Smart City-Straßenlaternen-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Straßenlaternen eignen sich perfekt als Träger für intelligente Smart-City-Komponenten, da sie drei wesentliche Vorteile besitzen: Sie sind nahezu überall im Stadtbild
Welche Rolle spielen Straßenlaternen in der Smart City?
In Zukunft werden Straßenlaternen auch die E-Mobilität unterstützen und so dabei helfen, CO₂-Emissionen zu verringern. Fest steht in jedem Fall schon heute: In der Smart City wird die Straßenlaterneeine zentrale Rolle spielen. In den smarten Städten der Zukunft werden „schlaue“ Straßenlaternen eine zentrale Rolle spielen.
Was ist eine Smart City?
Energie, Telekommunikation, Verkehr, Beleuchtung: Die Infrastruktur in der Smart City ist vernetzt. Auf dem Weg in die Stadt von morgen müssen Kommunen neue, vernetzte Infrastrukturelemente schaffen oder bestehende digitalisieren. Ein Element bietet sich dabei als Startpunkt an: Die Straßenlaterne ist im öffentlichen Raum allgegenwärtig.
Warum sind smarte Straßenlaternen so wichtig?
Städte spielen auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft eine wichtige Rolle. Smarte Straßenlaternen werden dazu beitragen, CO₂ zu vermeiden und Energie effizient einzusetzen.
Wie reagieren smarte Straßenlaternen auf besondere Geräusche?
In Duisburg ist man sogar noch einen Schritt weiter: Dort sind smarte Straßenlaternen mit einem Audiosensor ausgestattet, der auf besondere Geräusche reagiert. Entwickelt sich ein Streit oder bricht zum Beispiel eine Glasscheibe, wird dies sofort in eine Warnmeldung umgewandelt.
Wie geht es weiter mit der smarten Straßenbeleuchtung?
Diese konventionelle Beleuchtung wird aber bald der Vergangenheit angehören. Ein erster Schritt in Richtung „smarte Straßenbeleuchtung“ ist die Beleuchtung nach Bedarf. „Mitlaufendes Licht“: Smarte Laternen werden künftig vielerorts nur dann angehen, wenn jemand an ihnen vorbeigeht und den Bewegungsmelder auslöst.
Was ist eine smarte Leuchte?
Die smarte Leuchte ist in der Lage, freie Parkplätze zu erkennenund diese über eine Cloud-Anbindungan Autofahrer in der Nähe weiterzugeben. Das spart Energie-Ressourcen, Zeit und Nerven. Modernste Sicherheit für Datenströme