Natrium-Ionen-Batterie-Anwendungsszenario Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Na-based batteries have shown substantial progress in recent years and are promising candidates for mitigating the supply risks associated with Li-based batteries.

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

1. Executive Summary Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein vergleichbar großes Echo in der Medienlandschaft erfahren und wurde annähernd so eifrig durch neue Ankündigungen aus der Industrie begleitet.

Was ist die Natrium-Ionen-Technologie?

Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle, um diese Technologie marktreif zu machen. Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien werden.

Welche strukturelle Batterielösung ist für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich?

Möglicherweise ist jedoch eine ein-zigartige strukturelle Batterielösung für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich. Das CTP-Konzept könnte für die Natrium-Ionen-Chemie einfacher umzusetzen sein als sogar für die LFP-Chemie, aufgrund der ggf. geringeren Wärme-erzeugung von SIB [70].

Welche Infrastruktur benötigt man für die Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen?

Die erhöhte Sensibilität von Materialien, die zur Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen gefordert sind, verlangen zusätz-liche Infrastruktur, die in der Lage ist, auch bereits bei der Lagerhaltung der zu verarbeitenden Pulver und entlang der Elektrodenfertigung eine feuchteminimierte Prozessierung zu gewährleisten.

Wie geht es weiter mit Recycling von Natrium-Ionen-Batterien?

Die Forschungs- und Industrieaktivitäten für das Recycling von Natrium-Ionen-Batterien sind bisher nur wenig ausge-prägt. Aufgrund der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von SIB bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine nennens-werten Bestände an SIB am Ende ihres Lebenszyklus.

Was sind die Besonderheiten bei der Fertigung von Natrium-Ionen-Zellen?

Besonderheiten bei der Fertigung von Natrium-Ionen-Zellen sind hinsichtlich der unterschiedlichen Materialnutzung zu sehen. So sind Natriumschichtoxide anfälliger für Wasserab-sorption als lithiumhaltige Oxide, da die Abstände zwischen den Übergangsmetallschichten größer sind und Wasser sich leichter einlagern kann.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Fundamentals, status and promise of sodium-based batteries

Na-based batteries have shown substantial progress in recent years and are promising candidates for mitigating the supply risks associated with Li-based batteries.

BMS Hochkapazitäts-Natrium-Ionen-Batterie Leistung

Eine starke, leistungsstarke Batterie mit langer Lebensdauer ist die SP-48100-BG-NA Natriumionenbatterie.Es handelt sich um ein zuverlässiges Energiespeichergerät fgrund seiner Eigenschaften als Natrium-Ionen

2023 Natrium-Ionen Batterie, Natrium-Ionen Akku | Wiki Battery

Wässrige, wiederaufladbare Natrium-Ionen Akkus (Natrium-Ionen Batterien) sind kostengünstig in der Herstellung und sicher.Dies führt zurzeit zu vermehrter Forschungstätigkeiten. Allerdings sind die Entwicklungen von durch ihr engeres thermodynamisches Spannungsfenster (1,23 Volt versus 3-4 Volt bei Lithium-Ionen) und die geringere Energiedichte im Vergleich zum organischen

Erster Natrium-Ionen-Batteriespeicher für Stromnetze

Natrium-Ionen-Batterie von Ex-Tesla-Ingenieur erreicht 480 km Reichweite, ebenbürtig mit LiFePO4-Zellen für günstigere E-Autos 20.05.2024 NIO zerlegte Teslas, um billigeren Konkurrenten zum

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Hier setzt ENTISE an. „Für die deutsche Batterie-Community bedeutet dieses Projekt einen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Natrium-Ionen-Batterien. Um die Zukunft der dezentralen Energiespeicherung und -nutzung weiter voranzutreiben, braucht es neben der Lithium-Ionen-Technologie auch weitere, innovative und leistungsfähige

Natrium-Ionen-Batterie für stationäre Energiespeicherung

Der vorgeschlagene Natrium-Ionen-Batterie zur stationären Energiespeicherung Marktbericht umfasst alle qualitativen und quantitativen Aspekte, einschließlich der Marktgröße, Marktschätzungen, Wachstumsraten und Prognosen, und bietet Ihnen somit einen ganzheitlichen Blick auf den Markt. Die Studie umfasst auch eine detaillierte

Natrium-Ionen-Systeme – Eigenschaften und Vorteile der Post

Dank ihrer Robustheit vertragen Post-Lithium-Ionen höhere Toleranzen. Sie müssen nicht auf den Mikrometer genau positioniert werden um die Kurzschlussgefahr zu minimieren. Bei einem Kurzschluss entstehen wesentlich geringer Ströme als bei Lithium-Batterien. Natrium-Ionen sind größer als die sehr kleinen Lithium-Ionen.

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Adelhelms Team testet gerade neue Materialien für den Plus- und Minuspol der Natrium-Ionen-Batterie, um die Ladegeschwindigkeit, Energiespeicherung und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Und obwohl die Natrium-Ionen-Batterie wegen der geringeren Energiedichte nicht flächendeckend die Lithium-Ionen-Akkus ablösen kann, gilt sie doch als

Natrium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer

Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium

BYD präsentiert erstes 2,3 MWh-Natrium-Ionen-Batteriepack für

Der sogenannte MC Cube-SIB ESS-Container ist laut Kai Wang von BYD die "weltweit erste hochleistungsfähige" Natrium-Ionen-Batterie für die Energiespeicherung auf

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne Kobalt, Nickel und Lithium aus. Sie gelten deshalb als wichtig für Energiewende und Nachhaltigkeit. Dem Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein Erfolg

VORAN – Innovative Natrium-Ionen-Batteriespeicher

In »VORAN« sollen die Voraussetzungen für Großserienproduktion von Natrium-Ionen-Batterien (NIB) für stationäre und mobile Anwendungen geschaffen werden.

Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Natrium-Ionen

Natrium reaktiver ist als Lithium. Deshalb muss eine unerwünschte Metallabschei-dung auf der Elektrodenoberfläche ver-hindert werden, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

The big beginner''s guide to Sodium-Ion batteries

Die Natrium-Ionen Batterie wäre erst die zweite Technologie die es schafft, sich neben Lithium-NMC-Kathoden-basierten Zellen am Markt zu platzieren. Bisher ist dies nur Lithium-LFP-Kathoden gelungen. Diese haben es geschafft, große Marktanteile für sich zu beanspruchen, obwohl sie auf Zellebene über eine deutlich niedrigere Energiedichte

Der ultimative Leitfaden für Natrium-Ionen-Batterien

In dieser Zeit der rasanten technologischen Entwicklung ist die Batterieindustrie ein unverzichtbarer Bestandteil der aktuellen Auswirkungen auf die Lebensdauer der wichtigsten Batterien für Lithiumbatterien und Blei-Säure-Batterien, aber mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie basieren Natrium-Ionen-Batterien über die einzigartigen Vorteile des Geräts

Natrium-Ionen-Batterien: Das blaue Energiewunder

Dabei bestätigte sich, dass die Energiedichte der Natrium-Ionen-Batterie rund 50 Prozent tiefer liegt als bei einer modernen Lithium-Ionen-Batterie. Umgekehrt übertrifft die Natrium-Batterie

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien:

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung bis zur Zellproduktion und der Entstehung von

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht

Es ist damit das bislang weltweit größte in Betrieb befindliche Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem. Das System ist der Abschluss der ersten Phase der „Datang Hubei Sodium Ion New Energy Storage Power

Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien, Branchenanteil und

Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt für Natrium-Ionen-Batterien zweigeteilt, basierend auf der Verwendung der Natrium-Ionen-Batterien unter anderem im Wohn-, Gewerbe-, Versorgungs-, Industrie- und Transportsektor. Die Natrium-Ionen-Batterie dient zur Energiespeicherung in den Netzen und zum Antrieb der Elektrofahrzeuge.

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer Stationärspeicher

Natrium-Ionen-Zellen funktionieren ähnlich wie ihre Lithium-Ionen-Gegenstücke, nutzen jedoch Natriumionen anstelle von Lithiumionen, um Energie zu speichern und freizugeben. Natrium ist im Vergleich zu Lithium erheblich günstiger und reichlicher vorhanden, vor allem in Ländern, die keinen direkten Zugang zu Lithium-Ressourcen haben.

BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen-Batterien für

Neben BMZ könnte aber auch ein weiterer deutscher Standort dafür sorgen, nicht noch weitere Marktanteile an China zu verlieren. So hat Northvolt AB, ein schwedischer Stromspeicher-Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, der im schleswig-holsteinischen Heide eine neue Gigafactory baut, eine Natrium-Ionen-Batterie mit 160 Wh/kg entwickelt. Ohne

Warum Natrium-Ionen-Batterien die E-Mobilität verändern

Bei Industriespeichern ist der Platzbedarf oft nicht der kritische Faktor. Hier wird, beispielsweise in der BMZ, bereits an ersten Kundenprojekten zum Einsatz der Natrium-Ionen-Batteriezelltechnologie geforscht. Natrium-Ionen-Batterien: Eine zukunftsträchtige Option für die E-Mobilität und Energiespeicherung. Tatsache ist, dass die

Batterie | Was macht Natrium-Ionen-Batterien so interessant

Die Natrium-Ionen-Batterie kommt ohne Lithium aus. Im Vergleich mit LIB-Zellen zeichnen sich NIB-Zellen durch eine gute Ressourcenverfügbarkeit, Sicherheit und Tiefentladefähigkeit aus, wie aus einem Umfeldbericht hervorgeht, der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie (IPT), dem Lehrstuhl PEM der RWTH

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen

„Mit Natrium-Ionen Zellen gibt es einfach eine weitere Möglichkeit den globalen und rasch wachsenden Bedarf an Batterielösungen zu decken und Lithium für Anwendungen mit hohen erforderlichen Energiedichten zu nutzen".

Durchbruch bei Natrium-Ionen-Batterien von Northvolt

Die von Northvolt entwickelte Natrium-Ionen-Batterie stellt einen Durchbruch bei der Energiespeicherung dar und bietet eine vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. Natrium-Ionen-Batterien weisen mehrere Vorteile auf, darunter erhöhte Sicherheit, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber kritischen

SIMBA

Energiespeicherung; Energieverteilung; Energienutzung; Hybrid-Kraftwerke Flyer: SIMBA - Sodium-Ion and Sodium Metal BAtteries for Efficient and Sustainable Next-Generation Energy Storage [ PDF 0,78 MB ] Natrium-Ionen- und Natrium-Metall-Batterien für effiziente und nachhaltige Energiespeicher der nächsten Generation. Online im

Sichere Natrium-Ionen-Batterien glänzen bei erneuerbaren

Sichere Natrium-Ionen-Batterien glänzen bei erneuerbaren Energien und industriellen Anwendungen. Die EU-finanzierte Forschung hat sichere, nachhaltige und

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Natrium-Ionen-Batterien für E-Autos. Welche Einsatzmöglichkeiten drängen sich aus heutiger Sicht für Natrium-Ionen-Batterien auf? In E-Fahrzeugen steht bislang vor allem die volumetrische Energiedichte

Natrium-Ionen-Batterie Marktgröße | Mordor Intelligence

Segmentierung der Natrium-Ionen-Batterie-Industrie Eine Natrium-Ionen-Batterie ist eine praktikable Stromspeicheroption, da Natriumionen als hochaktiver und effizienter Ladungsträger dienen. Zu den Eigenschaften von Natriumionenbatterien zählen ihre Reversibilität, gute elektrochemische Eigenschaften und eine schnelle Reaktionszeit.

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Der "Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023: Status Quo und Perspektiven entlang einer zukünftigen Wertschöp-fungskette" widmet sich voll diesem Thema und untersucht die

Die Vor

Entdecken Sie in unserem detaillierten Blogpost die Unterschiede zwischen Natrium-Ionen (Na-ion) und Lithium-Eisenphosphat (LFP) Batterien. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile beider Technologien hinsichtlich Kosten, Umweltfreundlichkeit, Leistung und Sicherheit, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihre Energiespeicherbedürfnisse zu treffen.

Natrium-Ionen-Technologien

Als Aktivmaterial auf der Anodenseite wird für Natrium-Ionen-Batterien hauptsächlich Hard Carbon verwendet, welcher aus synthetischen oder biologischen Präkursoren hergestellt werden kann. Der wissenschaftliche

Sind Natrium-Ionen-Akkus ernstzunehmende Konkurrenz für Lithium-Ionen

In der Welt der wiederaufladbaren Batterie-Technologien haben sich Lithium-Ionen-Ak kus schon seit Langem auf dem Markt etabliert und finden sich in zahlreichen Geräten und Werkzeugen. Lithium-Ionen-Akkus bringen viele Vorteile mit sich, haben eine lange Lebensdauer und sind sehr leistungsstark. Allerdings gewinnen in letzter Zeit Natrium-Ionen

ENTISE: Forschungsprojekt zur Entwicklung

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt ENTISE startet mit dem Ziel, eine leistungsfähige, kostengünstige und umweltfreundliche Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt

Natrium-Ionen-Batterie: Startup erhält Auftrag für 10-GWh

Natrium-Ionen-Batterien gewinnen nicht nur im Bereich der Energiespeicherung immer mehr an Bedeutung, sondern werden auch für Automobilhersteller zu einer brauchbaren Alternative. Ein Startup

BYD präsentiert erstes 2,3 MWh-Natrium-Ionen-Batteriepack für

Der sogenannte MC Cube-SIB ESS-Container ist laut Kai Wang von BYD die "weltweit erste hochleistungsfähige" Natrium-Ionen-Batterie für die Energiespeicherung auf Netzebene und basiert auf der

Stellantis pusht Natrium-Ionen-Batterietechnologie

Die Investition tätigt Stellantis vor dem Hintergrund, Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt saubere, sichere und erschwingliche Elektromobilität bieten zu können. Die Natrium-Ionen-Technologie verspricht eine kostengünstigere Energiespeicherung im Vergleich zur heute vorherrschenden Lithium-Ionen-Batterietechnologie. „Die Erforschung neuer Optionen

Vorheriger Artikel:Giga-Superfabrik-EnergiespeicherNächster Artikel:Offene Systemenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap