Deutscher Industriepark für Heimenergiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Mit 500.000 Einwohnern ist Taicang in der Provinz Jiangsu für chinesische Verhältnisse eine eher kleine Stadt. Deutscher Industriepark. Jeder Deutsche, der sich den eigenen Wurzeln verbunden fühlt, aber dennoch in China leben und arbeiten möchte, wird sich in Taicang schnell zurecht finden.
Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?
Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.
Wie geht es weiter mit den Industriespeicher?
Bei den Industrie- und Gewerbespeichern verzeichnete der Verband wieder ein Anziehen der Nachfrage. Der Corona-bedingte Umsatzrückgang 2020 sei mehr als kompensiert worden. Die Erlöse stiegen von 1,3 auf 1,8 Milliarden Euro. In diesem Jahr werde ein weiteres Wachstum erwartet auf rund 2 Milliarden Euro.
Wer ist der größte deutscher Anbieter von Photovoltaik-Heimspeicher?
Sonnen als größter deutscher Anbieter von Photovoltaik-Heimspeicher erklärte zur Veröffentlichung der BVES-Marktzahlen: „2021 war bereits ein Rekordjahr für Sonnen und allein im ersten Quartal dieses Jahres hat die Nachfrage nach unseren Produkten noch einmal enorm angezogen.“ Das Allgäuer Unternehmen hat seine Kapazitäten enorm erweitert.
Wie viele Heimspeicher gibt es in Deutschland?
Rund 70.000 Heimspeicher sind im ersten Quartal 2022 bereits hinzugekommen. In diesen Tagen wird der 500.000. Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland installiert werden, wie der Bundesverband Energiespeichersysteme (BVES) bei der Veröffentlichung der Marktzahlen am Mittwoch bekanntgab.
Wie viele Beschäftigte gibt es in der speicherbranche?
So stieg sie von 14.700 auf 16.900 im vergangenen Jahr an. In diesem Jahr könnten es dann bis zu 20.000 Beschäftigte in der Speicherbranche werden. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen verwundert es auch wenig, dass viele Marktteilnehmer die Aussichten als sehr positiv (36 Prozent) und eher positiv (50 Prozent) einschätzen.