Super-Blei-Kohlenstoff-Energiespeicherbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Blei-Kohlenstoff-Batterien: die perfekte Alternative für GEL- und AGM-Batterien. Mit einer längeren Lebensdauer: >1300 (70% DoD) & >1000 Zyklen (80% DoD). Eine perfekte Alternative für GEL- und AGM-Batterien: Unsere Blei-Kohlenstoff-Batterien garantieren Ihnen eine Lebensdauer, die fast doppelt so hoch ist wie bei einer GEL-Batterie und mehr als drei Mal so
Was sind die Vorteile einer Blei-Kohlenstoff-Batterie?
Blei-Kohlenstoff-Batterien bieten also folgende Vorteile: - Weniger Sulfatierung beim Betrieb in einem teilweise geladenen Zustand. - Niedrigere Lade-Spannung und daher ein höherer Wirkungsgrad sowie weniger Korrosion der positiven Platten. - Insgesamt führt dies zu einer längeren Betriebslebensdauer.
Was ist eine Blei- Carbon-Batterie?
Eine weitere Alternative stellen Blei-Carbon-Batterien dar. Durch den Gebrauch von Carbon wird eine wesentlich geringere Sulfatisierung der negativen Elektrode garantiert. Dadurch kann die Batterie deutlich schneller nachgeladen werden, und zwar bis zu acht mal schneller als eine herkömmliche Bleibatterie.
Was sind die Nachteile einer Blei-Batterie?
Allerdings haben Blei-Batterien auch Nachteile: Ihr Wirkungsgrad ist niedriger (ca. 70-80 Prozent), sie sind vergleichsweise schwer und erreichen eine geringere Zahl an Ladezyklen. Zudem weisen sie eine deutlich geringere Entladetiefe auf (50-60 Prozent), sodass nur in etwa die Hälfte der eingespeisten Energie tatsächlich auch abrufbar ist.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?
Je nach Anforderung an die Leistungsdichte der Batterien besteht die Möglichkeit zum Betrieb im sogenann-ten „Atmungsmodus“ (Luftzufuhr bei Umgebungsdruck) oder mittels eines Kom pressors. Momentan verfügbare Primärzellen erreichen Energie dichten von etwa 800 Wh/kg50.
Wie wird eine Feststoffbatterie hergestellt?
Für die Produktion von Feststoffbatterien existiert bislang kein etablierter Prozess. Als schwierig erweist sich die großflächige Abscheidung dünner Elektrolytschichten sowie die anschließende Handhabung und das Stapeln der Zellen zu elektrochemischen Systemen.
Welche Vorteile bietet eine Hochenergie-Batterie?
Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment). Die 25 FuE-Herausforderungen [1] bis [25] zu Hochenergie- Batterien sind in den folgenden Steckbriefen vertieft charakte-risiert.