Deutscher Verband für Energiespeichertechnik und Innovation e V
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Mobilität treibt uns an. Sie bedeutet individuelle Freiheit sowie technische Innovation. Gerade jetzt, wo Mobilität neu gedacht wird und innovative Antriebstechniken die Zukunft bestimmen. Als Verband setzen wir auf neue Mobilitätsdienstleister exklusiv für unsere DVS-Mitglieder. Wir haben Neuigkeiten für Sie!
Was ist ein Energiespeicher?
Im Zuge einer eigenständigen Speicherdefinition kann nun der energiewirtschaftliche Rahmen für Energiespeicher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letztverbraucher von Strom eingestuft.
Was macht ein Europäischer Verband?
Er ist Dialogpartner der Politik und Verwaltung vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf EU-, Bundes- und Länderebene. Der Verband erarbeitet eigene Standards sowie Normen und engagiert sich in den nationalen und europäischen Normungsgremien.
Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?
Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.