Großes deutsches Unternehmen für Batterie-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Unter der Leitung der Varta AG widmet sich das Forschungsprojekt ENTISE in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen der Entwicklung innovativer Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien. Das Ziel des dreijährigen Projekts, das am ersten Juni beginnt, ist es, diese Zellchemie in funktionsfähige Formate zu überführen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batterie in Deutschland?

Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS sagt, es sei die größte Batterie, die in Deutschland gebaut worden ist. "Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt der Batterieexperte. Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten Speicherkapazität in ganz Deutschland.

Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?

Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Wie wird der Stromhandel des Batteriespeichers erfolgen?

Der Stromhandel des Batteriespeichers werde über Intraday und Day-Ahead Handel sowie finanzielle Transaktionen und Orderbuch-Trades“ erfolgen. Noch eine ganz andere Dimension hat der Großspeicher, den Eco Stor ab dem kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, genauer in Förderstedt im Salzlandkreis, errichten will.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Varta AG startet Projekt für Natrium-Ionen-Batterien

Unter der Leitung der Varta AG widmet sich das Forschungsprojekt ENTISE in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen der Entwicklung innovativer Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien. Das Ziel des dreijährigen Projekts, das am ersten Juni beginnt, ist es, diese Zellchemie in funktionsfähige Formate zu überführen.

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die

— Der Autor Alan Greenshields ist Director of Europe bei ESS, Inc. Er bringt es auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Sektor für wiederaufladbare Batterien. Als Entrepreneur gründete Greenshields eine Reihe von

Deutscher Energiespeichermarkt

Marktanalyse für Energiespeicher in Deutschland Der Energiespeichermarkt in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen. Der Markt wurde durch den Ausbruch von COVID-19 aufgrund regionaler Sperrungen und Verzögerungen bei Projekten negativ beeinflusst.

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Brandschutz für stationäre Batterie

Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den („thermisches Durchgehen" im deutschen Sprachgebrauch). Bei einem Runaway wird die in der Batterie gespeicherte

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Das Unternehmen produziert die Battery-Box, eine der führenden Batteriespeicherlösungen für Privathaushalte und Industrieanlagen weltweit. BYD ist bekannt für seine hohen Produktionskapazitäten und seine Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die besonders sicher und langlebig ist.

Strom: Warum große Batteriespeicher für die

Düsseldorf. Die Energiewende bringt ein großes Problem mit sich: Strom aus Wind und Sonne wird oft dann produziert, wenn er gerade nicht gebraucht wird. Deswegen sind Energiespeicher nötig, von

Kyon Energy erhält grünes Licht für neues 275 Megawattstunden

Kyon Energy, ein führendes Projektentwicklungsunternehmen von Batteriegroßspeichersystemen, hat die Genehmigung für ein neues Batteriegroßspeicherprojekt in Alfeld (Leine), Niedersachsen, erhalten. Die Anlage wird eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden erbringen und ist damit das

Das Schwungrad als der bessere Energiespeicher

Die Stellfläche einer Piller Anlage mit integriertem Energiespeicher kann zu einer Einsparung von bis zu 75 % des üblicherweise benötigten Platzbedarfes führen. Zusätzlicher Raumbedarf für eine Klimatisierung der Batterie sowie für Schaltschränke und Verkabelung entfällt ebenfalls.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

Batterie und Energiespeicher in Sachsen-Anhalt

In der Elektromobilität ist die Komponente Batterie als Energiespeicher von zentraler Bedeutung. Sachsen-Anhalt ist als Standort für Batteriezellenfertigung in Deutschland bestens positioniert - von der Batterie-Chemie und der Materialfertigung

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Dies waren mehr als 120 Megawatt an Speicherleistung, Mittlerweile habe Kyon Energy die Genehmigung für Batteriespeicher mit fast 500 Megawatt Gesamtleistung vorliegen. Erst vor einigen Wochen kündigte das Münchner Unternehmen den Bau eines 116 Megawattstunden-Speichers in Sachsen-Anhalt an. Auch dieser soll 2025 in Betrieb gehen.

Tesvolt: Fördermittel-Überblick für Gewerbe-Stromspeicher

In vielen Bundesländern können Unternehmen aktuell Fördergelder für die Investition in einen Batteriespeicher abrufen. Während Schleswig-Holstein bis zu 2.000 Euro zuzahlt, ermöglicht das Förderprogramm „Solar Invest" in

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Jeder Block besteht Eco Stor zufolge aus 16 Containerstationen für Wechselrichter und Transformatoren sowie 32 Containerstationen für die Lithium-Ionen-Batterien. Als Investitionssumme veranschlagt das

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Infos für Unternehmen Wirtschaft Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht. Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie.

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw

Einen weiteren Pluspunkt der Batterie bildet ihre geringe Größe, da sie nicht größer ist als ein 10-Cent-Stück. Die Batterie ist zudem so dünn und so biegsam wie Alufolie. Sie eignet sich für die Integration in intelligente Kleidung und für Smartphones. Zukünftige Entwicklungen für Energiespeicher

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende. Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien.

Batterie Aktien 2023: Die besten Unternehmen und Hersteller!

Das Unternehmen plant sogar, sich selbst in der Lithiumförderung zu engagieren. Derzeit kauft Tesla die Energiespeicher für seine Autos noch bei den großen Batterieherstellern der Welt ein, wie beispielsweise CATL, LG Energy Solution und Panasonic.

Marktübersicht große Batteriespeicher

Unsere aktualisierte Marktübersicht der Gewerbe- und Netzspeicher (Stand Februar 2024) bietet einen Überblick über Hersteller von Komponenten,

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

Batterie-Aktien: die führenden Batterieunternehmen im Check 2024

Batterie-Recycling ist ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette. Die führenden Batterie-Aktien sind asiatische Konzerne. Dazu zählen CATL, BYD, LG Energy Solutions, Panasonic und Samsung SDI. Für die kommenden Jahre prognostiziert man starke Wachstumsraten im Batteriegeschäft, insbesondere im Segment E-Mobilität.

Die Top 5 Batterie Aktien 2024: Vom Kabellosen-Trend

Warum sich ein Investment in diesen Wachstumssektor nach wie vor lohnt und welche Batterie Aktien für 2024 ein Investment wert sind. Dies scheint durchaus realistisch, schließlich lag der EV-Anteil 2022 auf deutschen Straßen noch bei 1,2 Prozent. Jedoch: Hierzulande werden sowohl rein elektrisch laufende als auch hybrid betriebene (Plug

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend. Von Martin Rottach. Großes Potenzial, Elektromobilität Kommt der Batterie-Pass für E-Autos?

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Die Preise für Batteriespeicher werden oft in Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität verglichen. Einschließlich Installation liegen die Preise in Deutschland aktuell etwa zwischen 400 und 800 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität bei Speichern ab 5 Kilowattstunden. Tendenz fallend. Einzelne Angebote liegen aber teilweise noch darüber.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Ein Teil des Energieparks soll auch ein Langzeit-Energiespeicher werden. Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS sagt, es sei die größte Batterie, die in Deutschland

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich arbeitet RWE an Projekten mit innovativen

Startseite

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung, Vermarktung und dem Einsatz von Energiespeichersystemen in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Als technologieoffener Industrie-Verband ist der BVES Dialogpartner für Politik, Verwaltung,

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher

Marktgröße, Anteil, Wachstumsbericht für Batterieenergiespeicher

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für Batterie-Energiespeicher, nach Typ (Lithium-Ionen-Batterie, Blei-Säure-Batterie, Flow-Batterie und andere), nach Konnektivität (netzunabhängig, netzgebunden), nach Anwendung (Wohngebäude, Nicht-Wohngebäude)., Versorgungsunternehmen und andere), nach Eigentum (im Besitz des Kunden, im Eigentum

Balkonkraftwerk mit Speicher Testsieger 2024: So viel

Mithilfe eins Balkonkraftwerks können auch Privatpersonen und sogar Mieter ihren eigenen Strom erzeugen. Energie, die selbst nicht verbraucht wird, geht allerdings automatisch ohne finanziellen Ausgleich ins

GESI

GESI ist Ihr Marktführer für Großbatterie-Speichersysteme. Wir bieten innovative Lösungen für eine grünere Energiezukunft. Entdecken Sie uns.

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Europa-Marktanalyse für Energiespeicher Der europäische Energiespeichermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Darüber hinaus nimmt der Einsatz von Solarspeichersystemen für Privathaushalte in Deutschland aufgrund der hohen Stromkosten und der aktuellen Energiekrise zu, wobei

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Deutsche Firma baut geniale Batterie: Sie verzichtet auf Lithium

Im E-Auto oder Smartphone kommt der neue Wunder-Akku also vorerst nicht zum Einsatz. Doch diesen Markt visiert das deutsche Unternehmen auch nicht an. Stattdessen ist das Potenzial für stationäre Speicheranwendungen am größten. Die Batterie ist günstiger, nachhaltiger und umweltfreundlicher als bisherige Angebote.

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein Forschungskonsortium verfolgt einen spannenden Ansatz für einen neuartigen Energiespeicher. Die Zink-Wasserstoff-Batterie speichert nicht nur Strom, sondern setzt beim Entladen gleichzeitig

Batteriespeicher

Bei der Verknüpfung von Batteriespeichertechnik mit grüner Stromerzeugung kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicherung und der Erneuerbaren Energien zugute. Projektplanung, Modellierung,

Vorheriger Artikel:6 kW Energiespeicher für zu HauseNächster Artikel:Analyse des Energiespeicherkapazitätsbedarfs des Stromversorgungssystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap