Informationen zur Ausschreibung von Fahrzeugen mit mobiler Energiespeicherbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
In Gesprächen mit Einkäufern von fahrzeugen und den damit verbundenen Fuhrpark Dienstleistungen undmit Fuhrparkmanagern stößt man häufiger auf eine gewisse Unsicherheit im Umgang mit Elektromobilität in der Flotte. Aus dieser Unsicherheit kann eine Ablehnung des ganzen Themas entstehen. Um diese Unsicherheit zu nehmenwurden,
Was wird beim Kauf eines Elektrofahrzeugs gefördert?
Gefördert werden die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 Prozent (inkl. KMU -Bonus). Zusätzlich wird die Ladeinfrastruktur, die für den Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs notwendig ist, gefördert.
Was ist die Elektromobilität-Förderung?
Diese Förderangebote stellen den weiteren Markthochlauf in den Mittelpunkt und unterstützen neben der Umstellung der Fahrzeugflotten auch den Aufbau betriebsnotwendiger Lade-Infrastruktur. Die Förderrichtlinie Elektromobilität legt dabei den Schwerpunkt auf kommunale und gewerbliche Flotten mit hoher Verkehrsleistung.
Wie geht es weiter mit der Elektromobilität?
Ein Ziel der Bundesregierung ist es, Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu entwickeln. Ein erster wichtiger Schritt auf diesem Weg wurde mit der Marke von 1 Million Elektrofahrzeuge im Juli 2021 erreicht. Ein weiterer bedeutender Schritt wurde mit 1 Million reinen Elektrofahrzeugen zum Jahresende 2022 erreicht.
Wer veröffentlicht den Leitfaden zur Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben?
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Leitfaden zur Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben veröffentlicht. Keinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Themen auswählen