Können gebrauchte Blei-Säure-Batterien als Energiespeicherkraftwerke verwendet werden
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
In den auf das Blei- und Kunststoffrecycling spezialisierten Sekundärhütten werden die Altbatterien so behandelt, dass die in ihnen enthaltenen Metalle umfassend wieder verwertet werden können. Neben Blei werden im Recycling-Prozess von Berzelius auch die anderen Bestandteile der Altbatterien als Sekundärrohstoffe aufbereitet und vermarktet.
Was ist eine Blei-Säure-Batterie?
Blei-Säure-Batterien Blei-Säure-Batterien sind die am weitesten entwickelten Batterietypen. Sie werden als kurz- und mittelfristige Energiespeichersysteme, zum Beispiel als Starterbatterien und Traktionsbatterien für Fahrzeuge, sowie für die unterbrechungsfrei Stromversorgung (USV) eingesetzt.
Was sind die Vorteile einer Blei-Batterie?
Wartung: Sie erfordern regelmässige Wartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, was zu höheren Betriebskosten führen kann. Zyklenlebensdauer und Ladekapazität: Blei-Batterien haben eine geringere Zyklenlebensdauer und eine langsamere Ladekapazität im Vergleich zu anderen Batterietechnologien wie Lithium-Ionen.
Was ist eine Blei- Carbon-Batterie?
Eine weitere Alternative stellen Blei-Carbon-Batterien dar. Durch den Gebrauch von Carbon wird eine wesentlich geringere Sulfatisierung der negativen Elektrode garantiert. Dadurch kann die Batterie deutlich schneller nachgeladen werden, und zwar bis zu acht mal schneller als eine herkömmliche Bleibatterie.
Wo werden Blei-Säure-Akkus verwendet?
Neben ihrer Verwendung als Starterbatterien für geläufige Benzin- und andere Verbrennungsmotoren, werden Blei-Säure-Akkus in Elektrofahrzeugen sowie für Zwecke der Notstromversorgung eingesetzt.
Welche Arten von Batterien gibt es?
Diese Batterien werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Starter-Blei-Säure-Batterien und zyklenfeste Blei-Säure-Batterien. Letztere eignen sich aufgrund ihrer Fähigkeit zum wiederholten Laden und Entladen am besten für Photovoltaikanlagen. Wie funktionieren Blei-Säure-Batterien?
Was sind die Nachteile von Blei Akkus?
Blei Akkus haben außerdem den Nachteil, dass sie immer in Räumen mit einer guten Belüftung untergebracht werden müssen, da beim Laden kleinere Gasmengen entstehen, die sich in geschlossenen Räumen zu einer Gaswolke sammeln und so eine Explosionsgefahr darstellt. Bleiakkus sind zudem schwerer als Lithium-Ionen-Akkus und nehmen mehr Platz ein.