Deutscher Käufer von Energiespeichern für Eigenheime

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hersteller von privaten Windkraftanlagen bieten in der Regel an, die Standorte zu prüfen. Eine Windmessung ist allerdings meistens kostenpflichtig: Geräte für die selbstständige Windmessung liegen bei etwa 250 Euro. Alternativ kann man für circa 700 Euro ein Dienstleistungsunternehmen beauftragen, das auf Windmessungen spezialisiert ist.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Was bietet die Energy Depot GmbH an?

Neben Stromspeicher bietet die Energy Depot GmbH auch ein Energiemonitoring-Programm und Energiemanagement an. Solarwatt ist seit 1993 Hersteller für Solaranlagen und PV-Speicher für Eigenheime und Kleingewerbe. Hauptstandort ist Dresden.

Welche PV-Speicher gibt es in Deutschland?

Mit E3/DC, SENEC und sonnen kommen drei davon aus Deutschland. Aber auch bekannte Unternehmen wie Alpha ESS, Energy Depot, Varta und Solarwatt bieten verschiedene PV-Speicher an. Die sonnen GmbH ist ein deutscher Hersteller von PV-Stromspeichern mit Sitz in Wildpoldsried im Oberallgäu.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Die Kapazität der Industriespeicher überstieg im letzten Jahr eine Gigawattstunde. Insgesamt seien in Deutschland aktuell geschätzt 6,7 Gigawattstunden Speicherkapazität installiert, so der BSW-Solar.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

2022 waren knapp 630.000 Solarstromspeicher in Deutschlands Haushalten installiert. Das sind 52 Prozent mehr als 2021, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Grundlage der Berechnungen sind Zahlen der Bundesnetzagentur. Der Verband schätzt die Kapazität der in Deutschland installierten Speicher auf 6,7 Gigawattstunden. 2. März 2023 Roland Ernst

Was ist der Unterschied zwischen einem Heimspeichermarkt und einem gewerbespeichermarkt?

Während der Heimspeichermarkt Hand in Hand mit einem starken Photovoltaik-Zubau im Privatsegment anzog, konnte der Gewerbespeichermarkt in einem schwierigen Investitionsumfeld nur leicht zulegen. Der Markt für Großspeicher hingegen schwächelte, stellt sich aber mit neuen Anwendungsgebieten für die Zukunft auf.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Windkraftanlage privat nutzen: Lohnt sich das?

Hersteller von privaten Windkraftanlagen bieten in der Regel an, die Standorte zu prüfen. Eine Windmessung ist allerdings meistens kostenpflichtig: Geräte für die selbstständige Windmessung liegen bei etwa 250 Euro. Alternativ kann man für circa 700 Euro ein Dienstleistungsunternehmen beauftragen, das auf Windmessungen spezialisiert ist.

Stromspeichermarkt in Deutschland boomt

Konnte der Bundesverband Solarwirtschaft im Jahr 2022 bereits rund 214.000 neue Heimspeicher und 3.900 neue Gewerbespeicher sowie eine installierte Speicherkapazität

Anzahl der Photovoltaik-Heimspeicher hat sich in den letzten vier

2022 waren knapp 630.000 Solarstromspeicher in Deutschlands Haushalten installiert. Das sind 52 Prozent mehr als 2021, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Grundlage der

Energiespeicher: Welche Technologien es gibt, Vor

Die zahlreichen Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern neugebauter und sanierter Eigenheime verraten es: Die Energiewende ist in Deutschland angekommen. Lange Zeit ließ sich der selbst produzierte Strom aus Sonnenenergie nur ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Inzwischen sorgen Energiespeicher dafür, dass der umweltfreundliche Strom auch an Ort und Stelle

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020. Wachstum bei Energiespeichern hält auch 2022 weiter an.

Prolux liefert neue Stromspeicher für Eigenheime

Prolux liefert neue Stromspeicher für Eigenheime. 23. Februar 2023, Er bündelt die Entwicklung, das Produktmanagement, den Vertrieb und den Service von Energiespeichern. Von Anfang an werden drei regionale Niederlassungen in Deutschland den Innen- und Außendienst für den neuen Speicher betreuen.

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Es wird erwartet, dass der deutsche Markt für Energiespeicherung von 8 GW im Jahr 2023 auf 38 GW im Jahr 2030 schnell wachsen wird, mit private Energiespeicherung eine

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet aktuell eine Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es ab einer Investition von 10.000€ einen Zuschuss, bei großen Unternehmen ab 100.000€. Die Obergrenze der Förderung beträgt bei Energiespeichern mit Energiemanagement 500.000€.

Markt für Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Energiespeicheranalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Der PowerOcean Stromspeicher von EcoFlow ist ein modulares System mit einer Leistung von bis zu 45 kWh, aus drei „Türmen" mit einer Tiefe von 18 Zentimetern.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Rekordjahr im Speichermarkt: Privathaushalte tragen 2021

Insgesamt gehen wir von einem Bestand von 430.000 Heimspeichern Ende 2021 in Deutschland aus. Im Jahr 2021 betrug die neu installierte Batteriekapazität etwa 1.270

Redox-Flow Heimspeicher

Die Herausforderung für die Entwickler bestand darin, die im industriellen Maßstab bereits seit den 90er Jahren bewährte Redox-Flow-Technologie auch für Eigenheime nutzbar zu machen. Redox-Flow-Batterien sind sehr langlebig, sie behalten ihre nahezu hundertprozentige Kapazität auch nach zwanzig bis dreißig Betriebsjahren.

Energie-Innovation für Eigenheime: Redox-Flow Heimspeicher von

Prolux Solutions startet den Rollout seiner langlebigen Stromspeicher für Eigenheime. Der Heimspeicher STORAC nutzt die nicht brennbare Redox-Flow-Batterietechnologie und wird zugunsten kurzer

Wie Stromspeicher helfen, Solarstrom dann zu nutzen, wenn man

Der Vorteil von Energiespeichern bei Photovoltaikanlagen. Laut aktuellen Zahlen waren Ende 2023 bereits über 1,1 Millionen deutsche Eigenheime mit Solarstromspeichern ausgestattet – eine Verdopplung innerhalb von nur 12 Monaten. Für einen Autarkiegrad von 50-80% rechnet man pro kWp PV-Leistung mit etwa 1 kWh Speicherkapazität.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Für die Schaffung einer zukünftigen CO 2-neutralen Energieversorgung werden auch auf das elektrische Versorgungsnetz weitreichende Veränderungen zu kommen.Durch den Ausbau regenerativer Erzeugungsanlagen wird beispielsweise die bisher nahezu gleichmäßige Leistungsbereitstellung stärker von externen Faktoren wie Wind und Sonneneinstrahlung

Deutscher Bundestag

Es brauche zudem schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie eine Beschleunigung der administrativen Prozesse bei der Förderung von Energiespeichern. Für den zügigen Ausbau von Speichern muss es nach Einschätzung des Diplom-Ingenieurs für Energieanlagentechnik, Hubertus Altmann, eine Verstetigung der Netzentgeltbefreiung für alle

Ratgeber Stromspeicher

Gut zu wissen: Stromspeicher rechnen sich. Selbst erzeugter Solarstrom ist heute deutlich günstiger als Haushaltsstrom vom Energieversorger shalb ist die Maximierung des Eigenverbrauchs ein entscheidender Vorteil von Solarstromspeichern.. Verbraucher in Deutschland zahlen für Haushaltsstrom in der Grundversorung durchschnittlich rund 44,31

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende Batteriespeicher stellen eine wesentliche Flexibilisierungsoption für das Gelingen der deutschen Energiewende dar. Hierbei müssen diese Technologien unterschiedlichsten Anforderungen, wie z.B. geringen Kosten und Umweltauswirkungen gerecht werden.

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

In diesem umfassenden Artikel werden die Top 10 der Unternehmen für Haushaltsstromspeicher in Deutschland vorgestellt. Beginnend mit einem Überblick über das

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

von grünem Wasserstoff zu ermöglichen und nicht nur auf Neuanlagen zu beschrän-ken. II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung im Rahmen der verfügba-ren Haushaltsmittel auf, 1. das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der Energiewende und damit auch auf den Einsatz von Energiespeichern auszurichten, um die hohen

Energiespeichermarkt für Haushalte in Europa

Als wichtigstes Land für den Bau von Energiespeichern in Europa hat Deutschland die Energiespeicherung in Privathaushalten bereits früher gefördert und eine Reihe von

Staatliche Förderung für Hauskauf & Hausbau: Welche

Einzelne Bundesländer und Kommunen haben eine Vielzahl an regional begrenzten Förderprogrammen aufgelegt, deren Förderzweck ganz unterschiedlich sein kann - die Bandbreite reicht von vergünstigten Krediten für einkommensschwächere Haushalte über Erbbau-Angebote für junge Familien bis hin zu eigenen Zusatzförderprogrammen für

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

In diesem Artikel werden die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in Deutschland ausführlich vorgestellt. Das Unternehmen kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit amerikanischer Innovation, um effiziente Energiemanagementlösungen für private und gewerbliche Kunden weltweit anzubieten.

Deutscher Bundestag

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die deutsche Brennstoffzellenindustrie prognostiziert ein Umsatzwachstum von 700 Prozent bis zum Jahr 2024. Jedoch wird bei der energieintensiven Produktion des

Immobilienpreisindex für Eigenheime bis 2023 | Statista

Diese Statistik zeigt die Preisentwicklung von Eigenheimen in Deutschland in den Jahren von 2003 bis 2023. Ausgehend vom Jahr 2010 (Indexwert = 100) lag der Preisindex für Eigenheime in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 188,3 Punkten. Abgebildet wird der vdp-Immobilienpreisindex für Eigenheime.

Energiespeicher Pro und Kontra

Die Zahlen sprechen für die Neuinstallation: Ende 2023 waren deutsche Eigenheime mit über 1,1 Millionen Solarstromspeichern versehen. Damit hatte sich der Bestand innerhalb von nur 12 Monaten verdoppelt. Dennoch

Energie-Innovation für Eigenheime: Redox-Flow Heimspeicher von

23.02.2023 – 11:24. Prolux Solutions. Energie-Innovation für Eigenheime: Redox-Flow Heimspeicher von Prolux Solutions Langlebige und nicht brennbare Speichertechnologie aus Europa - Prolux ist

Energie-Innovation für Eigenheime: Redox-Flow

ANZEIGE Prolux Solutions Energie-Innovation für Eigenheime: Redox-Flow Heimspeicher von Prolux Solutions / Langlebige und nicht brennbare Speichertechnologie aus Europa - Prolux ist Teil des Schweizer Arbonia

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Deutsche Solarhersteller im Überblick

Es ist ein führender deutscher Photovoltaik Hersteller von Solarmodulen. Das Unternehmen übernimmt für Sie die Planung, Installation und Wartung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Energiespeichern sowie E-Ladestationen und berät Sie auch zu staatlichen Förderprogrammen.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Die Bedeutung von Freiflächenanlagen nimmt für den PV-Leistungszubau insgesamt seit dem Jahr 2020 wieder zu. Freiflächenanlagen machten im Jahr 2022 40 Prozent des Leistungszubaus aus. Dieser Trend

Wie man als Deutscher ein Haus in Österreich kauft

Trotz dieser Tatsache kann der rechtliche und praktische Prozess für den Kauf eines Hauses in Österreich als Deutscher sehr schnell kompliziert werden. Das österreichische Rechtssystem bietet die Grundlage für den Kauf eines Hauses in Österreich sowie eine besondere Schutzfunktion für den Käufer. Der Prozess findet in 2 Phasen statt.

Stromspeicher „Made in Germany": Das sind die

Deutschland ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Stromspeichern, und einige der besten Hersteller auf diesem Gebiet sind sonnen GmbH, E3/DC GmbH, SENEC GmbH, Varta Storage GmbH, Solarwatt

Dynamische Berechnung der Stromgestehungskosten von Energiespeichern

von Energiespeichern für die Energiesystemmodellierung und -einsatzplanung Thomas 2Weiss 1 3· Jasper 1Meyer · Maik Plenz · Detlef Schulz Z Energiewirtsch (2016) 40:1–14 DOI 10.1007/s12398-015-0168-x fünf Speichertechnologien verifiziert. Anschließend wird eine Sensitivitätsanalyse ausgewählter Eingangsparame-ter durchgeführt.

Deutscher Bundestag

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29. Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert. Ein

Vorheriger Artikel:Energiegleichung des SignalsystemsNächster Artikel:Deutschlands größter Markt für Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap