Energiespeicherung neues deutsches Unternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Schleswig-Holsteinischen Ort Strübbel entsteht mit einer Kapazität von 50 MW / 100 MWh eine der größten und modernsten Batteriespeicheranlagen in Deutschland, die

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt. „Batteriespeicher sind unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Sie helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen.

Welche Vorteile bietet der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung?

„Davon profitiert auch der vorgelagerte Netzbetreiber, weil er dadurch mehr Flexibilität zum Ausgleich von Spannungsschwankungen erhält, die durch den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung vermehrt auftreten“, sagte Bernd Koch, Cheftechnologe Energy Performance Services bei Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

Was ist das größte Speicherkraftwerk in Europa?

Das Projekt soll in Förderstedt im Salzlandkreis realisiert werden. Eco Stor veranschlagt dafür rund 250 Millionen Euro als Investitionssumme. Der Bau soll 2024 beginnen und es könnte je nach Zeitplan der Umsetzung nach der Fertigstellung das größte Speicherkraftwerk dieser Art in Europa sein.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Batteriespeicher von Aquila soll Regelenergie bereitstellen

Im Schleswig-Holsteinischen Ort Strübbel entsteht mit einer Kapazität von 50 MW / 100 MWh eine der größten und modernsten Batteriespeicheranlagen in Deutschland, die

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Deutschland info@varta-ag Dr. Dr. Michael Tojner Rainer Hald (CTO) Ulm, HRB 728059 VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die Energiespeicherung der nächsten Generation Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen forscht und entwickelt Natrium-Ionen-Batterien / Ziel sind industriell verwertbare, leistungsstarke und

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Ein deutsches Unternehmen hat ein eigenes Geschäftsmodell daraus entwickelt und präsentiert sein neues Batteriespeichersystem. Artikel teilen . Artikel teilen Er wird auf der Messe für elektrische Energiespeicherung (EES Europe) in München im Juni 2024 erstmals offiziell vorgestellt.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Exzellente Expertise im Umgang mit Batterien, tiefes Marktverständnis und große Erfahrung mit dem Anlagenbetrieb: Dass RWE alle notwendigen Kompetenzen im Unternehmen hat, war die Basis, um diese

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Top 10 BESS Hersteller in Deutschland

Die TESVOLT AG ist ein Innovationsführer in kommerzielle Energiespeichersysteme und industrielle Energiespeicherung in Deutschland und Europa und unterstützt Unternehmen dabei, energieunabhängig zu werden und die Energiewende voranzutreiben. Das Unternehmen produziert intelligente Lithium-Batterie-Energiespeichersysteme mit einem Leistungsspektrum

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die Energiespeicherung der nächsten Generation Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen forscht und entwickelt Natrium-Ionen-Batterien / Ziel sind industriell verwertbare, leistungsstarke und umweltfreundliche Zellen / Übergabe der Förderbescheids durch Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Rainer Hald, CTO der VARTA AG: „Für die deutsche Batterie-Community bedeutet dieses Projekt einen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Natrium-Ionen

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten Hersteller und Systemanbieter von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Das Unternehmen bot zudem auch eigenentwickelte Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriezellen

Energie

Energiefirmen, Branchen-Marktplatz Energiewirtschaft, Industrie, Dienstleister, Versorger, Energie-Jobs, Firmen-News, Termine, Forschung, Aus- und Weiterbildung

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Natrium-Ionen-Batterien gelten als Hoffnungsträger für die Zukunft der nachhaltigen und ressourcenschonenden Energiespeicherung: Natrium ist leicht verfügbar,

Energiespeicherung und -verteilung | Deutscher

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen Energiespeicherung und -verteilung. Eine Auszeichnung wie der deutsche Nachhaltigkeitspreis hilft Unternehmen und Akteuren sich auf diesem Weg zu vernetzen. Die Würdigung von Vorreitern in 100 Branchen zeigt branchenspezifische Herausforderungen und Lösungsansätze auf an denen sich andere

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

11 Energiespeicher Startups in Deutschland. Nov 20, 2024 | By Alexander Gillet. 24. 1. Methanol und Methan/synthetisches Erdgas. Das Unternehmen ermöglicht auch die Speicherung von erneuerbarem elektrischem Strom in flüssigen Brennstoffen mit Lager-, Lade- und Transportmöglichkeiten. 2. instagrid. Finanzierung: €124.9M

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE Deutschland

Die Stromversorgung in Deutschland war vor einigen Jahrzehnten noch einfach gestrickt: Früher versorgten große Kraftwerke die Bundesrepublik mit Energie. Das Stromsystem war zentralisiert und übersichtlich. Heute ist das Bild ein völlig anderes: Durch die Liberalisierung der Energiemärkte ist das Thema Strom wesentlich komplexer geworden.

Japanische Firmen errichten Batteriewerke im In

Die weltweit wichtigsten Themen für deutsche Unternehmen. Alle Themen-Specials; Wiederaufbau Wirtschaft Ukraine; Branchen | Japan | Energiespeicherung, Batterien Japanische Firmen errichten Batteriewerke im In- und Ausland Juli 2024 den Grundstein für ein neues Werk in Spanien. In Navalmoral de la Mata in der Provinz Caceres soll 2026

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

dienstleistungen, einschließlich der Energiespeicherung in den Art. 32 und 40 Abs. 4 bis 6 andererseits die re-gulatorische Behandlung der Speicher verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Beide Regelungen sind nicht leicht miteinander in Einklang zu bringen. Ob und wie der nationale Gesetzgeber hier seine Gestaltungsmöglichkei-

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten. Nach Angaben des

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Wir stehen Ihnen bei der Bewältigung der künftigen Herausforderungen im Bereich der Energiespeicherung beratend zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin! Unterlegene Unternehmen haben dabei die Möglichkeit, Rechtsschutz vor der jeweils zuständigen Vergabekammer zu suchen und die Zuschlagsentscheidung zu überprüfen und gegebenenfalls

Geothermie in Deutschland: Neue Technik bald überall möglich

Denn bisher waren die Kraftwerke auf heiße Thermalquellen angewiesen, die nicht überall in Deutschland zugänglich sind. Wärme aus der Erde für Wassererwärmung nutzbar.

Volkswagen: VW plant Großspeicher für Strom in

Im kommenden Jahr werde in Deutschland das erste sogenannte Power Center ans Netz gehen, das Ökostrom zwischenspeichert, kündigte Technik-Vorstand Thomas Schmall in Berlin an.

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das italienische Unternehmen Aquila Clean Energy möchte in den kommenden Jahren rund 900 MW Speicherkapazität an 14 Standorten in Deutschland aufbauen. Zwei davon liefert Trina Storage.

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen forscht und entwickelt Natrium-Ionen-Batterien / Ziel sind industriell verwertbare, leistungsstarke und VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die Energiespeicherung der nächsten Generation Nummer 3 der Speicherhersteller in Europa kommt aus Deutschland. 20. März 2018

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Die umstrittene Technologie von Energy Vault zur Langzeit-Energiespeicherung namens Gravity Energy Storage System (kurz: Jetzt verfügt das Unternehmen über ein verbessertes neues System, das einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent erreichen soll. Deutschland verbraucht gemäß „Bundesnetzagentur " pro Jahr 484TWh Strom.

Siemens plant einen der leistungsstärksten

Absichtserklärung für die Errichtung eines der größten Energiespeicher Europas in Wunsiedel unterzeichnet; Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien speichern und CO2-Emissionen

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in Deutschland

Dieser Artikel befasst sich mit den 10 größten Unternehmen für Energiespeicherung in Haushalten in Deutschland und beleuchtet ihre innovativen Lösungen und Beiträge zum Sektor der erneuerbaren Energien. Von bahnbrechenden Batterietechnologien bis hin zu integrierten Energiemanagementsystemen spielen diese Unternehmen eine entscheidende

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in Deutschland

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine signifikante Erhöhung der Integration erneuerbarer Energiequellen. Infolgedessen ist die Rolle der Energiespeicherung, insbesondere von Batterien, zunehmend entscheidend geworden.

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

Superkondensatoren sind ein Schlüsselelement für die drastische Verringerung der Emissionen in diesen Sektoren. Im Bereich der Energiespeicherung und -einsparung spielen Technologie und Innovation eine entscheidende Rolle, um der Weltwirtschaft Möglichkeiten zu eröffnen, die Klimaziele zu erreichen", fügte Taavi Madiberk hinzu.

Energiespeicherung Aktien

3 · Energiespeicherung. Aktien zum Thema Energiespeicherung. Infos zu Tesla Inc, Plug Power Inc, ITM Power PLC und Power-To-Gas, Energiesparender Verkehr, Virtuelle Kraftwerke Top-Aktien Klimawandel. Energiespeicherung wird zunehmend wichtiger. Die Kapazitäten bei der Stromerzeugung schwanken stark. So sind Solar- und Windkraft vom Wetter abhängig.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Speichermarkt in Deutschland 6 4. Speichertechnologien 10 5. Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and Technolo- //

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die Energiespeicherung der nächsten Generation Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen forscht und entwickelt Natrium-Ionen-Batterien / Ziel sind industriell verwertbare, leistungsstarke und umweltfreundliche Zellen / Übergabe des Förderscheids durch Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger

Batteriespeicher | Effiziente Energiespeicherung für Unternehmen

Für Unternehmen mit hohem Energiebedarf und komplexen Anforderungen bieten unsere großen Batteriespeicher eine leistungsstarke Lösung. Sie bieten eine umfassende Energiespeicherung für Netzstabilisierung, Spitzenlastabdeckung und Backup-Stromversorgung.

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Am 18. November hat das deutsche Unternehmen FENECON mit dem Bau eines Industrieparks in Deutschland begonnen, um diese große Herausforderung anzugehen. Die 22-Millionen-Euro-Projekte zielen darauf ab, ausgetauschte Elektroauto-Batterien in stationäre Speicher für netzgebundene und netzferne Anwendungen umzuwandeln.

Akku wechseln statt aufladen: Mit der Battery-Swap-Technologie

Energiespeicherung und Netzstabilität: Projekte in Dänemark, den Niederlanden, Schweden und Deutschland. NIO startet bereits bahnbrechende Initiativen in Dänemark, den Niederlanden, Schweden und Deutschland, um die Netzstabilität durch verschiedene Netzdienstleistungen und Energiehandelsstrategien zu unterstützen.

PESTEL-Analyse | Einfach erklärt + Beispiele für

Was ist die PESTEL-Analyse und wie funktioniert sie? | Alle Einflussfaktoren, Beispiele und Analysen für Unternehmen aus Deutschland.

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

TWAICE ist die neue Analyseplattform für Batteriedaten. Das Unternehmen erstellt virtuelle Batteriemodelle und sammelt kontinuierlich Daten mit intelligenten Steuereinheiten. Diese Plattform bietet alle Batteriedaten an einem Ort, bietet On-Demand

Vorheriger Artikel:2030 EnergiespeicherplanungNächster Artikel:Wie viel Strom speichert ein Elektrofahrzeug gleichzeitig

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap