Patent für wassergekühlten Energiespeicher PACK

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Thermomanageent mit Wasserkühlung eignet sich ideal für Hochleistungs-Ladesäulen. Rohrsysteme und Connectoren sind hierbei äußerst wichtige Komponenten. Flüssigkeitskühlung als ideale Lösung für Energiespeicher. In einem wassergekühlten System kommen Rohrdimensionen von Nennweite acht bis 37 zum Einsatz.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Thermomanagement mit Wasserkühlung für Schnellladesäulen

Ein Thermomanageent mit Wasserkühlung eignet sich ideal für Hochleistungs-Ladesäulen. Rohrsysteme und Connectoren sind hierbei äußerst wichtige Komponenten. Flüssigkeitskühlung als ideale Lösung für Energiespeicher. In einem wassergekühlten System kommen Rohrdimensionen von Nennweite acht bis 37 zum Einsatz.

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien | epo

Bessere Technologien für die Energiespeicherung ermöglichen die Einspeisung größerer Mengen Strom aus regenerativen Quellen in die Netze und helfen so dabei, bei den verschiedensten

Energiespeicher der nächsten Generation für Offshore-Windparks

Im Jahr 2024 hat Wolfgang M. Heckl den Vorsitz der Jury inne. Alle Erfinder müssen für ihre Erfindung ein europäisches Patent erhalten haben. Weitere Informationen zu

Energiespeicher der nächsten Generation für Offshore-Windparks

Energiespeicher der nächsten Generation für Offshore-Windparks: Maltesische Ingenieure als Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis 2024 nominiert. 16.05.2024. in Pressemitteilungen. Alle Erfinder müssen für ihre Erfindung ein

Die stille Kraft der Superkondensatoren

November 1966 ein weiteres Patent erteilt wurde. Das US3288641A-Patent für ein »Elektrisches Energiespeichergerät« beschreibt Folgendes: »Eine elektrische Energiespeichervorrichtung zum Speichern von Energie im elektrostatischen Zustand als Doppelschicht aus Elektronen-Ionen und Protonen an zusammenwirkenden Grenzflächen.«.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Tabelle: Überblick über thermische Energiespeicher (Quelle: dena-Studie "Thermische Energiespeicher für Quartiere" - 09/2021) Speicher-Technologie Beschreibung ; Heißwasser-Speicher : Beim Heizwasser-Speicher befindet

WO2015189247A1

Die Erfindung betrifft kompakte und leichte Einwegspeicher zur Erzeugung elektrischer Energie mit extrem hohen Energiedichten (> 1 kWh/kg und > k Wh/Liter), welche für viele Anwendungsfelder von immensem Interesse sind. Eine Möglichkeit, solche Energiespeicher zu realisieren, besteht in der Verwendung von Metallhydriden in Wasserstoffgeneratoren, bei

DE202012006323U1

Technisch-konstruktive Merkmale Der Federspeicher dient zur temporären Speicherung von elektrischem Strom, der mittels Elektromotor in Federspannung umgesetzt wird und umgekehrt: aus der Entlastung der Federspannung elektrischen Strom abrufbar bereit hält. Der Federspeicher besteht aus einem Metallzylinder, der eine Feder enthält, die über einen Elektromotor

Pufferspeicher für sensible Lokomotiven UPDATE

Das Smart Power Pack (SPP) ist mit den eigenen Decodern, aber auch mit Modellen anderer Hersteller (ESU, Lenz) kompatibel, ab ca. 22,- Euro. Tauschplatinen von AMW. Platinen zur Modernisierung von älteren

WO2017028837A1

Vorrichtung (1) zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben, die mehrfach aufladbar ist, für ein Leicht-Elektro Fahrzeug (LEV), insbesondere Elektrofahrräder (3), insbesondere zwei- oder

Energy storage and other enabling technologies | epo

Electrolysers for hydrogen production. The 1.5°C Pathway report issued by the International Renewable Energy Agency (IRENA) predicts that hydrogen and derivatives will need to

DE102014106002A1

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Silikats der Formel M2SiO4, wobei M ein Übergangsmetall ist ausgewählt aus der Gruppe umfassend Co, Fe, Ni, Mn, Mg und/oder Cu oder dessen Mischungen, als Elektrodenmaterial für Natrium-basierte elektrochemische Energiespeicher.

Energiespeicher für ZIMO Decoder | Elkos

ZIMO hat Energiespeicher-Lösungen für alle Decoder und Fahrzeug-Einrichtungen durch kapazitive Bauelemente wie Elkos, Tantals, oder Goldcaps für alle Situationen in denen die Stromversorgung durch die Schiene unterbrochen ist.

Latentwärmespeicher für elektrischen energiespeicher

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Latentwärmespeicher (10) für einen elektrischen Energiespeicher (31, 32), welcher mindestens ein Phasenwechselmaterial (10a) umfasst. Um die Sicherheit, Performance und Lebensdauer des elektrischen Energiespeicher (31, 32) zu verbessern, ist das mindestens eine Phasenwechselmaterial (10a) ausgewählt aus der Gruppe

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Energiespeicher sind in der Regel komplexe und raumgreifende Vorhaben. Errichtung und Betrieb setzen eine öffentlich-rechtliche Zulassung voraus. Der Gesetzgeber hat allerdings die zunehmende Bedeutung von Speicheranlagen für den Energiemarkt und die Energiewende erkannt. Die aktuellen Diskussionen um einen Patent-Waiver für

cerman.power+ Battery – Neues Patent für Nordhausen

Neues Patent für Nordhausen – Energiespeicher und -zellen, deren Entwicklung gewinnen weiter an Dynamik, ein bemerkenswerter, ionischer Nordhäuser Beitrag weiterer innovativer Beitrag vor dem Hintergrund einer weiter an Fahrt aufnehmenden Dynamik in der Batterieentwicklung für Energiespeicher publik und gesichert werden. Vorheriger

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Die erzeugte Druckluft wäre auch für die Mobilität zu verwenden. Diese Idee ist alles andere als neu. Bereits 1875 wurden Druckluftlokomotiven für den Bau des 15 km langen Gotthardtunnels verwendet. Die Vorteile für eine heutige Verwendung liegen auf der Hand: robuste Technik, keine Abgase, zu 100 % CO2-frei und keine Verbrennung.

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Powerstation 2022 mobile Stromversorgung im Camping Test

Die Powerstation TRAVELBOX500. Der kleine mobile Power Akku lässt dich so ziemlich alles aufladen und ist dabei sehr handlich und perfekt für unterwegs. Du kannst den kleinen mobilen Energiespeicher mit Stromversorgung entweder an einer Steckdose, an einem Zigarettenanzünder oder mit einem Solarpanel aufladen und gleichzeitig kannst du schon

DE202013010316U1

Elektromechanischer Energiespeicher zum speichern von elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektromotor (6), direkt oder über ein Getriebe (5), eine

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. zum Beispiel für Pack-Design, Temperierung, Schnellladung, Balancing, Betriebsstrategien und Lebensdaueroptimierung. Die Ursprünge von LOHC gehen auf ein Patent aus dem Jahr 1968 zurück. Erste Versuchsanlagen

Kühleelement und Energiespeicher

[0004] Die EP 2 149 771 offenbart ein Kühlelement für einen Energiespeicher mit einem Stapel aus solchen Kühlelementen. Das Kühlelement umfasst zwei Außenplatten und

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Als vollkommen neuer Ansatz werden schwimmende hydraulische Energiespeicher nach dem Buoyant Energy Prinzip vorgestellt.

Gebäude als thermischer Energiespeicher | SpringerLink

Das Gebäude agiert als kostengünstiger Energiespeicher für das öffentliche Stromnetz. Die wassergekühlten abgehängten Decken könnten bereits als thermoaktive Bauelemente (TABS) betrachtet werden. Allerdings hat man diesen Begriff kompakten Bauelementen vorbehalten, die alle Eigenschaften inclusive des PCM als integralem

WO/2014/198948 VORRICHTUNG SOWIE VERFAHREN ZUR

Eine Möglichkeit, solche Energiespeicher zu realisieren, besteht in der Verwendung von Metallhydriden in Wasserstoffgeneratoren, bei denen durch eine hydrolytische Abspaltung

Unternehmen mit den meisten Patenten für Energiespeicher

Die meisten Weltklassepatente für Technologien im Bereich Energiespeicher wurden 2022 vom südkoreanischen Chemieunternehmen LG Chem angemeldet. Das ergab eine Studie zu den Top 1.000 Unternehmen basierend auf 110.000 Weltklassepatenten in Green Tech, gewichtet nach der Relevanz im Hinblick auf die Eindämmung des Klimawandels.

Druckloser wärmespeicher für wassertemperaturen über 100°c

2014-08-04 Priority to ES14748197.2T priority Critical patent/ES2644456T3/es 2014-08-04 Priority to US14/911,799 priority patent/US10209010B2/en Consolar Energiespeicher Und R: Regelvorrichtung für Warmwasserspeicher mit Thermosiphonwärmetauschern DE10040892C1 (de) * 2000-08-18: 2001-10-04: Duda Seelos Gerald J

IGBT-Stackplattformen bis 6MVA

Wassergekühlte IGBT-Stacks Produktspektrum. Die wassergekühlten SEMISTACK Plattformen ermöglichen mehrere Wechselrichter-Baugrößen. Die Standardgröße der SEMISTACK RE ist mit einem Strombereich zwischen 1000 A RMS und 1400 A RMS erhältlich. Eine kleinere Baugröße ist für Anwendungen mit geringerem Strombedarf oder Einschränkungen bzgl. der

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

ESU 50710 Innenbeleuchtung PowerPack Kondensator | 2er-Set

Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verschluckbare Kleinteile. Innenbeleuchtung, PowerPack Energiespeicher, 2er Pack ESU 50710 (- ehemals 50706) Der neue PowerPack-Superkondensator kann an unsere Innenraumbeleuchtungen 50700, 50702, 50708 und 50709 angeschlossen werden, um ein Flackern bei schlechter Stromaufnahme zuverlässig

ENERGIESPEICHER

Energiespeicher. [0004] Übliche tragbare elektrische Geräte können beispielsweise batteriebetrieben oder akkubetrieben sein. Für eine kurzfristige Energieversorgung stehen

Patentierte Gewerbespeicher Technologie von STABL

Doch für stationäre Systeme sind diese Batterien noch gut geeignet und können Schätzungen zufolge noch bis zu zehn Jahre lang betrieben werden. Mit der Modularität der STABL Energy-Wechselrichter Technologie können Second-Life-Speicher effizienter und günstiger betrieben werden als mit herkömmlichen Wechselrichtern für Batteriespeicher.

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Energieforschung ist die zentrale Informationsseite zur Projektförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Energieforschungsprogramm. Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf dieser Website vereint.

Wie Natronlauge Sommerwärme für den Winter speichert

Dampflokomotiven, die keinen Rauch ausstoßen: Diese spektakuläre Erfindung, die der Aachener Ingenieur Moritz Honigmann 1883 zum Patent anmeldete, könnte heute als Energiespeicher für Furore

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten. Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht.

Elektrodenmaterialien für Energiespeicher

Darüber hinaus sind wir auf innovative hybride Energiespeicher spezialisiert, welche die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren vereinen. Dabei liegt der Fokus stets auf der Machbarkeit. Funktionelle Nanomaterialien und Prozesstechniken für innovative Materialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden entwickelt. Die

Energiespeicher der Zukunft

Dr. Bernhard Ernst, stellvertretender Abteilungsleiter Energiespeicher beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Grundsätzlich gibt es bei der Speichertechnologie zwei Anwendungen: Kurzzeitspeicher können mehrmals am Tag Energie auf- und abgeben, Langzeitspeicher sollen dagegen Energie über Tage oder Wochen abrufbar bereitstellen.

DE202006012871U1

Anordnung zur Bildung von vertikalen Strömungskanälen für das geschmolzene Wasser für freie Konvektion: Die Matten 2 sind hierzu vertikal ausgerichtet und horizontal durchströmt. Sie

Schwungrad-Energiespeicher

Schwungrad-Energiespeicher - Patent 2698557 (19) (11) EP 2 698 557 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.02.2014 Die Erfindung betrifft eine Nabe (1) für Rotoren (2) für Schwungrad-Energiespeicher (3) sowie einen Rotor (2) mit einer solchen Nabe (1) und einen Schwungrad-Energiespeicher (3) mit einem solchen

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis

Vorheriger Artikel:So erkennen Sie den Druck im EnergiespeicherNächster Artikel:Rekrutierung für die Prüfung von Energiespeicherbatterien in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap