Preis für eine Kilowatt-Energiespeicher-Lithiumbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Für eine PV-Anlage mit 5 Kilowatt-Peak wäre daher ein Speicher mit 4 bis 8 Kilowattstunden vernünftig. Da die Modulpreise in den letzten Jahren gefallen sind, lohnt es sich, ein paar kWp
Was kostet eine Lithium-Batterie?
Die Kosten pro nutzbarer Kapazität €/kWh hängen von der genutzten Technologie und der isntallierten Gesamt-Kapazität ab . Bei Lithium-Batterien liegen die Kosten bei ca. 900 bis 1.600 € pro kWh. Ein 10kWh-Speicher liegt bei etwas 1.150€ pro kWh. Kleinere Versorgungsbatterien für Boote oder Wohnmobil sind ab ca. 100€ pro 100Ah erhältlich.
Was kostet ein Lithium-Ionen-Speicher?
Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft. Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über 1.600 €/kWh um über 50 % gefallen. Die durchschnittlichen Endverbraucherpreise lagen letztes Jahr bei rund 1.000 €/kWh (inklusive Leistungselektronik und Mehrwertsteuer).
Wie viel kostet ein Batteriespeicher?
Größere Batteriespeichersysteme waren sogar bereits für weniger als 800 €/kWh erhältlich. Je nach Hersteller, Zellchemie, Größe und Funktionalität des Stromspeichers (z.B. Notstromversorgung) ergibt sich eine hohe Preisspannweite von etwa 1.000 €/kWh. Eine gezielte Suche nach einem günstigen Anbieter kann sich daher lohnen.
Was kostet eine Lithium-Basis?
Lithium-Basis Laut des Speichermonitoringberichts der RWTH Aachen 2019 kosten Stromspeicher für die private Nutzung in kleineren PV-System mit einer nutzbaren Kapazität von acht Kilowattstundenrund 10.000 Euro. Lagen die Preise im Durchschnitt noch bei über 2.500 Euro pro Kilowattstunde Speicherinhalt, ist es jetzt nur noch rund die Hälfte.
Was kostet eine 5 kWh Batterie?
So kosten Bleibatterien mit einer Kapazität von 5 kWh aktuell durchschnittlich 800 Euro je Kilowattstunde Nennkapazität. Vergleichbare Lithium-Systeme liegen hingegen bei 1.700 Euro je Kilowattstunde. Dabei ist allerdings die Spreizung zwischen den billigsten und den teuersten Systemen deutlich höher als bei Blei-Systemen.
Was kostet ein Photovoltaik-Speicher?
1. Was kostet ein Photovoltaik-Speicher? Ein Photovoltaik-Speicher für ein Einfamilienhaus hat in der Regel eine Kapazität zwischen 5 und 15 kWh. In 2022 lagen die Kosten pro kWh bei ca. 1.040 € und es wurden im Durchschnitt 9.000 € für den Speicher investiert.