Verbesserung der Energiespeicherpolitik und der Entwicklung neuer Energiequellen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Eine Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien, eine Verdoppelung des Tempos der Verbesserungen der Energieeffizienz auf 4 % pro Jahr, eine Beschleunigung der

Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030?

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % steigen. Die Mitgliedstaaten sollten sich bemühen, den Anteil auf 45 % zu steigern.

Was sind die erneuerbaren Energiequellen?

Unter diesen Bereich fallen Stromerzeugung, Heizen und Verkehr – allesamt unverzichtbar für das tägliche Leben. Der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen ist der Schlüssel zu einer drastischen Senkung der Emissionen des Energiesektors und zur Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein.

Welche Ziele verfolgt die Energiewende?

Zu diesen Zielen gehören Energieeinsparungen, die Diversifizierung der Energieversorgung und der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien. Im Mittelpunkt der Reformen und Investitionen sollte konkret Folgendes stehen:

Wie kann man die Energieversorgungssicherheit gewährleisten?

dank gut koordinierter Maßnahmen zur Befüllung der Gasspeicher, der Diversifizierung der Energieimportrouten und -infrastruktur, Investitionen in erneuerbare Energie und Energieeffizienz sowie dank der gemeinsamen Anstrengungen zur Senkung der Energienachfrage besser darauf vorbereitet, ihre Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Was ist ein Energiefonds?

Der Fonds wird zur Finanzierung der Umstellung auf Energie aus erneuerbaren Quellen beitragen sowie Maßnahmen zur Senkung von Energiesteuern und -gebühren, Anreize für die Renovierung von Gebäuden, Carsharing und die Entwicklung eines Gebrauchtmarktes für Elektrofahrzeuge umfassen.

Welche Aufgaben hat die Energiewende?

die Entwicklung sauberer Energiequellen, der Netze und stabiler Märkte in ganz Europa unterstützen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Eine Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien, eine Verdoppelung des Tempos der Verbesserungen der Energieeffizienz auf 4 % pro Jahr, eine Beschleunigung der

Elektrochemische Energiespeicher

Die Entwicklung und Fertigung von bipolar aufgebauten Flow- und Non-Flow-Batteriespeichern sind der Kern unserer Forschung. Wir entwickeln neben Batteriesystem und Stackdesign auch optimierte Materialien (Elektroden, Bipolarplatten und Membranen). Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Testmöglichkeiten für verschiedene Batterietypen.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

stellt fest, dass eine kosteneffiziente Energiewende hin zu einem hochgradig energieeffizienten und auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem für eine

Neue Stromspeicher

Der Ausbau von Solarenergie erlebt weltweit einen Boom. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen führt dazu, dass immer mehr Haushalte und Unternehmen Solaranlagen installieren. Doch ein Aspekt wird häufig unterschätzt: Der gespeicherte Solarstrom bietet nicht nur Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz, sondern kann auch die

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.

REPowerEU: Energiepolitik in den Aufbau

Die Führungsspitzen der EU sind im März 2022 übereingekommen, die Abhängigkeit der EU von der Einfuhr von Gas, Öl und Kohle aus Russland durch folgende Maßnahmen zu beenden:

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Aber das größte Dilemma der sauberen Energie ist die Instabilität, die geringe Auslastung und die offensichtlichen Spitzen und Täler, die es gibt. Mit der Entwicklung neuer Energieträger wie Windkraft und Fotovoltaik steigt die installierte Kapazität neuer Energien, und die Stromerzeugung neuer Energien ist unregelmäßig und instabil.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Die Auswertungen in der Kurzstudie erstrecken sich bei PV-Anlagen auf die Zeitspanne ab dem Jahr 2000 bis Ende des Jahres 2023 und erfassen deren Entwicklung in Bezug auf Anzahl und Leistung nach Anlagenklasse, Bundesland als Standort, Ausrichtung und PV-Modulneigung. Die Batteriespeicher betrachtet die Studie nach Kapazitätsklassen.

Entise: Forschungsprojekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen

Entise: Forschungsprojekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien gestartet – Verbesserung der Speicherkapazität und Zyklenstabilität. 01. Nov 2024 durch die Entwicklung und den Einsatz neuer Materialien, optimierter Elektrodenmaterialien und Beschichtungen verbessert werden.

Lage der Energieunion 2023: Die EU reagiert wirksam auf Krisen,

die Herausforderungen und Chancen bei der Verfolgung der ehrgeizigen Klima- und Energieziele Europas für 2030 und 2050. Aus dem Bericht wird ersichtlich, wie die EU-Mitgliedstaaten durch

Energiequellen und Kraftwerke | Energie und Umwelt | bpb

Der Transport von Menschen und Teilen, die benötigten Schiffe mit einem Charterpreis von teilweise 100 000 Euro täglich, die aufwendigen Verankerungen am Boden, der Lärmschutz beim Rammen der Stahlpfähle, das Überwachen der Umweltvorgaben, die engen Zeitfenster auf hoher See – all das macht die Projekte unberechenbar und teuer.

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Auswahl und Kombination der Materialien für Kathoden, Anoden und Elektrolyte bestimmen die Eigenschaften der Zellen wie Energie- und Leistungsdichte, Kosten, Lebensdauer sowie Sicherheit. Bis 2020 sind Systemkosten für die Serienproduktion von weniger als 150 €/kWh auf Batteriepackebene realistisch.

Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU

Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende

Die Entwicklung fortschrittlicher Batterietechnologien ist ein zentraler Faktor für das Gelingen der Energiewende. Weltweit arbeiten Forscher und Ingenieure an der Verbesserung bestehender Batterietechnologien und der Erforschung neuer Materialien und Konzepte, um leistungsfähigere, kostengünstigere und langlebigere Batterien zu entwickeln.

Energie und Grüner Deal

Der europäische Grüne Deal konzentriert sich beim Übergang auf saubere Energie auf drei Aspekte, um Treibhausgasemissionen zu verringern und unsere Lebensqualität zu erhöhen:

Trends in der Energiewirtschaft bis 2025 | EY

D ie Klimakrise beschäftigt Menschen weltweit und sie verändert Wirtschaft und Gesellschaft in riesigem Ausmaß. Wenn es aber darum geht, was das für einzelne Branchen konkret heißt, gibt es ein Problem. Fallstudien und

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

lichsten Entwicklungspfade von der Zell- und Systemebene bis in die Fahrzeugintegration aufgezeigt werden. Sie fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in hybride (PHEV) und Hybrid fahrzeuge (HEV). Gegenüber der Perspektive der Anforde - rungen an Elektrofahrzeuge und deren zukünftigen Entwicklung

Milliarden für Energiewende und grüne Technologien

Das vergangene Jahr war mit 1,8 Billionen Dollar ein Rekordjahr für Investitionen in grüne Technologien. Trotz geopolitischen Turbulenzen, hohen Zinsen und Kosteninflation.

Energiequellen • Welche gibt es? Übersicht & Erklärungen

Fossile Energiequellen sind aus Biomasse entstandene Stoffe, die durch Überschüttungsprozesse von der Atmosphäre abgeschlossen wurden. Ohne Sauerstoff konnten sie nicht verrotten und behielten ihre chemische Energie.. Zu den fossilen Energieträgern zählen Kohle, Erdgas und Erdöl.Energieträger sind Stoffe, die genutzt werden, um ihre chemische

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Eisen als Energiespeicher: Revolution in der erneuerbaren Energie

Die Zusammenarbeit zwischen dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung und der TU Eindhoven zeigt das enorme Potenzial dieser Technologie und könnte die Art und Weise, wie wir Energie speichern und nutzen, grundlegend verändern. Wenn die Forschenden erfolgreich sind, könnte Eisen der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft sein.

Energiespeicher – Stand und Perspektiven Themenfeld 3: Forschung und

In book: Energiespeicher – Stand und Perspektiven (pp.121-136) Edition: Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Energieversorgung« TAB Arbeitsbericht Nr. 123

Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis 2030 in der

Die Publikation „Study on 2030 Renewable Energy and Energy Efficiency Targets in the European Union" soll eine kompakte und fundierte Grundlage für nationale und europäische Entscheidungstragende bieten, die ehrgeizigere 2030-Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Europäischen Union (EU) festlegen wollen, und ergänzt damit die

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Supercomputer und KI kommen für innovative Energiespeicher zum Einsatz. Grundsätzlich werden sich die Forschenden im Rahmen von StoRIES mit der Entwicklung unterschiedlicher

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Jahrhundert der am stärksten genutzte Primärenergieträger. Zwischen 1700 und 1850 wurden noch etwa 180 Mio. Hektar temperate Wälder in unseren Breitengraden für energetische Zwecke und zur Erschließung neuer Flächen gerodet. Diese Entwicklung ging mit der Entdeckung und Nutzung fossiler Energiequellen zurück.

Studie Speicher fuer die Energiewende

ildung 1: Entwicklung der Bruttostromerzeugung nach dem Szenario 2.1a aus dem Sondergutachten des SRU [SRU 2011] Dabei ist vor allem der erzeugte Strom aus Photovoltaik und Windkraft je nach Windstärke, Wetter, Tages- und Jahreszeit großen Schwankungen unterworfen. Die mittelfristige

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen

Wie fördert die EU Energie aus erneuerbaren Quellen?

Der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen ist der Schlüssel zu einer drastischen Senkung der Emissionen des Energiesektors und zur Verwirklichung des

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in

Energiespeicher

Um der Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität im Rahmen der Energiewende Rechnung zu tragen, wurde in der Roadmap die ganze Speicherbandbreite betrachtet: von thermischen Speichern über elektrochemische beziehungsweise Batterie-Speicher, chemische Speicher, wie Power-to-Gas, bis hin zu mechanischen Speichern, zum

Aktueller Stand: Energie als Grundlage für Europas

Das Jahr 2020 war ein wichtiger Meilenstein, da die EU ihre ersten drei Klima- und Energieziele erreicht hat, nämlich die Verringerung der Treibhausgasemissionen um 20 %

Neue Ansätze Für Grüne Energie: Die Zukunft Der Energiequellen

Die Verbesserung der Energieeffizienz und die Entwicklung effizienter Energiespeichertechnologien spielen eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Energieversorgung. Es ist wichtig, innovative Ansätze und Technologien zu erkunden, die dazu beitragen, unseren Energieverbrauch effizienter zu gestalten und die Energie für zukünftige

Integration erneuerbarer Energien in die deutsche

The dena grid study II examines the integration of renewable energies into Germany''s electricity supply up to the year 2020 and gives a qualified outlook up to 2025. The study develops geographically differentiated scenarios for installed wind power capacity, on the basis of which time series of the wind power feed-in into high and extra high voltage nodes and

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Die Fortschritte in der Forschung und Entwicklung legen dennoch nahe, dass Batteriesysteme künftig günstiger, leistungsfähiger, langlebiger und somit wirtschaftlicher werden. Es bleibt also eine Mammutaufgabe, den steigenden Speicherbedarf in Deutschland zu decken – aussichtsreiche Lösungen werden allerdings nicht lange auf sich warten lassen.

Fragen und Antworten: Eine EU-Strategie zur Integration des

Konversion, Umwandlung, Beförderung und Speicherung von Energie sowie der wachsende Anteil erneuerbarer Energieträger an der Stromversorgung. Wie wird mit der Strategie die

Vorheriger Artikel:Welche Energiespeicherbatterie für Wohnmobile ist die beste Nächster Artikel:Deutscher Standard für Zertifizierungsanforderungen für Energiespeicherprodukte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap