Außenenergiespeicher mit AC-Eingang
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
AC-gekoppelte Speicher eignen sich perfekt zur Aufrüstung bestehender Anlagen, während DC-gekoppelte Speicher/Hybridspeicher optimal in Verbindung mit neuen
Wie kann man AC-Speicher in eine Solaranlage einsetzen?
Die Integration von AC-Stromspeichern in eine Solaranlage erfolgt durch einen Speicher-Wechselrichter. Aufgrund ihrer vollständigen Unabhängigkeit von der übrigen Solaranlage sind AC-Speicher äußerst flexibel einsetzbar. Eine Erweiterung zu einer bestehenden Anlage ist unkompliziert möglich, und die Speicherkapazität kann problemlos erhöht werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem AC- und einem DC-Speicher?
Während man beim AC-Speicher also zwei separate Wechselrichter für die Speicherung von Solarstrom benötigt, ist beim DC-Speicher nur ein einziger Wechselrichter erforderlich. In einer PV-Anlage mit DC-Speicher sind die Funktionen von PV- und Batterie-Wechselrichter in einem Gerät vereint, das als Hybrid-Wechselrichter bekannt ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem AC-Speicher und einem batteriewechselrichter?
Da in PV-Akkus aber nur Gleichstrom gespeichert werden kann, besitzt der AC-Speicher einen eigenen Wechselrichter – den sogenannten Batteriewechselrichter. Eine PV-Anlage mit AC-Speicher besitzt somit zwei Wechselrichter: Zwischen der PV-Anlage und dem Haushaltsnetz transformiert der Wechselrichter den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom.
Was ist ein AC-Speicher?
Diese Speicher werden direkt an das Stromnetz angeschlossen, das Wechselstrom führt. Da in PV-Akkus aber nur Gleichstrom gespeichert werden kann, besitzt der AC-Speicher einen eigenen Wechselrichter – den sogenannten Batteriewechselrichter. Eine PV-Anlage mit AC-Speicher besitzt somit zwei Wechselrichter:
Wie funktioniert eine PV-Anlage mit AC-Speicher?
Eine PV-Anlage mit AC-Speicher besitzt somit zwei Wechselrichter: Zwischen der PV-Anlage und dem Haushaltsnetz transformiert der Wechselrichter den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom. Um diesen Wechselstrom zu speichern, wandelt der Batterie-Wechselrichter den Wechselstrom zurück in Gleichstrom, um ihn im Batteriespeicher zu speichern.
Was ist ein AC-Batteriespeicher?
AC ist die englische Abkürzung für „Alternating Current“ und bedeutet Wechselstrom. Ein AC-Batteriespeicher spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Nutzung von PV-Energie in Haushalten. Diese Speicher werden direkt an das Stromnetz angeschlossen, das Wechselstrom führt.