Neue Energieerzeugung und Energiespeicheroptimierung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energie- und Smart-Grid-Innovationen ermöglichen eine effizientere und stabilere Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz, fördern die dezentralisierte Energieerzeugung und -nutzung und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was ist die Energiewende?

Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden. Ein zentraler Baustein dabei sind effiziente Energiespeicher.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist ein integriertes Energiesystem?

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energie

Energie- und Smart-Grid-Innovationen ermöglichen eine effizientere und stabilere Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz, fördern die dezentralisierte Energieerzeugung und -nutzung und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

2 Smarte Erzeugung von elektrischer Energie – Ressourcen und Potenziale

2.1 Neue Trends und Anforderungen an die elektrische Energieerzeugung Tabelle 2.2 Potenziale und Effizienz von EET [2-5] EET-Typ Biologisch Geothermie Wind Wasser Solar Vorzugsregionen in Europa und MENA (Mittlerer bzw. Naher Osten & Nordafrika) grün rot weiß blau gelb Wirtschaftliches Potenzial, TWh/a 890 750 1.700 1.090 50.000 Energieeffizienz,

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern?

Innovative Speichertechnologien

Um eine sichere und effiziente Bereitstellung von Strom und Wärme auch in Zukunft gewährleisten zu können, braucht es neue Ansätze bei der Energieverteilung und

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

Braunkohlekraftwerk Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Die Stromerzeugung in Deutschland ist Teil der deutschen Energiewirtschaft r Nettostromverbrauch in Deutschland beträgt derzeit (2023) ca. 467 TWh. [1] Dieser wird zum größten Teil durch inländische Stromproduktion durch verschiedene Erzeugungsanlagen gedeckt.

Energieeinsparung durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und

Blockheizkraftwerke (BHKW) ermöglichen die dezentrale energiesparende gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung, KWK). Hierbei sind überwiegend hochwertige teurere Energieträger, wie z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas und leichtes Heizöl erforderlich, während bei der reinen Stromerzeugung in großen, zentralen

Energie

Energie. Im Rahmen der Energiewende sollen erneuerbare Energien langfristig zum wichtigsten Energieträger werden. Die amtlichen Energie­statistiken stellen Daten zum Verhältnis der verschiedenen erneuer­baren und fossilen Energieträger zur Verfügung.

Erneuerbare Energien: Sonnenenergie

Und die Sonne ist Antrieb für den Wasserkreislauf der Erde – wenn etwa Wasser verdunstet und als Niederschlag auf die Erdoberfläche zurückkommt. Die Strahlungsenergie, die innerhalb von 90 Minuten auf die Erde trifft, entspricht in etwa dem Weltenergieverbrauch eines Jahres. damit neue Wärme aufgenommen werden kann. Dazu wird Wasser

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Wichtigster Lieferant ist Russland, gefolgt von Norwegen und den Niederlanden. Der Erdgasverbrauch betrug 2019 (2018) rund 982,1 (951,2) TWh. Auf den Sektor Haushalte und Kleinverbrauch entfielen 42 %. Die Industrie war mit 38 % am Erdgasverbrauch beteiligt. Der Einsatz in Kraftwerken der Strom und Wärmeversorger machte 20 % aus.

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Denn nur mit Hilfe dieser Informationen lassen sich Prognosen für Energiebedarf, Energieerzeugung und Preis in Echtzeit erstellen. Ohne sie lassen sich die unterschiedlichsten Komponenten des Systems weder regeln noch steuern. „Digitale Daten sind das Rückgrat einer sauberen Zukunft", fasst Hagenmeyer zusammen. Komplexe neue Welt.

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft | tagesschau

Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen

Energieerzeugung

Die Energieversorgung der Wirtschaft und Bevölkerung erfordert einen erheblichen Einsatz von Rohstoffen. Für die Gewinnung von Energie werden bisher in Deutschland zu einem wesentlichen Teil konventionelle bzw. fossile Energiequellen wie Kohle, Erdgas und Erdöl eingesetzt. Das heißt, sie werden in Strom oder Wärme umgewandelt oder als Kraftstoff im Verkehr genutzt.

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Zusammen mit weiteren neuen Technologien ermöglicht dies zum Beispiel die Kopplung verschiedener Energiesektoren, wie Wärme/Kälte (thermische Energienutzung),

KI und Erneuerbare Energien: Vorhersagen und Innovation

Vorhersagemodelle für Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit: Fortschrittliche Vorhersagemodelle nutzen historische Wetterdaten, Satellitenbilder und atmosphärische Modellierungstechniken, um Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit mit hoher Genauigkeit vorherzusagen.Mit diesen Modellen können Akteure im Bereich der

Windenergie − neue Technologien für mehr Energie | EWE AG

Neue Ansätze und Technologien. Windenergie gehört wie die anderen erneuerbaren Energien zur Technologie der Zukunft. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Umsetzung der Energiewende wird die Erzeugung und Nutzung von grünem Strom immer wichtiger. Windenergie wird erst seit rund dreißig Jahren in immer größerem Stil genutzt und hat

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Alternative Energie: Mit diesen Quellen kann die Energiewende gelingen

Die Verringerung umweltschädlicher Emissionen durch konventionelle Energieerzeugung ist die einzige Option, den Planeten Erde weiterhin als bewohnbaren Lebensraum für Fauna und Flora aufrecht zu

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

Elektrische Energieversorgung: Erzeugung,

Die Themenbreite zeichnet sich dadurch aus, dass beginnend mit der elektrischen Energieerzeugung über diverse Kraftwerksformen, eine Vielzahl von Strukturen und Spannungsebenen elektrischer Netzwerke zur Übertragung

Neue Energie Taunus

Die Neue Energie Taunus eG ist eine eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Oberursel im Taunus. Die Genossenschaft wurde am 23. PV-Anlagen. Sie tragen damit aktiv zum ökologischen Umbau der Energieerzeugung und damit zur CO 2-Vermeidung bei. Kontakt: Neue Energie Taunus eG :: Oberurseler Straße 55-57:: 61440 Oberursel :: Tel.: 06172 9955

Top-Trends im Bereich der erneuerbaren Energien | IBM

Und bis 2028 werden 68 Länder (Link befindet sich außerhalb von ibm ) erneuerbare Energien als Hauptstromquelle nutzen. Die Beschleunigung der sauberen, erneuerbaren Energieerzeugung kommt für Politiker und Befürworter, die sich mit dem durch Klimawandel aufgrund von Treibhausgasemissionen befassen, keinen Moment zu früh.

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Der Erdgasabsatz zur Strom- und Wärmeerzeugung erhöhte sich um 2,3%. Entscheidend für diese Entwicklung waren der Rückgang der Erdgaspreise und die anhaltend hohen Notierungen für CO2-Zertifikate. Braunkohle. In Deutschland wurden 2020 rund 107,4 Mio. t Braunkohle, entsprechend 33,4 Mio. t SKE, gefördert, und zwar ausschließlich im Tagebau.

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

In den USA sank die Nachfrage um 1,3 %, in Russland um 3,3 % und in der EU27 um 3,2 %. Infolge der schnellen wirtschaftlichen Erholung von der Pandemie und eines strengen Winters, der die Nachfrage antrieb, stieg der Erdgasverbrauch

Energiewende 2030: Neue Ziele, neue Herausforderungen

Aus den Weichenstellungen der Bundesregierung ergeben sich neue Herausforderungen in allen drei Dimensionen des energiewirtschaftlichen Dreiecks: Umwelt- und Klimaschutz: Ein hoher CO 2-Preis im Energiesektor und gute Witterungsbedingungen für Erneuerbare haben die Treibhausgasemissionen 2019 um mehr als 50 Mio. t sinken lassen.

Alternative Energiespeicher: Innovation für eine nachhaltige

Die Entwicklung und Integration effizienter Stromspeichersysteme sind entscheidende Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zuverlässigen

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Energieversorgung möglich. Der forcierte

Technologien für die Energiewende stärken | Bundesregierung

Wie stärkt die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, insbesondere Produktionskapazitäten für Photovoltaik und Windenergieanlagen?

Innovative Energiespeichertechnologien

Stark steigende Anteile fluktuierender regenerativer Energieerzeugung stellen neue Anforderungen an das Energiesystem. Für das Gelingen der Energiewende wird deshalb auch

Stromerzeugung – Wikipedia

Braunkohlekraftwerk Windkraft und Photovoltaik Stromerzeugung in Deutschland seit 1900. Als Stromerzeugung bezeichnet man im weiteren Sinne jede Form der Bereitstellung nutzbarer elektrischer Energie aus nichtelektrischer Energie.Sehr häufig bezieht man sich dabei im engeren Sinne primär auf die Erzeugung elektrischer Energie durch Kraftwerke für die Einspeisung in

Erneuerbare und konventionelle Stromerzeugung

Erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Biomasse sind zusammen der mit Abstand wichtigste Energieträger für. Die Stromerzeugung auf Basis von Erdgas lag 2022 etwa 120 % höher als im Jahr 1990, insbesondere durch neue Gaskraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung. Der Höhepunkt der Erzeugung wurde im Jahr 2020 erreicht (95 TWh). Seitdem ist

Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung,

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer

Status, Daten und Entwicklungen der globalen Energieversorgung

Die bedarfsgerechte und umfängliche Verfügbarkeit der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen steht damit trotz des nahezu unerschöpflichen Potenzials noch am Anfang. Im Gegensatz dazu sind sehr große fossile Energierohstoffvorkommen bereits seit vielen Jahren erschlossen und werden in weiter steigendem Mengen genutzt.

Dampferzeugung: Technik & Grundlagen

Die Dampferzeugung ist ein Prozess, bei dem Wasser erhitzt wird, um in den gasförmigen Zustand überzugehen, was vor allem in Kraftwerken und industriellen Anlagen zur Energieerzeugung verwendet wird. In der Regel erfolgt dies durch Verbrennung fossiler Brennstoffe oder Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Geothermie.

Elektroenergiesysteme: Erzeugung, Transport, Übertragung und

Neue Konzepte zur Liberalisierung der Strommärkte werden vorgestellt. Das Buch wendet sich vorrangig an Berufsanfänger der Elektrotechnik sowie an alle in der Praxis stehenden Ingenieure und Fachleute anderer Disziplinen, die mit Elektroenergiesystemen bzw. mit der öffentlichen oder industriellen Stromversorgung befasst sind.

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Die Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff erfordern spezifisches technisches Wissen und Expertise. Diese Lücke kann durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte geschlossen werden. Dass Wasserstoff statt Erdöl und Erdgas als Energieträger und Baustoff der Zukunft hoch im Kurs steht, ist allgemein bekannt.

Vorheriger Artikel:Wie lautet die Terminologie der elektrochemischen Energiespeichermethode Nächster Artikel:Solarenergiespeicher-Ladesäulenlösung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap