter-EnergiespeicherrohstoffeNächster Artikel:Sicherheitsfrühwarnsystem für elektrochemische Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap