Was ist der Unterschied zwischen Energiespeicher-Wechselrichter und Wechselrichter

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der europäische Wirkungsgrad des Sunny Tripower ist sehr hoch und liegt je nach Modell zwischen 96,5 % und 97,6 %. Der Wechselrichter erfüllt alle Anforderungen an einen modernen Wechselrichter: er ist leicht

Wie funktioniert ein Wechselrichter?

Somit kann Strom vom Wechselrichter aus entweder direkt in den Hausstromkreislauf fließen oder aber in der Batterie gespeichert werden. Hierfür besitzt der AC-Speicher einen eigenen Batterie-Wechselrichter, der den Strom zum Laden und Entladen der Batterie umwandeln kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem batteriewechselrichter und einem PV-Wechselrichter?

Ein herkömmlicher PV-Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der in den Solarmodulen erzeugt wird, in haushaltstauglichen Wechselstrom um. Ein Batteriewechselrichter transformiert den Wechselstrom wieder in Gleichstrom, damit dieser in einem Stromspeicher (einer Batterie) gespeichert werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Batteriespeicher?

Bei Anlagen wo bereits ein gewöhnlicher Wechselrichter verbaut ist und ein Batteriespeicher nachgerüstet werden soll, ist das AC gekoppelte System meist die bessere Wahl AC gekoppeltes System: In diesem System arbeiten Wechselrichter und Batteriespeicher quasi unabhängig voneinander. Es gibt keine direkte Kommunikation zwischen den beiden.

Was kostet ein guter Wechselrichter?

Für hochwertigere und leistungsstärkere Geräte sollten Sie jedoch mit Kosten zwischen 1.000 und 2.500 Euro rechnen. Diese Preisspanne reflektiert die zusätzlichen Funktionen und die höhere Effizienz, die solche Wechselrichter bieten, einschließlich der Fähigkeit, Batterien zu laden und einen Notstrombetrieb zu unterstützen.

Wie berechnet man die stromspeicherkapazität für einen Wechselrichter?

Um die Stromspeicher-Kapazität für einen Wechselrichter zu bestimmen, kann folgende Faustregel angewendet werden: Bei einem 12 V-System sollte die Speicherkapazität etwa 20 Prozent der Nennkapazität des Wechselrichters betragen, während es bei 24 V-Wechselrichtern etwa 10 Prozent sind. Beispiele:

Was ist der Unterschied zwischen einem Hybrid-Wechselrichter und einem AC-gekoppelten System?

Herzstück dieser Systeme ist der Hybrid-Wechselrichter. Wir möchten den Unterschied zu den AC-gekoppelten Systemen verdeutlichen: AC ist die Abkürzung von „alternating current“, englisch für Wechselstrom. AC-gekoppelte PV-Systeme speichern den Strom nach dem Wechselrichter auf der AC-Seite.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Der Wechselrichter Test 2024: Kostal, SMA, etc.

Der europäische Wirkungsgrad des Sunny Tripower ist sehr hoch und liegt je nach Modell zwischen 96,5 % und 97,6 %. Der Wechselrichter erfüllt alle Anforderungen an einen modernen Wechselrichter: er ist leicht

Wechselrichter vs. Generator: Was sind die Unterschiede?

Was ist der Unterschied zwischen Wechselrichter und Stromgenerator? Mit diesem Leitfaden sollten Sie die richtige Back-up Stromquelle für Ihr Zuhause und Outdoor wählen. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen einem Wechselrichter und einem Generator von den jeweiligen Anforderungen und Ihren Vorlieben ab. Mit unserem Leitfaden können

Einphasige und dreiphasige Stromspeicher

Was ist der Unterschied zwischen ein- und dreiphasigen Stromspeichern? Bei der Wahl des Batteriespeichers bestehen relevante Unterschiede zwischen einphasigen und dreiphasigen Systemen, die sich auf Leistung und Stromverteilung auswirken.

PV und Batteriespeicher

Möchte man zu seiner PV Anlage einen Batteriespeicher, gibt es verschiedene Lösungen dafür. Man unterscheidet im allgemeinen zwischen AC und DC gekoppelten Speichern. Wie diese Varianten aussehen und welche

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und

Ohne Wechselrichter ist eine Einspeisung nicht möglich und der erzeugte Strom würde ungenutzt bleiben. Ein Laderegler hingegen ist nur dann erforderlich, wenn die PV-Anlage über Batterien verfügt. Der Laderegler überwacht den Ladezustand der Batterien und sorgt dafür, dass diese weder über- noch unterladen werden.

Hybrid Wechselrichter Leitfaden: Effiziente Lösung für

Bei herkömmlichen Wechselrichtern ist dies in der Regel nicht möglich. Kosten: Aufgrund der erweiterten Funktionalität und der Möglichkeit, einen Batteriespeicher anzuschließen, sind Hybrid-Wechselrichter in der Regel

Stromspeicher: Welche Unterschiede gibt es, worauf achten?

Was ist der Unterschied zwischen Speicher- und Nutzkapazität? Die Speicherkapazität gibt an, wieviel Energie maximal in der Batterie gespeichert werden kann.. Die Nutzkapazität (Entladetiefe) hingegen gibt an, wieviel tatsächlich nutzbar ist. Denn Akkus werden nicht vollständig entladen, da sie ansonsten beschädigt werden können und die Lebensdauer sinkt.

Alles, was sie über Stromspeicher wissen müssen | sonnen

Was ist der Unterschied zwischen einem AC- und DC-System? Wie unabhängig macht mich ein Speicher? Bei einem DC-System sind PV-Wechselrichter und Batterie-Wechselrichter miteinander vereint und daher zumeist nur für Neuinstallationen geeignet. Ein DC-System nimmt erzeugte Energie nahezu direkt von der PV-Anlage auf, weshalb die maximale PV

Der Unterschied zwischen Hybrid-Wechselrichtern und Batterie

Der wesentliche Unterschied zwischen Energiespeicher-Wechselrichtern und herkömmlichen Wechselrichtern besteht in ihrer Fähigkeit, einen bidirektionalen Leistungsfluss zu ermöglichen, also sowohl von Gleichstrom (DC) zu Wechselstrom (AC) als auch umgekehrt.

15 Unterschied zwischen USV und Wechselrichter (mit

Unterschied zwischen USV und Wechselrichter in Tabellenform. VERGLEICHSGRUNDLAGE: UPS: WANDLER: Beschreibung: Der Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um durch die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom die Stromversorgung bereitzustellen.

Hybrid-Wechselrichter entdecken | SMA Solar

Ein Hybrid-Wechselrichter ist ein Solar- und Batterie-Wechselrichter in einem Gerät. Das heißt: Er wandelt nicht nur Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, sondern ermöglicht auch das Speichern von Solarstrom in einer

USV vs. Wechselrichter – Welches ist das Beste für Zuhause

Allerdings verfügen einige fortschrittliche Wechselrichter mit integriertem Überwachungssystem, wie z. B. Hybrid-Wechselrichter und intelligente Energiespeicher-Wechselrichter, auch über Funktionen, die die Netzstromversorgung überwachen und USV-Aufgaben umgehend ausführen können, indem sie die gespeicherte Energie aus den Batterien

Wechselrichter-Arten: PV-, Batterie

Lernen Sie die verschiedenen Wechselrichterarten näher kennen. Zusätzlich finden Sie Erläuterungen zur Systemtechnik (AC- und DC-Koppelung) und wann ein 1

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik-Wechselrichtern

Photovoltaik-Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, während Energiespeicher-Wechselrichter Gleichstrom aus Batterien umwandeln, den Lade-

PV Batterie-Speicher: Gleichstrom oder Wechselstrom?

Die Gleichstrom-Batteriespeicher, auch DC-Speicher genannt, werden direkt in die Photovoltaikanlage integriert und an deren Gleichstromseite (DC) zwischen den PV-Modulen und dem Wechselrichter angebunden. Dadurch wird der von

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik-Wechselrichtern und

1. Energiespeicher-Wechselrichter haben eine Eigennutzungsrate von bis zu 80%, verglichen mit nur 20% bei herkömmlichen Photovoltaik-Wechselrichtern; 2. Der Energiespeicher-Wechselrichter kann auch dann effektiv arbeiten, wenn der netzgekoppelte Wechselrichter durch einen Ausfall des Stadtstroms lahmgelegt ist. 3.

Was ist ein Batteriespeicher mit Hybrid

Bei einem Hybrid-Wechselrichter handelt es sich somit um eine moderne Art von Wechselrichter, der es ermöglicht, den von der Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom mit Hilfe eines Stromspeichers

1-Phasen

Was ist besser: 1-Phasen- oder 3-Phasen-Wechselrichter? Die Wahl zwischen 1-phasigen und 3-phasigen Wechselrichtern ist wesentlich für die Effizienz und Verteilung von Wechselstrom in Photovoltaikanlagen. Eine Phase bezeichnet dabei einen einzelnen Stromkreis.Die Entscheidung zur Menge der Phasen hat direkte Auswirkungen auf die Systemeffizienz und Kompatibilität mit

Balkonkraftwerke & Stromphasen: Alles, was Du wissen solltest.

Was ist der Unterschied zwischen dem Wechselrichter in einem Balkonkraftwerk und einem typischen Stromumrichter? Der Wechselrichter in einem Balkonkraftwerk wandelt den Gleichstrom, den die Sonnenkollektoren erzeugen, in Wechselstrom um. Er passt auch die Phase des erzeugten Wechselstroms an die Phase des Netzstroms an.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und

Ein Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Wechselrichter werden üblicherweise in erneuerbaren Energiesystemen wie Solarstromsystemen verwendet, um den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der zur Stromversorgung von Häusern und

Ersatzstrom oder Notstrom: was ist der Unterschied

Achten Sie auf einen qualitativ hochwertigen Wechselrichter, der die Anforderungen Ihrer Anlage erfüllt. Der Wechselrichter ist das Herz ihrer Anlage und schaltet je nach Wechselrichter unterschiedlich schnell auf Not-, bzw. Ersatzstrom um. Was muss beachtet werden? Die Installation einer Solaranlage mit Not-, bzw.

Hybrid-Wechselrichter: Wie funktionieren

Der Unterschied besteht darin, dass ein Hybridwechselrichter über zusätzliche Funktionen verfügt, die eine flexiblere Nutzung erneuerbarer Energiequellen ermöglichen. Ein konventioneller Wechselrichter ist in der

Mikro-Wechselrichter vs. AC-Solarmodule: Was ist der Unterschied?

Vergleichen Sie Mikro-Wechselrichter und AC-Solarmodule: Installationsfreundlichkeit, Leistung, Wartung, Kosten, Flexibilität und Zukunftsaussichten für eine optimale Solarauswahl.

Vorteile von reinen Sinus-Wechselrichtern Vs. Vorteile von

Beim Kauf von Wechselrichtern werden Sie schnell feststellen, dass es zwei Haupttypen gibt: modifizierte Sinus Wechselrichter und reine Sinus Wechselrichter.Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen diesen Wechselrichtern erläutert, was sie mit Strom versorgen können und welcher Wechselrichter für Ihre Anlage am besten geeignet ist.

Was ist der Unterschied zwischen 1-phasige und 3-phasige Wechselrichter

Ein Wechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil einer Photovoltaikanlage und wandelt den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der ins Stromnetz eingespeist werden kann. Es gibt zwei Arten von Wechselrichtern die man für seine Solaranlage kaufen kann: 1-phasige und 3-phasige Wechselrichter. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der

Photovoltaik Wechselrichter

Trafo-Wechselrichter oder trafoloser Wechselrichter? Trafo-Wechselrichter galten lange Zeit als die sichersten. Richtig ist: Der Transformator nimmt eine galvanische Trennung vor, was den Wechselrichter und damit auch die gesamte Photovoltaikanlage bei Überspannung vor ernsthaften Schäden schützt f der anderen Seite entstehen dadurch

Der Unterschied zwischen Hybrid-Wechselrichtern und Batterie

Was ist der Unterschied zwischen einem Hybridwechselrichter und einem Batteriewechselrichter? Egal, ob Sie sich für einen Hybrid-Wechselrichter oder einen Batterie-Wechselrichter entscheiden, Sie können sich darauf verlassen, dass die Energiespeicher-Wechselrichter von Hoymiles Ihnen helfen, Strom zu sparen, wenn Sie ihn am dringendsten brauchen.

Batteriewechselrichter: Funktion, Hersteller & Kauf

Der grundlegende Unterschied besteht darin, wie der gewonnene Strom der Photovoltaikanlage genutzt wird. Ein herkömmlicher PV-Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der in den Solarmodulen erzeugt

BYD Batteriespeicher: Vergleich HVM und HVS Modellen

Der Hauptunterschied zwischen den BYD HVS und BYD HVM Speichersystemen liegt in ihrer Kapazität, Konfiguration und insbesondere in ihrer Nennspannung. Während BYD HVS-Module in Serienkonfigurationen genutzt werden, um eine Nennspannung von bis zu 512 V zu erreichen, bieten BYD HVM-Modelle eine noch höhere

Hybridwechselrichter – PV-Wechselrichter

Was ist der Unterschied zwischen Wechselrichter und Hybridwechselrichter? Der Hauptunterschied liegt in der zusätzlichen Funktion der Energiespeicherung bei Hybridwechselrichtern. Während ein

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Ist absehbar, dass der Stromverbrauch in Zukunft steigt, kann der Speicher größer ausgelegt werden. Eine höhere Batteriekapazität ist auch sinnvoll, wenn der Batteriespeicher zusätzliche Funktionen wie Not- oder Ersatzstrom bieten soll. Was ist der Unterschied zwischen einem DC- und einem AC-gekoppelten Speicher?

Hochvolt

HV (High Voltage) und LV (Low Voltage) - die Unterschiede. Wie der Name schon verrät, besteht der wesentliche Unterschied in der Höhe der Spannung. Bei Gleichspannung spricht man ab 60V von Hochvolt. Für gewöhnlich haben HV-Batterie aber eine Spannung von >100V. Das geht bei PV Speichern aber durchaus rauf bis mehrere 100V.

Spannungswandler vs. Wechselrichter:⁤ Was sind die Unterschiede?

In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund und klären die Unterschiede zwischen Spannungswandler und Wechselrichter.⁢ Also, lasst uns eintauchen und das Geheimnis ‌um diese beiden elektrischen Geräte ⁢lüften! was‌ für viele Anwendungen ⁣effizienter ist. Ein ‌weiterer Unterschied liegt in der Komplexität der Geräte

Modifizierte Sinuswelle oder Reine Sinuswelle?

Was ist der Unterschied zwischen Sinus-Wechselrichter und normalem Wechselrichter? Ein Sinus-Wechselrichter erzeugt eine reine oder modifizierte Sinuswelle, während der Begriff "normaler Wechselrichter" oft für Modelle mit modifizierter Sinuswelle verwendet wird. Was sollte ich nicht an einem modifizierten Sinus-Wechselrichter betreiben?

Hybrid-Wechselrichter: Funktion, Einsatz, Vor

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Hybrid-Wechselrichter? Herkömmliche Wechselrichter wandeln lediglich den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom, während Hybrid-Wechselrichter zusätzlich Solarstrom in einer internen oder externen Solarbatterie speichern.. Beim Hybrid-Wechselrichter wird zwischen einphasigen und

Vorheriger Artikel:Die Speicherung von Schwerkraftenergie wird in normalen Haushalten eingesetztNächster Artikel:Hadac Energiespeicher-Ladegerät

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap