Führendes Unternehmen im Bereich Smart-Grid-Energiespeicherkonzept

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sonne und Strom richten sich nicht nach der aktuellen Nachfrage: Um dennoch eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen, werden Speichertechnologien benötigt, die das Netz im

Was ist ein Smart Grid?

Deshalb werden die Netze zu „Smart Grids“ umgebaut, zu intelligenten Verteilsystemen, die Energie- und Datenströme selbständig verarbeiten und die Stromerzeugung sowie den Verbrauch automatisiert aufeinander abstimmen.

Was sind die größten Herausforderungen auf dem Weg zum Smart Grid?

Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zum Smart Grid ist die Tatsache, dass ein intelligentes Stromnetz nicht einfach neben dem vorhandenen Stromnetz neu aufgebaut werden kann. Das bestehende Netz muss während des Betriebes umgebaut werden – ein ähnlich heikles Unterfangen wie eine OP am offenen Herz.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Wie geht es weiter mit dem Energiesystem der Zukunft?

Die steigende Zahl der Kraftwerke und das volatile Stromangebot machen die Steuerung der Versorgungsnetze sehr komplex. „Das Energiesystem der Zukunft wird sehr dezentral sein, und kein Mensch kann das steuern, ausgleichen oder optimieren“, sagt Dohler.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Sonne und Strom richten sich nicht nach der aktuellen Nachfrage: Um dennoch eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen, werden Speichertechnologien benötigt, die das Netz im

Smart Grid: Was können die intelligenten Stromnetze?

Echtzeitüberwachung und -management: Im Smart Grid können Netzbetreiber den Zustand des Stromnetzes in Echtzeit überwachen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analysealgorithmen und Prognosemodelle können sie zukünftige Engpässe oder Probleme vorhersagen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Versorgungssicherheit zu

Smart Grid und Smart Meter in deutschen

Informationen zu über 100 Mio. börsen­notierten und privaten Unternehmen. 100+ Branchen; 200+ Länder und Gebiete; Company Insights entdecken Wirtschaftliche Effekte in Deutschland nach Bereich; Smart Grid -

Smart Grid: Intelligente Stromnetze

Die Einführung von Smart Grids wird zu einer Reduzierung der CO₂-Emissionen – laut Studien um bis zu 9 % – führen. Intelligente Stromnetze sind ein Schlüsselelement für eine nachhaltige

Energieautomatisierung und Smart Grid

Energie­automatisierung und Smart Grid Entwicklungen wie dezentrale Stromerzeugung, innovative Serviceangebote und Sektorenkopplung bringen neue Herausforderungen mit sich.

Smart Grids: Wegbereiter für eine effiziente Energiezukunft

Technologien und Sensoren im Smart Grid Smart Grids spielen also eine Schlüsselrolle in der Optimierung des Energieverbrauchs und der Effizienzsteigerung. Die intelligenten Netze ermöglichen durch Echtzeitüberwachung, Lastmanagement und Integration erneuerbarer Energien eine gezielte Energieverteilung und Nutzung.

Die 15 wichtigsten KI-Unternehmen der Welt

Facebook. Künstliche Intelligenz wird in Zukunft enorm mächtig sein. Keine Überraschung also, dass Facebook in KI investiert. Die KI-Forschungsgruppe von Facebook, bekannt als FAIR, sagt, dass sie sich der

Smart Grid in Deutschland

Smart Grid beschreibt die Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Stromübertragungs- und -verteilungsnetzen. Die volatile Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien macht es notwendig, Netze, Erzeugung und Verbrauch effizient und intelligent miteinander zu verbinden.

Top 10 Smart-Grid-Stromversorgungsunternehmen 2024

Vor diesem Hintergrund stehen die zehn größten Smart-Grid-Stromversorgungsunternehmen des Jahres 10 an vorderster Front und bahnbrechende

Smart Grids erklärt: Vorteile, Beispiele und Technologien

Wie IoT und KI Smart Grids revolutionieren. Entdecken Sie erfolgreiche Beispiele und die Vorteile intelligenter Stromnetze für Ihr Unternehmen.

adidas zeichnet CHT Gruppe zum zweiten Mal in Folge als führendes

adidas zeichnet CHT Gruppe zum zweiten Mal in Folge als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit aus Abonnieren Kontakt Story Box-ID: 1223215

Smart Grid: Wie intelligente Stromnetze funktionieren

Smart Grid gilt als das intelligente Stromnetz der Zukunft. Für die Energiewende in Deutschland ist es unverzichtbar. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Smart Grid und Smart Energy.

Die besten KI-Firmen: Eine Übersicht der führenden

IBM hat sich auf die Entwicklung von KI-Plattformen und -Lösungen spezialisiert und bietet Unternehmen auf der ganzen Welt maßgeschneiderte KI-Tools an. Microsoft hat sich ebenfalls als führendes

Smart Grid: Intelligente Stromnetze

Smart Grid – im DACH-Raum "intelligentes Stromnetz" genannt – gilt als Schlüsseltechnologie, die einen fundamentalen Wandel im gesamten Energiesektor vorantreiben wird. Der Clou dabei sind Daten, genauer: der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, die in Zukunft eine automatisierte Steuerung von Stromerzeugung, -speicherung und -verbrauch in

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Im September 2022 kündigte der globale Energiekonzern RWE an, bis Ende 2022 in Werne, Deutschland, ein 72-MW-Batteriespeichersystem (BESS) in Betrieb zu nehmen. Die beiden

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar. Entsprechend hoch ist auch ihre Bedeutung in der Normung. Um die künftige Energieversorgung zu gewährleisten, arbeiten Expertinnen und Experten auf nationaler und internationaler Ebene

Wir sind das Smart Grid Unternehmen der Zukunft • envelio

Wer wir sind. envelio ist ein ausgezeichnetes Clean-Tech Softwareunternehmen aus der schönen Domstadt Köln. Im April 2017 haben wir uns als Spin-off der RWTH Aachen gegründet. Seit Beginn verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: Mit unserem Produkt, der Intelligent Grid Platform, wollen wir weltweit die Energiewende vorantreiben, indem wir Verteilnetzbetreibern und

Swissmem Firmen

Die FLSmidth MAAG Gear AG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich von hochwertigen Getrieben für die Zement- und Mineralindustrie. Die Produktpalette umfasst Schwerlastgetriebe für Mühlen, sowie Getriebelösungen für Schaufelradbagger und Förderbänder. Die FLSmidth MAAG Gear AG gehört zum dänischen Konzern FLSmidth.

Smart Grid: Definition, Vorteile, Nachteile und warum wir damit

Dies Kosten dafür können im vierstelligen Bereich liegen. Video: Smart Grid in 3 Minuten erklärt Keine Panik beim Blackout: Darum brauchen wir Smart Grids Bis zum Jahr 2032 sollen Smart Meter flächendeckend in Haushalten und Unternehmen implementiert sein. Bereits im Jahr 2020 begann die gesetzlich vorgeschriebene Umstellung des

SmartGrids BW

Rückblick: Intelligente Netze im Fokus beim 13. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg. Am 04. Dezember 2024 fand der 13. SG-Kongress BW in der Schwabenlandhalle in Fellbach sowie per Livestream statt. Mit über 80 Mitgliedern vernetzt der Verein engagierte Köpfe aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Verbänden, um

„Smart Grid" und „Smart Market"

Netzzubau erforderlich wäre. Das Smart Grid löst nicht alle Probleme. Allerdings wäre dieser Zubaubedarf ohne Smart Grid- / Smart Market-Maßnahmen noch deutlich größer. Ein Mix von Netzausbau und klugem Kapazitätsmanagement muss also das Ziel in der Ener­ giezukunft sein. 2

Smart Grids erklärt: Vorteile, Beispiele und Technologien

Ein Smart Grid ist ein Energienetz, das fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) integriert, um den Energiefluss von Erzeugern zu Verbrauchern effizient zu steuern. Diese Netze sind in der Lage, sich selbst zu überwachen, zu analysieren und bei Bedarf automatisch Anpassungen vorzunehmen, um eine optimale

Was ist ein Smart Grid?

Mit der Vernetzung der Komponenten im Smart Grid entstehen natürlich auch Gefahren für die Sicherheit der Energienetze. Daher gelten strenge gesetzliche Datenschutzregelungen sowie spezielle Sicherheitsanforderungen

Blue Yonder erwirbt Flexis, ein führendes Unternehmen im Bereich

Mit der Übernahme des deutschen Technologieanbieters erweitert und optimiert Blue Yonder sein Angebot für Kunden aus Automobilindustrie und Industrie SCOTTSDALE, Arizona – Feb. 8, 2024 – Blue Yonder, ein führender Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, gab heute die Übernahme von flexis AG bekannt, einem innovativen Anbieter, der

Smart Grids: Die Zukunft der Stromnetze

Smart Grids können den Stromverbrauch von Verbrauchern dynamisch steuern, indem sie beispielsweise Anreize für einen verbrauchsarmen Stromverbrauch während

Wie Digitalisierung beim Erreichen der Klimaziele

Deutschland muss bis 2030 noch 308 Millionen Tonnen CO₂ einsparen, um seine Klimaziele zu erreichen. Knapp ein Viertel davon könne durch eine schnellere Digitalisierung eingespart werden, sagt

Blog über das Internet of Things | Softeq

Die Smart Grid-Technologie sorgt für Transparenz der Prozesse innerhalb des Stromnetzes. Dies hilft, neue Energiequellen in das Netz einzubinden und die Netze effizienter zu verwalten. Werfen wir einen genaueren Blick auf Praxisbeispiele für KI und IoT im Bereich des Energienetzmanagements. 9 Praxisbeispiele für Smart Grid-Lösungen

Die Top-Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz KI ist ein zentraler Faktor für die Zukunftsgestaltung von Unternehmen und revolutioniert zahlreiche Industriezweige durch innovative Anwendungen. Vorreiter im KI-Bereich, darunter Start-ups sowie etablierte Technologiegiganten wie Google, Amazon und IBM, treiben mit ihren fortschrittlichen Lösungen den technologischen Fortschritt

Zählerprüftechnik: EMH & MTE weltweit führendes Firmenduo

Der Schweizer Konzern wollte sich von den Aktivitäten im Bereich Zählerprüftechnik trennen – und EMH nutzte die Chance. Im Ergebnis entstand die MTE Meter Test Equipment AG, spezialisiert auf die internationale Vermarktung eigener Prüfzähler sowie der fortan gemeinsam mit EMH entwickelten Produkte. Einstiegsprojekt vom Blitz getroffen

Das sind die 5 führenden KI-Unternehmen Deutschlands

Neuroflash ist ein führendes KI-Unternehmen in Deutschland, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-Systeme für die automatisierte Textgenerierung spezialisiert hat. Durch die Verwendung von maschinellem Lernen und Natural Language Processing (NLP) ermöglicht Neuroflash Unternehmen, hochwertige, konsistente und kreative Textinhalte

Smart Grid: So werden Stromnetze intelligent

Smart Grid: Im Normalbetrieb kann ein Micro Grid durchaus Teil eines größeren Smart Grids sein. In einem großen Smart Grid sind zahlreiche Micro Grids vereint. Im Smart Grid wird Ihr Unternehmen selbst zum Stromerzeuger. Eine intelligente Nutzung dieses Stroms kann Ihnen helfen, Energiekosten zu senken. Christian Klotz. 28.09.2023.

Top 10 der Energiespeicherunternehmen in Europa

Dieser Artikel untersucht die Top 10 der Energiespeicherunternehmen in Europa die bei der Innovation im Bereich der Energiespeicherung eine Vorreiterrolle spielen. Diese

Smart Grid/Intelligentes Stromnetz

Die Zukunft von Smart Grids in Deutschland und der DACH-Region verspricht eine verstärkte Integration von erneuerbaren Energien, eine verbesserte Netzstabilität und eine höhere Energieeffizienz. A. Eberle bietet als Experte auf diesem Gebiet wertvolle Lösungen für diese zukünftigen Herausforderungen bei der Entwicklung des Smart Grid.

Smart Grids: Intelligente Stromnetze der Zukunft | Bosch Global

Erneuerbare Energie macht Stromversorgung nachhaltiger, aber auch komplexer. Lesen Sie, welche Rolle Smart Grids im Energiesystem der Zukunft spielen!

Smart Metering: Geschäftsmodelle von Stadtwerken in

Aus dem Bereich des Smart Metering ist die kombinierte Energielieferung und Messung das beliebteste Geschäftsmodell unter Energieversorgungsunternehmen: 35 Prozent der im Jahr 2020 Befragten gaben an, dass in ihrem Unternehmen ein solcher Ansatz bereits heute aktiv ist.

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar.

Smart Grids

BDEW-Definition: "Ein Smart Grid ist ein Energienetzwerk, das das Verbrauchs- und Einspeiseverhalten aller Marktteilnehmer die mit ihm verbunden sind, integriert. Es sichert ein ökonomischeffizientes, nachhaltiges Versorgungssystem mit

TE-News: TE Connectivity erwirbt das Smart-Grid-Unternehmen

TE-News: TE Connectivity erwirbt das Smart-Grid-Unternehmen Kries. Strategische Akquisition erweitert die Kompetenzen von TE in den Bereichen Energienetzüberwachung, -Schutz und -Automatisierung. Kries Zugang zu einem globalen Vertriebsnetz und wird zum neuen Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Produktion im

Größe, Anteil, Wachstum des Smart Grid-Marktes

Die Größe des globalen Smart-Grid-Marktes wurde im Jahr 2020 auf 29,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 35,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 140,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21,9 % im Prognosezeitraum entspricht.

Energie der Zukunft: Geschäftsmodelle mit Smart Grids

Ein zentrales Element dieser Entwicklung sind digitale Energienetze. Diese Smart Grids sollen in Zukunft alle Akteure der Stromversorgung vernetzen – vom Erzeuger über Netzbetreiber bis hin zum Verbraucher und Strom speichernden Komponenten wie Akkus. Grundlage dafür sind Smart Meter, also digitale Stromzähler.

Vorheriger Artikel:Welcher Energiespeicher ist der vielversprechendste Nächster Artikel:Anwendungsstatus der zentralen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap