Gewonnene Ausschreibung für ein 29 3-Milliarden-Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

„Wir setzen mit der Ausschreibung ein klares Signal für die Skalierung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und der dazu notwendigen Infrastruktur. Unseren Kunden geben wir mit diesem Schritt ein Plus an Planungssicherheit beim Bezug von klimafreundlichem, mit Wasserstoff produziertem Stahl und somit die Möglichkeit, den CO 2 -Fußabruck ihrer

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

thyssenkrupp Steel treibt Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

„Wir setzen mit der Ausschreibung ein klares Signal für die Skalierung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und der dazu notwendigen Infrastruktur. Unseren Kunden geben wir mit diesem Schritt ein Plus an Planungssicherheit beim Bezug von klimafreundlichem, mit Wasserstoff produziertem Stahl und somit die Möglichkeit, den CO 2 -Fußabruck ihrer

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das "effizienteste

Fremont, Kalifornien – die erste Fabrik von Tesla – hat eine Produktionskapazität für 550.000 Fahrzeuge des Model S und Model X pro Jahr und 100.000 Fahrzeuge des Model S und X. In der Fabrik in Nevada wird Tesla dank einer für 2023 angekündigten 3,6-Milliarden-Investition (3,3 Milliarden Euro) schließlich den Tesla Semi

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

BMVI startete Ausschreibung für deutschlandweites Ladenetz

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startete vergangene Woche die Ausschreibung für das Deutschlandnetz. Jetzt können Unternehmen und Unternehmenskonsortien in den Wettbewerb um den Zuschlag zum Aufbau und Betrieb von etwa 900 Schnellladestandorten in ganz Deutschland einsteigen.

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE errichtet erste

Die Bauarbeiten für das bis dato größte deutsche Batteriespeicherprojekt von RWE schreiten zügig voran. Mit 690 Batterieschränken, einer Speicherkapazität von 235

UBS integriert Credit Suisse – 29 Milliarden Gewinn

Und es steht ein Milliarden-Sparpaket ins Haus mit tausenden Entlassungen. Zudem ist nun klar, was beide Banken im ersten Halbjahr verdient haben. UBS integriert Credit Suisse – 29 Milliarden Gewinn

EU-Kommission billigt Staatshilfen für zweites Batterie

Die Kommission hat 2019 grünes Licht für 3,2 Milliarden Euro an Staatshilfen für den Aufbau einer Batteriezellen-Fertigung in Europa gegeben. Auch hier war Deutschland mit öffentlichen Geldern

Rechneronline

Englisch und ein paar andere Sprachen verwenden die kurze Leiter, bei denen es -illiarden nicht gibt, was immer wieder zu Übersetzungsfehlern führt. Des weiteren ist zu beachten, dass im Englischen . und, andersherum verwendet werden, das deutsche 1.234,567 schreibt sich also in Englisch als 1,234.567. Große Zahlnamen.

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Bayernwerk plant dazu „zeitnah eine Ausschreibung für den Einsatz echter netzdienlicher Speicher". Das Pilotprojekt soll dabei eine Leistung von fünf Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden haben, wie es in der Ankündigung heißt. „Die Bestätigung der Bundesnetzagentur ist ein großer Erfolg für uns. Sie zeigt, dass

EU-Ausschreibung für saubere Wasserstofftechnologien

EU-Ausschreibung für saubere Wasserstofftechnologien. Mit der Förderung im Rahmen der Clean Hydrogen Partnership werden saubere Wasserstofftechnologien mit mehr als 300 Millionen Euro unterstützt. Anträge können in einer ersten Runde bis zum 31. Mai 2022 eingereicht werden.

Ausschreibung gewonnen

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Ausschreibung gewonnen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Ausschreibungen und Aufträge finden in NRW

18 Millionen Einwohner leben in Nordrhein-Westfalen auf einer Fläche von 34.000 qkm und erzielen gemeinsam ein Bruttoninlandsprodukt von 690 Milliarden Euro und somit das höchste BIP Deutschlands. Öffentliche Auftraggeber, wie Kommunen und Landkreise, nutzen die Plattform zur Veröffentlichung ihrer Aufträge und Auftraggeber aus Industrie und Mittelstand

ZIM

Gefördert werden können Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte), in denen neue Produkte, technische Dienstleistungen oder Verfahren mit großem Marktpotenzial entwickelt und im Anschluss an das Projekt in vermarktungsfähige Produkte überführt werden. In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen

RWE startet Bau für Batteriespeicher-Großprojekt in den

pipeline von 2,3 Gigawatt an Batteriespeicherprojekten verfügt. In ihren deutschen Tagebauen realisiert RWE innovative PV-Speicherkraftwerke. Außerdem hat das

Mega-Ausschreibung für Windkraft – Dänemark legt den Turbo ein

Dänemark intensiviert Ausbau von Windkraft – Ausschreibung läuft. Seit Montag (22. April 2024) läuft die bislang größte Ausschreibung für Offshore-Windenergie in Dänemark.

Autozulieferer: 3,5 Milliarden Euro mehr Kosten? Mindestens!

Rund 4000 Euro kostet ein E-Auto in der Produktion mehr als 2020. in Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro. „Die Kosten für Beschaffung steigen. veröffentlichten Rede am 29. April auf der

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

In Sachsen-Anhalt wird ab 2024 ein weiteres gigantisches Batteriegroßspeicherwerk entstehen. Der Speicher wird aus sechs Einheiten bestehen, die

Öffentliche Ausschreibungen des Bayerischen Staatsministeriums für

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales ist das erste seiner Art in ganz Deutschland. An der Spitze steht Digitalminister Dr. Fabian Mehring. Das Digitalministerium treibt den Ausbau der digitalen Dienste und Leistungen im Freistaat voran – für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen. Seit Gründung 2018 gestaltet das Haus den rechtlichen Rahmen für eine

Angebote im Vergabeverfahren zurückziehen

Vorher darf ein Angebot durch die Mitteilung an die ausschreibende Stelle zurückgezogen werden (§§ 10 Abs. 2 und 12 EG Abs. 10 VOL/A, §§ 10 Abs. 3 und 10 EG Abs. 8 VOB/A), wobei die jeweiligen vorgeschriebenen Bewerbungsbedingungen zu beachten sind. Nach Ablauf der Angebotsfrist kann ein Angebot grundsätzlich nicht mehr zurückgenommen

Zuschlag im Vergabeverfahren | Einfach erklärt

Bieter:innen, die an einer Ausschreibung teilnehmen, geben ein verbindliches Angebot ab. Erhalten sie den Zuschlag, so kommt automatisch ein Vertrag zustande.Allerdings gibt es eine Angebotsfrist.Diese wird durch die Auftraggeberseite festgelegt. Bis zum Stichtag haben Bieter:innen die Möglichkeit, ihr Angebot zurückzuziehen.

1,8 Milliarden Euro für die European Open Science Cloud

Die gesamte Ausschreibung mit ihren 39 Losen für die einzelnen Länder umfasst ein Beschaffungsvolumen von insgesamt 1,8 Milliarden Euro. Dabei variiert der zu erwartende Betrag je nach Land. So rechnen kleinere Länder wie Albanien

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Jetzt hat das 2021 gegründete Unternehmen in einer Finanzierungsrunde 233 Millionen Euro eingesammelt. Das Geld soll für die weitere Expansion in Europa genutzt

Erfolgreich auf Ausschreibungen bewerben: 10 Tipps für neue

Hier loggen Sie sich beim InfoBau Xplorer ein, unserer Auftragsplattform speziell für den Tiefbau mit öffentlichen Ausschreibungen, Bauprojekten sowie Submissionsergebnissen. und Technologie schreiben öffentliche Auftraggeber allein in Deutschland jedes Jahr Waren und Dienstleistungen für etwa 400 Milliarden Euro aus. In der

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Kürzlich hat RWE eine australische Ausschreibung für einen Langzeit-Batteriespeicher (50 Megawatt/ 400 MWh) gewonnen. Eine Grafik für Medienzwecke

EU investiert 3.6 Milliarden Euro an Einnahmen aus dem

Die EU-Kommission vergibt über 3.6 Milliarden Euro an 41 große Clean-Tech-Projekte, die über den EU-Innovationsfonds finanziert werden sollen. auf dem REPowerEU-Plan und dem Ausstieg aus Europas Importen russischer fossiler Brennstoffe decken diese Projekte ein breites Spektrum von Branchen ab, darunter Zement, Stahl, fortschrittliche

Erste Ausschreibung für Klimaschutzverträge läuft

Nach jahrelanger Vorarbeit versteigert das Wirtschaftsministerium erstmals Klimaschutzverträge mit der Industrie. Für die ersten beiden Runden in diesem Jahr stehen 23 Milliarden Euro im Haushalt bereit. Als Ersatz für das neue Förderinstrument will der Minister bald ein Konzept für Grüne Leitmärkte vorstellen., Author: Steven Hanke (sha)

Aufträge für Megaprojekt erreichen 30 Milliarden US-Dollar

Nach Angaben der Projektdatenbank MEED Projects wurden seit 2017 für NEOM Aufträge im Gesamtwert von 30,3 Milliarden US-Dollar (US$) erteilt. Im Jahr 2023 wurden bis Mitte Oktober Aufträge für 7,6 Milliarden US$ vergeben. Im Gesamtjahr 2022 waren es 14,6 Milliarden US$, im Vorjahr 2021 insgesamt 6,9 Milliarden US$.

3,5 Milliarden für eine Investitionsruine

3,5 Milliarden für eine Investitionsruine. Für die Atomlobby war er ein Hoffnungsträger, für die Kernkraftgegner dagegen ein rotes Tuch: der Schnelle Brüter von Kalkar.

Ausschreibung veröffentlicht: 7 Milliarden Euro EU-Förderung für

Für neue und modernere Verkehrsinfrastrukturen in der Schifffahrt sowie im Schienen- und Straßenverkehr stellt die EU-Kommission über 7 Milliarden Euro bereit. Die Ausschreibung wurde heute im Rahmen der Fazilität "Connecting Europe" (CEF) veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 30. Januar 2024.

Gigantisches Bauprojekt

Nun hat die SBB ein konkretes Vorprojekt dazu abgeschlossen. Nach der Präsentation der Pläne zeigt sich: Luzern soll ein Jahrhundertbauwerk für 3.3 Milliarden Franken erhalten – inklusive

Deutschland will mit 2,3 Milliarden Euro resilientere

Deutschland hat bei der EU-Kommission beantragt, ein REPowerEU-Kapitel in Höhe von 2,3 Milliarden Euro in seinen Aufbau- und Resilienzplan aufzunehmen. Das

Der 1,6-Milliarden-Brocken

Die Agentur für öffentliche Vergaben hat die Ausschreibung für den Bahndienstes in Südtirol für die Jahre 2025-2039 ins Vergabeportal geladen. Das Volumen: 1,6-Milliarden. Größte bisherige Ausschreibung des Landes: 1,6 Milliarden Euro. Die Dienste für Brennerbahn, Pustertalbahn, Meranerbahn und Vinschgerbahn mit rund 7 Millionen

BMDV: Ausschreibung für Lkw

Das Bundesverkehrsministerium (), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben am Montag, 16. September, offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw

H2Global startet erste Ausschreibung für grünen Wasserstoff

H2Global startet erste Ausschreibung für grünen Wasserstoff. Im Rahmen des Bundeshaushalts 2023 plant die Bundesregierung weitere 3,5 Milliarden Euro für neue Bieterrunden mit Laufzeiten bis zum Jahr 2036 zur Verfügung zu stellen. Der Industriegasanbieter Linde bekommt für ein Wasserstoffprojekt in Südafrika Fördermittel in

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen ein zweites wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI")

Meilenstein für die Energiewende in Europa: Qualitas Energy

Meilenstein für die Energiewende in Europa: Qualitas Energy schließt 2,4-Milliarden-Euro-Fonds für erneuerbare Energien 02/11/2023 Eintritt von mehr als 30 neuen institutionellen Anlegern aus mehr als 30 Nationen diversifiziert, was dem Unternehmen ein marktführendes internationales Profil verschafft; Qualitas Energy, eine globale

competitionline — Architekten-Wettbewerbe, Architektur und Jobs

Alle Wettbewerbe für Architekten und Landschaftsarchitekten! Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung. Ausschreibungen Ergebnisse und Jobs bei competitionline 👉täglich aktuell und online #competitionline #wettbewerbe #architecturejobs #Architektur

Vorheriger Artikel:LngWas ist Energiespeicher Nächster Artikel:Was sind die Energiespeicher für intelligente Fabriken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap