Das Experimentalsystem für Energiespeicherbatterien hat den Zuschlag erhalten
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Statkraft hat im Rahmen der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Solarprojekt mit Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst erhalten. Grüne
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Was ist ein Batteriespeicher?
Die Batteriespeicher betrachtet die Studie nach Kapazitätsklassen. Das Fraunhofer ISE wertet diese zentralen Parameter von PV- und Batteriezubau in regelmäßigen Abständen aus und macht die Ergebnisse öffentlich verfügbar. Zudem bietet das Institut auf Anfrage weiterführende Auswertungen dieser Datenbasis an. Letzte Änderung: 13. März 2024
Was sind die Vorteile von Batterien?
Zudem sollen sie sicherer und umweltfreundlicher sein als die derzeitig verfügbaren Akkus. Batterien sind bei Elektroautos das teuerste Bauteil. Gleichzeitig sind sie entscheidend für die Attraktivität der Fahrzeuge. Die meisten der insgesamt 17 Teilnehmer an der Batterie-Allianz kommen nach Angaben der EU-Kommission aus der Industrie.
Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.
Warum ist die Batteriefertigung in Europa so wichtig?
"Die Batteriefertigung in Europa ist für unsere Wirtschaft und Gesellschaft von strategischem Interesse", erklärte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Sie biete große Chancen im Hinblick auf saubere Mobilität und Energie. Außerdem diene sie der Schaffung von Arbeitsplätzen, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Wie geht es weiter mit der Batteriezellen-Produktion für E-Autos?
Deutschland und andere EU-Staaten wollen viel Geld in die Hand nehmen, um eine heimische Batteriezellen-Produktion für E-Autos aufzubauen. Die EU-Kommission hat das Vorhaben nun genehmigt. Die EU-Kommission hat umfangreiche Subventionen für die Produktion von Batterien für Elektroautos in Europa genehmigt.